Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum entglucken?
nutellabrot19
18.09.2009, 23:03
Hallo, ich weiß ja jetzt genau, wie man entgluckt, dank vieler Hinweise hier- aber :
Warum muss man entglucken? Die legen doch auch engluckt erst mal keine Eier oder?
Ist Entglucken nicht viel zu brutal für Hühner?
Oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank für Antworten,
nutellabrot ( deren Seidi heute das erste Ei gelegt hat! :danke)
Hallo!
Soweit ich weiß, kann es wohl passieren, daß die von alleine nicht wieder mit dem Brüten aufhören. Da sie in der Brutzeit extrem wenig essen und trinken, kann es wohl passieren, daß die Glucke dann sterben kann, weil sie solange weiter brütet, bis was schlüpft. Wenn sie natürlich keine Bruteier zum bebrüten hat, dann brütet und brütet und brütet sie.
Ja, auch wenn sie entgluckt werden, dauert es ein bißchen, bis sie wieder Eier legen.
Ich hoffe, ich habe das hier richtig beschrieben. Ansonsten bitte ich um Korrektur!
Ich finde das Entglucken auch nicht schön, kannste mir glauben. Aber das geht jedenfalls schneller, als wenn Du die Glucke sinnlos brüten läßt.
LG
Labschi
Brackenlady
19.09.2009, 10:49
Genau. Lieber entglucken als sich totbrüten! Und die alte Methode: Huhn in einen Sack stecken, den man 3 Tage irgendwo aufhängt ist wirklich Tierquälerei, es geht auch etwas schonender.
Nach dem Entglucken muss sich der Hormonhaushalt wieder umstellen, danach legen sie auch wieder Eier.
SetsukoAi
19.09.2009, 14:11
Wie von meinen Vorrednern schon geschrieben hat das entglucken den Sinn das sich die Henne nicht tot brütet, was passieren kann.
Und brüten lassen kann man auch nicht alle. Da gerade jetzt noch einige Hennen glucken wäre es zu spät für eine Brut.
Daher lieber entglucken, das is für die Henne dann besser.
Also totbrüten ist, glaube ich, etwas an der Wahrheit vorbei.
Glucken bewegen sich wenig, trinken u. fressen nur das Nötigste. Nach einer Woche *auf dem Nest sitzen* müssen die Damen sich immer schon anstrengen um auf die Beine zu kommen. Das Stoffwechselsystem ist runtergefahren. Nicht zu vergessen der Rangverlust. Je länger sie brüten desto mehr wird der Körper belastet, umso länger dauert es bis sich Muskeln wieder aufbauen. Auch Eierlegen dauert dann immer länger.
Durch die (unnütz) erzeugte Bruttemp. vermehren sich auch gerne Viren und Parasiten. Milben z. B. lieben es sich auf und unter Glucken sich zu vermehren. Manche Glucke wurde durch Parasiten zusätzlich so geschwächt das sie an Entkräftung starb. Sie brüten sich also nicht tot in dem Sinne, sondern sterben an Begleitumständen.
Und daher ist es ein Risiko die Damen brüten zu lassen, das sollte man nur dann eingehen wenn da was bei *rumkommt*.
gg
nutellabrot19
19.09.2009, 22:35
Okay, das klingt sehr verständlich. Hoffe ich mal, dass meine Seidis dieses Jahr nicht mehr damit beginnen.
Danke für die Antworten!
Wie heißt es so schön? "Die Hoffnung stirbt zuletzt!"
Ich glaube, da hoffst Du umsonst (zumindest bei Seidis)! Im letzten Jahr hat meine älteste Zwerg-Seidi-Henne im Dezember das erste mal gegluckt. Im Mai dann zum 2. Mal (da waren ihre großen Küken gerade 4 Wochen weg). Und ich wette, sie fängt spätestens nächsten Monat wieder an.
Aber ich drücke Dir trotzdem die Daumen (und mir auch)! ;)
LG
Labschi
nutellabrot19
09.10.2009, 01:29
Tja Labschi, da hast Du wohl Recht behalten- seufz...
Mavi gluckt.
Als sie vor 3 Tagen nachts im Nest saß, war mir klar, dass es soweit ist.
Also hab ich sie auf die Stange gesetzt und am nächsten Tag in den Hasenkäfig isoliert. Im Zwinger, alle anderen konnten zu ihr. Und haben das auch häufig gemacht. Ihr kennt das ja jetzt alle- ich brauch bestimmt nicht zu erwähnen, dass mir das ausgerechnet bei meinem Lieblingshuhn extrem schwer gefallen ist.
heute ist der 2. Tag rum und ich hoffe, dass es gut ist, aber wenn nicht, muss sie weiter in den Käfig...
Aber eigentlich hab ich noch eine FRage:
Warum glucken die überhaupt so oft? ich habe jetzt über die Suchfunktion diese Frage gestellt und dabei sehr sehr viele threads gefunden, in denen die Leute berichten, wie oft ihre Hühner glucken.
Aber das ist doch nicht normal, oder?
Dann dachte ich, wenn sie 1x/ Jahr Küken führen dürfen, hören sie für den Rest des Jahres auf zu glucken, aber anhand von Labschis Beispiel sehe ich, dass das auch nicht stimmt.
Also, wenn man mal von der Natur ausgeht, ( Brutunlustigen Hühnern hat man den Trieb ja weggezüchtet, aber brutwilligen Hühnern hat man ja den Bruttrieb doch nicht dazugezüchtet)
müsste doch eigentlich 1-2x / Jahr in Brutstimmung kommen eigentlich "normal" sein?
Oder seh ich das falsch?
In all meinen Büchern, und ich hab mittlerweile 7, steht das nicht drin...
Socrates
09.10.2009, 07:36
Ich denke das es eine grosse Rolle spielt wie wohl sie sich fuehlen und wie sehr sie das gefuehl haben "es ist gut hier kuecken zu bekommen"
Ausserdem denke ich gibt es einen nachahnungsfaktor den ich nicht unterschaetzen wuerde ;)
Ich habe in den lezten 2 wochen 5 engluckt, darunter meine schwarze Brahma die zum vierten mal heuer brueten wollte und natuerlich auch eins der seidis ..........
Bachstelze
09.10.2009, 10:33
Hallo,
wenn wir uns die Vorfahren unserer Hühner betrachten, so war es dort wie heute bei fast allen Vogelarten noch immer: Die Henne legte einen Satz Eier, der so groß war, dass sie ihn bei der Brut abdecken konnte, setzte sich dann drauf und brütete. Sie führte dann die Küken. In günstigen Jahren oder wenn die Brut aus irgendeinem Grund unterbrochen wurde, folgte auch ein weiteres Gelege.
Dieser "Trieb" wird vererbt und ist durch Züchtung beeinflusst in den verschiedenen Hühnerrassen sehr unterschiedlich manifestiert. Individuell ist bei jeder Rasse alles möglich, deshalb gibt es dafür kein Rezept. Von Wachteln und anderen Volierenvögeln ist aber bekannt, dass die Möglichkeit, ein Revier zu bilden, positiv auf die Brutlust wirkt.
Ich hoffe, daraus lassen sich auch Rückschlüsse für die eigenen Bedingungen ziehen.
Gruß Bachstelze
hühnerhits
09.10.2009, 11:05
Hallo, ich weiß ja jetzt genau, wie man entgluckt, dank vieler Hinweise hier- aber :
Warum muss man entglucken? Die legen doch auch engluckt erst mal keine Eier oder?
Ist Entglucken nicht viel zu brutal für Hühner?
Oder sehe ich das falsch?
Hallo,
wenn man es ganz perfekt machen möchte und die Glucke nicht Quälen will, dann lässt man sie Brüten! Geht's schief, müssen auch in der Natur die Tiere sich damit abfinden. Ich bin sicher sie lernen auch was dabei. Wichtig ist zu beobachten das die Glucken jeden Tag Fressen, Trinken und wie bereits erwähnt nicht von Parasiten zu Tode gequält werden. Wenn man auf die oben erwähnten Punkte achtet, kann eine Glucke sitzenbleiben bis ihr das Sitzen verleidet, hi.., kann bis zu 10 Wochen dauern. ;D
Gruss
manharter
09.10.2009, 13:44
... das mit dem zu Tode glucken glaube ich auch nicht ... das Mädel schläft ja die meiste Zeit ... was soll ihr das tun ... die noch nicht ganz so überzüchteten Tiere erholen sich während der Brut ... das ist meine Meinung ...
Naja, die bauen schon ab. Nicht am Gewicht, aber an der Muskulatur, wenn man sie zu lange sitzen läßt.
Ich habe öfter mal eine in der Warteschleife, weil man nicht alle gleichzeitig brüten lassen kann und da merkt man das durchaus.
Original von gaby
Also totbrüten ist, glaube ich, etwas an der Wahrheit vorbei.
Glucken bewegen sich wenig, trinken u. fressen nur das Nötigste. Nach einer Woche *auf dem Nest sitzen* müssen die Damen sich immer schon anstrengen um auf die Beine zu kommen. Das Stoffwechselsystem ist runtergefahren. Nicht zu vergessen der Rangverlust. Je länger sie brüten desto mehr wird der Körper belastet, umso länger dauert es bis sich Muskeln wieder aufbauen. Auch Eierlegen dauert dann immer länger.
Durch die (unnütz) erzeugte Bruttemp. vermehren sich auch gerne Viren und Parasiten. Milben z. B. lieben es sich auf und unter Glucken sich zu vermehren. Manche Glucke wurde durch Parasiten zusätzlich so geschwächt das sie an Entkräftung starb. Sie brüten sich also nicht tot in dem Sinne, sondern sterben an Begleitumständen.
Und daher ist es ein Risiko die Damen brüten zu lassen, das sollte man nur dann eingehen wenn da was bei *rumkommt*.
gg
Kann mich da nur anschliessen!
Obwohl ich einen Fall von Totbrüten schon kenne!
Aber das ist sehr sehr selten! Und keiner weiss, ob die Henne nicht auch so gestorben wär!
.
Original von manharter
... das mit dem zu Tode glucken glaube ich auch nicht ... das Mädel schläft ja die meiste Zeit ... was soll ihr das tun ... die noch nicht ganz so überzüchteten Tiere erholen sich während der Brut ... das ist meine Meinung ...
Von Erholung kann man da nicht sprechen! Denn das Brüten stengt der Glucke schon an!
Auch wenn sie die Augen zu hat - so ist das kein richtiges schlafen!! Und wenn es dann auch nur die Bruttemperatur unter ihr ist - sie ist eigendlich für den Hühnerkörper zu hoch! Da dann auch keine Cirkulation unter ihr statt findet so strengt selbst das dem Körper schon an! Auch muss man bedenken, das die Glucke höchsteens einmal am Tag frist und sich entleeren kann! Auch Parasiten können in der Zeit dem Huhn sehr schaden! Man könnte jetzt noch sehr viele Punkte dazu aufzählen! Aber....!!
Nur Erholung ist das nicht für die Glucke!
Aber anschliessend - wenn sie Küken führen, denn erholen sie sich am Ende der Kükenaufzucht schon!
Naja die wollen danach dann ja auch wieder Eier legen!
@Nutellabrot: Also nach meiner Erfahrung werden 2 Tage nicht ausreichen. Meine sitzt seit 8 (!) Tagen in ihrem Knast mitten im Auslauf und wird von den anderen Hühnern begackert und schaut zu, wie die sich täglich die leckeren Sachen reinziehen.
Langsam geht mir auch die Puste aus, aber ich will und kann nicht schon wieder Küken laufen haben, zumal die letzten 5 immer noch von der anderen Glucke geführt werden und die vorletzten 3 Küken gerade mal 4 oder 5 Wochen weg sind.
Als ich das 1. Mal entgluckt habe, habe ich mein Zwergseidi auch nach 2 Tagen wieder rausgelassen. Sie tat an diesem Tag stinknormal (als sei nichts gewesen) und saß den nächsten Morgen wieder - hat mich ganz schön an der Nase rumgeführt. Erst ein Nachschlag von weiteren 3 Tagen hat sie dann überzeugt!
Tja, die Damen können recht hartnäckig sein. Also ich laß´ meine noch ein paar Tage in ihrer Kiste. Wenn das nichts nützt, muß ich es ihr eben noch ungemütlicher machen. Ich hoffe, bei Dir geht es schneller!
LG
Labschi
Komisches-Huhn
05.01.2010, 11:16
Ach herrje, meine armen Seidis.....die sitzen nun seit fast 2 Wochen täglich in ihrer Kiste und brüten und brüten. Seit nun 3 Tagen sitzt das Serama auch noch dabei. Am Anfang dachte ich ja noch das die wohl aufhören wenn sie merken das da nix schlüpft, aber nun?
Hab auf der anderen Seite aber auch Angst sie nun bei den Außentemperaturen in einen kahlen Käfig zu setzen.
Vielleicht sollte ich sie doch sitzen lassen bis sie denken es reicht?
Hallo , ich bin schon ganz verzweifelt, ich habe ein Huhn das schon seit zwei Wochen gluckt und ich habe schon einiges versuch um es zu entglucken,doch es gelingt mir nicht ( Sack , extra Kiste ) kann mir jemand noch Tipps geben ? Grüße lira
Original von lira
Hallo , ich bin schon ganz verzweifelt, ich habe ein Huhn das schon seit zwei Wochen gluckt und ich habe schon einiges versuch um es zu entglucken,doch es gelingt mir nicht ( Sack , extra Kiste ) kann mir jemand noch Tipps geben ? Grüße lira
Wie lange war denn die Glucke im Sack oder Kiste??
Denn wenn sie überall 4-5 Tg. drin war, denn kann sie kaum nur 2 Wochen glucken!!??
Gallinchen
21.06.2010, 11:07
Original von lira
Hallo , ich bin schon ganz verzweifelt, ich habe ein Huhn das schon seit zwei Wochen gluckt und ich habe schon einiges versuch um es zu entglucken,doch es gelingt mir nicht ( Sack , extra Kiste ) kann mir jemand noch Tipps geben ? Grüße lira
Probiers mal in nem alten Kaninchenkäfig oder ähnlichem... Möglichst hell, möglichst ungemütlich... Wir machen nur Sand in Ausstellungskäfige, die sind draußen. Da sind sie dann ca ne Woche, dann können sie wieder rein... Sand deshalb, weil Einstreu zu gemütlich wäre und letztens hat da eine weiter drauf gebrütet... :roll
suessstueck
21.06.2010, 11:32
Hallo,
ich habe Euren Beitrag gelesen und vielleicht fehlt mir ja irgendeine Info. Aber was sollte mich dazu veranlassen, meine Hühner in Kisten oder gar Säcke zu stecken? Für mich ist das Tierquälerei.
Ich will auch keine Küken und meine Hennen glucken auch ab und zu. Ich nehme die Eier weg und irgendwann stehen sie wieder auf. Das kann auch mal Wochen dauern. Aber das ist ja wohl ihr natürliches Verhalten. In der Natur wird es ja auch mal Eier geben, aus denen nichts schlüpft.
Dazu mache ich mir die Mühe sie 2x am Tag vom Nest zu nehmen und dafür zu sorgen, dass sie sich die Beine vertreten ( und ein paar Haufen ablassen ), trinken und fressen und dann gehen sie wieder auf ihr Nest.
Wieso sollte ich sie so quälen ? Ich habe die meisten meiner Hühner schon 5 Jahre und noch nie hat das Glucken einem geschadet, nur mir, weil es in der Zeit keine Eier gibt. Aber das kann nicht der Grund sein sie in Todesangst zu versetzen!
Gruß
`stueck
Gallinchen
21.06.2010, 15:00
Kiste und Säcke würde ich auch nicht nehmen, wird aber immer wieder empfohlen...
Das Problem ist, dass deine Henne sterben kann, wenn sie umsonst brütet... Meinem Freund ist mal eine gestorben. Manche Hennen stehen nach 4 Wochen auf, wenn sie keine Eier drunter haben, aber andre bekommen regelrecht Brutfieber und brüten dann wenns sein muss auch den nackten Stallboden/Nestboden aus... Ich finde da ist eine Woche Einzelhaft bei "Wasser und Brot" und nem Käfig doch ne schönere weniger tierquälerische Maßnahme, als sie brüten zu lassen oder die in Sack oder Karton zu stecken... Denn brüten ist für die Henne recht anstrengend und die Gefahr von Parasiten befallen werden recht hoch... Man schwächt somit die Tier unnötig!
Huhn im Sack oder gar ins Wasser tauchen (wird auch manchmal empfohlen:o...) finde ich auch Tierquälerei.
Aber ein Huhn womöglilch viele Wochen lang ( und Seidenhühner sind solche!) das leere Nest bebrüten zu lassen finde ich ebenfalls eine Quälerei.
Waldfrau2
21.06.2010, 16:20
Nachdem mir meine Kollegin erzählt hat, wie ihr Mann die Hennen entgluckt, indem er sie nur einmal kurz in eine Wassertonne taucht (ich gehe mal davon aus, daß der Kopf draußen bleibt), fand ich es eigentlich gar nicht soooooo schlimm. Ich weiß, es ist hier ein absolutes Tabu, und ich muß sagen, ich kenne das Wassertauchen eben auch nur vom Hörensagen, aber vielleicht sollte man es doch mal versuchen, wenn ein Huhn allzu hartnäckig gluckt? Meine Kollegin sagt, meistens hören sie dann auf, und das war dann eine Sache von Minuten. Ganz klar, der Sack an der Wand ist natürlich voll indiskutabel.
Original von dobra49
Huhn im Sack oder gar ins Wasser tauchen (wird auch manchmal empfohlen:o...) finde ich auch Tierquälerei.
Aber ein Huhn womöglilch viele Wochen lang ( und Seidenhühner sind solche!) das leere Nest bebrüten zu lassen finde ich ebenfalls eine Quälerei.
Sehe ich genauso!! Das ist alles nur eine Qu für das Tier.
Hallo, Danke für eure Anregungen zum Entglucken,jetzt ist es endlich vorbei und mein Huhn ist wieder normal.Hat echt lange gedauert.Wir hatten im Hühnerauslauf aus Baustahlmatten einen Käfig gebaut ohne Einsteu natürlich,das Huhn konnte die anderen Hühner sehen aber den Käfig nicht verlassen und hat auch dort geschlafen. Ging dann ganz schnell (vielleicht war auch die Zeit vorbei? )Auf jeden Fall bin ich froh, das nun wieder alles seinen geregelten Gang geht. Liebe Grüße lira
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.