Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Imprägniergel



dehöhner
15.09.2009, 08:28
Habe bei meiner Lasur von Faust gelesen, daß rohes Holz erst mit Holzimprägnierung behandelt werden muß. Verwendet ihr auch vorher eine Imprägnierung ? Ich habe immer nur Lasur verwendet. Das Holz soll ja auch atmen, oder ?

dehöhner

vogthahn
15.09.2009, 09:20
die Imprägnierung ist ein Schutz vor allem vor Mikroorganismen (Algen, Schimmel usw.), verlängert also die Haltbarkeit des Holzes; die Lasur ist dann eher für die Schönheit und als Oberflächenschicht gedacht
"atmen" kann das Holz trotzdem noch, da beide Anstriche "diffusionsoffen" sein müßten

dehöhner
15.09.2009, 12:34
Danke für die Antwort. Dann ist eine Imprägnierung doch sinnvoll.

dehöhner

Malaie
15.09.2009, 13:35
Hallo dehöhner,

es gibt Lasuren die schon "alles" in einem beinhalten, also Imprägnierung/Wetterschutz, Schutz gegen Fäulnis, gegen Schimmel, UV - Licht, und Holzschädlinge/Ungeziefer. Dort sind die Farbpigmente dann im nachhinein zugesetzt.

Da mußt Du nicht extra Imprägnierung "und" eine Extra - Lasur kaufen.
Du hast aber wie ich gerade lese schon Lasur gekauft, oder??
Ich kann mit bestem Gewissen die Farben/Lasuren von "remmers" empfehlen, die benutze ich seid Jahren für alles mögliche, z.B. wenn wir Kinderspielplätze mit Spiel - Geräten bebauen, oder für Zäune usw...
Auch meine Ställe bepinsel ich nur noch mit "remmers" - Farben/Lasuren.
Seid Jahren mußte ich bisher niergends nachstreichen..........."remmers" ist sozusagen der Ferrari unter den Farben/Lasuren was Qualität angeht.

Das ist zwar eine der teuersten Farben/Lasuren die es gibt, aber es lohnt sich allemal!


Schöne Grüße
Malaie ;)

dehöhner
16.09.2009, 02:36
Die Lasur hatte ich schon. Und leider ist sie ohne Imprägnierung. Für den nächsten Anstrich würde ich sie nicht mehr kaufen.
Bekommt man die Lasur von Remmers in Maler- Fachgeschäften ? Ich habe sie im Baumarkt noch nicht gesehen.

dehöhner

Klausemann
16.09.2009, 20:34
Wenn ich müsste , würde ich Holz eher ein ölen. Das Öl gibt es mit verschiedenen Farbpigmentierungen. Und, kann man immer wieder auffrischen, wenn es durch Wind und Wetter verblasst ist. Bei einer Holzschutzlasur ist der Schluss-Anstrich immer so eine Art Finish. Also Lack.
Bei späteren wiederholten Anstrich muss der alte Lack wieder runter , sonst sieht es irgendwann shite aus .

Gruss Klaus

Claire
16.09.2009, 21:07
Wenn Öl Schutz bieten soll, hilft nur immer wieder auffrischen.
Lack ist nicht atmungsaktiv, platzt auf.
Ich verwende eine Lasur mit Imprägnierung, die einige Jahre Schutz bietet. Habe damit mein Bonsairegal gestrichen und gieße jeden Tag. Das Wasser perlt gut ab und die Lasut hält. In diesem Jahr habe ich meine neuen Holzpfosten auch damit gestrichen.

nupi2
17.09.2009, 07:26
@Klausemann

....mal ne doofe Frage.

Gibt es da spezielles Öl zum Behandeln des Holzes? Wenn ja, wo bekomme ich dies....Baumarkt? Wie genau nennt sich das dann. Das wäre für mich ganz interessant, da ich die Holzmaserung und -struktur immer sehr schön finde.

Liebe Grüße

Nicole

HolsteinerJung
17.09.2009, 13:59
Leinölfirness nennt sich das und du bekommst es in jedem Baumarkt.
Ich bin gerade dabei die Deckenvertäfelung meiner Veranda mit besagtem Öl aufzufrischen. Es handelte sich um unbehandeltes Holz was dort seit 1978 vor sich hin vergraute.
Nach dem ersten Anstrich hatte ich wieder schön Farbe im Holz und nach dem zweiten bekommt das ganze einen leichten Lackglanz durch das auf dem Holz stehende Öl. Das braucht auch einige Tage-Wochen je nach Wetter um abzutrocknen. Der Glanz bleibt aber auch danach erhalten. Ich habe damit auch schon Sachen gestrichen die der Witterung ausgesetzt sind. Funktioniert wunderbar, man muss das ganze dort nur in regelmäßigen Abständen wiederholen. So Alle 1-3 Jahre.

Gruß Greger

Hier ein Bild meiner Veranda.

http://img10.imageshack.us/img10/5606/dscn9912web.th.jpg (http://img10.imageshack.us/i/dscn9912web.jpg/)

dehöhner
17.09.2009, 17:47
Ich habe den Stall innen auch mit Leinölfirnis gestrichen. Ich will ja nicht so viel Chemie im Innenbereich. Außen mußte allerdings Farbe dran, denn das Gartenhaus (rechter Teil) ist dunkelbraun und daher soll der integrierte Stall auch dunkelbraun gestrichen werden.
Bei dem Leinölfirnis gefällt mir auch der leichte Glanz. Habe Leinölfirnis bei Bahr gekauft.

@Greger
hast du das Holz auch noch gewachst oder nur Leinölfirnis verwendet ?

dehöhner

HolsteinerJung
17.09.2009, 19:40
@dehöhner

nur mit Leinöl. den ersten Anstrich relativ zügig einmal überall verteilt. Den zweiten auf den völlig abgetrocknete ersten mit etwas mehr Firnis, so dass es über die Zeit ins Holz einzieht bzw. auf der Oberfläche aushärtet. Dauert halt etwas.

greger

Klausemann
17.09.2009, 20:44
Hallo Nupi,

wir haben auf Douglasie Holz , Bangkirai von Koralan http://www.kora-holzschutz.de/produkte/koralan_holzoel.php genommen.

Astrein , lies keine Wünsche offen.

Gruss Klaus