PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenfalle



Brackenlady
05.09.2009, 15:57
Gestern habe ich Eier geholt, da lief die Glucke gackernd umher, das Küken piepste laut. Ich dachte, sie will es vor dem Regen in den Stall locken, sah aber nirgens ihr (Einzel-) Küken...bis ich dann dem verzweifelten Gepiepse nachging und es unter dem kleinen Metallfutternapf entdeckte, der sich irgendwie über das Küken gestülpt hatte! :o
Mama und Kleines waran dann wieder glücklich vereint..oh Mann!

Gast
05.09.2009, 16:05
Bei mir waren Hühner auch schon unter dem Futternapf deshalb verwende ich jetzt eigentlich immer tröge da wenn die Tiere zulange darunter wären vllt. ersticken würden.

phoenix27
05.09.2009, 16:14
hallo :)

genau dasselbe ist mir auch schon passiert :( ich benutze seitdem so tontröge für kaninchen , die sind so schwer , dass sie die nicht umwerfen können.

liebe grüsse,
phoenix27

Freddy
05.09.2009, 19:20
Hallo, oh, na wenigstens hast Du es lebendig gerettet. Mir ist zu Beginn meiner Hühnerhaltung ein Küken in einer Stülptränke ertrunken :o.

Für das Futter nehme ich flache, schwere Blumenuntersetzer, wo die Küken & die Henne bequem fressen können & das ist sicher.

Da passieren manchmal die blödesten Dinger.

sil
05.09.2009, 22:55
Mein Enkel hat sich aus Kartons draußen eine Burg gebaut, da das Wetter trocken blieb, durfte auch die Burg stehen bleiben. Abends fehlte ein Huhn auf der Stange. Wir haben natürlich gesucht, auch am nächsten Vormittag, aber ohne Erfolg.
Der Enkel war derweil im Kindergarten und ging von dort gleich heim zu Mama.
Am nächsten Tag, war schon später Nachmittag, wird an der Kistenburg weitergebaut, ein umgedrehter Schuhkarton wird angehoben, was blinzelt in die Sonne? Mein vermißtes Huhn. Schüttelt seine Federn aus, als würd es die Röcke raffen und "Wurde aber auch Zeit!" sagen.
Es war sehr durstig (kein Wunder, nach zwei Tagen und Nächten ohne Wasser, ansonsten aber erstaunlich unbelastet.
Am meisten aber wundert mich, dass es überhaupt unter den Karton gepasst hat, und vor allem, dass es da so ergeben sitzen geblieben ist.

Gackergeier
06.09.2009, 09:18
Dieselbe Sorge habe ich bei Hundewelpen, dass die Kleinstteile im Wassernapf ertrinken koennten, wenn sie dort hineinplumpsen.

Deshalb bekommen Welpen Wasser auf Backblechen angeboten und bei den Kueken hat sich das auch bewaehrt. Sie sauen sie eh' voll - von daher ist regelmaessiges mehrfaches Saubermachen, Auffuellen bzw. Austauschen am Tag angesagt.

Bea

Brackenlady
08.09.2009, 10:30
Als Tränke nehme ich jetzt einen schweren Kanickelnapf mit Stein drin. Bis zu welchem Alter können sie denn in der Stülptränke ertrinken??

Freddy
08.09.2009, 11:53
Hallo, das kommt auf die Rasse an. Die wachsen ja unterschiedlich groß.
Bei mir war es ein federfüßiges Zwergküken, im Alter von etwa 4 Tagen. Daraufhin habe ich eine Wachteltränke gekauft.
Ein Lachsküken ist schon gleich nach dem Schlupf so kugelig & groß, das wäre zu fett zum ertrinken in der Stülptränke :-[. Mit nem Wasserschälchen mit Stein drin, das ist schon ziemlich sicher. Das habe ich für meine Fasananküken auch. Aber passieren kann trotz aller Vorsicht trotzdem immer was.

Forchi
08.09.2009, 15:08
Hallo,

Für Futter im Stall neheme ich auch so Blumenuntersetzer aus Ton , und im Auslauf schmeiß ich das Futter einfach auf die Erde .....