PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kohlrabi - Wirsingkohl - Weißkohl?



miradea
05.09.2009, 12:54
Ich war heute bei einem Bauern, der auf seinem Hof Riesen-Kohl verkauft. Und das auch noch sau billig - egal was - allles kostet 70ct/Stück.

Der Hammer ist der Kohlrabi! So ein Monsterteil habe ich noch nicht gesehen. Meine Küchenwaage geht bis 3kg - bei dem Kohlrabi macht sie schlapp :o

Nun könnte man meinen, der ist wahrscheinlich holzig innen. Ist er aber nicht! Der schmeckt auch noch super lecker. Ich liebe rohen Kohlrabi und knabbere das Zeugs schon den ganzen Morgen :P

Nun zu meiner eigentlichen Frage: wie viel Kohl dürfen die Hühner?

Bei 70ct für so eine Monsterkugel in Melonengröße ist das natürlich auch als Hühnerfutter sehr interessant.

Auf Kohlrabiblätter stürzen sie sich ja wie wild. Die füttere ich schon immer. Ich habe ihnen auch schon mal einen ganzen Blumenkohl hin gelegt - fanden sie auch klasse.

Aber ganze Kohlrabi? Oder Wirsing? Oder Weißkohl? :grueb

Wieviel Kohl ist zuviel Kohl?

Hier mal ein Foto - zum Vergleich neben dem Kohlrabi eine Literpackung Milch...

chook
05.09.2009, 14:01
Der Hammer ist der Kohlrabi! So ein Monsterteil habe ich noch nicht gesehen. Meine Küchenwaage geht bis 3kg - bei dem Kohlrabi macht sie schlapp geschockt Nun könnte man meinen, der ist wahrscheinlich holzig innen. Ist er aber nicht! Der schmeckt auch noch super lecker. Ich liebe rohen Kohlrabi und knabbere das Zeugs schon den ganzen Morgen

Das ist wahrscheinlich die Sorte 'Superschmelz', die wird so riesig und bleibt trotzdem zart.
Wieviel ist zuviel? Weiss ich auch nicht. Aber ich seh' hier immer, wenn sie genug hatten, bleibt der Rest liegen bis zum nächsten Tag.

LG
Ute

miradea
05.09.2009, 15:49
Danke für deine Antwort. Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben, dass zuviel Kohl nicht so gut für Hühner ist. Ich weiß leider nicht mehr warum...

Könnte ich denen auch mal einen ganzen Wirsing in den Auslauf legen? Dann hätten sie was zur Beschäftigung...

Gast
05.09.2009, 16:01
Bei Nagern kann Kohl Blähungen verursachen deshalb ist dort vorsicht geboten. Wie es bei Hühern ist weiß ich nicht kann aber vllt. auch zu Blähungen oder so führen. Wobei ich denke etwas ist sicher gesund habe meinen auch schon etwas Kohlrabi gegeben. Aber zuviel würde ich nicht geben.

Aber würde das auch gerne Wissen wieviel man denen geben darf und so!

chook
05.09.2009, 17:37
Original von miradea
Könnte ich denen auch mal einen ganzen Wirsing in den Auslauf legen? Dann hätten sie was zur Beschäftigung...
Das auf jeden Fall. Ich hatte mal eine Gruppe von ich glaub 6 Jungtieren (so um die 4-5 Monate), die haben jeden Tag 1-2 kleine Spitzkohl weggehauen (hatten derzeit keinen Grünauslauf), ohne Probleme. Blähungen oder Kolik bekommen die davon nicht. Nur Küken unter 4 Wochen soll man, so wurde mir gesagt, keinen Kohl geben, wg. Flitzk****.

miradea
05.09.2009, 19:23
Danke! Da bin ich aber froh. Habe den Hühnern mal einen Kopf hin gehängt - mal schauen, wie er morgen aussieht :)

vogthahn
06.09.2009, 17:23
ich raspele im Winter öfter kohlartige Gemüse, ähnliche Menge wie Möhren, ins Weichfutter, solche Riesenkohlrabi habe ich auch schon in größeren Stücken im Winter an Faden mit Haken gebunden und zur Beschäftigung angeboten, krank sind sie nicht geworden, natürlich bekommen sie bei zu viel etwas Durchmarsch ähnlich wie bei zu viel Salat o.ä.

MonaLisa
07.09.2009, 15:56
Zur Wirsing- bzw. Weißkohlzeit gibt es des öfteren eine ganzen Kohl am Strick. Sie stehen dann alle drum rum und der Kohl schaukelt so von einer Henne zur anderen, sieht klasse aus. Der ist in 2 Tagen komplett weg bei 16 Hühnern. Da baumelt dann nur noch ein Stück Strunk am Seil.
Bisher gab es damit keine Probleme.

Gruß Petra

hein
07.09.2009, 17:02
Original von Sulmtaler
Bei Nagern kann Kohl Blähungen verursachen deshalb ist dort vorsicht geboten. Wie es bei Hühern ist weiß ich nicht kann aber vllt. auch zu Blähungen oder so führen. Wobei ich denke etwas ist sicher gesund habe meinen auch schon etwas Kohlrabi gegeben. Aber zuviel würde ich nicht geben.

Aber würde das auch gerne Wissen wieviel man denen geben darf und so!

Also meine Kaninchen haben noch keine Blähungen gehabt!! Sie bekommen z. Zt. nur Kohl! Und bei Hühnern ist mir nix gegenteiliges bekannt - denke auch, wenn die satt sind, denn hören die auf!!

;) und wenn sie Blähungen bekommen, denn riecht man in der guten Stube auch nix davon!! ;D

miradea
08.09.2009, 13:11
Das ist übrigens der traurige Rest vom Kohl! :laugh

Mariechen
26.09.2010, 16:59
Kohl ist das ideale Ersatzfutter für fehlendes Grün im Winter, da es bestimmte Kohlsorten wie Grünkohl auch frisch im Winter gibt.

Meine Hühner fressen alles an Kohl was beim Ernten übrigbleibt, also die ganzen großen Pflanzen wenn man Blumenkohl erntet, oder Kohlrabiblätter, Weißkohl, ... Am besten ist es, wenn die ganze (Rest-)Pflanze am Stück von den Hühner zerlegt werden kann. Sie rupfen dann alles ab bis auf die dicken Stengel und den Strunk.

Ihrer Verdauung scheint das nicht zu schaden, und die schwefelhaltigen Eiweiße im Kohl sind genau das richtige für die Eierproduktion.

lesly
26.09.2010, 21:04
@ miradea

Verräts Du mir Deinen Kohllieferanten? Weil muß auch in meiner Nähe sein, lt. PLZ.

Evtl. auch per PN. Danke

Mariechen
26.09.2010, 21:15
Original von lesly
@ miradea

Verräts Du mir Deinen Kohllieferanten? Weil muß auch in meiner Nähe sein, lt. PLZ.

Evtl. auch per PN. Danke

Klar, mein Kohllieferant liefert kostenfrei und erntefrisch direkt aus nur 10 m Entfernung zum Hühnergehege - das ist nämlich mein eigener Gemüsegarten :)

SusiSorglos2
26.09.2010, 21:16
Und weil es zum Thema passt...
Wie ist es mit Futterrüben, Wruken oder Runkelrüben?

Ich schätze, die kann man im Winter auch gut verfüttern. Sind ja auch super lagerfähig.
Habt ihr da Erfahrung??

L.G.
Susanne

lesly
26.09.2010, 21:29
miradea und mariechen ist doch wohl nicht das gleiche.
Wohne PLZ 21, nicht da unten im tiefen Süden!

hein
27.09.2010, 09:40
Original von SusiSorglos2
Und weil es zum Thema passt...
Wie ist es mit Futterrüben, Wruken oder Runkelrüben?

Ich schätze, die kann man im Winter auch gut verfüttern. Sind ja auch super lagerfähig.
Habt ihr da Erfahrung??

L.G.
Susanne
joo das klappt super! Nicht zu vergessen ist die Rote Beete! Da sie sehr Vitaminreich ist und sehr viele Mineralien haben usw. usw.

miradea
27.09.2010, 10:01
War auch in diesem Jahr wieder beim "Kohlladen" und habe ihn sogar im Internet gefunden: http://www.fit-durch-gemuese.de/Kuhlmann.htm

Der Bauer heißt Kuhlmann - Kohlmann hätte besser gepasst... :laugh

Caecilie
31.01.2013, 11:26
Hallo.

Ich wunder mich gerade, weil ich letzte Woche einen ganzen Wirsing ins Gehege getan hab und ein paar Blätter verteilt, aber davon wurde nichts angerührt. Woran kann das liegen, sind die Hühner zu verwöhnt? ;)
Aber gerade zu der Zeit war hier alles weiß und kein grünes Gras war mehr zu sehen.

LG Caecilie

Darwin
31.01.2013, 12:11
Viele Tiere mögen keinen Kohl, weil sich diese Pflanze mit bestimmten Inhaltsstoffen ("Kohlgeruch!") gegen das "Gefressenwerden" schützt. Mein Tipp für den Winter:

In einem großen Topf kleingeschnittenen Kohl, Kohlrabi, Fenchel und Sellerie mit einer guten Portion (250 g) Biskin (bei uns auch Fett von geschlachteten Schafen) und etwas Gemüsebrühe garen; dann Getreideschrot, Haferflocken oder Vogelfettfutter dazugeben, umrühren, fertig! Der Renner bei uns für schneereiche Tage. Sobald der Schnee allerdings weg ist und es wieder Gras und Regenwürmer gibt, nimmt die Begeisterung auch schnell wieder ab.

Hektor
31.01.2013, 13:28
Unsere Hühner lieben den Wirsingkohl auch. Ich lege den kompletten Kopf in eine flache Tonschale, so daß er nicht wegrollen kann. Und nach 2-3 Tagen ist nur noch der Strunk da.

Rodebielesumer
31.01.2013, 14:15
Hallo.

Ich wunder mich gerade, weil ich letzte Woche einen ganzen Wirsing ins Gehege getan hab und ein paar Blätter verteilt, aber davon wurde nichts angerührt. Woran kann das liegen, sind die Hühner zu verwöhnt? ;)
Aber gerade zu der Zeit war hier alles weiß und kein grünes Gras war mehr zu sehen.

LG Caecilie

Hallo,meine Hühner haben auch eisige Kohlköpfe nicht gefressen. In diese 2 Schneewochen haben wir Kohl für Hühner geraspelt. Die ganze freigeschaufelte Wege waren mit violettfarbige Mistflecken getupft. Wir haben Rotkohl(3,5kg Kopf für 1 Euro,25kg Sack mit Karotten für 3,50 Euro) im Gemüseladen(Grenzübergang Nennig-Remich) gekauft.

delia7470
31.01.2013, 15:59
Meine fressen jede Kohlart, aber keinen Wirsing! Egal, ob gegart, geraspelt, verfeinert ...

LG, Delia

Caecilie
31.01.2013, 16:28
@delia: Hast du die Bilder von miradea gesehen mit dem abgenagten Wirsing? Find ich schon krass und unsere fressen den nicht, die Bengel :roll

:D

delia7470
31.01.2013, 16:32
@Caecilie
Joh, habe ich nun auch gesehen, hätte ich nicht gedacht! Die Hühner meiner Nachbarn fressen auch keinen Wirsing, hat er mir gerade erzählt!

Vielleicht verwöhnen wir unsere Huhnis zu sehr, dass sie gar keinen Wirsing mehr wollen ... :laugh
LG, Delia

TXIKA
31.01.2013, 16:42
Vielleicht verwöhnen wir unsere Huhnis zu sehr, dass sie gar keinen Wirsing mehr wollen ... :laugh
LG, Delia

Ich kenn da einen tollen Trick,wie man Hühner dazu bekommt jegliche Art von Kohl zu fressen.....man muss ihn für sich selbst anbauen ;)
Unsere Hühner haben den kompletten Weisskohl,den Grünkohl und zum Schluss die Kohlrabi weg gemampft :(
Von den Kohlrabi stecken noch die Schalen mit den Wurzeln in der Erde...sieht lustig aus :laugh

Caecilie
31.01.2013, 16:42
@delia: Das kann sein :D
Am liebsten ist es ihnen doch eh, man steht mit Mehlwürmern vor ihnen . :laugh

LG Caecilie

Caecilie
01.02.2013, 09:48
Hallo.

So gestern gab es Chinakohl. Und tatsächlich...sie haben ihn "angenagt" :laugh
Ich glaub die Beschaffenheit von Wirsing ist einfach zu grob, die Blätter von Chinakohl sind viel zarter.

@Silvia: Naja ich hab eh vor dieses Jahr diverse Kohlsorten anzubauen, schauen wir mal ob sie sich rantrauen. Aber erst wenn ich das gröbste abgeerntet hab. :roll

LG Caecilie

Chabo gelb.mw.Tupfen
01.02.2013, 11:12
Hi,
Meine Hühnis sind auch nur dann scharf drauf wenn man sich selbst was anbaut. So waren mein Grünkohl, Rote Beete-Pflanzen und Salat bis auf den letzten Stiel abgefressen. tut man aber die Blätter im Stall werden sie kaum angeguckt.

delia7470
01.02.2013, 11:45
Im Garten stehen lassen? Hmmm, das kann sein!:grueb
Hatte den Wirsing halt ursprünglich für mich selbst geerntet und dann doch den Huhnis serviert...

Im letzten Frühjahr hat meine Tucke aber eindeutig den Spinat bevorzugt, als sie mir in den Gaten ausgebüchst war.
Den Wirsing hatte sie mir stehen gelassen.
LG, Delia

Saatkrähe
04.10.2015, 17:25
....sind extrem gesund für Hühner (und Menschen). Wir sind ja beide 'Allesfresser' :)

Mal wieder hervorhol, weil... es herbstelt ja stark und geht auf den Winter zu.

Da meine Hühner nicht alle den ganzen Tag lang im Freilauf sein können, sondern nur für jeweils zwei bis drei Stunden, bekommen sie ins Weichfutter per Küchenmaschine kleingeschrappten Kohl - welchen ich jeweils gerade habe. Und zwar sobald diese Kohlsorten wieder frisch vorhanden sind. Zwischendurch bekommen sie ganze Kohlköpfe auf eine Eisenstange gespießt, die ich in jedem Auslauf in den Boden gerammt habe. (Monierstahl etwa fingerdick, ragt ca. 80 bis 100 cm aus dem Boden heraus). Darauf spieße ich auch mehrere Äpfel, oder, wenn es nur Wirsingblätter oder Kohlrabiblätter gibt, binde ich die mit einem starken Gummiband zusammen und schiebe das über die Eisenstange in fressbare Höhe. Hat sich nun seit vielen Jahren bestens bewährt.

Ich lasse die Stangen deshalb so weit aus dem Boden ragen, damit sich streitende Hühner nicht versehentlich am Stangenende verletzen.

Hobbyhuhn2013
04.10.2015, 21:12
Gute Idee, wenn man mit dem Aufhängen keine richtige Möglichkeit draußen hat - das mit dem Monierstahl ist schnell erledigt und das Gemüse steckt schön fest: ich habe nämlich einen Hang-Hühnergarten, und dort ist es mit dem (dauerhaften) Hinlegen von runden Gemüse-oder Obstteilen immer etwas schwierig ;)

Prillansburg
02.05.2020, 18:52
Da bin ich aber froh, dass es für mich als Neuling hier so viele Infos gibt. Ich bekomme einmal in der Woche eine Kiste mit "Grünabfall"vom Markt und diesmal waren viele Kohlblätter dabei. Ich hatte bedenken, aber jetzt nicht mehr. Danke an alle die ihre Erfahrungen hier teilen.