PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt Serama?



Komisches-Huhn
05.09.2009, 11:36
Hallo,

ein Züchter hat mir neben Zwergseidenhühner nun auch reine Serama und Mischungen aus Seidi und Serama angeboten.
Hab mal im Internet nach Bildern gesucht und find die nun ganz putzig, auch die Bilder die er mir von den Mixen geschickt hat fand ich gut.
Nun meine Frage.....wer kennt sich mit der Rasse aus?
Macht es Sinn noch ne Rasse oder Mischung zu halten?
Also noch 2 Serama oder Mixe dazu zu nehmen oder sollte ich besser bei 2 weiteren Seidis bleiben und das damit ersmal belassen?
Macht eine größere Vielfalt nur mehr durcheinander wegen anderer Eigenschaften, oder geht das besser/schlechter gerade deshalb?

Ich hab 1 Seidi-Kücken und such 2 Hennen dazu
1 Blausperber
9 federfüßige Zwerg-Kücken
1 Allerweltshuhn

Qis
05.09.2009, 12:03
Serama ist die neue Moderasse.
Bekannt als die kleinsten Hühner der Welt haben sie in den letzten Jahren wahrscheinlich wegen dieser Kleinheit einige Verbreitung gefunden.
Sie liegen an der Untergrenze des anatomisch Möglichen. Es ist jedoch zu beachten, dass es verschiedene Größenkategorien bzw. nach Gewicht gestaffelte gibt.
Ursprünglich in Südostasien als "Haustiere" erzüchtet, also wirklich, um sie im Haus in einem Vogelkäfig zu halten.
Daher sind sie nach Aussage mancher Halter wenig an unser Klima gewöhnt. Ob das zutrifft, weiß ich nicht.
Du kannst sie meiner Meinung nach kaum auf einem normalen Hühnerhof mithalten.

Malaie
05.09.2009, 12:06
Hallo,

da Seramas allgeimein eher selten sind, sollten sie schon "rein" nachgezogen werden! Es ist schade um jede Rasse die durch Mix - Kreutzungen verloren geht. Sie sollen aber aufgrund des relativ kleinen Bestandes in Deutschland, auch nicht gerade einfach sein, und "fremdes Blut" ist anscheinend nur schwer zu finden.
Wende Dich mal an "Egon" hier aus dem Forum, der hat soviel ich weiß Seramas. (bin mir aber nicht ganz sicher ob er es war!)



Schöne Grüße
Malaie ;)

Komisches-Huhn
05.09.2009, 12:20
Hmmmm, das hab ich inzwischen dank einem Link auch schon gelesen. Die werd ich wohl kaum zu den andern in den Stall stecken können im Winter und ich glaub nicht das ich die bei mir in der Wohnung halten will.
Das mit den Mixen seh ich eigentlich auch so.
Wenn man alles mixt hat man am Ende keine Rassen mehr.
Werd wohl bei den Seidenhühnern bleiben.
Danke für eure Antworten und den Link für die Züchter.

Gruß
Marion

Egon
29.09.2009, 21:16
Original von Malaie
Wende Dich mal an "Egon" hier aus dem Forum, der hat soviel ich weiß Seramas. (bin mir aber nicht ganz sicher ob er es war!)
Schöne Grüße
Malaie ;)

du hast recht "ER" ist es.


ich stimme zu das serama rein gezüchtet werden sollten.
es gibt leider mitlerweile genug "experten" die glauben ihre mixe als serama verkaufen zu müssen.

wenn es um seidenfiedrige tiere geht müssen nicht solche experimente mit seramaxseidenhuhn gemacht werden, weil serama gibt es ja in seidenfiedrig. ich züchte zb. beides - normalfiedrig und seidenfiedrig. wobei man sagen kann das seidenfiedrige serama hier in deutschland noch seltener sind.

lg.

egon

Komisches-Huhn
30.09.2009, 22:04
Ja, bin vor wie nach der Meinung. Dennoch haben wir uns zu den beiden Seidenhuhndamen auch ein Seramamix dazu genommen. Reine Serama hätte ich jetzt wegen der geringen Größe nicht haben wollen, obwohl der mix auch nicht sehr groß ist.
Sie ist eine nette kleine Henne, sehr witzig und sehr durchsetzungsfähig.
Da wir ja nicht züchten wollen ist es egal, aber wenn ich das wollte würde ich in jedem Fall Wert auf reine Tiere legen.
Allerdings, wenn man gemischte Truppen hat kann´s ja auch mal unabsichtlich passieren und dann find ich es wieder ok wenn man die Kücken nicht deshalb tötet weil sie nicht rein sind.