PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange Rotlichtlampe für Küken?



labschi
01.09.2009, 20:52
Hallo!
Ich habe hier natürlich schon ein bißchen gestöbert zu dem Thema. Trotzdem bin ich unsicher und möchte nochmal bei Euch nachfragen, weil ich noch zu unerfahren bin.

Mein Schlupfhilfe-Küken ist nun 2 1/2 Wochen alt und wächst und gedeiht. Trotzdem sind die größten unter seinen Kükengeschwistern fast doppelt so groß wie er.

Zur Zeit steht der Kleine in seinem Kükenheim in der Küche unter der Rotlichtlampe. Mir ist nun häufiger aufgefallen, daß die Geschwisterküken, die ich abwechselnd zu ihm setze, manchmal den Schnabel auf haben. Anscheinend wird ihnen unter der Rotlichtlampe zu warm. Der Kleine allerdings hat dieses Verhalten noch nicht gezeigt.

Heute habe ich ihn zum 1. Mal eine Stunde samt Kükenheim in den Hühnerauslauf gestellt (ohne Rotlichlampe), weil ich ihn vorab an die Gruppe und Außentemperatur gewöhnen möchte, damit es später nicht zu arg für ihn wird.

Morgen und in den kommenden Tagen soll es ja nicht mehr so warm werden. Meint ihr, ich kann ihn trotzdem ohne Wärmequelle rausstellen? Ich will ihn auf keinen Fall zu sehr verwöhnen, weil er ja zu gegebener Zeit zu seinen Artgenossen zurück soll. Und soll ich vielleicht die Rotlichtlampe tagsüber mal eine Stunde ausschalten? Oder ist das noch zu früh mit 2 1/2 Wochen?

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!

LG
Labschi

hein
01.09.2009, 21:11
Das kann man so pauschal nicht sagen! Denn es kommt immer auf die Witterung an!

Aber ich habe das Gefühl, das deine Küken überhaupt keine Ausweichmöglichkeit haben! Kann mich aber auch irren!?

Eine Wärmelampe sollte immer so angebracht werden, das alle Küken auch die Möglichkeit haben in eine kühlere Ecke gehen zu können!


Tip:

Küken sitzen gemütlich unter der Lampe = alles ok
Küken sitzen sehr eng zusammengekuschelt unter der Lampe = zu kalt
Küken sitzen nicht direkt unter der Lampe sondern sitzen im Kreis um den Mittelpunkt der Lampe herum = zu warm


Und dann siehst Du schon von selber, wann und wie oft und wie lange die Küken die Wärmequelle verlassen - und diese Zeitspanne kannst Du auch beruhigend mal nach draussen setzen! Aber auch da eine Witterungsfrage. Dennoch würde ich die Küken nicht in der Küche halten! Setze sie in den Stall gib ihnen eine etwas grössere Ecke und sie können selber entscheiden, wann sie sich bewegen wollen!

Warum hast Du die Küken getrennt - ist auch nicht empfehlenswert! Denn was soll dem Küken in Gesellschaft der Anderen passieren? Küken brauchen Bewegung und frische Luft.

vogthahn
01.09.2009, 21:15
Hallo, Labschi!

Auch mit 4 Wochen sind meine Küken bei kühlerer Witterung (Mitte August!) noch unter die Glucke zum Aufwärmen. Du solltest also schon, auch wenn sie draußen herumlaufen, noch eine Wärmelampe anbieten.

labschi
01.09.2009, 21:21
Hallo, Hein!
Einem Küken habe ich aus dem Ei geholfen. Leider hat die Glucke es nicht mehr angenommen, sondern es immer wieder weggepickt. Deshalb ist das kleine in einem Kükenheim in der Küche. Damit es nicht völlig entfremdet, geselle ich im täglich abwechselnd eines seiner Geschwisterküken dazu. Es soll ja wieder zurück in den Stall zu den anderen Hühnern. Aber das geht erst, wenn es keine Wärmequelle mehr benötigt, weil die Glucke es nicht unter sich läßt.

Ausweichmöglichkeit haben sie schon, die Lampe hängt in einer Ecke. Aber in den nächsten Tagen werde ich einen größeren Käfig besorgen, damit der Radius zum Ausweichen größer ist. Gleich werde ich noch die Lampe anders hängen, damit sie noch weniger in das Kükenheim strahlt.

Da ich solch einen Fall noch nicht hatte und die Glucke immer alles bestens allein geregelt hat, bin ich halt unsicher.

Danke für Deine Tipps!

LG
Labschi

hein
01.09.2009, 21:35
Das ist eine blöde Situation! Ich weiss nur, das die Glucke es mal wieder besser gewusst hat wie sie ihre Küken behandeln muss!

Denn wenn das Küken erst halb so gross ist wie die anderen, denn wirst Du immer Probleme damit haben - darum helfe ich nie ein Küken beim schlüpfen! Und deine Glucke hat das schon sofort gewusst und hat es somit sofort verstossen!

Aber sonst kann ich nur sagen, das Du deinem Küken schon etwas länger wärme geben musst!! Aber Du musst dir auch nicht all zu viele Gedanken machen - es wird sich später schon in die Gruppe integrieren - wenn es überlebt!?

legaspi96
01.09.2009, 21:43
@Labschi
kannst Du nicht versuchen das Kücken zu den anderen zu geben? Vielleicht nimmt die Glucke es an. Das wäre doch das Beste.
Grüße
Monika

labschi
01.09.2009, 21:46
@Vogthahn: Du hast den Nagel mal wieder auf den Kopf getroffen. Genau das wollte ich wissen.

@Hein: Die Diskussion über Schlupfhilfe habe ich hier lang und breit zu hören bekommen (in einem anderen Thead). Das Küken ist aber nun mal da und darüber bin ich froh. Es ist mopsfidel, frißt, trinkt, flitzt durch die Gegend, ist rotzfrech zu seinen Geschwisterküken und wird bestimmt überleben. Es hatte halt Startprobleme und hängt deshalb in der Größe natürlich hinterher. Aber ich finde es trotzdem sehr nett von Dir, daß Du mir mit Deinen Tipps hilfst, auch wenn Du gegen Schlupfhilfe bist. Vielen Dank dafür!

LG
Labschi

nelli
01.09.2009, 22:30
hallo labschi
schön, daß es dem kleinen gut geht. ich hab mal irgendwann im internet rumgesucht, ich weiß jetzt nicht mehr wo, aber da gab es eine tabelle(lebensalter-benötigte temperatur) auch in einem hühnerbuch aus der bücherei hab ich die tabelle schon gesehen. da war auch nett erklärt, ab wann wie lange lampe aus, auch nachts usw. bei meinen 5 "junghühnern" ist das kleinste auch nur die hälfte von dem "dicken".
liebe grüße nelli

Primus&Prima
02.09.2009, 07:52
Hallo labschi,
habe hier eine Tabelle.

Temp. Kükenhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°

Die habe ich hier im Forum bekommen.

hein
02.09.2009, 09:45
Original von Primus&Prima
Hallo labschi,
habe hier eine Tabelle.

Temp. Kükenhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°

Die habe ich hier im Forum bekommen.

Ich denke mal, mit der Tabelle kann man leben und diese als grobe Richtung annehmen!!
;) Wenn ich die Tabelle jetzt weiter entwickeln würde, denn würde ich so ab der 12 Woche die Kühltruhe anschmeissen!! Das passt allerdings dann nicht soanz!! :P

Primus&Prima
02.09.2009, 10:02
Original von hein

Original von Primus&Prima
Hallo labschi,
habe hier eine Tabelle.

Temp. Kükenhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°

Die habe ich hier im Forum bekommen.

Ich denke mal, mit der Tabelle kann man leben und diese als grobe Richtung annehmen!!
;) Wenn ich die Tabelle jetzt weiter entwickeln würde, denn würde ich so ab der 12 Woche die Kühltruhe anschmeissen!! Das passt allerdings dann nicht soanz!! :P
Nun wir hatten schon Beiträge, da wollten welch die Tiere mit 12 Wochen schlachten ;D ;D ;D

labschi
02.09.2009, 21:07
Original von legaspi96
@Labschi
kannst Du nicht versuchen das Kücken zu den anderen zu geben? Vielleicht nimmt die Glucke es an. Das wäre doch das Beste.
Grüße
Monika

Hallo, Monika!
Das habe ich ja 2 oder 3 x versucht, es zu der Glucke zurückzusetzen. Leider hat sie es immer schon nach wenigen Minuten weggepickt. Nun traue ich mich nicht mehr, weil ich angst habe, daß sie den Kleinen einmal so erwischt, daß ich ihn dann nur noch tot wieder aus dem Stall/Auslauf holen kann.

Der Kleine sucht ja Wärme und reagiert ja auch auf die Gluckgeräusche, so daß er mit seinen Geschwistern auch immer wieder unter die Glucke oder hinterher will. Ich weiß nicht, wieviele Schnabelhiebe er wegstecken könnte. Und das will ich auch lieber nicht ausprobieren.

Gestern und heute habe ich ihn samt Kükenheim in den Auslauf gestellt. Die Glucke hat gestern ihre Küken das 1. Mal aus dem Stall geführt. Da ich im Auslauf keine Rotlichtlampe habe, habe ich ihn nach 1 Stunde wieder reingeholt. Ich werde das jetzt täglich tun, solange es das Wetter zuläßt. Ansonsten hat er immer ein Geschwisterchen dabei, so daß er nicht völlig entfremdet von seinen Artgenossen.

Irgendwie kriege ich das schon hin, daß er zu gegebener Zeit zu der Gruppe kann und nicht zu arg gepickt wird.

LG
Labschi

labschi
02.09.2009, 21:10
@Helga: Danke für die Tabelle. Anhand der Tabelle könnte ich ihn ja dann in 2 - 3 Wochen, wenn das Wetter dann noch einigermaßen mild ist, auch länger raussetzen. Er muß sich ja eh an die Außentemperaturen gewöhnen, bevor der Winter vor der Tür steht.

LG
Labschi

Freddy
02.09.2009, 22:03
Hey, also mal angenommen draußen sind ab etwa 11:00 Uhr so um die 20 °C, dann kannst Du in dem Alter das Küken schon mal mit Artgenossen in einem begrenzten Areal für 1 - 2 Stunden laufen lassen. Da passiert nichts. Die haben ihre Flaumfedern, die wärmen kaum, das heißt, das Tier muss selbst umherrennen & sich betun, damit die Muskulatur in Gang kommt & Eigenwärme erzeugt wird.

Das hilft dem Tier, DU siehst das, wenn es da hockt & teilnahmslos wirkt. Da Du aber ehe Gesellschaft für den Spätzünder hast, werden sie sich zusammenkuscheln, wenn ihnen draußen zu kalt ist.

Meine ganze Lachshuhnkunstbrut habe ich ab dem dritten Tag fast 7 Stunden in einem eingezäunten Gehege gehabt. Das sind alles prächtige Hühner. :)

hein
03.09.2009, 09:36
Original von labschi
Hallo, Monika!
Das habe ich ja 2 oder 3 x versucht, es zu der Glucke zurückzusetzen. Leider hat sie es immer schon nach wenigen Minuten weggepickt. Nun traue ich mich nicht mehr, weil ich angst habe, daß sie den Kleinen einmal so erwischt, daß ich ihn dann nur noch tot wieder aus dem Stall/Auslauf holen kann.


Da hast Du auch einen grossen Fehler gemacht!! Du darfst niemals (wenn die Glucke schon mal Probleme gemacht hat) TAGSÜBER das Küken drunter setzen! Immer nur im Dunkeln und dann werden die Morgens alle zusammen wach und sie hört nachts schon mal die Stimmen vom "fremden" Küken - sicherlich wirds dann besser gehen!!

Wenn die Glucke dann morgens auch noch nach dem Küken pickt, denn versuche den Raum etwas zu verdunkeln - das beruhigt und es schadet niemanden, wenn die mal alle einen Tag etwa mehr Ruhe haben.

Achja und nicht sooo ängstlich sein - wenn die Glucke mal pickt, das ist kein Problem und legt sich meistens nach ein paar Std. wieder!! Du kannst sie zur Not auch mal etwas ablenken mit Futter usw.

Und wenn Du das ganze dann schon 2-3 mal versuchst hast die unterzusetzen, dann machst Du ja noch mehr Panik und den nächsten grossen Fehler - die Glucke weiss dann noch besser, da iss was im Busche, da muss ich aufpassen!! Das ist dann noch fataler und problematischer!!

Was mir gerade noch einfällt!! Du kannst natürlich auch alle Küken von der Glucke nehmen und diese dann alle zusammen unter der Lampe stellen!! Erspart Dir viel Arbeit und dem einen Küken gehts damit auch wesendlich besser! Bedenke dabei auch, das das eine Küken somit automatische in die Gruppe aufgenommen wird - Du bekommst dann später nicht das Problem, das das eine Küken probleme mit den Anderen bekommt - von wegen der Hackordnung usw.! Es wird dann kein Aussenseiter werden!

Du kannst dann die Lampe auch immer an lassen und alle können dann selber entscheiden ob sie unter der Lampe sitzen wollen oder ob sie umher laufen wollen!! Die Glucke gewöhnt sich sehr schnell an ihre kinderlose Zeit und fängt wieder an Eier zu legen!!

Mach dann nur nicht den Fehler und fange an - an Dir selber zu zweifeln, von wegen die Kinder den Eltern entführen und von wegen Rabenmutter die die Kinder von der Mutter entführt usw. usw. - Dann nicht die menschlichen Gedanken in den Vordergrund stellen und alles vermenschlichen!! Es ist und bleibt einTier was sich nicht so viele Gedanken machen kann und machen wird!! So wie wir es immer wieder unnötiger weise machen!!

Denn die Vermenschlichung eines Tieres ist ja bei vielen (auch hier im Forum) ein riesen Problem - natürlich ein Problem für das Tier und nicht für den Menschen!!

labschi
03.09.2009, 22:01
@Freddy! Das werde ich tun, sobald sich das Wetter hier wieder etwas beruhigt hat. Momentan ist es sehr windig und regnet andauernd. Ich glaube, ab Sonntag soll es hier wieder besser werden.

@Hein: Leider habe ich hier nicht die Möglichkeit, die Küken einzeln zu halten. Davon abgesehen, finde ich das auch nicht so gut, der Glucke die restlichen Küken alle weg zu nehmen. Ich finde, zur Naturbrut gehört es dazu, daß die Küken bei der Glucke groß werden, wenn das möglich ist. Sie lernen alles, was sie wissen müssen, von der Glucke. Gut, würden sie vielleicht alleine auch, aber dann brauche ich keine Naturbrut machen. Mein kleines Sorgenküken ist eben eine Ausnahme, weil ich beim Schlupf geholfen habe und die Glucke es nicht mehr annimmt. Da muß ich nun sehen, wie ich es für den Kleinen am besten hinkriege.

Das hat auch nichts mit Vermenschlichung zu tun, daß ich der Glucke die Küken nicht wegnehmen möchte. Um ein schlechtes Gewissen, daß ich einer Mutter ihre Kinder wegnehme, geht es mir hier auch nicht. Sondern, wenn ich schon so ein Küken habe, daß ich per Hand aufziehen muß, dann sollen wenigstens die restlichen Küken bei der Glucke aufwachsen, so naturnah und artgerecht wie es in Menschenhand möglich.

Ich mische mich bei der Glucke und den Küken auch überhaupt nicht ein. Sie kriegen nur Futter und Wasser und ab und zu tausche ich ein Küken gegen ein anderes als Gesellschaft für das Einzelküken. Ansonsten lasse ich die Glucke machen. Heute gefiel es mir z.B. gar nicht, daß sie bei diesem Wetter mit ihren Küken draußen war zwischen den Alten. Aber ich habe das nur von fern beobachtet und sie machen lassen. Sie wird schon wissen, was richtig ist. Ihr die Küken jetzt alle wegzunehmen, fände ich nicht tiergerecht.

Was ich nur verwunderlich finde, jedes Küken, daß nachts bei dem Sorgenküken verbleibt, kann ich der Glucke morgens ohne Probleme wieder dazu setzen. Verstehe einer die Hühner!

Schau´ n wir mal, wie sich das alles weiter entwickelt. Trotzdem ist der Rat von Dir für einen späteren Zeitpunkt vielleicht gar nicht schlecht. Danke dafür!

LG
Labschi

hein
04.09.2009, 11:01
Original von labschi

Was ich nur verwunderlich finde, jedes Küken, daß nachts bei dem Sorgenküken verbleibt, kann ich der Glucke morgens ohne Probleme wieder dazu setzen. Verstehe einer die Hühner!

Schau´ n wir mal, wie sich das alles weiter entwickelt. Trotzdem ist der Rat von Dir für einen späteren Zeitpunkt vielleicht gar nicht schlecht. Danke dafür!

LG
Labschi

Das ist nicht verwunderlich, denn die Glucke kennt ja IHRE Küken und das vergisst sie auch nach 24Std. noch nicht.

Warum kannst Du die Küken nicht einzeln halten? Du hast doch sicherlich noch andere Hennen!!?? - Also die Glucke wieder zu den anderen Hennen und die Küken bleiben da wo sie sind - im alten Stall fertig. Ich würde es Dir nur empfehlen denn dann hast Du nicht die Probleme, wenn Du das einzelne Küken später zu den anderen Küken setzten musst!! Denn wenn es jetzt schon kleiner ist wie die Anderen, denn wird sie später unter den Grossen noch mehr Probleme haben! Und das meine ich eben - Du denkst jetzt nur an Dich und deine Gefühle! Und deine Gefühle sagen dir eben "Naturbrut usw."! Du denkst jetzt nicht an das einzelne Küken, welches dann später in der Hühnerherde probleme haben wird auch sicherlich immer ein "Einzelküken" bleiben wird.

Aber sonst hast Du recht - Naturbrut ist Naturbrut! Ich dachte jetzt nur an dieses eine mal, wo Du das einzelne Küken hast! Da würde ich es eben machen! - Eben um nachher dem Einzelnen ne bessere Chance zum Überleben zu geben!