Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüten alle Laufenten?
Ich habe seit diesem Jahr ein Laufentenpärchen. Die Dame ist anderthalb, der Erpel ein halbes Jahr.
Letztes Jahr hatte ich zwei Damen, da war natürlich keine Hoffnung auf Nachwuchs. Aber nächstes Frühjahr vielleicht? Brüten Laufenten grundsätzlich, wenn sie ein Pärchen sind? Auf die Sprünge helfen kann man ihnen ja wohl kaum? Das wäre so süss mit kleinen Entenküken!
Gruss
Antje
forstgarten
01.09.2009, 09:18
Meine reine rehbraun-weiß gescheckte Laufidame "verstreute" ihre Eier zur Freude des marders im Garten und dachte nicht ans Brüten. Seit ich zwei Laufis mit 50 % Stockentenblut hab, gibt es jedes Jahr erfolgreiche Naturbrut. Die beiden Damen geb ich nicht mehr her!
;)
Es gibt aber natürlich auch reine Laufenten, die brüten. Aber wohl nicht alle. Ich drück dir die Daumen!
Rotschopf80
01.09.2009, 09:53
Wenn die Bedingungen stimmen, brüten fast alle Laufidamen. Lass ihr ab Ende März die Eier und markiere diese, damit du die alten aussortieren kannst und dann ein wenig Geduld, dann klappt das schon.
Aber bitte vorher noch zum Thema Brut, Aufzucht informieren und nachdenken, was mit dem Nachwuchs passieren soll, wenn er nicht mehr klein und niedlich ist.
LG Dani
Original von antje66
Das wäre so süss mit kleinen Entenküken!
Gruss
Antje
Wehe die Süßen sind überwiegend Erpel und nicht vermittelbar. Schau mal hier (http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?q=antwort_brutfragen&action=std_show&entryid=1106773973&mainid=1106773973&threadid=2&USER=user_5785) rein... alles Erfahrungswerte die zu überlegen sind. Und wenn Du grade da bist, Kleinanzeigen und da die Gebote... mittlerweiile wird schon jetzt angefangen die Tiere zu VERSCHENKEN. Sowas geht eigentlich erst im zeitigen Frühjahr los :roll
liebe Grüsslis... Lexx
Ich glaube, verkaufen ist in Norwegen kein Problem, die Nachfrage ist grösser als das Angebot.
Aber zum Thema Brüten werde ich mich wohl noch schlau machen müssen.
Danke!
Antje
bineohneie
18.09.2009, 16:09
Hallo
du solltest dem Erpel auf jeden Fall noch mindestens eine Ente zur Seite stellen, wenn eine brüten soll. Wir haben mit verschiedenen Gruppen die Erfahrung gemacht, dass der Erpel zuverlässig und sehr aggressiv vom Nest treibt, wenn er sich sexuell unterfordert fühlt.
Wir haben übrigens dieses Jahr auch das Problem, dass wir die Laufenten nicht loswerden, obwohl mindestens 3 weibliche dabei sind. Sie werden auch in den Topf wandern, aber nicht einmal dafür will sie jemand haben. ist ja auch kaum was dran.
gruss, bineohneie
Naja, ich glaube, noch mehr Enten lege ich mir lieber nicht zu. Dann gehe ich lieber das Risiko ein, dass nicht gebrütet wird. Aber schön wäre es schon...
Antje
forstgarten
18.09.2009, 16:32
Zwei Enten und ein Erpel sind trotzdem eine gute Kombination für dich, auch ohne Brut. 1,1 hat du sowieso schon, eine Ente passt da als einziges dazu. So bist du für den Notfall eines Unfalls (Marder, Greifvogel) gewappnet. Musst also nicht plötzlich schnell für Ersatz suchen, sondern hast immer noch zwei Tiere. Wünsche dir natürlich dennoch eine "unfallfreie" Zeit!
:)
Original von antje66
Naja, ich glaube, noch mehr Enten lege ich mir lieber nicht zu. Dann gehe ich lieber das Risiko ein, dass nicht gebrütet wird. Aber schön wäre es schon...
Antje
Man kann Erpel und Ente beim Brüten auch trennen!
Ist nicht die feinste Art - besonders nicht für den Erpel! Aber es hilft!
forstgarten
18.09.2009, 16:53
Da ich 1,2 Laufis habe, musste ich früher nur ab dem Schlupf für drei Wochen trennen, aber auch da war der Erpel nicht allein. Jetzt kommen die Kleinen mit Mami für eine Woche separat, dann gehen wieder alle zusammen, da der alte Erpel inzwischen auf einem Auge blind ist und somit gsd. keine Küken mehr schlenkert!
;)
Wir züchten seit Jahren Laufenten und mussten mehrmals im Laufe der Zeit festellen, das sich Laufenten aus Kunstbrut schwer tun. Sie rennen ständig raus und kümmern sich schlecht um die Eier.
Nicht alle, aber doch einige konnte es gar nicht.
Wobei die aus Naturbrut stammenden sehr fleißig sind und gut auf die Eier und die Brut acht geben.
Oh, oh, das scheint ja garnicht so einfach zu sein. Meine Ente ist Kunstbrut. Und auch wenn sie auf ihren Eiern sitzen bleibt, kann es sein, dass der Erpel sie wegscheucht? Und wenn wir das schaffen sollten, kommt der Erpel und maltraktiert die Küken? Das kann ja heiter werden...
Antje
Nicht vorher schon verrückt machen. Das wird schon werden.
Bei uns hat noch kein Erpe eine Ente von Nest gejagt und auch Kunstbrut Enten können brüten. ( Eine Ente aus Kunstbrut brütet bei uns auch, sie ist zwar hippeliger aber es klappt genauso wie bei den Anderen.)
Warte es erst einmal ab. Vieleicht brütet ja Deine Ente ganz vorbildlich wie es im Buche steht :)
Wir teilen Dir hier nur unsere Erfahrungen mit. Das ist ein ganz kleiner Bruchteil von allen die Enten halten oder züchten...
Also warte es erst mal ab. Ich drücke die Daumen
Gruß
Ivonne
Cassandra
20.09.2009, 21:21
hallo
nö sorry das nun so zu verharmlosen ist falsch ;( :neee:
es ist genaugenommen eher selten das laufierpel gute väter sind..selbst wenn sie die ente in ruhe brüten lassen ist die gefahr in den ersten 6 wochen enorm gross das der erpel den nachwuchs killt..nicht weil er böse ist sondern weil es eben in seiner natur liegt die ente für sich haben zu wollen
es einfach drauf ankommen zu lassen ist grob fahrlässig und geht meist auf kosten der küken >:( >:(
nachher schreinen hat noch keines widerbelebt :-[
grundsätzlich brüten bei mir enten aus natur und kunstbrut gleichermaasen gut,ich hab aber auch ne truppe von wechselnt 30 bis 50 tieren..da nehmen die herren es einfacher wenn eine der damen ausfällt..trotzdem trenn ich die mütter mit den lütten die erste zeit um ihnen die nötige ruhe zu bieten
ABER wenn man will das es allen dabei gut geht ist bei so kleinen beständen eine zweite ente und ein abtrennen der brütenden dame während der brut und mind. 6 wochen danach kaum zu umgehen
man muss sich nicht vorher verrückt machen..aber ein wenig nachdenken und vorsorge tragen ist kein fehler...leute wie lexx oder Dani sprechen hier nicht für einzelfälle sondern für eine grosse mehrheit von laufierfahrenen
Tina
Ich werde mir alles zu Herzen nehmen. Habe jetzt ja ne ganz gute Gebrauchsanweisung. Erst mal müssen wir durch den Winter.
Vielen Dank für die kompetente Beratung
Antje
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.