Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke mit Küken von den anderen trennen ?



Torti
26.08.2009, 10:31
Hallo,
wenn alles gut geht sollten die Kücken am Wochenende schlüpfen. Sollen wir die Glucke mit den Küken extra setzen ? Oder bei den anderen Hühnern lassen ? Werden die Kücken eventuell von den anderen Hühnern tot gepickt ?
Was macht Ihr mit euren frisch geschlüpften ?
Gruß ???

vogthahn
26.08.2009, 12:32
Hallo!

Schon aus hygienischen Gründen (Ansteckungsgefahr mit Kokzidiose z.B.), aber auch wegen des Futters und Hackereien empfiehlt es sich, die Glucke mit Küken extra zu setzen.
Ich denke, es ist für alle Beteiligten besser und streßfreier. Es gibt aber sicher Leute, bei denen auch die Herdenaufzucht funktioniert, ist sicher auch eine Frage der Rassen und des Auslaufes usw.

MfG

Gallus
26.08.2009, 12:42
Wenn die Möglichkeit da ist, Glucke und Küken in einem entsprechenden Auslauf getrennt von den anderen Hühnern zu halten, solltest Du diese auf alle Fälle nutzen. So kannst Du, neben den von Vogthahn erwähnten Punkten, Mutter und Kinder auch besser beobachten.
Ansonsten ist die Verträglichkeit auch abhängig von der Rasse und durchaus von individuellen Unterschieden in der Aggressivität einzelner Hühner.


Grüße aus Portugal!

miradea
26.08.2009, 13:37
Wie Vogthahn schon schrieb: eine Frage des Auslaufs.

Ich habe meine Glucke mit den Küken nur die ersten 3 Tage abgetrennt (mit Gitter im Hühnerstall). Danach habe ich sie mit den anderen laufen lassen. Ich habe 13 Hühner auf 250qm komplett übernetztem Auslauf + Voliere. Das hat prima geklappt. Die Küken haben sich von den anderen Hühnern ab und zu mal eine Kopfnuss eingefangen, wenn sie zu frech wurden - aber ansonsten war es überhaupt kein Problem.

Man glaubt gar nicht, wie schnell so kleine Küken flitzen können wenn es Ärger gibt :laugh

Ich fand diese Lösung für mich am besten, da ich mir keine Gedanken über die Zusammenführung machen musste.

Betesta
27.08.2009, 13:31
Ich hatte meine Glucke auch extra gesetzt, und konnte nicht mal eine zweite Glucke dazusetzen, die erste hat sie verscheuchen wollen (ihre Küken waren schon geschlüpft).

Nach ca. 3 Wochen hatte ich einen Zusammenführungsversuch mit den Alttieren gemacht, der aber nicht erfolgreich verlieft, da die Alten die Küken regelrecht jagten, nicht nur beim Futter. Nachdem nach relativ kurzer Zeit ein Küken leicht verletzt wurde, habe ich sie wieder in ihre getrennten Gehege getan.

Nach 5 Wochen habe ich nun einen weiteren Versuch gemacht, und es funktioniert. Sie laufen nun in ihren jeweiligen Gruppen, auch die Glucke mit dem jüngsten Küken (2 Wochen alt) ist im großen Gehege mit dabei. Gehen sich relativ aus dem Weg, aber es funktioniert gut, mit mehreren Futter- und Wasserstellen. Und eingehaltenen Reihenfolgen

Sie schlafen jetzt auch freiwillig alle im gleichen Stall und die großen Kleinen seit vorgestern auch auf den Stangen :) - am anderen Ende

Kommt wohl wirklich auf die Hühner, den Platz, die Glucke an ...

miradea
27.08.2009, 13:33
Ja - genau deswegen habe ich die Glucke mit den Küken gar nicht erst separiert ;)

Pyronella
27.08.2009, 13:37
ich hab die glucke mit den eiern in einem hasenkäfig extra gesetzt und nach dem schlupf einen hasenauslauf um den hasenstall gebaut. 3 wochen habe ich glucke und kücken so gehalten.

nach den 3 wochen habe ich den hasenkäfig mit auslauf in den großen hühnerauslauf verlegt.

so konnten sich alle beteiligten erstmal sehen und begutachten. die kücken sind dann ab und zu durch eine lücke ausgebüchst zu den anderen hühnern. als ich gesehen habe, dass ihnen nichts passiert habe ich den hasenauslauf abgebaut.

allerdings gehen glucke und kückis immer noch im hasenstall schlafen. wie ich das problem lösen soll, dass sie später in den großen hühnerstall mit reingehen weiß ich auch noch nicht.

Betesta
27.08.2009, 13:39
@ mirandea:
Nachdem die Alten schon die erste Glucke nicht in Ruhe liessen, Abtrennung immer wieder umgingen (und ich habe keine Ahnung, wie sie das geschafft haben, immer noch nicht), sah ich keine andere Möglichkeit.

Mittlerweile haben mir unsere Nachbarbauern "meine" Rasse Gasconnes als "wilde Rasse" beschrieben, flugfreudig (stimmt) legefreudig (stimmt), sehr aktiv (stimmt), querulantisch und teilweise aggressiv. Mir gegenüber nicht, aber untereinander mitunter wohl schon. Wobei ich keinen Vergleich habe. Sind meine ersten. Und habe mich für sie entschieden, weil vom Aussterben bedrohte einheimische Rasse. Habs aber auch nicht bereut. :)


Sie hatten immer alle Sichtkontakt im Gehege.

Eines Abends sind alle in den gleichen Stall, nach zwei Tagen glaubich im gleichen Gehege. Da hatten sie sich wohl aneinander gewöhnt.
Vielleicht den Hasenstall rausnehmen, nach einer Gewöhnungszeit?

miradea
28.08.2009, 13:43
Vielleicht lag es bei mir tatsächlich am grossen Auslauf. Die Glucke tüdelte mit ihren Küken immer alleine durch die Gegend. Auf 250qm kann man sich ja auch ganz gut aus dem Weg gehen. An den Näpfen haben die großen dann ab und an mal nach den kleinen gepickt - sie haben sie aber nicht verletzt. Nur "zur Raison gebracht"... ansonsten hat die Glucke schon aufgepasst, dass keiner ihren kleinen was tut. Wenn die großen mal zu dicht kamen, dann ist sie auf die los gegangen. Ich hatte ja auch das Glück, dass die Glucke eine meiner größten war - eine Marans-Henne. Die ist schon ziemlich imposant, wenn sie sich aufplustert!

bauernhof
28.08.2009, 19:34
Ich habe dieses Jahr nach 6 Tagen eine Zusammenführung gemacht Hat alles ohne Stress funktioniert. Ich mache immer eine frühe Zusammenführung (3-7 Tage). Je früher die Zusammenführung, um so leichter ist es.
Abends wenn die Glucken mit den Küken rein gehen, mache ich den Gluckenstall zu und Sie bekommen dann extra Futter.
Aber unbedingt die ersten Stunden nach der Zusammenführung die Sache beobachten.

mfg
Jens

manharter
28.08.2009, 21:24
... also meine war von Anfang an bei den anderen Hühnern ... das läuft reibungslos ... mittlerweile sind die Kleinen schon 3 Wochen alt und vollkommen integriert ... nicht einmal hätte ich bemerkt, dass irgendwie Aggressionen gegenüber den Küken vorhanden wären ...

... nach 2 Wochen sind sie auch schon selbständig über die Hühnerleiter in den Stall gekommen ... schlafen tun sie noch im Nest ...

... wenn jeder jeden kennt gibts sicher die wenigsten Probleme ...

Gackergeier
30.08.2009, 12:54
Ich hatte meine Glucke innerhalb des Huehnerstalls/Huehnervolk I also mit ihren Kumpelinen und dem Gockel platziert, und zwar in einem Hundedrahtkaefig, so dass sie schon von den anderen getrennt aber mittendrin-dabei war. So konnte sie mit den anderen ausgehen und fressen/trinken und trotzdem in Ruhe brueten.

Tags ist das Huehnervolk draussen und die Glucke mit den Kueken drinnen mit offener Kaefigtuere, die nachts allerdings zugemacht wird.

Die zwei bei ihr geschluepften Kueken sind mit ihr jetzt die ersten 5 Tage in dem Kaefig geblieben, nun ist die Tuere auf und Glucke und Kueken koennen rein und rausgehen bzw. die Kueken koennen sich - falls notwendig - durch das Kaefiggitter IN den Kaefig hineinretten.

Die uebrigen Hennen haben ein neues Legenest zugeteilt bekommen und es scheinen sich alle mit den Arrangements gut zurechtgefunden zu haben. Wie gesagt, ab heute sind auch die drei Hauskueken mit dabei, ich hoffe, dass nach wie vor alles gutgeht.


Bea