PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhuhn frißt zuviel



Cornelia
25.08.2009, 14:13
Hallo,

mein weißes Zwergseidenhuhn hat seit gestern Abend einen sehr dicken Kropf, heute morgen war er immer noch sehr stark gefüllt. (nachts steht kein Futter im Stall), wir haben es massiert und es ist auch ein Teil rausgelaufen.

Ich habe jetzt einen Kamillentee mit Mellise gekocht und ihr hingestellt. Sie sitzt in Einzelhaft und bekommt nur trinken. Sie benimmt sich ganz normal und hat auch einen Stuhlgang.

Kann ich noch was tun?????

Wen es sich verschlechtert werd ich auf alle Fälle noch zum Tierarzt fahren.

Was macht man mit einem HUhn wo sich dumm und dämlich frißt????

Philipp G.
25.08.2009, 14:18
Nennt man Kropfverstopfung,
schau mal in der SUFU.

mfg

Cornelia
25.08.2009, 14:29
Hallo Philipp,

hab ich shcon gelesen deshalb hab ich auch massiert und einen Tee gekocht.

Sie kann aber trotzdem noch aufs Klo :), dürfte ja bei einer Verstopfung nicht der Fall sein oder?????

Was ist den SUFU???

Philipp G.
25.08.2009, 16:26
Suchfunktion^^

naja, wenn der Kropf verstopft ist, ist vorher ja auch noch was in den Magen und den Darm, das muss ja auch noch raus...


mfg

piaf
25.08.2009, 17:31
es kommt manchmal zu Aussackungen des Kropfes z.B. durch mangelnde Peristaltik, d.h. der Kropf hängt dann immer mehr über den eigentlichen Übergang zum Magen hinaus, sodass der eigentliche Ausgang nicht mehr weit genug geöffnet ist. Dann geht zwar ein wenig der angesammelten Nahrung durch, aber es kommt trotzdem zu diesem Rückstau sprich zu der Kropfverstopfung, die Philipp angesprochen hat. Wenn sich das durch leichte Massage nicht beheben lässt, sollte der Vet. erstmal eine Kropfspülung machen. Bei Eigenversuchen bitte Vorsicht, wenn Flüssigkeit in die Atemwege kommt ist das Huhni hin. Nach der Spülung anfangs nur dezent füttern, damit es zu keiner erneuten Überfüllung kommen kann.


Gruß piaf

labschi
25.08.2009, 20:47
Das hatte ich bei meiner schwarzen Zwergseidenhenne auch schon mal. Der Kropf war mehrere Tage prallvoll und morgens immer noch nicht leer. Habe dann sanft massiert und gesehen, daß sie sich nicht mehr so voll frißt. Das hat sich dann zum Glück wieder von alleine eingespielt. Meine TÄ ist zwar eine liebe und gute, aber wenn es um spezifische Hühnerangelegenheiten geht, ist sie nicht sehr bewandert.

Nun ist es so, daß meine schwarze Henne zusehen muß, daß sie überhaupt was abbekommt, da meine 10 Wochen alten Küken/Junghühner nun schneller sind.

Ich drücke Dir die Daumen für Dein Zwergseidi!

LG
Labschi

Cornelia
27.08.2009, 21:56
Hallo,

danke für eure Tips und Daumendrücken es hat geholfen, ich hatte einfach angst und bin heute zum Tierarzt, hänge doch sehr an der kleinen Plüschkugel :laugh.

Sie hat keine Kropfverstopfung, sie hat zuviel gegessen und wahrscheinlich zu wenig getrunken und deshalb ging es einfach nicht richtig durch. Ihr wurden heute 2 Spritzen Wasser in den Schnabel eingefühlt und ein wenig massiert. Sie ist immer noch fit und durfte heute auch wieder im Garten laufen.

Ich bin jetzt beim überlegen ob ich ein anderes Futter kaufen soll, im Moment bekommt sie die Pellets für Junghühner oder wie das heißt.


Was füttert ihr den so??? Ist Getreide besser das quirllt nicht so auf wie die Pellets. (Hoffe ich hab das quirllt jetzt richtig geschrieben ;).


Danke

Gruß Conny

gaby
28.08.2009, 05:16
In dem Fall meinst Du wahrscheinlich quillt. Von aufquellen.

Meine kriegen beides. Körner und Pellets. Aber für Seidis könnte ich mir vorstellen das Körner einfach besser sind. Da sie nicht soviel Eier legen ist es möglich das die Pellets zu reichhaltig sind.

gg

Cornelia
28.08.2009, 13:40
Original von gaby
In dem Fall meinst Du wahrscheinlich quillt. Von aufquellen.

Meine kriegen beides. Körner und Pellets. Aber für Seidis könnte ich mir vorstellen das Körner einfach besser sind. Da sie nicht soviel Eier legen ist es möglich das die Pellets zu reichhaltig sind.

gg

Hallo Gaby,

genau das meinste ich quillt :laugh, danke.

ich würd auch gerne nach diesem Vorfall Körner füttern, würd das gehen Mais, Weizen, Haferflocken und Gerste würde es mit Vitaminen und Mineralstoffen anreichern. Könnte es auch mahlen wen die Körner zu groß wären.

Gruß Conny

gaby
29.08.2009, 07:11
Auch für Körner gibt es fertige Futtermischungen. Das Problem ist das die Tiere einfach viel an bestimmten Stoffen benötigen. Irgendwo im Forum gab es mal einen Thread *Futter selbst mischen* finde ich grad nicht. Musst Du mal selbst schauen. Ist eine schwierige Angelegeheit das selbst so zu machen das die Zusammensetzung stimmt.

gg

hajo.falk
29.08.2009, 11:09
hallo gaby,
meintest du diesen?:

futter selber mischen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=10394&threadview=0&hilight=&hilightuser=3469&page=1)

Cornelia
29.08.2009, 19:58
Hallo Gaby,

ich werde mich mal schlau machen was mein Händler alles anbietet.

Danach werde ich mich mit dem perfekten Hühnerfutter auseinander setzen.

Huhu Hans...,

vielen Dank für den Link :laugh.

Gruß Conny

hajo.falk
29.08.2009, 21:26
hallo cornelia,
bei meiner zwergseidenhenne sehe ich immer wieder, dass sie aus dem normalen hühnerfutter zuerst die sonnenblumenkörner herauspickt, die von der größe, direkt hinter den ganzen maiskörnern liegen. die normal großen hühner stehen da fast nicht drauf. bisher meinte ich nicht, dass sie gemahlenes futter benötigen. dieses gibt es hauptsächlich im legemehl.
persönlich stehe ich nicht auf pellets, da ich selber mische und eventuell der fälschlichen meinung bin, daß die ursprünglichen inhaltsstoffe des ganzen korns, darin besser erhalten geblieben sind, als in gemahlenem korn der in die pellets gepresst wurde und durchs pressen entsteht Hitze, bei der einiges an vitaminen u.s.w. vernichtet wird. für mich sind pellets unnatürlich, kann dem aber nicht widersprechen, dass alle inhaltstoffe, die ein Hybridhuhn benötigt, darin sind.
kropfverstopfungen haben eher die ursache von falscher lagerung des kropfes. dann liegt der ausgang vom kropf unter dem eingang des magens, als von zu großen körnern. dadurch gibt es den rückstau m.E.

Cornelia
29.08.2009, 21:42
Hallo,

seit diesem Vorfall will ich die Pellets auch nicht mehr, kann ja nicht laufend zum Tierarzt und mein Huhn zwei Spritzen Wasser verabreichen.

Sie ist jetzt wieder ganz normal, sie bekommt im Moment Pettets und Weizenkörner bis ich genau weis was sie benötigt.

Hab mich damals beraten lassen mit dem Futter da ich es nicht wußte, dachte es ist einfach das Beste.

Ich weis nur eins, ich weis jetzt weniger wie vorher. Dachte ich tu was gutes und dann sowas.

Ich werd mich nochmals beraten lassen was sie im Sortiment haben und dann in Ruhe entscheiden. Will ja nur das Beste für das Wattebällchen.

Gruß Conny