PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufianschaffung!



snowrabbit
25.08.2009, 10:14
Sooo.. *freuhüpf* ich möchte ja schon sooo ewig Laufenten haben und nun hat eine Freundin mich gefragt ob ich welche möchte.
Das einzigste was mich stört ist das sie aus Kunstbrut kommen. Bin ich nicht so ein fan von lasse meine Hühnis auch alle naturbrüten.

Egoistischerweise :rollund nach längerem erfolglosen Versuch welche aus Naturbrut zu bekommen habe ich nun ja gesagt und bereite jetzt alles vor. Also Platz ist genug da, wir haben ein Grundstück von 3000 qm.
Einen teil des Hühnerhauses habe ich nun abgeteilt( bzw war schon von anfang an ein teil hühnerfrei gelassen worden zwecks Laufianschaffung.

Habe nun einen eingezäunten bereich von 50 qm angelegt wo auch die Bademöglichkeit hinkommen soll.Will gerne noch ein zwei jahre warten mit richtig Tech anlegen da wir 2 kleine Kinder haben und ich da einfach zu schissig bin.Deshalb überbrücke ich erstmal mit einer alten badewanne und einer Plastikschale zum planschen. Geht das ? Die Badewanne ist eine alte Gusseiserne mit Füssen . Wollte sie nicht einbuddeln weil es so schön praktisch ist das Wasser ablaufen lassen zu können( habe ein abwasserrohr direkt in den Wald gelegt)

Nun habe ich um die Badewanne sand und steine angehäuft damit sie auch rein kommen. Quasi steingartenbeet drumherum*gg*
Meint ihr sie bekommen trotzdem probleme mit rein und raus?

Der Auslauf ist nur damit erstens die Kids nicht ans wasser kommen und zweitens damit ich sie wenn ich nicht da bin sie einsperren kann oder wenn jemand mit Hund zu besuch kommen.Bin viel zu hause und somit können sie oft also nahezu täglich überall rumlaufen.

Wollte das ausengehege noch etwas interessanter gestalten... habt ihr da noch tips?

Ab welchem Alter dürfen sie raus? Wie lange sollte ich ihnen die Wärmelampe ermöglichen? Was sollte ich für Futter besorgen? Wenn sie gross sind bekommen sie doch genauso Körnermix wie meine Hühnis +Salat usw .Kückenfutter sollen sie ja lieber nicht bekommen habe ich irgendwo gelesen. Habe ich aber auch selten ,weil ich das Kückenfutter oft selber mische und als nassfutter gebe. Das geht doch für die enten auch oder?

Ach ich freu mich schon so ...ist schon lange ein Wusch von mir!

Den Stall wolllte ich mit Streu und Stroh auslegen ist das Ok?

Gerne immer her mit tips? Ich baue und bastel gerne für meine Tierchen*gg* Will ja auch das sie sich richtig wohlfühlen. Habe es gerne so naturnah wie möglich. Der richtige teich kommt wie gesagt nur verzögert weil ich einfach mehr aufsichtsmöglichkeiten haben möchte , jetzt wo die beiden noch so klein sind.

Cornelia
25.08.2009, 13:49
Hallo,

wie alt sind den die Enten wo du bekommst??? Das wär noch wichtig dann kann ich dir antworten :).

Gruß Conny

snowrabbit
25.08.2009, 14:47
eine guuute frage :-[ ;) ich weiss es ehrlich gesagt noch nicht.
Schlüpfen tun sie in 2 wochen ca und da muss man ja halt auch erstmal schauen wieviele schlüpfen, aber ich bin da guter Dinge.
Habe noch gar nicht weiter mit ihr besprochen ab wann wir sie dann holen. Klar ist es anfangs eine Geschlechterfrage...das zeigt sich ja erst später. Obwohl mir das fast egal ist...! Bei Kunstbrut kann man sie wenn man 2oder drei nimmt ja teoretisch gleich holen oder? ob da wärmelampe oder hier ist doch egal oder?

Was würdet ihr den empfehlen? Lieber erst nehmen wenn sie schon etwas älter sind?

Ach übrigends , sollte ich aus Unwissenheit irgend was dummes schreiben.. ich vertrage Kritik ;) Will ja wirklich das sie es so gut wie möglich bei mir haben und nicht aus Unwissenheit Fehler machen

Freddy
25.08.2009, 15:02
Hallo, hier steht schon ganz viel für Dich an Infos http://www.laufis.de/anschaffung/

forstgarten
25.08.2009, 16:01
Schau auch unter www.laufenten.de Wenn du die Küken vor Bekanntwerden des Geschlechts übernimmst (würde ich nur bei Kunstbrut, nicht bei Naturbrut machen, denn da lernen sie ja noch ordentlich was von Mama), dann nur zwei. Es vertragen sich sowohl zwei Erpel, als zwei Enten als auch ein Pärchen. Aber wehe du hast 2,1 Enten, das gibt Zoff. Deshalb geben wir unsere Enten auch erst nach Bekanntwerden des Geschlechts (Stimme, erst später Erpellocke) ab. I. d. R. ab einem Alter von 8 Wochen. Derzeit habe ich kennfarbene Küken, da weiß ich das Geschlecht vom ersten Tage an ;)

Viel Spaß mit den Laufis wünscht Sabine.

Änderung: Danke für den Hinweis, Link sollte jetzt hoffentlich funktionieren.

Ann-Christin
25.08.2009, 17:35
hallo,

die idee mit der badewanne finde ich gut :resp 8)

lg und viel glück!

ps: bei einer bekannten meiner mutter sind auch gerade laufis geschlüpft :P

Ann-Christin
25.08.2009, 17:49
hey,

hab mal eine frage: könnt ihr die zweite hp öffnen??? ich nicht :-[

und frage nummer zwei: warum darf mein keinen bruder mit schwester nehmen? :-[ist die inzucht gefahr so groß ???

lg ann

wynton
25.08.2009, 17:52
weils falsch verlinkt ist

musst den . hinter de wegmachen dann gehts oder hier

http://home.a-city.de/bruno.stubenrauch/laufenten/

Ann-Christin
25.08.2009, 18:19
:danke

kannst du mir vll die fragen beanwtorten? :-[

snowrabbit
25.08.2009, 19:45
Habe spontan auch noch eine Frage.. wegen meiner Badewanne ;D

Habe schon mehrfach gehört das Laufis schlechte Kletterer sind...
welche höhe schaffen sie ohne probleme? Sprich reicht das wenn ich bis ca 20 ca aufgehäuft habe oder lieber keinen Rand... wird der Rand von der badewanne für sie zu glibschig? Muss ich in die Badewanne noch Steine oder ähnliches legen damit sie einfacher rauskommen? Oder mache ich mir einen zu grossen Kopf? ???

Ach ja und wie ist das mit den Kückis.. ich habe gelesen das sie ohne mama :( am anfang nicht so schwimmen bzw sogar untergehen können aufgrund von fehlender einfettung...Wie handhabe ich das? Nur eine kleine Schüssel erstmal? Zum planschen!

degusi
25.08.2009, 20:40
Hier gibt es auch Info´s:

www.liebengruener-laufis.de

Gruß
Ivonne

snowrabbit
25.08.2009, 21:12
Den letzten Link kannte ich noch nicht ... Vielen Dank, den fand ich sehr hilfreich :)

degusi
25.08.2009, 21:14
Danke, ist meine Webseite.


Gruß
Ivonne

snowrabbit
25.08.2009, 21:20
Echt ? Cool! Die hat mir so einige Fragen super beantwortet! Super geschrieben und meine Lust auf laufis ist noch grösser ;)

Sag mal, kannst du mir da noch meine Kletterfrage beantworten?
Ist meine Badewannen idee gut oder total hirnrissig? Dachte nur da haben sie wenigstends eine schöne Wassermenge und einfach auszutauschen ist das Wasser auch.

degusi
25.08.2009, 21:36
Kann ich Dir beantworten. Badewanne ist eigentlich in ordnung. Aber bitte grabe sie ein. Am besten 5cm Rand zum Boden. Bei Befüllung mit Wasser bis zum Rand ist es für ausgewachsene Laufenten kein Problem heraus zukommen, aber die Kücken werden Dir darin ertrinken, da sie keine Flügel haben um sich heraus zu schwingen und der Rand ist zu klatt für die Füße um sich abzustosen. Wird der Wasserstand niedriger haben auch die großen ein Problem.

Rein ist kein Problem für Laufenten aber der wieder raus kommen.
Sie ertrinken dann wegen der Erschöpfung.

Du mußt wie eine Art Treppe einbauen mit großen Ziegelsteinen oder so etwas in der Art. Damit sie sich darauf stellen können und herraus kommen.

Frei stehen kannst Du die Badewanne nicht lassen. Das wird nichts.

Deine Kücken können auch baden, aber wenn sie zu lang im Wasser sind saugt sich der Kückenflausch voll Wasser und sie gehen unter.
Ist mir mal vor Jahren passiert bei niedrig Wasser im Teich. Seit dem habe ich Steine drinn oder ein Brett an dem am anderen Ende ein Stein angebunden ist (um das Brett unter Wasser zu halten auf der einen Seite) und achte immer auf den Wasserstand.

Wenn Deine Kücken ohne Muttertier sind, lege einfach einen Deckel von so einer grünen billigen Regentonne in den Garten. Sie gehen da sehr gern rein und nichts kann passieren. So können sie erst mal bissel planschen und in der Mitte ist es etwas tierfer sogar schwimmen.


Gruß
Ivonne

degusi
25.08.2009, 21:42
Noch mal zur Badewanne.

Oder Du baust eine Art Steg, so das die Enten ins Wasser auf diesem laufen können und wieder heraus. Dafür mußt Du die Wanne aber ebenerdig eingraben und immer gut auf den Wasserstand achten.

snowrabbit
25.08.2009, 22:03
Ok... :roll meine badewannen idee muss ich wohl begraben, da man im småländischen Schweden keine 5 cm in den Boden kommt...alles Stein...
Ich hatte deshalb so gedacht das ich an einer seite komplett Erde und Steine aufhäufe... bis zum Rand und das sie dann reinkönnen.

Mmh war wohl doch keine sooo gute idee... :neee: werd mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. Einbuddeln geht definitiv nicht ohne grosse Baggermietaktionen :laugh

Freddy
25.08.2009, 22:13
Huhu, die kommen im Grunde schon raus, sie lehnen ihren Oberkörper über die Kante, das ist kein Problem. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAber der Schlamm, der sich suuuuperschnell um die Planschwanne entwickeln wird, das wir ein Problem. Noch eher, als es Dir lieb sein wird. Also überlege Dir besser genau, wann der Teich entstehen soll.

Meine Tochter (7 J.) hat übrigens voll den Respekt vor den Tieren & vorm Wasser, die geht nie alleine ans Wasser. Ganz liebe Grüße Katja, die auch Laufenten hat aber im Teich & mit super steilem Ufer, nix Problem für Enten

http://i368.photobucket.com/albums/oo126/queenfreddy/DSC05337.jpg

forstgarten
25.08.2009, 22:31
@Freddy: Superschönes Foto! :)

snowrabbit
25.08.2009, 22:32
Vor meinen beiden ist keine Pfütze sicher!!! die beiden sind schneller als man schauen kann.
Ich wollte eigentlich bzw habe angefangen mit Erde aufzufüllen und oben habe ich es erst mit Kies und dann mit dicke Feldsteine abgedeckt, damit Schlamm nicht so das Problem ist 8)... ich mache mal morgen ein Bild von meinem Bauanfang und stell es hier mal ein.

Aber wie gesagt lieber überleg ich mir was anderes wenn ihr abratet als das sich meine Laufis dann quälen.. sollen ja Spass am plantschen haben...

orpi
26.08.2009, 08:52
Meine Laufis haben zwar auch nen Teich mit 350m³ aber gehen lieber in eine alte Duschwanne, die kann man auch täglich ausleeren, denn die Tragen Erde mit dem Schnabel dorthin, um die Erde im Wassr dann durchzuwaschen. Da ist täglich "Sauerei" und ich bin froß, daß die das nicht im Teich machen.

Ach ja und für die kleinen lege ich trotzdem ein Brett innen entlang einer der Seiten und beschwere dieses mit einem Stein, so daß dieses dann auf der einen Seite unter Wasser liegt und über den Rand hinausragt, so kommen die Küken immer raus.