PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronischer Pförtner



Brackenlady
19.08.2009, 16:37
Ich will mir vielleicht so ein Ding kaufen, hab auch schon etwas gegoogelt. Bei Siepmann gibts einen für 188 Euro, brauche ihn mit Batterie und möchte ihn mit Zeitschaltuhr. kann ich die Klappe selber bauen, ist nicht dabei. Bzw. meine schon vorhandene benutzen. Gibt es den Pförtner irgendwo günstiger?

Lotti 11
19.08.2009, 16:57
Schau mal bei www.axt-electronic.de in Internett. Da gibt es den Pförtner und alle Teile die Du dazu brauchst, also auch versch. Schieber....Mir haben sie sogar das Kabel auf die von mir benötigte Länge geliefert! Iss nun schon 1 Jahr in Betrieb funktioniert super!!!
Grüße
Lotti

Brackenlady
19.08.2009, 17:14
Ja, den hab ich schon gesehen, da hier ja alle vom Axt-Pförtner reden. Werde mich mal durchwursteln, was ich brauche. Was sind die Vorteile von Innen- oder Außenmontage?? muß ich außen montieren wegen dem Dämmerungssensor?

phoenix27
19.08.2009, 17:20
hallo :)

bei bruja gibts den für 152 euros. https://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=1259&osCsid=e7175cf880402cc326b10b8c1d333087

den alten schieber kannst du problemlos weiterbenutzen , einfach die schnur des pförtners am schieber befestigen.

ich hab auch meinen alten holzschieber drangehängt.

liebe grüsse,
phoenix27

p.s.: das ding ist sein geld echt wert , ich würde ihn nicht mehr hergeben :)

Brackenlady
19.08.2009, 18:22
Hab ihn schon bestellt. Muß ich ihn außen oder innen montieren? (wegen dem Dämmerungsschalter)

phoenix27
19.08.2009, 19:30
hallo :)

das kästchen muss aussen hin ( da ist auch der dämmerungsschalter drin) , direkt über die klappe.. die zeitschaltuhr kannst du nach innen verlegen. beide sachen sind in wasserfesten gehäusen eingebaut.

ich hab zwar die netzteilvariante , sollte aber bei der batterieversion dasselbe sein.

liebe grüsse,
phoenix27

ankokosch
19.08.2009, 23:23
hallo

haben wir da vielleicht falsch montiert? ??? :roll
obwohl der AXT-Pförtner einwandfrei funktioniert ;D ;D
beide Kästchen sind auf der Innenseite der Tür montiert und das Öffnen und Schließen mittels Dämmerungssensor und nachgeschalteter Uhr funktioniert einwandfrei .
Da unser HÜHNERMOBIL erst seit 10 Tagen in Betrieb ist, haben wir ca. 1 Woche lang das ganze kontrolliert und mittlerweile haben alle Braunen (Warrens) begriffen, daß um 21.00 Uhr der Freigang zu Ende ist.
Falls sich jemand fürs Mobil interessiert - s. AUSLAUF - NEUZUGANG UND UMSIEDELUNG

Grüße aus der Pfalz von ankokosch :) ;)

phoenix27
20.08.2009, 00:34
hallo :)

den axt gibts in "tausend" verschiedenen varianten , auch mit innenmontierbaren vsb.

ich wollte meinen sensor draussen haben , da ich im winter ein lichtprogramm laufen habe , von 8 bis 21.30 uhr. mit dem sensor im stall würde die klappe erst gegen 21.30 schliessen , obwohl es schon um 17 uhr dunkel ist.

liebe grüsse,
phoenix27

moritz5
20.08.2009, 07:33
ich habe meinen Axt-Pförtner mit Batteriebetrieb innen installiert.
Dazu habe ich den Außensensor (AS ca. 10 €) mitgekauft. Bei der Installation des Außensensors ist der im Pförtner eingebaute Sensor lahmzulegen, indem eine migelieferte schwarze Kappe drübergezogen wird.
Der Außensensor wird über ein mitgeliefertes ca. 0,5 m langes Kabel nach außen verlegt. Ich habe ihn etwas unter die Sparren verlegt, so dass er weniger Licht bekommt. Die Klappe schließt somit relativ früh und öffnet etwas später (wegen Marder u.a.). Derzeit öffnet sich die Klappe so gegen 6.00 Uhr und schließt gegen 20.15 Uhr. Funktioniert problemlos.

Auf eine Zeitschaltuhr habe ich verzichtet.

Sonnenkuss
20.08.2009, 08:32
Ich habe erst diese Woche den Axt-Pförtner eingebaut weil wir in den Urlaub fahren und dann keiner zum "Tür-auf-Tür-zu" kommen muss.
Allerdings habe ich die VSB innen angebaut und den "Lichtsensor" mit diesem kleinen Überbrückungskabel lahmgelegt.
Öffnen: 6:30 Uhr und schließen: 21 Uhr.

Ich habe den Leuten von Axt um 16:23 Uhr eine Mail mit der Anfrage gesandt, auf welche Steckplätze ich das Überbrückungskabel anschließen muss und bekam um 16:36 Uhr schon die prompte Anwort. Super Service und sehr nett kann ich nur sagen. Auch für "Einbau-Blondinen" wie mich!

Brackenlady
20.08.2009, 16:18
Da bin ich jetzt mal gespannt auf den Pförtner, ich hoffe er kommt bald! :)
Vor allem morgens ist es entspannt, wenn die Huhnies von alleine raus können, ich gehe meistens erst gegen 8 oder 8:30 vorbei (sind ein Stück vom Haus weg), und wenn man abends mal länger weg ist...Kontrolliert ihr dann nochmal, ob alle drin sind? Ist wahrscheinlich schon sinnvoll.

ankokosch
20.08.2009, 17:46
Original von moritz5
ich habe meinen Axt-Pförtner mit Batteriebetrieb innen installiert.
Dazu habe ich den Außensensor (AS ca. 10 €) mitgekauft. Bei der Installation des Außensensors ist der im Pförtner eingebaute Sensor lahmzulegen, indem eine migelieferte schwarze Kappe drübergezogen wird.
Der Außensensor wird über ein mitgeliefertes ca. 0,5 m langes Kabel nach außen verlegt. Ich habe ihn etwas unter die Sparren verlegt, so dass er weniger Licht bekommt. Die Klappe schließt somit relativ früh und öffnet etwas später (wegen Marder u.a.). Derzeit öffnet sich die Klappe so gegen 6.00 Uhr und schließt gegen 20.15 Uhr. Funktioniert problemlos.

Auf eine Zeitschaltuhr habe ich verzichtet.

ankokosch
20.08.2009, 17:51
nochmals hallo,

auch wir haben die ganze Technik - übrigens auch batteriebetrieben-
innen installiert - wie schon erwähnt, funktioniert einwandfrei
In der ersten Woche haben wir jeden abend kontrolliert - es gibt mit Sicherheit kein besseres System auf dem Markt (wer eines kennt, möge sich bitte melden).

P.S. die Leute von AXT geben jederzeit gerne Auskunft

hochsommerliche Grüße ankokosch

Ann-Christin
21.08.2009, 18:22
so und mal für eine kleine blondine... :-[ was kostet der spaß denn auf dauer? wegen batterie, steckdose oder wie auch immer? 8)

lg

ankokosch
22.08.2009, 09:45
Original von Ann-Christin
so und mal für eine kleine blondine... :-[ was kostet der spaß denn auf dauer? wegen batterie, steckdose oder wie auch immer? 8)

;D ;D ;D

lg

hallo, coole Dame aus dem hohen Norden,

der Spaß kostet erstmal 180.-- Euronen, die Batterien halten mindestens 1 Jahr lang und eine Steckdose ist nicht vonnöten.
Unsere kleine Herde lebt mitten in schönster Natur (mit Seeblick!) und da fühlt sich auch allerlei Raubzeug tierisch wohl.
Wir haben für uns den optimalen Sicherheitsdienst gefunden -
und welches Hobby rechnet sich denn im Endeffekt?
In Kürze werden unsere sehr zutraulichen Warren samt stolzem Hahn (Rasse bisher noch nicht ganz klar) mal hier vorstellen.

Ein schönes Wochenende wünscht ankokosch 8) 8) :)

Brackenlady
22.08.2009, 15:03
Bei bruja kostet er mit Versand 157 Euro, die mitgelieferten Batterien sollen "1-4 Jahre" halten...oder schreibt das Axt? Wenn man das Gerät erstmal hat, halten sie die Kosten in Grenzen, denke ich.
Von bruja kam dann der Katalog mit, da habe ich lauter tolle Sachen für meine Kanickel, Hunde und Hühner entdeckt, die ich unbedingt brauche, und mein Mann hat günstige Messer entdeckt, die er unbedingt braucht... :) Ach ja, der Pförtner kam übrigens prompt, abends bestellt, 2 Tage später da. Soll jetzt keine Schleichwerbung sein, aber ich bin begeistert.

phoenix27
22.08.2009, 15:53
hallo :)

ja , mit dieser firma bin ich auch sehr zufrieden. ich glaub , ich hab schon das ganze sortiment für meine huhnies bestellt :laugh
die firma ist echt empfehlenswert!

liebe grüsse,
phoenix27

theeltunker
24.08.2009, 10:09
Hallo,
ich habe mir den Axt-Pförtner mit Batteriebetrieb zugelgt. Zusätzlich eine Zeitschaltuhr, damit die vielen Kräher nicht vor 08:30 Uhr die Nachbarschaft aufwecken.
Das Ding konnte ich ohne Probleme montieren. :laugh Er zieht und schließt 2 große Klappen ohne jegliches Problem.
Einzig die Hühnerhausbewohner mussten sich an die geänderten Schlafenzeiten gewöhnen. Am Anfang saßen ab und an Nachzügler auf dem Baum. Da muss man halt zu Beginn nachschauen und diese in den Stall scheuchen/setzen.
Diese Anschaffung hat sich richtig gelohnt.

MfG
Harry

kleinwidder
24.08.2009, 10:53
Hallo


schau mal bei www.axt-electronic.de


Hier habe ich meine her.

Ich habe zur zeit 6 Hühnerställe damit ausgestattet.


Und was mir dort gefällt schnelle lieferung sowie super Kundenbetratung und wenn was kaputt ist bekommt man rückzug ersatzteile.

MfG

Andreas

Moses
24.08.2009, 22:25
Hallo,

habe auch den Pförtner von AXT. Schnelle Lieferung und guter Kundencervice. Mit der Zeitschaltuhr kann ich meine Lieben schon um 7:00 (gerichtlich verordnet) rauslassen ohne aufzustehen. 8)

LG

Brackenlady
25.08.2009, 07:58
Habe den Pförtner am Sonntag montiert, und gestern Mittag, als die Sonne um den Stall gewandert war, hat er die Klappe zu gemacht (Dämmerungssensor). Habe dann auf Zeitschaltuhr umgestellt. Es ist nicht besonders schattig am Hühnerhaus, ist der Sensor zu empfindlich eingestellt?

ankokosch
25.08.2009, 21:10
guten abend,

könnte wirklich so sein, daß der Sensor zu "scharf" eingestellt ist ;)
bei unserem Hühnermobil ist er in Richtung Nordwest eingestellt und schließt sehr präzise bei Einbruch der Dämmerung
Beobachtungen über mehrere Tage machen das sehr deutlich.
Heute abend ging der Schieber bereits um 20.35 Uhr zu, da es nach einem Landregen ziemlich trüb war - die Tage davor waren sehr sonnig und es war relativ lange hell - nichtsdestotrotz gab es innerhalb von 3 Tagen jeweils frühere Schließungen um ca. 5 Minuten - (21.00, 20.55, 20. 53 Uhr usw.) die Tage werden ja zusehends kürzer, auch wenn man das nicht so krass empfindet.
Vielleicht solltest Du den Sensor, falls möglich, an anderer Stelle montieren bzw. nochmals überprüfen.

Viel Erfolg und viel Spaß damit - wir sind jedenfalls vollauf damit zufrieden
herzliche Grüße ankokosch

ankokosch
25.08.2009, 21:25
;) :D :Dnochmals hallo brackenlady,


natürlich muß es heißen "in Richtung Nordwest montiert" und die Zeitschaltuhr haben wir als zusätzliche Sicherheit 15 Minuten nachgeschaltet . Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, daß ein sogenannter Dämmerungsschalter :roll :roll aktiviert wird, sobald die Sonne verschwunden ist, außerdem würde das bedeuten, ständig die Zeitschaltuhr zu verstellen.
Wann müssen Deine Hühner denn ins Bett? ??? ;D; unsere gehen freiwillig und bis auf die ersten beiden Tage waren sie auf jeden Fall alle rechtzeitig in Sicherheit.

Bei weiteren Fragen kann ich ja mal den Konstrukteur und Monteur
;) ;) unseres Mobils um ein Rat fragen - ankokosch

Brackenlady
26.08.2009, 07:28
Unsere Klappe geht Richtung Südost, und da ich keine Rollen und so wollte, hab ich den Pförtner direkt darüber montiert. Ich muss mal probieren, den Sensor weniger "scharf" einzustellen, oder das Ding nach oben unters Dach zu verlegen, wo es schattig ist. Im Moment läufts über Zeitschaltuhr. Die Huhnies gehen brav ins "Bett", sobald es dämmrig wird.
Geht das, die Zeitschaltuhr zusätzlich zum Dämmerungssensor? Ich dachte entweder oder. Da ist ja so ein Überbrückungskabel, das man dann draufstecken muss.

orpi
26.08.2009, 08:29
Also ich möchte hier die Fa. AXT und ddren Kundenberatung auch außerordentlich loben. Bislang ging alles glatt, schnelle Lieferung, schnelle Reparatur bzw. Austausch gegen ein neueres Modell mit Kunstharzvergossenem Motor, der gegen Ammoniak, ... nicht mehr empfindlich ist, ... gute Beratung, nur die Standardbauanleitung für alle Modelle gleich und nur anhand der Markierungen der Bauteile am Rand der Beschreibung, ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich habe auch schon 5 dieser Türwächter seit Jahren in Betrieb und bin sehr zufrieden. Ein besseres Geschäft hab ich noch nie gemacht und ohne diese Dinger wäre die Haltung für mich nicht mehr denkbar.

Ich hoffe das lesen auch ein paar Mitarbeiter von AXT und reuen sich drüber.

Ach ja, hat jemand von Euch diese neuen Futterautomaten aus dem Hause AXT?? Gibt es da schon Erfahrungen dazu?

Brackenlady
26.08.2009, 09:24
Noch ne Frage zum Dämmerungssensor: Wenn am Tag mal ein Gewitter kommt und es wird so richtig dunkel, geht dann die Klappe zu? Hat da jemand Erfahrung? Unser Stall ist ein paar hunder Meter vom Haus weg, ich kann da auch nicht ständig hinlaufen und die Klappe kontrollieren.
Kann ich den Sensor auf die gewünschte Dämmerung einstellen, indem ich zur "Hühner-Bettzeit" hingehe und so lange dran drehe, bis die Klappe zu geht?

Zorani
26.08.2009, 11:19
Bei mir ist der Stall schattig unter Bäumen.
Man kann den Dämmerungsschalter vom Axt einstellen.
Werksseitig ist er sehr empfindlich eingestellt.
Bei Gewitter macht bei mir nix zu. Ist am Anfang ne fummelei, bis man ihn so eingestellt hat dass er zur gewünschten Dunkelheit zu macht.
Beimir macht er sehr spät zu, dafür sind dann auch alle Hühner drin.

Ursel123
26.08.2009, 13:20
So nun habe ich mir auch einen bestellt - und hoffe, dass ich in Zukunft mit gutem Gewissen abends noch ausgehen kann, ohne dass ich Angst haben muss, wenn ich wieder zu Hause bin, ein Hühnermassaker vorzufinden! Habe eben auch noch mit Axt telefoniert, Pförtner geht morgen raus, somit habe ich ihn schon am Freitag zu 99 %! :) Und das ist SUUUUUUPER! Klasse Service! Ohne Vorkasse! ;D Findet man selten!

orpi
26.08.2009, 19:39
Sag ich ja, die sin prima und wenn man noch ne Zeitschaltuhr von denen mitkauft, dann kann man dämmerungsabhängig und auf jeden Fall zu einer bestimmten Zeit öffnen und schließen lassen.

ankokosch
26.08.2009, 22:18
:-X :-X
Original von orpi
Sag ich ja, die sin prima und wenn man noch ne Zeitschaltuhr von denen mitkauft, dann kann man dämmerungsabhängig und auf jeden Fall zu einer bestimmten Zeit öffnen und schließen lassen.


ja, Du hast es auf den Punkt gebracht - zur Sicherheit die Zeitschaltuhr aktivieren.
Die Erfahrung, wie die Technik an einem extrem trüben Tag funktioniert fehlt uns gänzlich, da wir erst seit gut 2 Wochen unseren Spaß mit und an den Teilen haben

Nochmals für brackenlady - vielleicht rufst DU mal bei Axt an (hat meine bessere Hälfte übrigens auch getan :-[) und schilderst den Mitarbeitern mal Dein spezielles Anliegen.
Viel Erfolg und man liest voneinander - GUTE-NACHT-Gruß von ankokosch :)

Brackenlady
31.08.2009, 20:38
So, ich hab ein wenig rumprobiert und den Dämmerungssensor auf die gewünschte Dämmerung eingestellt (schließt momentan um 21:45), und zur Sicherheit die Zeitschaltuhr auf 21 Uhr gestellt. Und morgens läßt er die Hühner früh raus...sooo entspannend! :) :) :)
Ich habs jetzt so verstanden, daß der Pförtner auf das "reagiert", was zuerst kommt: entweder die Dämmerung oder die auf der Zeitschaltuhr eingestellte Zeit, ist das richtig? (Hab noch nicht bei Axt angerufen, ich kann ja euch nerven.. ;))

ankokosch
31.08.2009, 22:49
guten abend, brackenlady

wenn ich nicht ganz falsch liege, sollte die Reihenfolge umgekehrt sein

;) zuerst sollte der Dämmerungsschalter seinen Dienst tun und zur Sicherheit sollte die Uhr nachgeschaltet werden - so haben wir es zumindest verstanden - ist ja auch irgendwie logisch - oder ??? ;)
Unsere Hühner sind mittlerweile spätestens um 20.30 Uhr alle freiwillig im Mobil - die ersten 4 sitzen da schon um 20.00 Uhr drin :D - wahrscheinlich wegen der besseren Sitzplätze :laugh :laugh.
Morgens dürfen sie um 7.00 Uhr raus - Uhreinstellung) wir haben es bisher nicht geschafft zu kontrollieren ob der Dämmerungsschalter ihnen einen früheren Freilauf verschafft :-[ :-[, da wir keine direkten Nachbarn sind.

Grüße von ankokosch

ankokosch
31.08.2009, 22:55
da bin ich nochmals,

habe was wesentliches vergessen - wollte nachfragen, in welcher Region Deutschlands es um 21.45 Uhr dämmert :o, bei uns ist das ne gute Stunde früher und der Marder hätte längst zugeschlagen bzw. gebissen :( :neee: :neee:

verwundert ankokosch

Zorani
01.09.2009, 03:06
Also ich habe Die Zeitschaltuhr nur zum öffen dazu geschalten, da es im Juni ja doch sehr früh hell wird und der fuchs evtl noch unterwegs ist.

Der die Uhr steht auf 8.00.
Der Axt öffnet also morgends um 8, ausser es ist da noch dunkel.
Die Zeitschaltuhr sagt Axt, nicht öffen vor 8, egal wie hell es da schon ist.

Ich denke Brackenlady meinte schliesst um 20.45. Um diese Zeit rum macht meiner auch zu. Ich glaub sogar etwas früher.
Die Zeitschaltuhr um 21.00 sagt dann Axt, Tür zumachen, egal wie hell es noch ist.
Ich habs so eingetellt, dass er ca 15 Min nachdem das letzte Huhn ins Bett gegangen ist geschlossen wird.

Brackenlady
01.09.2009, 14:21
Jaaa...ich hab mich vertippt, meinte 20:45 Dämmerungssensor und 21 Uhr Zeitschaltuhr...
Danke für die ausführlichen Antworten jetzt hab ichs auch kapiert. :)
Bin halt blond...

ankokosch
01.09.2009, 20:53
hallo Zorani,

genau so halten wir es auch, hab das vergessen zu erwähnen >:(
Ist ja wohl die sicherste Methode.
Komme gerade von meinem Kontrollgang zurück und bin einigermaßen überrascht :roll - bei uns hat es geregnet und der Himmel hing und hängt immer noch voller dunkler Wolken und der Pförtner hat um 20.20 geschlossen - habe eigentlich erwartet, daß die Tür bereits um 20.00 Uhr fällt, für mich war bereits zu diesem Zeitpunkt DÄMMERUNG. :-[
Hätte dann allerdings 4 Hennen einfangen müssen - nach meinen Beobachtungen kontrolliert eine mehrmals im Gelände, unter dem Hühnermobil und durchs Fenster (sieht fast aus wie Zählappell :laugh)
und steigt als letzte zu - heute wars relativ knapp - aber alle sind im trockenen und haben eine hoffentlich ruhige Nacht ohne Unwetter :) :)

Es grüßt - natürlich auch alle anderen im Forum ankokosch :) :)

dewey3105
05.09.2009, 21:06
Die Erfahrung, wie die Technik an einem extrem trüben Tag funktioniert fehlt uns gänzlich, da wir erst seit gut 2 Wochen unseren Spaß mit und an den Teilen haben

Mit den Bildern hast Du Dein ganzes Türbau-Know-how verraten ;) Nun muss ich mir dank Deiner Bilder keine Gedanken mehr machen wie ich diese bauen kann. Wird der Schieber eigentlich noch irgendwie gesichert? Ich könnte mir vorstellen, daß ein Fuchs den Schieber hochschieben kann?

Zorani
05.09.2009, 22:58
Ich habe meinen Schieber nicht gesichert, bisher ist mein
Gehege aber auch uneinnehmbar für den Fuchs.
Es gibt aber noch eine Leiste von Axt die man davor schrauben kann.

auch an Extrem trüben Tagen funktioniert der Axt einwandfrei. Meiner läuft nun schon seit einem Jahr problemlos

ankokosch
06.09.2009, 22:53
:neee:
Original von dewey3105


Die Erfahrung, wie die Technik an einem extrem trüben Tag funktioniert fehlt uns gänzlich, da wir erst seit gut 2 Wochen unseren Spaß mit und an den Teilen haben

Mit den Bildern hast Du Dein ganzes Türbau-Know-how verraten ;) Nun muss ich mir dank Deiner Bilder keine Gedanken mehr machen wie ich diese bauen kann. Wird der Schieber eigentlich noch irgendwie gesichert? Ich könnte mir vorstellen, daß ein Fuchs den Schieber hochschieben kann?

hallo,
:neee: kann er nicht, ist ja mit einer Leiste extra gesichert, außerdem müßte er sich erst mal unter dem Zaun durchgraben und zwei Hunde wohnen in unmittelbarer Nachbarschaft ;D

Gruß ankokosch

Brackenlady
14.09.2009, 14:59
Habt ihr Erfahrungen mit der Lebensdauer der Batterien? Wie lange halten sie? Ich habe gedacht, dass ich sie sicherheitshalber einmal jährlich austausche, oder?

Zorani
14.09.2009, 21:08
Meine Orginalbatterien sind nun seit gut einem Jahr drin. Werde sie aber vorsichtshalber auch austauschen sobal des kalt wird.

ankokosch
15.09.2009, 21:54
Original von Brackenlady
Habt ihr Erfahrungen mit der Lebensdauer der Batterien? Wie lange halten sie? Ich habe gedacht, dass ich sie sicherheitshalber einmal jährlich austausche, oder?

hallo Brackenlady,

ja, so siehts aus - vorsichtshalber einmal pro Jahr tauschen :) gibt auch mal Ausnahmen, daß die Dinger länger funktionieren - aber speziell beim Pförtner sollte man sich da wohl nicht drauf verlassen :neee:

Gruß ankokosch

moori
04.10.2009, 14:49
Hallo Zusammen

hab da mal ne Frage.
Habe mir einen elekt. Pförtner zugelegt und versuche ihn zu montieren.
Die Frau im Laden meinte: "Kaufen sie sich eine Schaltuhr im Baumarkt, das klappt tip top."
Na ja, eigentlich klapt gar nix. :(
Die Schaltuhr schaltet ja eben aus und dann ist kein Strom mehr drauf ???
Ihr habt da immer diese Schaltuhren mit 4-Pol-Kabeln und nicht wie ich eine zum einstecken. Muss es so eine sein?
In der Beschreibung steht: "Ohne Lichtsensor mit Ihrer Schaltuhr. Mit Lichtsensor nur mit spez. Schaltuhr zu montieren." Keine Ahnung was das nun bedeuten solll.
Was für eine Funktion hat eigentlich das runde Ding mit dem Pfeil drauf, den man mit einem Schraubenzier verstellen kann? Ach ja, da ist mir noch ein Missgeschick passiert :-X Mir ist ein winziges, rundes, weisses Teil mit loch drin rausgefallen. Ich weiss, dass es zum ersten Riegel mit der Feder gehört Keine Ahnung aber wozu das Ding nötigist und wie genau das weise Teil zu befesigen ist. Hiiiiilfeeeee!!!

dewey3105
04.10.2009, 19:45
@moori

wo hast Du das Teil denn gekauft? Ist das ein "Axt Pförtner". Wenn ja, empfehle ich Dir eine E-Mail an Herrn Axt zu schicken. Der Service und Support ist super!

moori
05.10.2009, 08:52
...ich habe einen VSB Pförtner. ist aber identisch mit dem von AXT. Okay, ich werde mich da mal schlau machen. Besten Dank für die schnelle Antwort. Halte euch auf dem Laufenden. :)

Zorani
05.10.2009, 09:59
Original von moori
Hallo Zusammen

hab da mal ne Frage.
Habe mir einen elekt. Pförtner zugelegt und versuche ihn zu montieren.
Die Frau im Laden meinte: "Kaufen sie sich eine Schaltuhr im Baumarkt, das klappt tip top."
Na ja, eigentlich klapt gar nix. :(
Die Schaltuhr schaltet ja eben aus und dann ist kein Strom mehr drauf ???
Ihr habt da immer diese Schaltuhren mit 4-Pol-Kabeln und nicht wie ich eine zum einstecken. Muss es so eine sein?
In der Beschreibung steht: "Ohne Lichtsensor mit Ihrer Schaltuhr. Mit Lichtsensor nur mit spez. Schaltuhr zu montieren." Keine Ahnung was das nun bedeuten solll.
Was für eine Funktion hat eigentlich das runde Ding mit dem Pfeil drauf, den man mit einem Schraubenzier verstellen kann? Ach ja, da ist mir noch ein Missgeschick passiert :-X Mir ist ein winziges, rundes, weisses Teil mit loch drin rausgefallen. Ich weiss, dass es zum ersten Riegel mit der Feder gehört Keine Ahnung aber wozu das Ding nötigist und wie genau das weise Teil zu befesigen ist. Hiiiiilfeeeee!!!

Vsb ist die Bezeichnung vom Axt Pförtner.
Das runde Ding mit Pfeil draf ist der Dämmerungsschalter. Da stellst du die Empfindlichkeit ein, ab welcher Dunkelheit er schliessen soll.

Zu dem rausgefallenem Teil kann ich Dir so aus dem Kopf nichts sagen, aber ruf doch einfach mal bei Axt an.
Hier die Seite von denen
http://www.axt-electronic.de/index1.htm

dewey3105
13.10.2009, 21:43
mittlerweile bin ich auch stolzer Besitzer eines Axt Pförtners. Das Teil kann man nur empfehlen. Ich glaube kaum, daß es eine wesentlich kostengünstigere Lösung gibt. Dazu ist er einfach zu installieren und der Service seitens Axt ist schnell und tadellos.

Die möglichen Optionen kann man einfach nachinstallieren und sind ebenfalls - meiner Meinung nach - kostengünstig.

Tomcat
18.10.2009, 19:45
Was ich zumindest sagen muss, dass es unglaublich schnell geht:

Dienstag bestellt, Donnerstag da.
Und freundlicherweise sind alle für mich relevanten Punkte in der Montageanleitung markiert.
Bis zur Montage dauert es noch ein paar Tage, weil ich gerade beim Bau des Stalles bin, aber allzu schwer liest es sich nicht ...
;)

Brackenlady
18.10.2009, 19:56
@ Zorani
Wahrscheinlich meinte die Frau eine Zeitschaltuhr, die man zur Sicherheit zum Dämmerungsschalter noch mit dranbaut. So eine hab ich auch, direkt von Axt.
Sie wird mit zwei feinen Drähten an den Pförtner angeschlossen.

Zorani
18.10.2009, 20:03
Diese Zeitschaltuhr habe ich auch , allerdings direkt von Axt und nicht vom Baumarkt

Winnie07
10.07.2010, 23:52
Hallo,
ich habe meine Hühner nun seit drei Tagen...5 Amrockhühner und ein Amrockhahn, alle ca. 12 Wochen alt. Ich habe außerdem einen elektronischen AXT Pförtner, weil ich etwa 15 min mit dem Auto von den Hühnern entfernt wohne. 2 Abenden lang habe ich die Hühner nun zur Dämmerung in den Stall gescheucht, heute schloss der Pförtner (Es ist ein batteriebtriebener mit Dämmerungssensor) um 21:23 Uhr, meines Empfindens nach OK. Leider waren aber die Hühner noch fröhlich draußen unterwegs! Wie lange dauert es, bis sie es begreifen? Werden sie es überhaupt begreifen? Bin etwas ratlos.
lg
Winnie07

Jackylie
12.07.2010, 09:22
Hi Winnie,
Hühner sind da relativ einfach gestrickt:
Füttere sie einfach immer Abends im Stall, dann wird es nicht lang dauern, bis sie es kapiert haben.

Bei uns ist das gut zu sehen. Mein Opa hat das Grundstück nebenan, seine Hühner sind um 18.00 egal wie hell es noch ist im Stall. Meine Hühner gehen erst in den Stall, wenn es dämmert : )

LG Melanie

Winnie07
20.07.2010, 14:44
Hallo und danke für deine Antwort.
Ich füttere sie von Anfang an immer abends im Stall. Da picken sie dann fröhlich herum, kommen aber nachher wieder raus.
Mittlerweile sind es 1.5 Wochen, und gestern waren sie wieder ausgesperrt, und ich musste sie durch die Stalltür in den Stall befördern.
Vielleicht stimmt es ja, dass Hühner diesbezüglich einfach gestrickt sind, aber leider in dem Fall in die falsche Richtung >:(. Hat noch jemand hier Erfahrungswerte für mich oder Ideen?

labschi
20.07.2010, 23:51
Hallo!
Wir haben unseren AXT-Pförtner gerade heute installiert. Allerdings Öffnen UND Schließen per Zeitschaltuhr. Bei uns gehen die Kleinen schon früher rein und die großen wuseln noch etwas länger rum. Eine Henne ist dabei, die auch noch im Halbdunkel rumtrödelt.

Vielleicht könntest Du das Öffnen UND das Schließen per Zeitschaltuhr einstellen. 21.23 Uhr ist wohl schon eine gute Zeit, aber vielleicht würden da schon 15 Min. späteres Schließen ausreichen. Natürlich muß man die Zeitschaltuhr immer wieder mal nachstellen, weil die Tage ja nun wieder langsam aber sicher kürzer werden.

LG
Labschi

Borny
21.07.2010, 01:15
Hallo !

Habe mich von Euch überzeugen lassen , und eben mal schnell den Axt-Pförtner bestellt ! :jaaaa:

Axt-Pförtner mit Batterie + Zeitschaltuhr mit Batterie + Schieber (30x40) + Porto : zusammen 179,- € !! :)

Musste neuen Stall bauen , da mein alter kein TÜV mehr gekriegt hat !! :o

Meine Hühnchen habe ich erstmal provisorisch untergebracht in 2 Käfige a 220x120x65 zur hälfte abgedeckt gegen Sonne und Regen + Sitzstangen und inkl. Marderabwehr ! Auslauf mit Geflügelzaun zum versetzen 100 qm ! :-[

Ein paar Tage noch und sie können ins neue Heim umsiedeln und werden dann hoffentlich automatisch rausgelassen und eingesperrt !! ;)


:-* LG Uwe :flowers

hasche
21.09.2010, 13:51
Wollte euch mal von meinen Erfahrungen mit dem elektronischen Pförtner von AXT-electronic (http://axt-electronic.eu/) erzählen. Ich habe 40 Hühner hier zu Hause und habe mir schon die ganze Zeit Gedanken gemacht, wie ich mir die Arbeit vereinfachen könnte. Da bin ich auf den Elektronischen Pförtner gestoßen. Bestellt habe ich ihn für Batteriebetrieb (112 Euro) mit Zeitschaltuhr (46 Euro) auf der Internetseite http://axt-electronic.eu (http://axt-electronic.eu/) der Firma, dort habe ich die billigsten Preise entdeckt. Geliefert wurde echt schnell und Bezahlung lief auf Rechnung, also alles entspannt und super. Eine Montageanleitung lag bei, die auch übersichtlich und leicht zu verstehen ist. Somit war es kein Problem, das Gerät zu montieren. Auf der einen Seite, kann man die Öffnungs- und Schließzeit komplett über die mitgelieferte Zeitschaltuhr regeln oder man regelt diese über den integrierten Außenlichtsensor, also über die Helligkeit. Mich hat das Gerät überzeugt und ich dachte, ich empfehle es auch einfach mal weiter.. vielleicht hat ja noch jemand Interesse oder ist auf der Suche nach einer Arbeitserleichterung ;)

Liebe Grüße und gut Zucht,
hasche

Im übrigen: die Batterien sollen bis zu 4 Jahren halten. Das hat selbst mich überzeugt, denn ich hätte noch extra Strom verlegen müssen. Da ist es so doch um einiges einfacher ;)

Borny
21.09.2010, 16:27
Hallo,

bin super zufrieden mit dem Axt-Pförtner , hätte nicht gedacht das das so einfach ist , und spart einige Zeit ! :)

Habe ihn über Zeitschaltuhr laufen , muss zwar nachregeln , weil es ja immer früher dunkel wird , aber das ist absolut kein Problem ! :jaaaa:

Auf jedenfall hat es sich gelohnt , noch ein paar Euronen locker zumachen ! :D

Nächsten Sommer werde ich ihn über Aussenlichtsensor laufen lassen , mal sehen , wie gut das funktioniert und wie lange die Batterien wirklich halten ! ;)

LG Borny :-*

Waldfrau2
21.09.2010, 16:54
Man muß zur Fa. AXT auch noch bemerken, daß man dort jederzeit anrufen kann, falls man die Anleitung nicht versteht (oder sie verlegt hat, wie es mir mal passiert ist) und freundliche Auskunft bekommt. Auch bei einer Bestellung, die ihnen unlogisch erschien, weil sie nicht wußten, daß ich einige Teile schon hatte, haben sie sich gemeldet und nachgefragt, ob das alles so stimmt.

Mein AXT läuft morgens über Zeitschaltuhr (wegen später Marder und irgendwann auch wieder wegen eines krähenden Hahnes) und abens über den Außenlichtsensor. Letzten Winter mußte ich auch abends auf die Zeitschaltuhr gehen, weil die Hybriden auch noch den letzten Fitzel Tageslicht ausgenutzt haben und wirklich erst im Dunkeln reingegangen sind, da hat das Nachstellen der Empfindlichkeit nix mehr geholfen. Dunkel ist dunkel. Mal gucken, ob die Zwerg-Orpis das auch so halten oder ob es diesen Winter mit dem Dämmerungssensor klappt.

Gast
28.10.2010, 09:56
Liebe alle,

nachdem ihr mir hier den Pförtner so schmackhaft gemacht habt, hab ich mich trotz des Preises dazu entschlossen, mir nach ausführlicher Beratung durch Herrn Axt ebenfalls einen elektronischen Pförtner von Axt zuzulegen.

Bei mir gibt es nämlich keinen Schieber, der nach oben gezogen wird und durch Schwerkaft wieder nach unten gleitet, sondern ein ganz normales Kellerfenster, das seitlich aufgeht.

Ich habe nun nach einiger Tüftelei den Pförtner so angebracht, daß er das Fenster nach innen aufzieht. Damit er abends wieder schließen kann, habe ich außen einen Gepäckgummi angebracht, der das Fenster in die geschlossene Position zieht.
Dabei durfte der Zug natürlich nicht so groß sein, daß der Motor das Fenster nicht mehr öffnen kann, aber auch nicht so gering, daß nachts Fuchs oder Marder das Fenster aufdrücken können. Denn das Fenster ist ja nicht richtig verschlossen, sondern nur angelehnt.

Ich habe den Pförtner erst vorgestern montiert, bin aber jetzt schon begeistert.
Am ersten Abend wollte und wollte er einfach nicht schließen, des Rätsels Lösung war jedoch, daß der Außenlichtsensor genau von der Straßenlaterne beschienen wurde. Nun habe ich den Sensor unter den Fassadenvorsprung verlegt, und nun funktioniert es bestens.

Wann er morgens öffnet, konnte ich bis jetzt noch nicht erleben, da ich immer schon vor 6h weg bin. Aber jedenfalls ist das Fenster offen, wenn ich nachmittags heimkomme.
Morgen bin ich zuhause, dann werde ich endlich erfahren, wann der Pförtner meine Hühner hinausläßt :)

Hier en Foto von meiner Konstruktion:
http://www.addict.de/~dreli/hendln/huefo/axt.jpg

Liebe Grüße - Andrea

miradea
28.10.2010, 18:57
Die Idee/Konstruktion ansich finde ich gut. Mir wäre es aber bezüglich des Fuchses zu unsicher. Ich denke, der kriegt das ohne Mühe aufgestemmt.

Ich glaube der AXT hat eine Zugkraft von 5kg wenn ich mich recht erinnere. Die dürfte ein Fuchs auch schaffen. Wenn ich sehe welche halben Baumstämme schon alleine meine Hühner durch die Gegend scharren...

Pillhuhn
29.10.2010, 11:11
Hallo,
geniale Konstruktion. Aber ziemlich unsicher wegen Marder und Co.

Warum versuchst Du nicht folgendes: Anstelle des Fensters ein stabiles 4mm Plexiglas mit Scharnieren - unten angebracht - von außen vor die Maueröffnung. Dann den Pförtner oben an die Kante befestigen. So geht die Scheibe auch auf. D. h. sie liegt dann auf dem Boden und wird Abends beim Schließen wieder hochgezogen und dort festgehalten.

Die Scheibe kann man ja auch etwas größer als die Maueröffnung machen. Die Scheibe ab und an mal putzen, vielleicht beim wöchentlichen Putztag.

Gast
02.11.2010, 11:51
Hi :)

Den Gedanken hatte ich auch, geht aber in dieser Form so einfach nicht, weil ich ich außen einen 30 bis 40 cm breiten Mauervorsprung über dem Fenster habe, aber nicht seitlich. Da müßte ich zuerst einen richtigen Tunnel zwischen Fensteröffnung und neuer Klappe bauen.

Der Gummizug, der das Fenster zuzieht, ist aber ziemlich stark. Ich hoffe einfach mal, daß kein Marder auf die Idee kommt, daß man sich hier mit einigem Kraftaufwand überhaupt reinzwängen könnte. Füchse gibt's bei uns eher weniger, wenn dann kommen die Marder.

Trotzdem danke für die Anregung!
Liebe Grüße - Andrea

2Rosen
29.11.2010, 11:42
Nur ein kurzer Lob-Bericht für die Firma AXT.

Seit ca. 4 Wochen bemerkte ich dass unser elektr. AXT-Pförtner seeeehr spät runter ging.
Letzte Woche ging dann abends nix mehr runter.
Also den AS (Außenlichtsensor) kontrolliert und festgestellt dass der ´ne Macke hat.
Dann bei AXT angerufen.
Die nette Dame fragte was das Problem wäre.
Ich schilderte ihr das Problem mit dem AS und dass das ganze Teil etwas über 2 Jahre alt ist.
Vollkommen unproblematisch und nett schlug sie dann vor sie würde mir einen neuen AS rausschicken und ich möge dann, wenn alles wieder funktioniert, einfach den defekten zurücksenden.
Das passierte wie beschrieben und nun funzt wieder alles.

Das nur eben mal so als Info, denn so eine guter, netter und dazu kostenloser Service ist heutzutage nicht überall selbstverständlich.
Sollte ich demnächst einen weiteren Pförtner benötigen werde ich (auch wenn er nicht besonders günstig ist) nach dieser Erfahrung wieder einen AXT bevorzugen.

2graue
30.01.2011, 13:41
hallo, ich bin am überlegen ob ich mir auch einen klappenöffner von axt kaufe. ich würde nur gern mal wissen wie die abschaltung funktioniert wenn die klappe am unteren punkt auftrifft. hat jemand ein foto oder plan vom innenleben des axt-klappenöffners????

Waldfrau2
30.01.2011, 13:52
Hier bitte. Es müßte sich um den Mechanismus in der Mitte handeln. Der Pförtner stoppt, sobald die Tür unten auf etwas aufkommt, also auch ein Huhn etc. Wenn das Hindernis weg ist, geht sie weiter zu. Man muß nur aufpassen, daß die Führungsschienen unten nicht verdrecken. Die 4 Stifte unten sind die Anschlüsse für den Außenlichtsensor und die Zeitschaltuhr. Das Drehteil mit dem Pfeil drauf dient zur Regelung der Empfindlichkeit des Lichtsensors.

2graue
30.01.2011, 15:31
Danke sehr Waldfrau für das Bild. Ich kann zwar nur ahnen wie das funktionieren soll, da man nicht viel erkennt. Hat evtl. jemand ein größeres schärferes Bild von dieser Mechanik? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass diese Mechanik über Jahre ihre Dienste zuverlässig verrichtet. Deshalb meine Neugierde. Bin gespannt wie das die zwei jugendlichen Tüfftler hinbekommen.

grischa-France
30.01.2011, 16:14
Wenn es zuverlässig sein soll gibt es eines: Axt mit Batterie. Auch die Klappe würde ich nicht selber bauen, da Axt diese für € 11.00 (??) anbietet. Aus Alu und nichtrostend.Auf den Preis würde ich nicht achten, denn das Ding mus einfach und zuverlässig sein. Bei uns läuft der Türöffner tadellos, leise und mit jeder Temperatur. Die Fa ist seriös und hilöft auch am Telefon bei Spezialfragen :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:

Waldfrau2
30.01.2011, 16:57
Der abgebildete Türöffner war jetzt nach 1,5 Jahren Dauerbetrieb kaputt, hatte noch Garantie. Ich habe ihn eingeschickt (glücklicherweise habe ich 2 davon und brauche momentan nur einen) und repariert wieder zurückbekommen. Dann hatte ich noch ein paar der Gehäuseschrauben verwürgt und gefragt, ob ich vielleicht Ersatz bekommen könnte, und der kam reichlich und kostenlos mit.

Ich finde das Teil jedenfalls sehr überzeugend, speziell auch mit der Batterie-Zeitschaltuhr, und ich denke schon, daß sehr viel Tüftelei und Entwicklungsarbeit dahinter steckte, bis das Teil serienreif war, z. B. auch die Auswahl des Fadens, der offenbar auch nur seltenst kaputt geht. Der Einklemmschutz ist auch sehr gut, da reicht ein geringer Widerstand, und der Motor hält an. edit: Man muß ja auch bedenken, daß das Teil unter extremen Temperatur- und Staubbedingungen funktionieren muß.

Mir ist es jedenfalls das Geld wert, denn wenn ich durch Nachlässigkeit meine Tiere durch Raubtiere verlieren würde, wäre ich schnell dasselbe Geld für Neuanschaffungen los, und ich würde mich tierisch ärgern und sehr traurig sein. Außerdem erlaubt mir die Zeitschaltuhr die Haltung eines Hahnes, der momentan so von 4.00 - 8.00 Uhr ziemlich dauerkräht. Wenn er dann um 9.30 Uhr rauskommt, hat er sich weitestgehend ausgekräht und die Nachbarn ausgeschlafen.

2graue
30.01.2011, 17:04
Das ist doch sicherlich ein ganz gewöhnlicher Nylonfaden oder so was wie eine Maurerschnur. Die sind ziemlich reisfest. Ist denn die Zeitschaltuhr mit eingebaut oder ist die extern und mit extra Batteriefach?

Waldfrau2
30.01.2011, 17:28
Die Zeitschaltuhr ist extern und mit eigener Batterie. Ich denke schon, daß die Fadenauswahl wichtig ist, denn ich habe mal in irgendeinem Beitrag gelesen, daß bei einer älteren AXT-Variante der Faden gerissen ist, daraufhin hat AXT einen neuen anderen Faden eingebaut, der nicht mehr gerissen ist.

grischa-France
30.01.2011, 17:50
Also zum Faden der reisst..
Ist mir auch passiert. Natürlich würde Axt sofort einen neuen senden. Aber ein Stück 30er oder 35er Angelschnur tut es doch auch.
Die Wartezeit muss man auch rechnet und ein bisschen basteln geht doch.

Und nun zur Waldfrau 2
Zum Thema 9.30 herauslassen damit der Hahn sich ausgekräht hat.

Verstehe das natürlich wegen den Nachbarn aber finde es eigentlich schade. In der Wiese (sollte ja da sein) gibt es die meisten Insekten beim morgentlichen Tau. Hühner sind Frühaufsteher und wenn mann kann (nicht bei Deinen Nachbarn nota bene) sollte man sie früh in den Ausgang schicken find ich. Hühner würden wenn sie können um 5:00 morgens aufstehen um Insekten zu suchen. Also lass denen die Freude.
Die Nachbarn...na, ja.......
:jump

Waldfrau2
30.01.2011, 18:12
Leute, die keine empfindlichen Nachbarn haben, sind zu beneiden. Da gibt es selbst auf Bauerndörfern nicht mehr viele, die hahnenfreundliche Nachbarn haben. Aber die Alternative heißt: Hahn später rauslassen oder keinen Hahn halten. Da ich gerne züchten möchte, ist die Auswahl klar. Und wenn wieder Sommerzeit ist, können sie auch wieder eine Stunde früher raus. Ich habe den Eindruck, die gewöhnen sich daran, durch die Zeitschaltuhr wissen sie genau, wann sie rauskönnen, und dann gehts los .... Sie haben es doch auch so viel besser als alle Hühner in Massenhaltungen.

Ich halte es auch für möglich, daß sich die Zeiten vielleicht noch ändern können, je nachdem, wie sich der Charlie entwickelt. Er ist jetzt voll im Hormonrausch in seinem ersten Frühling. Bis das so richtig losging, war die Öffnungszeit 8.00 Uhr. Angeblich sollen Lachshähne ja ruhig sein, und wenn er nächstes Jahr oder im Herbst tatsächlich so ruhig wird, kann man das ja alles ändern. Ich habe den Eindruck, daß es für die Tiere am angenehmsten ist, wenn es jeden Tag dasselbe ist, nicht in der Woche anders als am Wochenende. Außerdem ist die betreffende Nachbarin Krankenschwester, arbeitet also an allen Tagen, teilweise in Nachtschicht, daher ist sie so empfindlich.

Außerdem habe ich kürzlich um 8.30 Uhr den Fuchs bei seinem Spaziergang durch meinen Garten beobachtet, 3 m am Hühnergehege vorbei, und auch den Marder habe ich noch lange nach Sonnenaufgang auf der Straße rumhüpfen gesehen.

Borny
31.01.2011, 00:25
Hallo Beate !

Du machst das schon ganz richtig so , man kann es eben nicht allen recht machen ! :roll

Zum AXT-Öffner muss ich sagen , das er (egal wie kalt es draussen ist) seine Dienste exellent verrichtet , und bis her noch keine Störung hatte , auch wenn er etwas teurer ist , als die 2 Tüftler ihn herstellen wollen , dann ist der Service unschlagbar , und der Öffner äussert zuverlässig , auch mit Batterie , da ich kein Strom habe ! ;)

Wenn ich anfange zu züchten , dann komme ich um einen weiteren Öffner nicht herum , aber es wird immer wieder ein AXT-Öffner sein , einfach genial !! :jaaaa:


LG Borny :-*

Hühner Jo 12
31.01.2011, 16:15
Hallo Borny,

wie lange halten die Batterien bei deinem Axt-Öffner? Hast du den Axt-Öffner drinnen oder draußen am Stall installiert?

Gruß, Hühner Jo 12

Klausemann
31.01.2011, 18:08
Ich antworte mal für Borney.

Die Batterien halten bei mir draussen ca. ein Jahr. Aber nicht warten bis die im Gerät schlapp machen , sondern lieber vor jedem Winter neu ersetzen. Die alten, aber noch funktionierenden Batterien würde ich in eine Fernbedienung oder so ws ähnliches aufbrauchen bis sie tot sind.

Borny
31.01.2011, 23:32
Original von Hühner Jo 12
Hallo Borny,

wie lange halten die Batterien bei deinem Axt-Öffner? Hast du den Axt-Öffner drinnen oder draußen am Stall installiert?

Gruß, Hühner Jo 12

Ich habe den AXT seit Juli 2010 in Betrieb und ist aussen am Stall (auch bei -17°C) und hat bisher einwandfrei funktioniert , laut AXT- Hersteller sollen die Batterien bis zu 4 Jahre halten , das kommt natürlich auf ein Versuch an , deshalb werde ich vorerst die Batterien nicht austauschen ! ;)

Die Zeitschaltuhr ist innen angebracht , und läuft im Gegensatz zum Öffner (der ja nur 2x läuft , nämlich einmal am Tag öffnen und einmal schliessen) 24 Std. lang , und auch da sind keine Ermüdungserscheinungen zuerkennen und schaltet exakt bei genauer Uhrzeit ! :jaaaa:

Bisher kann ich keinerlei Mängel , oder ähnliches feststellen ! :neee:

@Klausemann : Hast Du da andere Erfahrungen gemacht , oder warum tauscht Du die Batterien so früh aus , oder machst Du das vorsichsthalber aus Sicherheits Gründen ?

LG Borny (ohne e ) ;)

Klausemann
01.02.2011, 06:17
Hallo Borny ohne e ;),

das ist eine reine Vorsichtmassnahme . Einmal hatten die Batterien schlapp gemacht . Die Folge ist klar, der Stall war offen wo er eigentlich zu sein sollte und zwa Nachts .
Da ich jeden Abend gucke ob die Klappe auch zu ist war mir das aufgefallen.
Zu meiner Entschuldigung muss ich aber sagen, es waren die ersten mitgelieferten Batterien von Firma Axt, die ja eigentlich ein Jahr ausreichen sollten.
Das hatten sie allerdings nicht , die waren schon nach ein dreiviertel Jahr hin.

Damit du das nicht erst bemerkst wenn die Klappe versagt hat und du keine böse Überraschungen erleben willst, würde ich in jedem Fall vorher wechseln und dafür erscheint mir der Herbst am geeignestens , da die Batterien im Winter am meisten beansprucht werden.

Und da sind sie dann bei mir schön" frisch". ;)

Gruss Klaus

2graue
01.02.2011, 10:20
Ist das eine analoge oder digitale Schaltuhr, welche bei Axt verwendet wird? Wie stellt Ihr die Zeit ein?

Borny
01.02.2011, 12:11
Es ist eine Analoge Zeitschaltuhr , die aber präziese funktioniert und auch gut einstellbar ist , aber das hier zubeschreiben , überlasse ich gerne KLAUS! ;)


LG Borny :biggrin:

TXIKA
01.02.2011, 12:36
Original von Klausemann
Hallo Borny ohne e ;),

Einmal hatten die Batterien schlapp gemacht . Die Folge ist klar, der Stall war offen wo er eigentlich zu sein sollte und zwa Nachts .


Gruss Klaus

Hallo!
Bei uns war es genau anders herum.Da ging morgens nichts auf,und das bei 30° :o
Meine Nachbarn,die die Hühnchen zu dem Zeitpunkt betreut haben,bemerkten das leider auch erst am Nachmittag.Zum Glück hatten die Hühner Wasser im Stall und sie haben den Tag auch alle überlebt.
Mein Nachbar hat die Batterien ausgewechselt und seit dem läuft das Teil wieder :)
Es handelte sich allerdings um die Batterien,die Axt mitgeliefert hatte und bei uns waren sie schon nach 3 Monaten leer.....
Wir haben bei Axt angerufen und die haben uns direkt eine neue Platine geschickt.Man vermutete dort,daß die alte Platine einen Defekt hatte,der die Batterien leergezogen hat.
Ansonsten sind wir mit dem Teil und auch dem Service rundum zufrieden.
Wir benutzen den Dämmerungsschalter und das klappt wunderbar.Man braucht keine Zeit ein-und umzustellen.Die Hühner passen sich einfach dem Rythmus der Jahreszeiten an.

Klausemann
01.02.2011, 18:15
Original von Borny
Es ist eine Analoge Zeitschaltuhr , die aber präziese funktioniert und auch gut einstellbar ist , aber das hier zubeschreiben , überlasse ich gerne KLAUS! ;)
LG Borny :biggrin:

Ich gebe den Ball gleich weiter.

Keiner erklärt die Dinger so gut wie Axt ;)


Einfach mal durchklicken im Shop. Da sind alle Komponenten aufgelistet

http://axt-electronic.eu/shop/produktuebersicht/bs-batterie-zeitschaltuhr-zubehoer-vsbb.html

Slither
12.01.2013, 21:25
Hallo,
ich möchte mir demnächst auch einen AXT Pförtner zulegen. Bin nur noch am überlegen, ob ich selber dazu einen Holzschieber zurecht machen soll oder den Alu-Schieber von AXT mit dazu bestelle. Habe da aber allerdings Zweifel, da er ja aus Alu ist, dass er evtl. im Winter zufrieren könnte wenn es richtig kalt wird? Hatte jemand schon solche Probleme? Und wie schwer ist denn ungefähr der Entenschieber von AXT?

LG, Stephanie

Murmeltier
12.01.2013, 21:49
Ich habe selbstgemachter Holzschieber und es funktioniert prima.

Hühnerjette
12.01.2013, 22:36
Also ich hatte so meine Probleme mit dem Alu-Schieber, weil er irgendwie nicht schwer genug war, um den Schließmechanismus auszulösen. Wir haben dann noch einen handelsüblichen Schraubenschlüssel angehängt und nun geht's ;)
Im Sommer muss ich die Tür eh nochmal verändern, dann klappt's viell. auch ohne Werkzeugschmuck.
Eingefroren ist er noch nicht, wir haben aber auch normalerweise nicht mehr als -10° nachts und davor gibt's eine Voliere.

Liebe Grüße!

thusnelda1
12.01.2013, 22:51
Unser Axt mit Original-Alu-Schieber ist unter einem Dach installiert.
Ich denke, wenn er regensicher angebaut ist, friert er nicht an.
Unserer funktioniert tadellos, nur schloß er etwas zeitig unter dem Dach. Heute haben wir einen Außenlichtsensor nachgerüstet, unter dem Dach war es einfach zu zeitig zu dunkel.
Die Lieferung des Außenlichtsensors war superschnell, die Kabellänge nach Wunsch und die Installation superleicht.

Rosie
12.01.2013, 23:20
wenn der schieber zu früh geschlossen wird, kann man das ganz einfach verstellen: im gerät ist eine art schraube mit weissem schlitz, diese einfach einige millimeter in uhrzeigerrichtung drehen und schon wird etwas spãter geschlossen
das ist auch in der installationsanleitung deutlicher beschrieben