PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlupf zum Wocheende - und dann???



fralebo
10.08.2009, 21:46
Hallo zusammen,

meine Glucke hat ihr Nest in ca. 50 cm höhe. Wann sollte ich das Nest auf den Boden setzen - damit nacher die Kleinen auch wieder rein kommen - soll ich, wenn es auf dem Boden steht das ganze abtrennen (Draht/Drahtgestell) um dann Kükenstarter und Wassertränke hinzustellen (sonst würden doch bestimmt die alten dran gehen).

Wie kommt aber dann die Glücke aus dem prov. Käfig.

Wie lange sollten sie dann in der Absperrung leben.
Oder lieber keine Absperrung.

Die Kükis auch zum trinken einmal kurz ins/ans Wasser stupsen oder macht die Glucke das????????????????????

Hab bisher nur künstlich gebrütet und nun zum ersten mal eine Glucke.

Jetzt schon mal Dank für viele Antworten.

LG aus Waltrop Frank.

piep600
10.08.2009, 22:02
ich separiere die glucken , wenn ich das erste piepsen höre setzte ich sie mit ihren eiern (und dem was da piep) auf die erde stroh stelle leckerlis,ei usw. und kamillentee in einer sehr flachen schale hin
das füttern übernimmt die glucke ,

ich muß dazusagen ich habe superzahme tiere die ich auch mal umsetzten kann

safeman0815
10.08.2009, 22:56
Hallo

Also ich habe nachdem die Kücken geschlüpft waren die ganze Bande nach unten versetzt und habe das ganze abgetrennt (eben aus der Sorge das die alten das futter der Küken wegfressen ) letzten Samstag, also nach einer Woche, hab ich die Abtrennung wieder weg genommen. Entweder passt die Glucke drauf auf oder die Alten haben keine Lust in den Stall fressen zu gehen jedenfalls gehen die an das Kükenfutter selten ran.
Und die Glucke will da nach meiner Beobachtung garnicht raus, also meine geht keinen Meter von den Küken weg. die war seitdem die Abtrennung weg ist einmal aus dem Stall draußen und das für ganze drei Min. Ich habe Körner, Wasser und Kükenfutter reingestellt und sie hatten eine Fläche von 3m mal 1,50m für sich ... weiter sind die die erste Woche ehh nicht gelaufen. Raus geht sie mit den kleinen immer noch nicht.

phoenix27
10.08.2009, 23:16
hallo :)

meine damen lasse ich immer im hasenstall brüten. sind die kleinen dann geschlüpft und soweit selbständig , dass sie alleine ans futter gehen , setze ich sie um. dazu hab ich im stall ein freilaufgehege für kleintiere aufgestellt , mit futter und wasser. da bleiben sie dann erstmal ne woche samt glucke drin.

einmal am tag lasse ich die glucke raus , damit sie zum sandbad ( im stall)
kann.
sind die kleinen dann so 2 wochen alt , mache ich das gehege auf. nur zum füttern mache ich es wieder zu , weil sonst die anderen hennen wie geier aufs kükenfutter losgehen. so können die kleinen in ruhe fressen.

der vorteil bei diesem gehege ist , dass sich die kleinen schonmal an die anderen hühner gewöhnen können , und die glucke nicht weg ist vom geschehen.

liebe grüsse,
phoenix27

Kamillentee
10.08.2009, 23:29
@ phoenix27

Wie geht das bei Dir mit diesem Kleintiergehege? ???

Ich hab auch so ein Teil, aber die Küken schlüpfen da locker durch. Sogar vier Wochen alte noch!
Allerdings habe ich lauter Zwerghuhn-Küken...

phoenix27
10.08.2009, 23:49
hallo kamillentee :)

ich hab nur küken von grossen hühnern , in der ersten woche schlüpfen die kükis auch immer durch , in der zweiten gehts schon nicht mehr. kommt ein huhn an das gehege , sind die kükis genauso schnell wieder drin wie sie rauskamen *g*

meine perlhühner haben die blöde sucht , sobald das gehege steht und bewohner drin sind , gehen sie nicht mehr weg. da überlegen es sich die kleinen , ob sie rauswollen oder nicht ;)

vielleicht kannst du an deinem gehege einen streifen hasengitter untenrum anbringen? dann kämen die zwerge nicht mehr raus , und die mama muss sich nicht aufregen ;)

ich bin total zufrieden mit dem teil. ich hab letztens noch eines gekauft , bei dem sie stäbe dichter beieinander sind - muss ich aber erst noch testen .

liebe grüsse,
phoenix27

Brackenlady
11.08.2009, 08:28
Das Futter für die Küken kannst du auch unter einem beschwerten Brett, das auf Steinen steht, anbieten, so daß nur die Küken dran kommen.

fralebo
11.08.2009, 21:44
Hallo,

vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Aber mache ich nun eine Art Käfig/Wand umd das Nest/Glucke und die Kükis oder lasse ich sie laufen und Vertraue der Glucke.......

bin überfragt.

Meine Gedanken sind bei einer Trennwand, Donnerstag das Nest runter setzten, in einer Ecke 75x 120, 50 hoch eine Trennung zu ziehen, Kükenstarter und Wasser in den bekannten Stülpen geben.

Aber wann und wie oft lasse ich die Glucke raus - geht sie von allein raus - fliegt sie die 50 cm rüber ?????

Könnte sie immer nachmittags raussetzen.....

LG aus Waltrop fralebo

phoenix27
11.08.2009, 22:18
hallo :)

einer glucke kannst du vertrauen. meine glucken mit kükis lasse ich ab der zweiten woche mit den grossen mitlaufen. da war noch nie irgendwas. eine glucke kann zur reissenden bestie werden , wenn einer ihren kleinen was böses will ;) unsere katze hat das mal zu spüren bekommen , seither macht die katze einen grossen bogen um die hühner *g*

die andere möglichkeit:

die ersten tage wird die glucke mit ihren küken im nest verbringen . wenn sie nach ein paar tagen unruhig wird , solltest du sie aus dem gehege rauslassen. sonst fliegt sie über die 50 cm drüber. beim zurückfliegen könnte sie aus versehen ein küken zertreten. wenn du nachmittags zeit hast , kannst du der glucke die ersten tage anbieten , rauszugehen , damit sich die dame frischmachen kann. wenn sie dann mal rausgeht und ihre kleinen lockt , kannst du sie mit den kleinen ziehen lassen. die dame weiss schon , was gut ist für die kleinen.

ich lasse meine küken deswegen die ersten woche im gehege , damit sie in ruhe fressen und trinken etc. lernen können , und damit die grossen hühner nicht ans futter der kleinen gehen. sonst würde ich sie schon früher rauslassen , bzw. nur die ersten tage extra setzen.

meine grossen sind wie geier , ich hab die von brackenlady angesprochene brett/steinlösung versucht , aber die hühner sind so raffiniert , die ziehen den napf mit schnabel und krallen raus. genauso die kükenfutterkrippen , die werden einfach umgeworfen , und alles fällt raus *g*

also: beide lösungen sind okay , bei der gehegelösung hast du halt mehr zu tun als bei der anderen.

liebe grüsse,
phoenix27

fralebo
14.08.2009, 21:38
Hallo,

habe mich nun ertsmal für die Gehelösung entschieden.

Konnte die Glucke ohne Probleme samt Nest umsetzten und in aller Ruhe die Gitter anbringen.

Zum WE sollte es eigentlich losgehen.................

Habe mal ein par Fotos eingestellt.

LG aus Waltrop Frank.

safeman0815
15.08.2009, 07:27
Original von phoenix27
hallo :)

einer glucke kannst du vertrauen.

Selten so gelacht :prot

Meine Glucke die dumme Nuß geht seit zwei Tagen mit den Küken aus dem Stall... das ist schön .... wenn sie dann abends auch wieder reingehen würde :wall

Schon mal versucht eine Glucke mit Ihren Küken einzufangen die sich vorgenommen hat mit denen draußen zu schlafen ? Eine Furie ist nichts dagegen. Ich besorge mir noch eine Kugelsichere Weste in ganzkörper Ausführung wenn das so weitergeht :roll

piep600
15.08.2009, 08:08
:laugh :laugh :laugh
na wenn der auslauf so groß oder klein ist das du sie wiederfindest ohne unter alle brennesseln zu krauchen haste auf jeden fall noch glück
meine kunstbrutkücken haben gestern zum erstenmal ihre leiter aufs fensterbrett benutzt, davor steht die kiste und wenn sie da heute noch freiwillig reinhüpfen bingo
mfg marina

phoenix27
15.08.2009, 08:40
hallo :)

der glucke vertrauen bezog sich in der verteidigung der kleinen :P

übrigens , das mit den kükis fangen kenne ich :laugh die sind auch so verdammt schnell , und meistens kommt einem auch noch die wütende glucke in die quere , wenn man die kleinen fangen will...
unser stall ist ja im ersten stock , und da geht eine 4m- hühnerleiter hoch. die meisten kleinen küken schaffen es nicht , da die ersten tage wieder raufzukommen.

ich hab jetzt kurzerhand eine kleine ebenerdige voliere gebaut , da treib ich die glucke samt küken rein , wenn das mit der leiter nicht funktioniert.

liebe grüsse,
phoenix27