Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme bei Wachtelkükenaufzucht
Hallo,
ich habe vor ca 4 wochen 28 wachteleier ausgebrütet von denen 25 geschlüpft sind ;D
die erst woche war noch super, sie sind gewachsen und waren lebhaft!
jetz ab der zweiten woche fing wieder eines der küken an zu humpel und 2 tage später hatte sie spreizbeine und konnte gar nicht mehr laufen!
momentan habe ich den stand das ich nur noch 7 stück habe da mir alle andern gestorben sind weil nach und nach fast keines mehr laufen konnte!
untergrund war in den ersten 2 wochen ein teppich und danach eine zeitung mit hobelspänen, trotz dessen das gleiche problem. also habe ich ab der dritten woche sand versucht, wo aber trotzdem wieder eines anfängt die beine so langsam links und rechts rauszuschieben!
Fütterung: wachtelaufzuchtfutter von versellelaga 26%rohproteine
1,15% calcium
vitamin B gebe ich ins wasser!
ich habe einfach keine ahnung mehr was ich bei der aufzucht noch anders machen könnte!mir kommt es vor als würden sie weiche knie bkommen und haben keine kraft in den beinen mehr! ??? ??? ???
bin um hilfe von den profis die schon öfter aufgezogen haben sehr dankbar wie sie das machen!
mfg
Hallo,
Fotos wären vlt hilfreich.
Es stellen sich für mich aber einige Fragen..
Wo waren die Eier her? Ist Dir der Stamm / Züchter bekannt? Inzucht?
Spreizbeine nach einigen Tagen bekommen? Mit Sreizbeinchen schlüpfen die Kleinen wenn es schlecht läuft - aber das läßt sich u.U. behandeln. Das "echte" Spreizbeine erst später kommen habe ich noch nicht gehört. Da müssten die Kleinen auf glatter Oberfläche auwachsen...
Teppich?? Vielleicht ein wenig unhygienisch (Infektionen möglich??)
Vitamin B? Ich gebe auch in den ersten Tagen B dazu, dann aber nur noch A D3 E
Heisser Tip: Bitte Malaie hier im Forum Dir zu helfen! Der kennt sich wirklich Top aus. Vielleicht hat er kurz Zeit ir zu antworten
LG Ina
Hallöchen,
ich könnte mir noch vorstellen, daß durch die Einstreu mit Spänen die Küken Späne gefressen haben, es dadurch entweder eine Verstopfung im Kropf gegeben hat und die Küken verendet sind. Oder aber, durch den gefüllten Kropf haben sie kein normales Futter mehr aufgenommen und sind so mehr oder weniger verhungert.
Liebe Grüße
Nicole
hallo, nein ich denke nicht! die ersten 2 wochen alles super war, es waren 25 stück die die ersten 3 wochen super gelaufen sind!sie fangen nach ca 2 tage später an zu humpel un dann strecken sie die beine links und rechts heraus! und komme nichtmehr hoch!fressen tun sie trotzdem!
das nächste mal nehme ich die ersten wochen küchenpapier!!
aber kann es sein das es ein vitaminmangel ist?
den jetz ist wieder einer dabei wo läuft als würde er in den bergen zum skifahren gehn :( :(
ich habe schon einiges versucht
....naja, sollten sie tatsächlich Späne gefressen haben und so weniger Futter aufgenommen haben, kann es durchaus auch zu Mangelerscheinungen kommen, die bei einem so kleinen Organismus natürlich auch recht schnell Auswirkungen zeigen.....
Liebe Grüße
Nicole
Hallo !
Ich glaube das es etwas mit dem Futter zu tun hat !
Bei meinen Hühnerküken ist das mal vorgekommen da war es ein Vitaminmangel ! Vielleicht zu viel Eiweiß!
Schöne Grüße zita
Bachstelze
10.08.2009, 07:43
Hallo,
mit Inzucht hat das nichts zu tun, da es ein sehr guter Schlupf war
mit der Fütterung kaum, da es eher aufgetreten wäre
14 Tage Teppich wie oft wurde der Teppich gewechselt?
Vitamine? da hätte es eher auftreten müssen
Spreizbeine? die üblichen treten sofort auf.
Leider alles nur Ausschlüsse, aber keine wahren Gründe. Habe so etwas in fast 30 Jahren Wachtelaufzucht noch nicht erlebt.
Schreib nochmal, wie Du das mit demm Teppich gehandhabt hast. Wie oft gewechelt?
Gruß Bachstelze
pladdibau
10.08.2009, 09:27
In welchem Raum oder Utensil hältst du deine Tiere?
Werden da auch noch andere Tiere gehalten? Etwa Katzen?
Was hast du denn für eine Temperatur in deiner Aufzuchtbox?
Wie oft wechselst du das Wasser?
Hast du deine Futter- und Getränkenäpfe schon mal desinfiziert? am besten abkochen!
Antworten auf diese Fragen könnten evtl. Aufschluß geben.
hallo,
1. den teppich hab ich jeden 2 tage gewechselt,
2. meine box ist 1,20 x80 und 60 hoch mit der kükenwärmeplatte
3. das futter von versellelaga sind viele mehlwürmer drinen
4. näpfe und tränken brauchte ich neue und das wasser gibts jeden tag frisch
5.kommt erst immer erst nach 2 wochen, sovald sie fast komplettes federkleid haben(bis auf kopf)
was meint ihr? sollte ich putenstarter versuchen?ich denke es hat was mit dem boden oder einen vitamin oder calcium zu tun!
mfg
pladdibau
10.08.2009, 11:28
Da ist was faul, möglich dass das Futter verdorben ist. Schau mal auf das Haltbarkeitsdatum. Wo wird es gelagert? Trocken und luftig?
Aufpassen bei Putenstarter wg Kokzidiose Medikament im Futter. Für Wachteln unverträglich!
Probier lieber ein Futter ohne tierisches Eiweiß. Ich füttere Ziergeflügelaufzuchtfutter von Deuka. Das hat auch 26 % Rohprotein und verdirbt nicht so schnell. Was du mal probieren kannst ist Mohn zufüttern. Das hilft in manchen Fällen.
Ansonsten bin ich ratlos.
ah okay, ne das futter ist eigentlich noch haltbar!füttern sie das ziergeflügelfutter vom ersten tag an? was haben sie für einen untergrund?
wird zu dem deuka futter etwas beigemischt oder nur wasser und das futter!
mir wäre es mal recht wie ihr das so macht von eder ersten bis zur 4 woche (boden untergrund, futtermischung ..... das würde mir zumindest beim nächsten mal sehr weiterhelfen!
mfg
hajo.falk
10.08.2009, 12:33
hallo golfer,
das deuka futter (kokzidosefrei!) kannst du eigentlich vom ersten tag an füttern. dann leicht zerdrücken und feucht halten,1-2 mal täglich austauschen, sollte noch krümelig sein. mohn die ersten tage dazu, ist immer gut. ei zerdrückt mit quark ab den 3. tag, täglicher austausch oder darauf achten, daß es immer in 1-2 stunden verputzt ist. legemehl 19%eiweiß ab den 8-10 tag zur freien aufnahme trocken hinstellen. grünfutter kleingeschnitten und möhren geraspelt mit paar tropfen öl ab dem 8-10 tag. auf jeden fall vom ersten tag für magensteinchen sorgen. manche von uns nehmen straßenschotter durchgesiebt. ich nehme gritt (keine muschelschalen) die ersten tage durchgesiebt, später immer wieder den großen ungesiebt hinstellen und muschelschalen kleingeschlagen oder durchgesiebt zur verfügung stellen, bei mir bekommen die hühner dann die groben restschalen.
edit12:35h
ich gebe vom ersten tag eine Folierenmischung kanarienfutter, da sind auch sehr kleine Samen drin. hinterher wird bis auf negersaat alles gefressen.
hallo, @hansjoachimfalk
super beschrieben!danke
bin aber trotzdem für noch paar erfahrungen offen! wäre super
mfg
hajo.falk
10.08.2009, 14:42
hier noch ein link, wontolla hat es sehr gut beschrieben, weiter unten:
Magensteinchen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=191444#post191444)
Hallöchen,
ich halte meine jungen Wachteln die ersten 2 Tage auf einem alten Handtuch, danach auf grobem Vogelsand, daraus können sie auch kleine Steinchen aufnehmen. Grit steht zur freien Verfügung. Gefüttert wird ab dem ersten Tag an das Ziergeflügelaufzuchtfutter von Deuka, danach wird auf Legemehl von Deuka umgestellt. Grünfutter reiche ich auch erst ab der 2. Woche.
Liebe Grüße
Nicole
hallo, welchen grit fütterst du genau?
futter habe ich heute meinen vater gesagt soll er mitbringen!ich fütter zur zeit kleinen vogelgrit!
mfg
hajo.falk
10.08.2009, 21:54
hier drei fotos:
Zwerg-Seidi
10.08.2009, 22:25
Hallo
Also meine Wachtelbabys bekommen ein Wachtelstarterfutter von deuka vom ersten Tag an....
das sind super winzige pelletz.............
zusammensetzung gibt es morgen.....geh jetzt nicht mehr raus da ists schon Dunkel................ :o
und Küchenpapier als unterlage in der ersten woche und dann kleintier oder Hanfstreu....
kleingeriebende Möhre und Grünzeug ab der 2 woche manchmal auch rote Bete....und natürlich täglich frisches Wasser.....ohne zusätze
das deine Wachteln waklige oder Spreitzbeine bekommen kann auch daran liegen das du ihnen von irgendwas zu viel gibst und sie buchstäblich in die höhe schiessen und die knochen garnicht so schnell hinter her kommen.....
das hatt ich vor jahren mal bei meine Malaien die sind dann auch voll schell gewachsen und der knochenbau kam nich nach und sie sind dann auf den solen gelaufen und breitbeinig und wacklig.......
lg Conny
hajo.falk
11.08.2009, 01:10
hallo,
hier die zusammensetzung für ziergeflügel- fasanen- und wachtelaufzuchfutter von Deuka:
Zwerg-Seidi
11.08.2009, 08:54
mojen
danke da warst du wohl schneller............ :laugh
so schaut da sind alle Vitamine drin und wenn man dann zusätzlich noch welche übers Trinkwasser reicht ist das vielleicht ein bissel viel des guten .............
lg Conny
ah super! danke euch! heute abend bekomme ich das deukafutter!
mfg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.