Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verkrümmte Zehe bei neuem Huhn



Gina2
08.08.2009, 17:48
Hallo, Fories!
Ich brauch mal eure Hilfe! Ich habe mir gestern abend 2 neue Kraienköppehennen von einer Züchterin geholt.Heute früh sah ich dann, das bei einer an einem Fuß die mittlere Zehe verkrümmt ist.Die Henne hat auch keinen Ring. Ich will ja nicht züchten, aber komisch sieht das schon aus. Die Hennen sind etwa 20 Wochen alt. Es sieht auch nicht so aus, als würde es dem Huhn was ausmachen.
Kann man da noch was machen?

Brackenlady
08.08.2009, 18:17
Original von gaby
Du kannst es mit Schienen probieren. Ich nehme chin. Essstäbchen dafür. Falls der Zeh nicht zu begradigen ist (Knochen krumm,zu große Schmerzen für das Kleine), wirst Du merken das es das Tier kaum beeinträchtigt. Nur für Ausstellungen ist es dann wohl eher nicht geeignet...
gg

Das war allerdings eine Info bei Küken, kannst auch mal "krumme Zehe" über Suchfunktion eingeben.

Gina2
08.08.2009, 19:29
Ich habe über die Suchfunktion nur was über Küken gelesen.Beim Küken zu schienen leuchtet mir ein, aber bringt das auch noch was bei einer 20 Wochen alten Henne? Ich will ihr ja auch nicht wehtun.
Vielleicht kommt das ja auch häufiger vor und muß gar nicht behandelt werden? Ich habs eben nur noch nicht gesehen. Vielleicht mache ich mir nur mal wieder einen Kopf zuviel?! ???

piaf
08.08.2009, 20:51
Hi

Zehenverkrümmungen ausgewachsener Tiere würde ich so belassen, solange keine wirklich massive Behinderung vorliegt. Ich hatte hier schon krummzehige Damen aller Varianten, mal offensichtlich als Folge falscher Kunstbrut und Fehlernährung ohne entsprechende Therapie, dann aber auch als Brüche und Sehnenrisse bei Batteriehühnern. Abgesehen davon, dass jede Form der Korrektur ein massiver Eingriff ist bzw. wenig Erfolg verspricht, würde ich es auch so belassen, wenn das Huhn problemlos läuft. Nur eben nicht züchten, sofern man nicht sicher weiss, dass es ein Unfall oder ähnliches als Ursache war, d.h. wenn man genetische Zusammenhänge nicht ausschliessen kann.

Gruß piaf

lakimeier
08.08.2009, 20:57
alles gute auch von mir und viel Erfolg bei der Ausstellung im November :D

Gina2
08.08.2009, 20:59
Hallo :)
Danke für eure Antworten!
Na, dann seh ich das mal als Schönheitsfehler und das betroffene Hühnchen ist eben nur das zweitschönste von den beiden. ;)

piaf
08.08.2009, 21:16
Schönheit ist relativ, nenene :neee:, das macht doch wahrhaft überhaupt nichts, ob die Zehen nun krumm sind oder nicht. Es sind die inneren Werte die zählen, auch beim Huhn ;)

Gruß piaf

Gina2
08.08.2009, 21:27
Hast ja recht, Piaf! :laugh
Ich hab doch eigentlich auch nur nachgefragt, weil ich mir Sorgen gemacht habe, das das Hühnchen irgendwelche Nachteile z.B. beim Scharren hat.
Schön sind doch sowieso alle Hühner! ;)

Patl
10.05.2010, 22:57
Nein, es liegt daran wenn Kämpfer zu schnell wachsen dann kommen die sehnen niht mit und der zeh verkrümmt sich.

Engelsburg
11.05.2010, 08:03
Hier ist eine gute Beschreibung, wie man Sichelzehen behandeln kann

Hilfestellung:Tapeverband bei Sichelzehen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=35854&hilight=Tapeverband+bei+Sichelzehen)

Ich hatte drei Küken mit Sichelzehen. Diese waren allerdings erst ein paar Tage alt.
Anfangs war auch keine Verkrümmung der Zehen zu sehen. Ich habe die Zehen auf weißen Tape (Leukosilk) fixiert. Nach drei Tagen habe ich das Tape entfernt. Danach waren die Zehen wieder Normal.

Den Anwenderfall bei 20 Wochen alten Küken hatte ich noch nicht. Das müsstest Du einfach mal testen.

Vierzehn Tage würde ich das Tape nicht dranlassen. Das wäre mir zu unsicher. Nach drei bis fünf Tagen würde ich es entfernen und mir das Ergebnis anschauen. Wenn es immer noch krumme Zehen hat, dann würde ich die Zehen neu fixieren.

Da muss ich mich doch gleich bei Katja bedanken. Sie hat den Tipp ins Forum gestellt.
Absolut brauchbarer Tipp.

Danke Katja.

Gruß Matthias

Engelsburg
11.05.2010, 08:06
Hier noch ein paar Fotos.

Gruß Matthias

dobra49
11.05.2010, 11:19
Sehr elegant, diese Hauspatschen - oder sind es Winterstiefletten ? :laugh

piaf
11.05.2010, 12:28
es erinnert entfernt an Birkenstock, sehr schick und erkennbar effizient, toll!

Gruß piaf

Engelsburg
11.05.2010, 13:10
@Doris
Es sind Frühjahrssandalen. Der kleine hat dadurch mit Erfolg die Sonne gelockt. :)

@piaf
Du hast Recht. Allerdings würde Birkenstock keine anderen Latschen mehr anziehen. :laugh

Die Behandlung ist so etwas von Einfach, aber sehr wirkungsvoll. :bravo


Gruß Matthias

Waldfrau2
11.05.2010, 16:45
Das wäre ja noch was, was ich meinem Fridolin antun könnte. :laugh Nein, quatsch, mein Fridolin ist jetzt über ein Jahr alt, hat auch so eine krumme Zehe und kommt prima klar, kann auch prima scharren, daß die Fetzen fliegen.

Freddy
22.05.2010, 23:27
Original von Engelsburg
Hier ist eine gute Beschreibung, wie man Sichelzehen behandeln kann

Hilfestellung:Tapeverband bei Sichelzehen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=35854&hilight=Tapeverband+bei+Sichelzehen)

Ich hatte drei Küken mit Sichelzehen. Diese waren allerdings erst ein paar Tage alt.
Anfangs war auch keine Verkrümmung der Zehen zu sehen. Ich habe die Zehen auf weißen Tape (Leukosilk) fixiert. Nach drei Tagen habe ich das Tape entfernt. Danach waren die Zehen wieder Normal.

Den Anwenderfall bei 20 Wochen alten Küken hatte ich noch nicht. Das müsstest Du einfach mal testen.

Vierzehn Tage würde ich das Tape nicht dranlassen. Das wäre mir zu unsicher. Nach drei bis fünf Tagen würde ich es entfernen und mir das Ergebnis anschauen. Wenn es immer noch krumme Zehen hat, dann würde ich die Zehen neu fixieren.

Da muss ich mich doch gleich bei Katja bedanken. Sie hat den Tipp ins Forum gestellt.
Absolut brauchbarer Tipp.

Danke Katja.

Gruß Matthias

Hallo, ich lese das erst jetzt. Also hier mal eine Erklärung: Diese Art der Zehenrichtung habe ich von einem alten Fasanenzüchter gelernt. Wir haben uns ausgetauscht, und er hat mit mir gemeinsam 2 seiner Fasanenküken "behandelt". Er hat damit Erfolg & ich denke auch , er hat einfach auf Grund der Größe seiner Fasanerie einfach die Zeit gar nicht hat, das Tape so oft zu wechseln. Aber ich habe es bei meinem Huhn auch so gemacht. Es passiert wirklich nichts schlimmes, im Gegenteil.
Wozu soll man auch das Pflaster sooft neu wechseln? Habt ihr das mal bei Euch gemacht? Da verletzt man jedes Mal gesunde Haut ;) wenn man das Klebezeug ab rupft. Liebe Grüße Katja
PS: Es ist keine offene Wunde, dann müsste man den Verband öfter wechseln, so stellt es schon eine Art Gips wie beim Mensch da, einfach eine dauerhafte Fixierung, um eine richtige physiologische Grundstellung wieder her zu stellen.

Ernst
23.05.2010, 16:40
Nein, es liegt daran wenn Kämpfer zu schnell wachsen dann kommen die sehnen niht mit und der zeh verkrümmt sich.

Wo hast Du denn diese Weisheit her?

MfG

Ernst Niemann

nici74
23.05.2010, 23:02
also ich hab das auch gehört: mein zuchtwart, der schon seit 50 jahren hühner züchtet, hat mir gesagt, dass ich die küken auf keinen fall zu viel füttern darf, davon verkrümmen die zehen!! von zuviel eiweiß wachsen die küken zu schnell und die sehnen kommen nicht nach. aber das hat halt nix mit der rasse zu tun, sondern kann bei jedem tier passieren.

vielleicht war zuviel eiweiß im futter wo deine zwei damen her sind?

aber eines meiner kleinen hat auf der mittelzehe z.b. keine kralle. die fehlte von beginn an, aber es macht ihr nix aus und sie ist fit und munter.

probleme bei zehenverkümmungen gibt es wahrscheinlich eher bei den schweren rassen, weil ja dann noch das gewicht dazu kommt.