PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechenaufgabe für die Profifütterer



Lohengrien
08.08.2009, 14:03
Hallo liebe Gemeinde!

Wahrscheinlich schmunzeln die meisten unter Euch über mein Unwissen, aber lieber habe ich einmal mehr gefragt , als etwas falsch gemacht!! Also :
Seit 8 Tagen habe ich drei tetra Legehybriden. Nach meinen Recherchen brauchen Sie 115 - 120 gr. Futter am Tag; nach Angaben des Verkäufergeflügelbauern ;-) soll ich unbedingt Legemehl füttern denn daran sind die drei gewöhnt OK.
Ich habe also einen Sack Futter ( Korn gemicht ) und einen Sack Legemehl . lt. Herstellerangaben soll aufgrund des hohen Energiegehaltes des Legemehls nur 80 % des Tagesbedarfs UND im Verhältnis 2 : 1 mit Korn gefüttert werden.
Was heißt das jetzt??????
VH 2:1 bedeutet 80gr. Korn und 40 gr. Legemehl und davon also nur 80 % also ca. 100gr. dieser Mischung???
oder 80 gr Korn und von 40gr. Legemehl nur 80 % also ca. 35gr.???
Können sich Hühner eigenlich überfressen???
Was ist wenn ich ein paar Leckerlies ( Kartoffeln, Brot o.ä. ) zufüttern möchte???
Sollte ich lieber ganz auf Korn verzichten und Legemehlalleinfutter besorgen???
Danke für Eure Geduld und Eure Tipps
hühnische Grüße
Lohengrien

hajo.falk
08.08.2009, 14:18
hallo Lohengrien,

und herzlich :welcome

das wird man sicherlich ausprobieren müssen. 120 pro Tag sollten sich aufteilen auf 80 Gramm Legemehl mit 19 % Eiweiß und 40 Gramm Körnerfutter, was du ja schon da hast.

Sollten deine Hühner nicht so viel gebrauchen, weil sie noch nicht volle Legeleistung erbringen, werden sie von dem Futter etwas übrig lassen. Also nächsten und übernächsten Tag die Menge pro Huhn anpassen.

Viel Spass hier bei den Hühnerverrückten.

edit14:20h
im Moment hast du ja noch Körnerfutter, kannst du sicherlich dabei belassen. Das gleiche Futter das der Bauer füttert erhälst du nicht im Futterhandel nehme ich an. Das Alleinmehl (gibt es auch in Pelletsform) hat 16 % Eiweiß, dieses wird hauptsächlich von Legebetrieben gefüttert. Hühner, die einen Auslauf haben, sind immer mit der Kombination Legemehl 19% und Hühnerfutter gemischt inklusiv Muschelgrit besser versorgt.

vogthahn
08.08.2009, 17:04
zu ergänzen wäre noch, das es am Besten ist, die Körnerration abends im Stall zu geben, weil sie sonst tagsüber womöglich das Legemehl breitscharren, um an die Körner zu kommen, was zu Futterverlusten führt

hajo.falk
08.08.2009, 22:23
dem kann ich nur zustimmen.
Körner halten auch des Nachts länger im Kropf vor, die Hühner werden bei mir auch nicht so früh gefüttert, wenn sie schon draußen sind. Dadurch verhalten sie sich ruhiger, manche gehen auch schon ins Nest und legen sehr früh dadurch.

Lohengrien
09.08.2009, 10:40
Danke bis hierhin und jetzt noch einmal nachgesetzt:
Sollte das Legemehl ( das also doppelt soviel wie der Kornanteil sein soll!?) in irgendeiner form verarbeitet angeboten werden ( z.B. in wasser verdünnt oder in Kartoffeln vermischt o.ä.) Oder können die Hühner dieses Mehl auch unverarbeitet gut aufnehmen ( scheint mir schwierig, weil es halt so pulverförmig ist) . Und noch einmal nachgefragt: Wie ist das bei zusätzlichem futter ?? Können Hühner sich überfressen oder machen die Schluß wenn sie satt sind?? Muss ich bei zusätzlichen Angeboten die eigentliche Tagesration reduzieren??
Danke für eure Geduld
Lohengrien

vogthahn
09.08.2009, 13:26
in der Massentierhaltung wird das LM pur verfüttert, prinzipiell geht es und ich habe es auch jahrelang so gemacht; einziger Nachteil ist, das sie davon manchmal niesen müssen
man kann es auch etwas anfeuchten, oder wenn man z.B. Kartoffeln füttert, mit diesen zusammen noch etwas Buttermilch, Molke oder Joghurt verrühren, bis es feucht-krümlig wird
am LM überfressen sie sich nicht, eher an den zusätzlichen Dingen, wobei Legehennen eigentlich sowieso nie genug fressen können
ich biete LM /Pellets zur freien Verfügung ganztags, nur Körner oder Zusatzfutter wird so rationiert, das sie es innerhalb 1/2 Stunde gefressen haben