PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kunstkückenaufzucht ohne starterfutter



piep600
03.08.2009, 17:09
so vieleicht war irgendjemand bei der schlupf meiner kücken dabei

leider habe ich nur noch 17 racker - ich muß aber auch zugeben 2 waren zu schwach und da es nicht meine erste kunstbrut ist habe ich ihnen geholfen
es würde mich freuen wenn sich alle an diesem thema beteidigen die ihre kücken nicht mit futter aus einem sack großziehen

ich persönlich habe seit 3 jahren mehrere kunstbruten hinter mir ohne kückenstarter ich nehme mir allerdings auch sehr viel zeit für meine viecher manchmal zu viel
ich habe sie in einer großen plastekiste noch mit küchenrolle ausgelegt und rotlicht drüber auch bei den temperaturen

am ersten tag waren wir schon draußen super wetter , da habe ich ihnen verdünnten kamillentee und nur hart gekochtes eiweis angeboten sie sind schon richtig mobil gewesen
gestern war wieder schön und sie haben immer noch nur kamillentee und eiweis bekommen, das mit dem grasfressen hat noch nicht geklappt
was erstaunlich war !!!und da staune ich immer wieder über diese kleinen hühnerkücken ich hatte ihre plastekiste mit draußen (umgekippt) und 2 haben sich da zum schlafen reingelegt
die schuhe mußte ich übrigens stehen lassen, da sie mir hinterhergelaufen sind wahrscheinlich haben sie gedacht schuhe=mutti und sind dageblieben
heute hats den ganzen tag geregnet also kücken in kiste unter rotlicht dafür gabs leckerli ei mit eigelb - ich hab son mixer ei rein und klein
damit ich hier nicht jeden tag schreib für morgen steht mal richtig nahrung auf dem plan , abweckselnd über den tag verteilt, Komplettes ei hartgekocht, kartoffeln gekocht ohne salz, und möhren roh im mixer kleingemacht
ps das foto ist nicht gestellt und ich würde mich wirklich freuen wenn wenn ich nicht die einzige in diesem forum bin die ohne starter und legemehl auskommt und das den "neulingen" weitergeben kann

wynton
03.08.2009, 18:39
Im Nachbarort macht ein Bauer sin Kükenstarter selbst, er mahlt einfach verschiedenes Getreide, funktioniert bei Zwerg-Wyandotten wunderbar...

nupi2
03.08.2009, 18:45
Halllöchen,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu der kleinen Bande!

Ich ziehe meine Küken zwar immer mit Kükenstarter groß, aber vielleicht habe ich doch einen Tip für Dich.

Bei unserem Futterhändler gibt es unter anderem auch Unkrautsamen.....das ist eine Mischung 24 verschiedener einheimischer Unkräuter.....und das nehmen die Kleinen sehr gern von Anfang an. Dazu kannst Du Ihnen noch Weizen und Maisbruch klein schroten oder in einer alten Kaffeemühle zerkleinzern. Dem Ganzen kann noch ein wenig Bierhefe untergemischt werden.

Liebe Grüße und knuffel mal die Kleinen ;)

Nicole

labschi
03.08.2009, 21:48
Hallo!
Ich kann auch noch was dazu beisteuern. Meine Küken bekommen in den ersten Tagen hartgekochtes kleingehacktes Ei mit etwas Kräutern darunter. Die Unkrautsamen und die Bierhefe, die Nicole mir bei meiner 1. Naturbrut netterweise zukommen ließ, kann ich nur empfehlen. Unter das gehackte Ei mische ich nach ein paar Tagen auch kleinblättrige Haferflocken, zerbröselte getrocknete Brennesseln, etwas gequetschte Leinsamen und ein bißchen ganz klein gehackten Feldsalat. So erweitere ich nach und nach das Futter.

Nach ca. einer Woche mische ich dann nach und nach auch Kükenstarter unter. Funktioniert prima!

LG
Labschi

manharter
03.08.2009, 21:59
... Hallo ... ich habe zwar erst seit wenigen Monaten Hühner, aber 3 Glucken und eine ist vor zwei Tagen sozusagen Mami geworden ...

... ich füttere Kükenkorn (so heißt das zumindest in Österreich), das mache ich mit normalem Bergquellwasser etwas nass ... dann habe ich bisher Brennesseln klein gehackt und Schnittlauch sowie Basilikum aus dem eigenen Garten mit gekochtem Ei vermischt ... das alles habe ich in einen Ton-Blumentopfuntersetzer (cooles Wort) getan und noch eine Bio-Körnermischung für die Glucke dazu ... ja und noch ein paar Mehlwürmer dazu ...

... so ... es war interessant zu beobachten, wie das wohl ablaufen wird ... als erstes hat die Glucke hat die Mehlwürmer für die Küken geteilt ... dann wurden die sofort verputzt ... dann hat die Glucke die Körnermischung mit ihrem Schnabel kleiner gemacht und unter Lockgeräuschen den Küken angepriesen ... dazwischen wurde von den Küken immer wieder am Grünzeug herumgefressen und zu meiner Verwunderung wurde das gekochte Ei mal vorerst nicht angerührt ... erst am Abend wurde dann auch das gekochte Ei zur Hälfte aufgefressen ...

... tja so werde ich in Zukunft noch einige Dinge ausprobieren, da ich mich da mal von der Glucke leiten lasse, was das BESTE für die Kleinen ist ...

... tja das war mein Beitrag ... ;D

johome
04.08.2009, 02:58
Kükenstarter sollte von Anfang an gefüttert werden, egal, ob es Mehl oder Pellets sind.
Ansonsten gibt es hier im Forum genügend Rezepte für selbstgemischtes, eiweissreiches Kükenfutter...
Was das "Legemehl" angeht, handelt es sich auch um ein Eiweiss- und Chitinreiches Zusatzfutter, welches von Legehybriden benötigt wird, früher bestand es vorzugsweise aus getrockneten Garnelenköpfen und Tiermehl, heutzutage ist da eher Soja drin... :(
Ansonsten sind Kartoffeln, Gemüse, Kräuter und Obst eine gute Ergänzung, aber die Proteine sollten auch nicht fehlen... ;)

piep600
04.08.2009, 07:19
moin moiin
so ihr lieben bevor ich
jetzt mal wieder kartoffeln und mais holen fahre wollt ich euch sagen


die kleinen sind natürlich wieder geknuddelt worden,geht ja nicht anders sie stehen ja in der küche :laugh

das mit den proteinen kommt auch noch

aber ich glaube ganz wichtig ist vieleicht zu erwähnen, dass ich hier direkt auf dem dorf - 15 häuser und ganz viel feld und wiese um mich rum und da natürlich auch recht günstig an korn usw. kommen
und da ich "nur"hausfrau bin und auch keine kleinen kinder mehr habe
kann ich natürlich zeitlich so mal alles selber mischen

bis später