Raider
01.08.2009, 13:08
Hallo,
kann man Wachteln in kleineren Kaninchenställen mit Freilauf ganzjährig draußen halten?
Sonne, Windschutz etc vorausgesetzt natürlich. Da der Freilauf umsetzbar wäre frage ich mich, ob das vom Pflegeaufwand (Kot) hilfreich ist bzw für das Tier überhaupt geht.
Stelle mir das in der Theorie so vor, dass man den Naturboden erstmal nutzt, später den Kot etwas unterhakt und nach Zeitraum x einen Meter weiter wechselt und das Spiel von vorne beginnt. Wäre Mist-technisch einfach..??
Wie würde das Tier das sehen bezgl. Ortstreue, Stress, Hygiene etc. Spreche bei der Grösse des Stalles mit Auslauf von ca. 4-5 Tieren. Eine Schutzhütte ist am Ende des Auslaufes. Wäre dieses typische Teil was man bei eBay oder im Zoogeschäft immer sieht.
Kann man eigentlich normale Legewachteln und Zwergwachteln zusammen halten?
Bin am überlegen, aber nicht ganz schlüssig, ob es das richtige ist.
Gruß
Heike
kann man Wachteln in kleineren Kaninchenställen mit Freilauf ganzjährig draußen halten?
Sonne, Windschutz etc vorausgesetzt natürlich. Da der Freilauf umsetzbar wäre frage ich mich, ob das vom Pflegeaufwand (Kot) hilfreich ist bzw für das Tier überhaupt geht.
Stelle mir das in der Theorie so vor, dass man den Naturboden erstmal nutzt, später den Kot etwas unterhakt und nach Zeitraum x einen Meter weiter wechselt und das Spiel von vorne beginnt. Wäre Mist-technisch einfach..??
Wie würde das Tier das sehen bezgl. Ortstreue, Stress, Hygiene etc. Spreche bei der Grösse des Stalles mit Auslauf von ca. 4-5 Tieren. Eine Schutzhütte ist am Ende des Auslaufes. Wäre dieses typische Teil was man bei eBay oder im Zoogeschäft immer sieht.
Kann man eigentlich normale Legewachteln und Zwergwachteln zusammen halten?
Bin am überlegen, aber nicht ganz schlüssig, ob es das richtige ist.
Gruß
Heike