Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spezielle Einrichtung für Putenstall?



Patrick
30.07.2009, 12:09
Schönen guten Morgen zusammen!

Ich habe die Möglichkeit, wenn meine Jungputen denn demnächst tatsächlich schlüpfen sollten, für sie einen komplett neuen Stall zu bauen.
Ich frage mich nun ob es Besonderheiten bei der Einrichtung eines putentauglichen Stalles gibt die ich unbedingt beachten sollte. Oder hat jemand gute Ratschläge / Erfahrungen welche Einrichtung (im absolut weitesten Sinne) sich als besonders gut erwiesen hat?
Ich bin immer für Verbesserungen / Effektivierungen bzgl. Geflügelhaltung bzw. Stall- und Auslaufgestaltung, Fütterungsmechanismen etc. offen, lege hierbei aber auch viel Wert auf das "KISS ME"-Prinzip (Keep It Simple, Stupid and Most Efficient).
Also, ich bin gespannt wer Ideen, Anregungen und Erfahrungswerte für mich hat.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Patrick

Cochin
31.07.2009, 13:25
Hallo,

wichtig ist meiner Meinung nach eine automatische Tränke. So ersparst du dir die lästige schlepperei mit der Gießkanne und den Tieren steht immer frisches Wasser zur Verfügung.
Wir haben ja auch 3 Puten. Leider haben wir (noch) keine automatische Tränke im Stall. Sobald der Stall aber wieder leer ist, wird alles neu installiert.

LG Tony

conny
31.07.2009, 18:37
Tränken würde ich die Puten nur außerhalb des Stalles. Den Puten sollte im Stall eine Aufbaummöglichkeit geschaffen werden, dadurch wird das Gefieder besser durchlüftet und Brustblasen vermieden. Ansonsten stellen Puten keine besonderen Ansprüche an den Stall.

Die Auslaufmöglichkeit sollte großzügig bemessen sein, man rechnet pro Pute mind. 50 qm. Wichtig sind Schattenplätze und auch dort eine oder mehrere Möglichkeiten zum Aufbaumen. Puten können vor allem wenn sie jung sind gut Fliegen, dem sollte in Puncto Zaun rechnung getragen werden und baumen sehr gerne auf Bäume auf. Dort bekommt man sie nicht so leicht wieder herunter. Jungputen können bereits mit drei Wochen gut fliegen.

Cochin
31.07.2009, 21:15
Original von conny
Tränken würde ich die Puten nur außerhalb des Stalles.

Warum?

conny
01.08.2009, 19:48
Putenküken haben die Angewohnheit ab ca. 3 Wochen auf allem aufzufliegen, was erhöht ist. So verunreinigen sie die Tränken, rutschen oftmal ab und verplembern das Wasser oder brechen sich die zarten Ständer. Und Feuchtigkeit von unten tut den Putenküken nicht gut, sie erkälten sich recht schnell.

Cochin
01.08.2009, 20:34
Hallo,

okay, denn bei unseren Jungputen ist/war es nicht so ;-)

Patrick
02.08.2009, 13:12
Hallo zusammen!

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Eine automatische Tränke schwebt mir sowieso vor für den neuen Stall. Allerdings frage ich mich wie ich die Küken tränken soll wenn denn generell keine Tränke im Stall sein sollte, Conny? Denn trocken und warm kriege ich die kleinen Puten ja nur wenn ich sie eine zeitlang im Stall halte, wo dann ja keine Tränke wäre. Und nur tagsüber draussen trinken halte ich für etwas wenig, oder?
Welche Lösung hast du dafür?

Schönen Gruß
Patrick

conny
03.08.2009, 19:34
Meine Küken erhalten ihr Wasser die ersten drei Wochen aus einer Stülptränke, anschließend aus aus einer großen flachen "Schüssel" in deren Mitte ein flacher Stein liegt. Bisher hat das ganz gut funktioniert. Im adulten Alter im Freien aus einer Syphontränke, mit 30 Liter Inhalt. Nachts ist es dunkel, da benötigen sie kein Wasser im Stall.