PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier mit Edding markieren ?



safeman0815
28.07.2009, 10:44
Hallo
nun habe ich nochmal eine doofe Frage. Ich hatte die Eier unter der Glucke schön mit Bleistifft markiert so wie es hier immer geschrieben wird. nun in den letzten paar Bruttagen hat zum ersten Mal eine der Damen noch ein Ei in das Gelege gelegt und was soll ich sagen ich will das Ei rausnehmen und alle Markierungen sind wech >:( hat die Glucke gut saubergemacht mit Ihrer Dreherei. Pech, hat sie erstmal ein Ei mehr sind ja nur noch 3 Tage. Aber kann ich die Eier auch mit nem Punkt mit Edding markieren oder schaden die mit sicherheit vorhandenen Lösungsmittel den Küken.. länger halten müßte es auf alle Fälle bilde ich mir ein.

orpingto
28.07.2009, 10:57
Auf keinen Fall Edding nehmen! Das kann schädlich sein!
Den Bleistift einfach dick raufdrücken, oder mehrfach übereinanderschreiben!

safeman0815
28.07.2009, 11:13
Hab ich mir schon fast gedacht. Na gut dann nehm ich eben jedesmal wenn ich gucken gehe wenn die Glucke draußen ist nen Bleistift mit und male die Markierungen nach hmmm hätte ich auch vorher drann denken können, mein Fehler.
Ich danke für die Antwort

Ps: Ich habe mich auch nicht wirklich getraut aufzudrücken weil ich will ja nicht durchdrücken :)

acer
28.07.2009, 11:52
Hallo Orpi, hast du Beweise für deine Aussage? Auf keinen Fall Edding nehmen! Das kann schädlich sein! Den Bleistift einfach dick raufdrücken, oder mehrfach übereinanderschreiben!

Hat schonmal jemand wirklich Probleme gehabt wenn die Eier mit Edding markiert waren? Ich habe dieses Jahr nicht markiert und schlechte Brutergebnisse gehabt. Sonst habe ich immer mit Edding markiert und hatte trotzdem gute Ergebnisse.

fuxi
28.07.2009, 12:28
Original von safeman0815
Ps: Ich habe mich auch nicht wirklich getraut aufzudrücken weil ich will ja nicht durchdrücken :)

Hi safeman0815
Nimm einen möglichst weichen Bleistift. Auf vernünftigen Bleistiften steht immer eine Härtebezeichnung drauf. 6B, 7B oder 8B wären dafür wahrscheinlich am besten. Wenn die Mine zu weich ist, verschmierts halt leicht.

Viele Grüße
Damaris

Wontolla
28.07.2009, 12:42
Mir ist nicht klar, was am EDDING-Stift schädlich sein soll. Das Lösungsmittel verdampft schon während dem Schreiben.

Dotti
28.07.2009, 14:09
Klar kannst Du mit einem Edding einen Punkt drauf machen.
Habe ich auch gemacht und hatte keine Probleme. Wie Wontolla schon schreibt, verdampft das Lösungsmittel sofort.
Man kann auch bei jedem Schieren die Bleistiftschrift nachschreiben. Ist halt bloß etwas unsicher, wenn man´s mal vergißt.

Nieveringer
28.07.2009, 14:14
Also ich beschrifte meine Eier immer mit Edding und kann da nur mit Sicherheit sagen, dass dies KEINE Probleme bei Brut und Schlupf macht!

safeman0815
28.07.2009, 14:25
Gut dann würde ich sagen schon auf Grund meiner chronischen Vergesslichkeit :roll ich werde es mal mit Edding probieren das erhöht die Halbwertzeit der Markierung gewaltig. Ich will die Eier ja nicht bunt anmalen sondern nur nen Punkt drauf machen :)

acer
28.07.2009, 15:05
Ich habe die Eier immer rundum markiert. So muß ich nur kurz die Henne anheben und sehe sofort ob Eier dazugelegt wurden.

gummiadler
10.08.2009, 14:40
Ich habe zum Markieren einen dieser Stifte genommen, mit denen man auf so ner abwaschbaren Wachstafel schreiben kann, das hält bis heute (20. Tag). Allerdings habe ich nicht an der Luftblase markiert, sondern an einer Flanke, um so auch gleich prüfen zu können, ob die Brahma-Henne bei ihrer ersten Brut das Drehen der Eier auch drauf hat.

Auch diese Stifte (die für die Wachstafel) scheinen allerdings in die Eischale einzuziehen. Ich hatte mal Eier, die ich nicht am ersten Tag absammelte, damit markiert, beim Abwaschen war es dann unmöglich, die Farbe restlos zu entfernen.

Meine Markierungen hatte ich übrigens mit "OK", "NO?" und "NO" ergänzt, um auch beim späteren Schieren zu sehen, ob da noch was draus wurde, und weil ich immer nur 2 Eier zugleich unter der Henne zum Prüfen weggenommen habe, immer gleich noch einen weiteren Punkt aufs Ei gemacht (um die nicht alle doppelt und dreifach auf einmal zu prüfen).

Aus einem der "OK"-Eier piepst es inzwischen, und ich überlege gerade, ob ichs nicht besser rein hole und unter das Rotlicht lege...

Gallus
10.08.2009, 16:49
Ich markiere meine Eier mit Bleistift. Im Brutapparat bleibt die Beschriftung problemlos erhalten; und wenn sich meine Hühner selber ein Gelege anlegen, mische ich mich da so wenig wie möglich ein, so daß sich ein Markieren in der Regel erübrigt. Die "Gefährlichkeit" der Filzstifte wird meiner Meinung nach aber wohl etwas übertrieben. Irgendjemand setzt eine solche, zwar gutgemeinte Warnung in die Welt, und das wird dann weitergegeben, ohne daß noch hinterfragt wird, ob diese Warnung überhaupt begründet war oder nicht. Die heute verkauften Filzstifte sind ungiftig, sie müssen das sein, weil sie ja auch Kinderhand - und dann sehr leicht in Kindermund gelangen können. Wer ganz vorsichtig sein will, kann die Markierung am stumpfen Ende des Eies über der Luftblase machen. Dort liegen keine Blutgefäße der für die Atmung des Embryos verantwortlichen Allantois direkt unter der Schale.

andros
23.02.2011, 15:28
Ich kann zum markieren der Bruteier Wachsmalstifte für Kinder aus reinem Bienenwachs empfehlen. Hab auf meine BE überall ein blaues Kreuz gemalt. Es ist auf keinen Fall giftig und hält sehr gut.

Pralinchen
23.02.2011, 15:32
Schwiegermutter hat unsere Bruteier über viele Jahre hindurch mit einem X aus schwarzem Edding versehen und nie hat das geschadet. Man taucht ja nicht das komplett Ei rein und es trocknet wirklich sehr schnell.

LG, Andrea

Andi Faltner
23.02.2011, 15:53
Ich nehme einen grünen Edding und markiere die Eier mit mind. 2 Buchstaben und 2 Zahlen auf der Seite, damit ich auch im Brüter sofort ein Ei zuordnen kann, ohne es anzufassen. Bisher ist noch kein grünes Küken geschlüpft, die waren alle gelb bis rebhuhnfarbig :-[

Waldfrau2
23.02.2011, 15:56
Ich habe letztes Jahr bei Naturbrut mit Bleistift Buchstaben drauf geschrieben, die haben bis zuletzt gehalten.

hein
23.02.2011, 17:22
Original von Waldfrau2
Ich habe letztes Jahr bei Naturbrut mit Bleistift Buchstaben drauf geschrieben, die haben bis zuletzt gehalten.
Das ist normal auch die Beste und einfachste Lösung!

Ira Kathrin
23.02.2011, 17:26
Ich nehme auch nen Bleistift. Geht wunderbar.

klenerbauer
23.02.2011, 17:28
Ich habe auch sowohl mit Edding als auch mit Bleistift bisher keine Probleme gehabt. Wenn ich den Bleistift genommen habe, dann hab ich auch meist dick draufgeschrieben oder nach der Hälfte der Brutzeit nochmal nachbeschriftet .

TXIKA
23.02.2011, 17:36
Hallo!
Ich hab auch schon in mehreren Büchern gelesen,daß mal auf gar keinen Fall einen Edding nehmen soll.Selbst,wenn das Lösemittel verfliegt,enthalten die Farben selbst ja auch Giftstoffe.Irgendwas in dem Edding macht ihn nun mal auch so haltbar.

Wontolla
23.02.2011, 17:50
Und inwiefern schadet das den Küken? Bekommen die dann krumme Nasen?

TXIKA
23.02.2011, 18:03
Original von Wontolla
Und inwiefern schadet das den Küken? Bekommen die dann krumme Nasen?

Weiß man´s...? :P

Ich weiß,von berufswegen,daß Lösemittel im Blut nachgewiesen werden können und Allergien auslösen.
Ob´s den Küken schadet weiß ich natürlich nicht,aber das Dioxin hat man den Hennen und den Eiern auch nicht angesehen,oder?

Irma64
23.02.2011, 18:07
wenn man es genau nimmt ist das Blei im Bleistift bestimmt auch nicht so gut :roll

habe immer mit Bleistift markiert - bisher war alles ok

LG Angelika

TXIKA
23.02.2011, 18:58
Ich glaub schon,daß der Bleistift die bessere Lösung ist,da dort ja keine Lösemittel drin sind,die das Eindringen in die Schale ermöglichen könnten. :)

Andi Faltner
23.02.2011, 19:04
Die Farbe vom Edding geht nicht durch die Schale, schon gar nicht kommt sie mit der inneren Eihaut in Berührung. Das Lösungsmittel verdampft innerhalb von Sekundenbruchteilen, sonst wäre die Farbe ja auch nicht so schnell wisch- und wasserfest.

Florku
23.02.2011, 19:09
Original von Irma64
wenn man es genau nimmt ist das Blei im Bleistift bestimmt auch nicht so gut
:laugh :laugh Du weißt schon, dass im Bleistift NIEMALS Blei war? Ist ein Benamsungs-Irrtum, der bis heute überdauert hat. Die Miene ist aus Graphit und das ist reiner Kohlenstoff.

LG, flo

thkaepp
28.02.2011, 17:00
Hola Amigos

Genau, Bleistift ist purer Kohlenstoff (C), sprich Graphit und hat nichts mit Blei (Pb) am Hut. In anderer Gitteranordnung auch Diamant und Basis unserer Lebensgrundlage. Wir kennzeichnen Legedatum mit Bleistift an der Breitseite vom Ei (nur Tag und Monat, das Jahr kannste dir sparen) und verzehren so die Eier schön chronologisch :laugh wie ein Buchhalter. Komisch, bei uns ging beim Brüten noch nie eine Markierung verloren. Was habt ihr denn für Stifte ???. Von Edding würde ich lieber absehen. Ob und wieviel Lösungsmittel die luftdurchlässige Eierschale penetriert, würde nur eine Laboranalyse zu Tage bringen :-[. Ich bleibe bei "Blei"stift :)

LG Thomas

Lady Gaga
01.03.2011, 09:14
Also ich habe anfangs auch mit Bleistift die Eier der Gänse markiert, aber das hält bei Wassergeflügel einfach nicht lange.

Habe dann einen CD-Marker Stift benutzt und die Beschriftung blieb dran.

Ich denke das ist ein Ammemärchen, dass Edding den Eiern schadet.

Aber das kann ja Jeder für sich halten wie der auf dem Dach.

Gruß

Silke

Rodebielesumer
01.03.2011, 12:08
Hallo,ich habe die Eier mit rote Edding markiert(meine,von Nachbarn,gekaufte Australorps zu erkennen),dann am 7te Tag noch mit schwarzen Edding Wellen auf der Seite von poröse Eier.Am 18te Tag habe ich erste mal Schwimmprobe gemacht,rote Farbe ist verschwommen,schwarze nicht.3 poröse Eier sind gestern geschlüpft.Sonst von 34 befruchtete sind 31 geschlüpft,mein beste Ergebniss mit Bruja.

thkaepp
01.03.2011, 20:30
:) Hallo Freunde,

wie Paracelsus schon sagte: "Nichts ist Gift und alles ist Gift, auf die Menge kommt es an 8)." Oder irgendwie so Sinngemäss. Zum Verzehr der Eier wird es Mensch kaum schaden. Nüchtern betrachtet, wird das Lösungsmittel von Edding wegen ein paar Zeichen oder Zahlen auf Ei, auch kein Küken am schlüpfen hindern. OK, bei uns funktioniert Bleistift bestens, warum andere Mittel heranziehen ;D? Verstehe aber auch, dass andere Geflügelhalter andere Probleme haben, welche neue Problemlösungen fordern ;) In aller Regel reicht gesunder Menschenverstand, vor wissenschaftlichen Laboranalysen aus :jaaaa:

Lg Thomas

lili-micki
26.03.2011, 08:26
bruja ist richtig gut
aber benutz liber bleitschtift stadt eding weil der macht poren zu und giftig.

dk-seramastreet
26.03.2011, 08:36
omg nehm bleistifft

Twister
26.03.2011, 10:38
Bleistift geht nur im Brüter.
Bei Naturbrut reibt die Glucke Bleistiftmarkierungen ab.
Oder man kritzelt alle paar Tage alles neu drauf.
Edding gibt´s übrigens auch in dünn. Man muß ja nicht die Dicksten nehmen, die es gibt.

Torti
26.03.2011, 11:31
Hallo,
ich habe die Eier mit einem CD/DVD Marker makiert und das hat überhaupt nichts geschadet, außer das einige der Küken jetzt auch ein paar Flecken und Punkte haben. :kicher:

Twister
26.03.2011, 13:45
Stimmt, letztes Jahr sind bei uns auch welche mit Rallyestreifen geschlüpft.
Da hat der Männe sicher zu fest aufgedrückt. :pfeif

Hoki
26.03.2011, 18:30
Benutze einen Filzstift Lösungsmittelfrei, das geht.

Mischi
25.06.2015, 06:46
Ich habe jetzt 4 von 7 Eiern mit Edding markiert, und zwar mit einem dicken!!! Ich habe auf den Eiern ein großes X mit grünem Edding geschrieben! Eigentlich hatte ich kein schlechtes Gewissen, aber in nem anderen Thread schreiben, sie, dass es hochgiftig ist, mit Edding drauf zu schreiben, weil die Küken verkrüppelt oder körperlich behindert werden, oder sogar sterben!!! das will ich auf keinen Fall!!!!! soll ich lieber neue Eier kaufen, wenn ich das Risiko nicht eingehen will??

Wontolla
25.06.2015, 07:41
Dazu gibt es keinen Grund. Die Behauptungen der Schädlichkeit einer Markierung mit EDDING sind durch nichts belegt.

Glücksklee
25.06.2015, 07:49
Ich bin auch dazu übergegangen, Edding bei Naturbrut zu benutzen und die Küken sind gesund und munter. Da ich überwiegend Marans und Mixe daraus habe, ist Bleistift bei den braunen Eiern ziemlich sinnlos.

Mischi
25.06.2015, 08:04
Okay, ich glaub euch! Aber ein mulmiges Gefühl habe ich trotzdem irgendwie!!! Also soll ich es so lassen? Es ist nämlich ein ziemlich großes X

Lisbet85
25.06.2015, 08:19
Ich mache bei Naturbrut immer einen Strich mit Edding um das Ganze Ei herum.
Ich konnte keine Nachteile oder beeinträchtigte Küken feststellen!

kniende Backmischung
25.06.2015, 08:23
Es gibt keinen vernünftigen Grund, sich Sorgen zu machen: Die Alkohole sind schnell verflogen und die Farbe dringt nicht durch die Schale.
(Warum stellst du die gleiche Frage gleich in zwei Fäden? Das ist nicht sinnvoll.)

LG Silvia

Pias Welt
25.06.2015, 12:11
Hallo Mischi oder Marani,

leider kann ich nicht verstehen warum Du, Deine Fragen immer in verschiedenen Foren schreibst. Je mehr Antworten Du in verschiedenen Foren bekommst, desto mehr führt das doch zur Verunsicherung.
Ich habe Dir den Tipp mit dem HÜFO nicht umsonst gegeben, hier geht es um Hühner!!!!Und hier ist man gut aufgehoben, auch ich habe hier schon viele Interessante und passende Antworten auf Probleme gefunden.
Das andere Forum ist super wenn es um Papageien, Sittiche und andere Ziervögel geht, aber Du wirst auch festgestellt haben das dort die Aktivität zum Thema Huhn eher gering ist.

LG Silke

Mischi
26.06.2015, 09:27
Ich wollte wissen, wie die andern so denken!! Ich weiß dass hier mehr Hühnerkenner unterwegs sind aber in Sachen Kalkmilben usw.habe ich dort auch Tipps bekommen!
Und hier habe ich immer die Antworten bekommen, ja, Eddingist giftig und dann wieder nein, Edding ist nicht giftig! und ich wusste nicht, was ich glauben sollte!! Meine Freundin hat nämlich auch gesagt, dass Edding schädlich ist!! Und deswegen habe ich dort nachgefragt, weil ich echt nicht wusste, was ich jetzt tun sollte!!

herr zervelatwurst
26.06.2015, 13:32
Da fällt mir gerade folgender Spruch ein: :laugh

"Beim ersten bemannten Flug ins All entwickelten die Amerikaner einen Stift, der auch in Schwerelosigkeit nicht auslaufen konnte. Die Entwicklung kostete über 1 Million Dollar. Die Russen lösten das Problem, indem sie einfach Bleistifte verwendeten."

Verwende doch im Zweifel einfach einen weichen Bleistift...

Aubrey
02.05.2018, 14:38
Ich grab mal den alten Beitrag wieder aus.

Hatte gerade dazu einen "Gedankenaustausch", auch hier im Beitrag gibt es ja immer wieder die zwei Parteien, entweder Bleistift oder Edding. Dabei immer wieder die unbewiesene Aussage "Edding ist giftig und schadet den Küken". Da Bleistiftmarkierungen unter der Glucke und teilweise auch im Brüter "verschwinden" markiere ich seit drei Jahren mit Edding. Ich kann keinen Unterschied im Schlupf und der Gesundheit der Küken feststellen. Hat jemand dazu andere Fakten?

SalomeM
02.05.2018, 23:22
Mich nervt die verblassende Bleistiftmarkierung auch. Ob das mehrmalige Nachgekratze so angenehm fürs Küken und gut für die Schale ist, wage ich zu bezweifeln. Von daher markiere ich (wenn nötig) ebenfalls mit Edding.
Solange nicht Tagebuch auf dem Ei geführt, sondern nur eine minimale Markierung platziert wird, wird mit Sicherheit nichts passieren. Auch bei mir konnte bisher kein negativer Effekt festgestellt werden.

Luci
03.05.2018, 09:14
Ich stemple Namen und Datum mit -auch für den Biobetrieb zugelassener- Eierfarbe auf die Eier. Dabei hab ich ein gutes Gefühl. Bleistift verschwindet bei der Brut zu schnell und bei Eddibg hätte ich "gesundheitliche", aber vorallem ästhetische Bedenken. 😉

Gallo Blanco
03.05.2018, 14:19
Immer mit Edding und nie Probleme gehabt.

Ich mache immer so 3-5 Punkte rundrum, da sieht man sofort wenn ein Ei dazugelegt wurde.

Und um die Ästhetik habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, wozu auch. Nach 3 Wochen sind die Eier eh Schrott.

LG stefan

Arnika
03.05.2018, 17:42
Das Thema gab's auch schon in diesem französischen Forum: http://marans.editboard.com/c2-forums-principaux

Wirklich gute alte Hasen meinten auch, dass Edding nicht schadet. Bei schokobraunen Maranseiern sieht man Bleistift sowieso nicht.

Vinny
03.05.2018, 18:40
Wäre Tinte evtl eine Alternative? Die ist doch zumindest Lösemittel frei.... Nur so eine Idee...

Hannes90
03.06.2024, 09:41
Wir haben zu Ostern, da meine Tochter gelbe Eier haben wollte 2 Eier mit gelben Edding angemalen und diese Eier haben wir nicht gegessen. Die Farbe ist durchgegangen. Diese haben wir aber vollflächig bemalen. Bei meinen Puteneiern heuer habe ich die ersten 5 mit einem Schwarzen Edding ein X markiert. Danach ist mir die Geschichte wieder eingefallen und die anderen habe ich mit Bleistift markiert. Hier hat die Pute bei 10 Eiern begonnen zu sitzen und hat dann noch 3 nachgelegt.
In Summe sind dann 8 Küken geschlüpft, wobei 3 davon mit Edding X. Bei den anderen konnte ich auch keinen Bleistift mehr erkennen. Entweder sind die Bleistifteier geschlüpft oder die Markierung ist runtergegangen. Ich vermute aber, das die letzten nicht mehr befruchtet waren, da sie alle Eier bei mir ohne Puter gelegt hat.
Ich habe dann alle Eier aufgeschlagen, bei einem Edding Ei war ein nicht fertiges Küken drinnen, alle anderen Eier waren nicht befruchtet.