Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kostet unser Hobby?
Da mein Geld langsam knapper wird mache ich mir so meine Gedanken um die Kosten der Hühnerhaltung. Ich habe z.Zt. 35 Hühner einschließlich Küken und die fressen schon Einiges weg.
Was schätzt ihr, was eure Hühnerhaltung kostet?
Habt ihr noch andere Tiere und wieviel kosten die im Monat?
Drachenreiter
28.07.2009, 08:27
Moin,
ich hatte zu Jahresanfang über 50 Hennen und Hähne.
Momentan nur noch 28 Hennen und 4 Hähne und dann kommen die Jungtiere dazu.
Kosten an Futter bisher je Monat 133 Euro
Ein paar Extras sind durch den Eiverkauf an Nachbarn abgedeckt.
Die Kükenaufzucht ist ein Hauptfaktor, habe ich bei einem kurzen Blick auf die Futterkostentab. gesehen.
Arbeit muss ich jetzt auch mal mitrechnen.
Ich war jetzt mal sehr großzügig mit 20-30 Euro. Zwar habe ich nur 1.5.4 Hühner, aber man schafft ja immer mal wieder was neues an...
Das teure ist vor allem die Erstausstattung... bis man mal Zaun, Stall und Innenausstattung so hat wie man möchte vergehen schon ein paar Euro.
nutellabrot19
28.07.2009, 08:53
Ich denke ich kann da nicht richtig mitreden mit meinen 1.6.
Hab 10-20 € angegeben und denke, dass ich mir 133 € auch nicht leisten könnte! Allerdings ist da die Arbeit ja mit eingerechnet - die hab ich bei mir nicht mitgerechnet. Dann käme ich wohl auf 20-30 / Monat.
ich habe 10 hühner, davon einen hahn, und ich komme mit 50 kg futter erstaunlicherweise 3 monate aus, obwohl immer futter bereit steht. grünzeug bekomme ich von verwandten, kostet also nix, und halt, was sie sich so suchen. ab und an mal ein ballen stroh (im winter öfter als im sommer, aber selbst im winter vielleicht einen im monat? 2 euro.). was natürlich ins geld geht, ist, wenn neuanschaffungen gemacht werden müssen, z.b. als ich die voliere bauen musste wegen des habichts. das hat schon so 100-150 euro gekostet, ist aber quasi unkaputtbar ;D
seitdem ich so viele hennen habe, die derzeit legen wie verrückt, verkaufe ich auch einige eier an die nachbarn, die sich riesig freuen und alle noch mehr haben wollen :laugh das geld kommt in ein döschen, und wenn ich das nächste mal futter kaufen gehe, hoffe ich, dass sich das deckt ;)
ach, und impfungen, wurmkuren etc. kommen noch dazu. aber sind ja "pfennigbeträge"....
meine katzen kosten jeweils vielleicht 8 euro futter im monat, dazu flohkur, wurmkur, immpfen.. vielleicht so 12 euro pro katze und monat? der hund ist etwas teurer, vielleicht so 20 euro im monat.
Schwiizer75
28.07.2009, 13:05
Hmm keine schwere frage,
habe seit 1 1/2 Jahren 9 Hühner (Hybriden) und führte eine Kostenkalkulation nebenbei, um den Eierpreis festzulegen...
Schnitt ca 7 Eier
Ausgaben /Monat 90 Sfr nur Futter und Einstreu
Einnahmen /Monat 105 Sfr
Fazit, ich mache im Monat ca. 10 Euro (15 Sfr) Gewinn, bei einem Ei Preis von 35 Cent (50 Rp)
davon muss aber noch Wurm kur etc bezahlt werden,
zusätzlich habe ich im Frühling ausgebrütet und alle Küken aufgezogen
8 Hühner
9 Hähne Gestern geschlachtet
nun habe ich noch 30 Sfr übrig
und müsste noch 215 Sfr belasten da ich die alten Legehybriden ersetzt habe
das heisst in der Bilanz - 185 Sfr .... :o aber egal das Start kapital musste ich ja auch am anfang einlegen
und wenn ich den Neubau des Hünerhauses noch mit Rechenen würde :roll besser nicht
dann hätte ich das wohl erst in 100 Jahren Amortiesiert...... :laugh
frankfurter
28.07.2009, 16:26
nachdem die Anlage des Zaunes, der Bau des Hühnerhauses, die elektr. Hühnerklappe, die Erstausstattung mit Trögen, Heu, Stroh und Futter etc. für letztendlich 6 Zwerg-Orpingtons etwa 600 EUR verschlungen haben, muß die Sache dauerhaft günstiger werden. Aber für ein Hobby macht man das gerne, Golfen, Uhren sammeln usw ist teurer..
Und meine vierbeinigen Luxuslumpis sind sicher auch teurer im "Unterhalt"...
Drachenreiter
28.07.2009, 16:38
Original von nutellabrot19
Ich denke ich kann da nicht richtig mitreden mit meinen 1.6.
Hab 10-20 € angegeben und denke, dass ich mir 133 € auch nicht leisten könnte! Allerdings ist da die Arbeit ja mit eingerechnet - die hab ich bei mir nicht mitgerechnet. Dann käme ich wohl auf 20-30 / Monat.
Ich habe doch geschrieben, das ich mal die Arbeit auch noch mitrechen muss!
Das ist rein für Weizen, Gerste, Kükenstarter, Junghennenfutter........
wenn alle grundsätzlichen anschaffungen erst mal gemacht sind, dann mache ich durch eier- und tierverkauf im jahresdurchschnitt ein gutes plus.
Hi,
.... viel zu viel Geld!
Ich lege täglich drauf und lebe nur noch von der Substanz/Erbschaft.
Erbitte mildtätige Speden!
bye
Alles (Futter plus Materialien für Ställe, Tränken etc., Einstreu, Strom für Brut und Aufzucht, E-Zäune usw., Bruteier sofern gekauft) ausser die Arbeit eingerechnet kostet mich der Spass gute 200 Euro im Monat, mindestens die Hälfte kommt aber wieder rein durch Verkauf von Eiern, Bruteiern, Tieren.
Und der Rest deckt den Eigenbedarf an Eiern und Hühnerfleisch, bezahlt für die nächste Generation, und Eier ersetzen oft Mitbringsel / kleine Danksagungen. So kommt's letztendlich auf Nullkommanix. Dafür ist der Spass der meinige :).
vonWelsum
28.07.2009, 18:46
Also die Erstausstattung ist schon ganz schön teuer. So eine Tränke kann schon mal 15-20 Euro kosten. Insgesamt hab ich da sicher 300 Eruo ausgegeben.
Der neue Stall im Garten hat mit Zaun hat ca. 850 Euro gekostet, der Ausbau der Parzelle im Kleintierzuchtverein so 2.500 Euro.
Monatliche Pacht für die Parzelle sind 25 Euro plus etwa 30-35 Euro Futterkosten, Wasser und Strom.
Allerdings kostet halt das Kückenaufzuchtfutter (14 Euro/25kg) wesentlich mehr als das normale Futter. Und bei 77 Kücken muß man da ordentlich Säcke schleppen.
Allerdings kommen durch den Eierverkauf etwa 30-35 Euro pro Monat wieder in die Kasse. Das deckt sich in etwa mit dem Futter.
Was mich meine Viecher kosten? Darüber fange ich lieber gar nicht erst an nachzudenken... :o
Brahmaner
28.07.2009, 19:46
Arbeit darf man nicht mitrechnen, sonst muß ich auch den Erholungswert und die Freude gegenrechnen.
Ich komme mit Tier- und Eierverkauf auf ca 20 Euro im Monat Verlust, den ich aber nicht als Verlust sehe.
Gruß Volkmar
SetsukoAi
28.07.2009, 20:37
Habe keine Ahnung wo ich mit dem Rechnen anfangen soll um auf einen Ungefähren Wert zu kommen.
Da wir vor allem das Korn nicht in Säcken sondern in großen Behältern kaufen is das bei uns etwas anders.
Wir haben jetzt nochmal Korn gekauft 1500 kg für 240 Euro, das hällt ltd. Vater für 5 Monate etwa, Legekorn auch etwas 180 Euro für 5 Monate.
Allerdings kann ich da nicht sagen ob jetzt Winter oder Sommermonate weil sie im Winter zwar mehr fressen aber im Sommer habe ich fast 3x soviele Tiere wie im Winter. Zwar nicht permanent aber je nach Monat komm ich auf die 3fache Menge.
Putenfutter und Kükefutter, Wasser und Strom muss man auch extra berechnen. Dann trinken meine ja meisten aus dem Bachlauf so da da nur in der Kükenaufzucht Wasser anfällt. Strom im Frühjahr mehr (durch Brutmaschine und Rotlichlampe)
Lässt sich schwer ausrechnen weil es je nach Monat unterschiedlich ist.
Dann haben wir noch 2 Hunde, was die kosten weis ich nicht.
Die Pferde kosten uns in den Sommermonaten an Futter gar nix, nur halt Hufschmied und Tierarzt (wenn gebraucht) und im Winter ca. 80 Euro futter im Monat.
Die 3 Schafe kosten 1x jährlich Schafschur 15 Euro, Entwurmung zusammen ca. 9 Euro, im Sommer an futter nix und im Winter keine Ahnung die fressen jeden Tag 2 Arme voll futter.
Also da ich noch einiges anschaffen musste und muss ist es bei mir einiges aber wenn ich wirklich nur Futter rechne wird das relativ gut durch Eierverkauf gedeckt ... wenn alles andere auch mitzähle ist es natürlich einiges was es kostet ... aber werde das nicht so ausrechnen ...
Also rein an Futterkosten habe ich nicht viel, Ein Sack Futter pro Monat. Grün gibts auf der Wiese. ab und an mal einen Salat oder andere Leckerchen. Der großteil ist eh schon vorhanden, durch die Meeries. Aber die sind im wahrsten Sinne des Wortes Sauteuer! Immer frischen Salta, Möhren.Gurken, Paprika, Kohlrabi, Äpfel etc. Natürlich nicht alles zusammen, aber auch im Winter. Dazu Einstreu, Stroh und Heu,
Alles gekauft.
Stall, Zaun und Einrichtung rechne ich nicht mit. Das sind einmalige Kosten.
Ich schätze, das ich für die Huhnis alleine etwa so 30-40 Euro ausgebe.
vogthahn
28.07.2009, 22:59
ich kann leider nichts ankreuzen...
bei mir fahren die Hühner einen kleinen "Gewinn" ein
natürlich nur, weil die Erstausstattung schon da war (Stall, Auslauf und sogar Futtertröge, Dunkelstrahler usw.), haben wir alles mit dem Haus gekauft 8)
den Umbau des alten Schweinestalles zum neuen Legehennenstall vor 3 Jahren habe ich mit dem gesparten Jahres"gewinn" bezahlt, das neue Fenster war ein Geburtstagsgeschenk 8)
wenn ich die geschlachteten Hühner nicht selber essen, sondern verkaufen würde, wäre der "Gewinn" natürlich größer, aber nur zum verkaufen würde ich mir keine halten, das wäre ja dann "Arbeit" :laugh
Philipp G.
28.07.2009, 23:57
Was kostet unser Hobby?
viel zu viel würde ich sagen... 8)
Alles in allem ist die Jungtieraufzucht halt teuer.
Das kostst schon mal 200 Euro Futter im Monat bei 300 Jungtieren.
Bei so vielen können aber natürlich auch wieder einige verkauft werden, was dann alles in allem warscheinlich auf Null zuläuft.
Wenn man Erstanschaffungen abzieht, und nur Futter rechnet, denke ich , dass man die Kosten grade so deken kann, bzw. nur sehr wenig drauflegt.
Rechnet man allerdings Brutapparat, Tränken, RInge, BE-Kauf, Zuchttierkauf, Wärmelampen und Strom, Wasser bei den Enten, usw. usw. dazu, kommt man auf ca. 100-150 Euro im Monat ja nach Jahreszeit.
Im Durchschnitt warsch. so 75 Euro bei durchschnittlich 50 Tieren.
Nicht gerade wenig, aber dafür ein sehr schönes Hobby!
mfg
....hihi, bis jetzt habe ich den Gedanken immer konsequent beiseite geschoben!
Also mal grob überschlagen, werden es wohl so ungefähr 80 - 100 Euro im Monat sein :-[.
Einen Teil hole ich durch Verkauf von Tieren und Eiern wieder rein.
Klar kostet so ein Hobby....aber auf der anderen Seite hat man auch 100 % Spaß.
Liebe Grüße
Nicole
Das kann man so ja garnicht vergleichen. Wenn ich 5 Tiere habe ist das was billiger als bei 50.
gg
Brackenlady
29.07.2009, 07:53
Wenn man den "Eierwert" mit einrechnet, dann sinken doch die Kosten, da man keine Eier mehr kaufen muss. Wenn ich bei meinen 7 Hybriden und 2 Rassehühnern 8-9 Eier am Tag habe, wären das pro Tag ca. 1,60, im Monat als ca. 48 Euro "Eierwert", soviel gebe ich nicht aus für Futter. Nebenbei noch ein paar Küken mit aufgezogen, alle 2 Jahre neue Hybriden mit eingerechnet, ab und zu Tierarztkosten oder ein paar Eier verkauft, ich finde nicht daß ich Verlust mache.
pumuckl17
29.07.2009, 08:50
also leider kann ich ncith viel dazusagen über die futterkosten,weil wir haben landwirtschaft sowieso!!!also hab ich ja meinen weizen und das schrot umsonst!!einzig und alleine mal mineralfutter und legemehl mehr nicht muss ich bezahlen.in der beziehung hab ich eigentlich ein günstiges hobby,abgesehen davon dass ich mal hühner schicken lasse die tiere hier ankommen zum teil tot sind und einen ahufen porto kosten!!!neulich 9 hühner bestellt und bezahlt,waren von den 9 hühnern 6 tote,gestern auch wieder 10 junghühner erst bezahlt dann gestern gekommen und 4 tote!!das ist denn echt ein teures hobby. wenn man die portokosten rechnet.aber ansonsten voll okay und viel spass mit den tierchen!!!
Hallo,
wir bekommen die Unkosten immer gedeckt...
Wir verkaufen an Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte etc.
Eier, geschlachtete Tauben & Wachteln sowie an Züchter Bruteier und wenn wir haben, auch lebende Hühner, Tauben u. Wachteln.
Derzeit sind wir aber dabei, alles noch etwas auszubauen und auf den neusten Stand zu bringen (neue Tränken, Futterautomaten, Kükenringe etc. haben wir bereits, fehlen nur noch mehrere automatische Pförtner).
LG Tony
Augustenmama
29.07.2009, 13:35
Ich habe für meine Hähnchen-Mast mal eine Kostenaufstellung gemacht. Unter Berücksichtigung aller Ausgaben (Anschaffung, Futter, Kosten fürs Schlachten), allerdings ohne Berechnung meiner Arbeitszeit, kam ich auf einen Preis von 6,90 Euro für ein (ca. 2,4 kg schweres) Masthähnchen.
Das ist zwar teurer als im Discounter, aber abgesehen davon, dass ich weiß, wie die Tiere gelebt haben, können wir von einem Masthähnchen zweimal Mittagessen machen und aus den Knochen und Innereien noch eine leckere Suppe.
Ich denke, das rechnet sich!
Hallo,
ich habe hier soeben ein paar Beiträge rausgenommen, weil sie geradewegs in eine kontroverse Diskussion gingen, die nichts mit dem Thema zu tun hat, und das wäre schade um diese interessante Umfrage.
Grüsse von Antje
Ich habe an meinem alten Wohnort einen Teil meiner Unkosten auch decken können durch den Eierverkauf. Jetzt wohne ich zwischen 2 Supermärkten und kann nicht konkurrieren zumal die Leute in dieser Gegend offensichtlich nicht interessiert an gesunder Ware sind.
Ich brauche 2 Säcke Futter pro Monat und schätze meine Unkosten mit allem Drum und Dran so ca. auf 40 € pro Monat.
vogthahn
29.07.2009, 15:22
Jetzt wohne ich zwischen 2 Supermärkten und kann nicht konkurrieren zumal die Leute in dieser Gegend offensichtlich nicht interessiert an gesunder Ware sind.
:laugh :laugh
das ist gut; hier auf dem Dorf werden mir die Eier aus den Händen gerissen 8)
und ich dachte immer, die Stadtmenschen wären scharf auf "gute" Eier :roll
Das kommt auf den Stadtteil an. In manchen Gegenden glauben die Kinder auch, Kühe seien lila. :o
potenzielle kunden zu finden ist gar nicht schwer - erst ein paar eier an arbeitskollegen verschenken und erzählen wie die hühner freilandmäßig gehalten werden. nach ein paar tagen kommen die erste positiven resonanzen... 2-3 wochen später dann mal fragen wer ein paar eier möchte weil gerade die hühner supergut legen und welche über sind :) in der regel werden einem die eier dann aus den händen gerissen ;) ganz toll ist natürlich wenn die leute sehen können woher IHRE eier kommen - das nennt man kundenbindung.
@andi: so hat das bei mir auch geklappt... inzwischen ist die Nachfrage größer als dieLegeleistung.. ;)
was die Kosten angeht: naja, die Erstausstattung lag insgesamt sicher auch so bei 300 - 400 Euro, immer so nach und nach...
Futter bei meinen 1Hahn+11 Hennen+3 Küken ist nicht sooo viel, ein Sack im Monat, Grünzeug kommt aus dem Garten. Im Winter kauf ich da dann,da wird´s natürlich teurer.
Stroh bekomm ich vom Bauern (geschenkt) manchmal auch einen Sack Kleinweizen (8okg) für 5 Euro , das ist natürlich nicht schlecht ;D
Insgesamt ist es sicherlich ein Verlustgeschäft, aber ich wollte ja Eier aus eigener Produktion, das war mein Grund, überhaupt Hühner zu halten.
Dazu kommt der Spaß an mit den Tieren.
Die Enten laufen unter "ferner liefen"... die sind echt ein Gewinn, was die Schädlingsbekämpfung im Garten betrifft!!
Und was unsere beiden Hunde an Kosten verursachen, darüber wage ich gar nicht nachzudenken..... :o Futter so an die 70 Euro im Monat, Hundesteuer, TA, ..... naja: dafür sinds aber zwei vollwertige Familienmitglieder :roll
lg Anna
Schwiizer75
29.07.2009, 21:11
Original von andi
potenzielle kunden zu finden ist gar nicht schwer - erst ein paar eier an arbeitskollegen verschenken und erzählen wie die hühner freilandmäßig gehalten werden. nach ein paar tagen kommen die erste positiven resonanzen... 2-3 wochen später dann mal fragen wer ein paar eier möchte weil gerade die hühner supergut legen und welche über sind :) in der regel werden einem die eier dann aus den händen gerissen ;) ganz toll ist natürlich wenn die leute sehen können woher IHRE eier kommen - das nennt man kundenbindung.
das kenne ich, am Anfang habe ich auch Werbung gemacht oder mal welche verschenkt, jetzt musste ich aufstocken um den Eier bedarf zu decken.
zu allem hinzu kommt dass sich schon einige gemeldet haben die auch welche wollen.... :P
Das mit dem Eierverkauf kann ich nur bestätigen. Wir sind ca. 1,5 Jahren in puncto Hühner, Gänse und Enten dabei. Die Hühnereier verkaufen sich blendend - eben auch, weil die Leute wissen, wie die Hühner gehalten werden. Unser Eierabnahme-Stamm erweitert sich stetig. Wir schalten jetzt sogar eine Nachbarin ein, die Ihre Hühner ebenfalls frei rumlaufen lässt, um den Bedarf zu decken. Viele Leute kaufen wirklich lieber direkt vom "Erzeuger". Das Geld was wir durch den Eierverkauf bekommen, wird gesammelt und in das Futter der Tiere investiert. Unsere geschlachteten Enten nehmen unsere Leute ebenfalls viel lieber. Jetzt haben wir sogar eine Kundin, die sich bei uns Laufenten wegen der Schneckenvertilgung ausleiht.
Ansonst ist es alles nur Hobby. Investiert haben wir viel. Die einbruchsichere große Voliere (für Jungtiere und für Nachtaufenthalt) hat uns ca. 3.500,00 EUR gekostet, die Anschaffung der Tiere sicher insgesamt ca. 1000,00 EUR (da sind jetzt aber Nonnengänse, Kaisergänse, Streifengänse, Gelbe Pfeifgänse, Kanadagänse, Laufenten, Tolouser Gänse, Sachsenenten, Westpfälische Totleger und die anderen Hühner mit drin). Brutapperateanschaffung lag so bei 300,00 EUR.
Was die jetzigen monatlichen Kosten betrifft, liegen wir abgerechnet der Einnahmen durch den Eierverkauf bei ca. 50 EUR. Das meiste des Futters wird durch den Eierverkauf wieder kompensiert. Außerdem fahren wir zweimal in der Woche zum Großmarkt und holen uns das dort nicht mehr verkaufbare Gemüse und Obst. Das funktioniert. Unsere Kaninchen haben was davon, unsere Gänse und Hühner ebenfalls und wir ebenfalls auch (vieles davon Kochen wir ein bzw. machen Marmelade).
Das funktioniert generell bei uns auch im Winter. Wir haben einen Bäcker aufgetrieben, der alte Brötchen und Brot kostengünstig abgibt, das Grünfutter kommt wie gesagt aus dem Großmarkt und vor allem für die Hühner gibt es einen Energieschub, wenn wir die überlagerten Hartweizenprodukte (sprich Nudeln) kochen - die man ebenfalls absolut günstig bekommen kann. Man muss nur findig sein. Die Tiere werden bei uns immer satt. Und dies ist ja wohl das Wichtigste!
Dadurch, dass die Hühner bei uns auch im Winter legen, haben wir immer unser monatliches Futtergeld von ca. 80,00 EUR rein. Dazu kommt der Erlös vom privaten Verkauf an Familie, Freunde und Bekannte von geschlachteten Enten, Hühnern oder Kaninchen.
Man kann mit seinem Hobby kein Geld verdienen, zumal Privatverkäufe eher eine Aufwandsentschädigung sind, aber zumindest kann man es so organisieren, dass die Kosten für wirklich artgerechte Haltung der Tiere zumindest etwas ausgeglichen sind.
Mir macht es verdammt viel Spaß Tiere zu halten und zu betreuen. Man kann unheimlich viel daraus lernen.
Liebe Grüße an alle.
hajo.falk
30.07.2009, 16:47
Hallo.
Selbst wenn ich keine Eier verkaufe, rechnet sich das, ohne Arbeitsaufwand.
Habe bisher alle Kosten erfaßt und schreibe Hühnerstall und Draht, alles an Investitionen auf 10 Jahre ab. Futter wird extra erfaßt und die Gesamtmenge Futterverbrauch pro Tag, mit den gelegten Eiern verrechnet. Nach ca. 3 Monaten stelle ich fest ob die verbrauchte Menge, mit dem Bestand an Futter übereinstimmt und korrigiere die Tagesmenge. Bei mir legen zur Zeit 2 Hybrid-Hennen, wovon eine die dickeren Eier legt. Diese sind mir persönlich 24 Cent wert, wobei die kleineren Eier der anderen Henne mir 22 Cent wert sind. Rein rechnerisch bleibt immer noch ein Überschuß, sodaß Glucke und Junghennen davon auch noch leben können. Die Glucke kostet pro Tag Brut und Führung 10 Cent und das wird auf die Küken umgerechnet. Im Moment ca. 1,5 Cent pro Küken und Tag.
Die erste Brut ist 117 Tage alt, zum Glück drei Hennen, die haben mit Futter und Gluckenkosten bis heute knapp 6 € pro Tier gekostet.
Die zweite Brut ist 25 Tage alt und hat bisher 1,75 € Glucken- und Futterkosten pro Tier gekostet.
Dieses nur GVO-freie Fütterung. Wohl mit viel Arbeit verbunden, aber in zweierlei Hinsicht gesund.
Edit16:50h
daher habe ich nicht abgestimmt.
Ergänzung von mir:
Das mit den 50,00 EUR Zukauf im Monat betrifft die Bedürfnisse aller Tiere die wir haben. Mittlerweile ca. 20 Althühner und 20 Junghühner, 7 Toulouser Gänse, 4 Nonnengänse, 2 Kandagänse, 2 Kaisergänse, 5 Streifengänse, 4 Pfeifgänse, 30 Enten, 3 Hunde, 1 Graupapagei, 2 Zwergpapageien und 18 Kaninchen. Da finde ich unsere monatliche Ausgabe relativ gering. Das geht aber eben auch nur bei einem großen Grundstück, wo die Hühner und Gänse sich den Haupteil des Futters selbst besorgen können. Abgesehen davon, dass man auch zusätzlich durch die "normale" Sense natürlich auch noch Grünfutter ranschafft.
Vielleicht wäre mal eine Umfrage unter dem Motto "Wieviel Zeit investieren Sie in Ihre Tierhaltung" besser. Wir kommen am Tag (gesamte Woche gesehen - Füttern, Futter machen, Ausmisten und sonstige Pflege) bei zwei Personen auf ca. 3 bis 4 Stunden am Tag. Das ist ok, vor allem wenn beide Personen einen Job haben. Ich habe das Glück mein Büro zu Hause zu betreiben und meine Zeit selbst einteilen zu können. Ich kann deshalb zwischendurch auch auf alles achten. Viele können das nicht. Ich bin also kein Vergleichsbeispiel. Für mich ist aber die Devise, wenn man sich Tiere anschafft und wenn man sich richtig darum kümmern will, braucht man Zeit. Ich bin auch schon manchmal an meine Grenzen gestoßen. Ich hatte Termine und gleichzeitig auch meine Tiere. Ist aber alles geklärt. Meine Tiere sind mir wichtiger als Termine. Termine kann man nämlich verschieben - Tiere nicht. So, und jetzt werde ich mal den Kaninchenstall ausmisten gehn.
Liebe Grüße
Ich bin also kein Vergleichsbeispiel.
Ich denke, diese Umfrage eignet sich für keinerlei Vergleich.
wie Conny schon schrieb:
Wenn ich 5 Tiere habe ist das was billiger als bei 50. , denn es wurde ja nicht nach den Kosten z.B. pro Henne oder Aufzuchtkosten pro Küken etc. gefragt.
Und es ist auch ein Riesenunterschied, ob man Stallgebäude schon hat oder was Neues bauen muss, ob man 300-Ei-Legehybriden für 1-2 Jahre hält und normale Legepellets für 8-9 Euro bekommt, oder ob man 150-Ei-Rassetiere hält bis sie umfallen und für Bio-Legepellets 17 Euro hinblättert, ob man unbegrenzten Auslauf hat oder eine kleine Voliere, ob man pro verkauftem Ei 50c bekommt oder nur 10c usw. usf..
So gesehen ist jede Haltung völlig individuell und eben auch individuell in ihrem Kosten-Nutzen-Verhältnis, sofern man nur die monetäre Seite beleuchtet.
@Chook: Hallo Du sprichst mir aus dem Herzen.
An alle:
Es sollten weder Astimmungen gestartet werden, zu den Kosten die man für seine Tiere hat und ebenfalls nicht zu Parteien die man eventuell wählt. Ich finde das einen völligen Bödsinn. Es ist nett sich über die Kosten für seine Hühner und anderen Tiere auszutauschen. Das ist auch wichtig! Aber bitte keine Abstimmung mehr dazu. Es passt nicht wirklich.
Jeder kann selbst entscheiden, wie und wo er seine Tiere hält. Das Forum ist international und daran sollte sich auch orientiert werden!!!
Original von Landi
.............................................
An alle:
Es sollten weder Astimmungen gestartet werden, zu den Kosten die man für seine Tiere hat und ebenfalls nicht zu Parteien die man eventuell wählt. Ich finde das einen völligen Bödsinn. Es ist nett sich über die Kosten für seine Hühner und anderen Tiere auszutauschen. Das ist auch wichtig! Aber bitte keine Abstimmung mehr dazu. Es passt nicht wirklich.
Jeder kann selbst entscheiden, wie und wo er seine Tiere hält. Das Forum ist international und daran sollte sich auch orientiert werden!!!
??? ??? ??? ??? ???
Ich finde, man sollte Threads, die einem nicht zusagen einfach links liegen lassen. Keiner wird hier gezwungen, abzustimmen oder sich zu erklären.
36 Stellungnahmen, 92 x abgestimmt und über 1000 Hits zeigen mir, dass doch ein gewisses Interesse an diesem Thema besteht. ;)
Also so ganz versteh ich die letzten antworten nicht!!
Natürlich ist ein Unterschied, ob ich jetzt 50 Hühner habe oder nur 5!!!!!
Aber der Nutzen ist genauso unterschiedlich, mit 50 kann ich mehr Eier verkaufen und auch mehr schlachten, wenn ich will. Das gleicht sich doch irgendwie wieder aus.
Mit meiner popeligen anzahl habe ich den Stallkauf nicht eingerechnet. Das ist ja eine einmahlige Ausgabe!!
aber selbst wenn ich ihn einbeziehe, irgendwann rechnet sich die Anschaffung der Hühner allemal.
Wenn ich bedenke, 25 kg Futter reichen 4 Wochen (mind.) für 10 Euro
(ohne Leckerlie) Vergleich zu den Meeries (keinen Nutzen ausser niedlich) 25 kg kosten 23 Euro reicht eine Woche ???
Original von Gizzy
Also so ganz versteh ich die letzten antworten nicht!!
Natürlich ist ein Unterschied, ob ich jetzt 50 Hühner habe oder nur 5!!!!!
Aber der Nutzen ist genauso unterschiedlich, mit 50 kann ich mehr Eier verkaufen und auch mehr schlachten, wenn ich will. Das gleicht sich doch irgendwie wieder aus.
Dann hätte die Frage sein müssen, wie die Nettobilanz pro Huhn aussieht, nicht wie hoch die monatlichen Kosten sind. Kosten sind Brutto. Wenn ich 5 Mitarbeiter bezahlen muss, kostet das weniger, als wenn ich eine Belegschaft von 500 habe. Was die meiner Firma am Ende des Monats einbringen oder auch nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Mit meiner popeligen anzahl habe ich den Stallkauf nicht eingerechnet. Das ist ja eine einmahlige Ausgabe!!
Der eine rechnet's ein, der andere nicht. Auch das vermindert die "Aussagekraft" der Umfrage.
Wenn ich bedenke, 25 kg Futter reichen 4 Wochen (mind.) für 10 Euro (ohne Leckerlie)
Bei mir reichen für 10 Euro Futter gerade mal 4 Tage und auch nur für die erwachsenen Tiere.
Aber egal, ich stimmte Acer zu - wen's nicht interessiert, der kann den Thread ja links liegen lassen. Die Umfrage als solche ist unklar formuliert, aber interessant sind die unterschiedlichen Zahlen, zumindest die, die in den Beiträgen erscheinen, m.E. allemal.
LG
Ute
Klausemann
08.08.2009, 07:06
Früher , ganz zum Anfang hatte ich eine Handvoll Hybriden. Da hätte sich die Teilnahme an dieser Abstimmung noch gelohnt . Damals ärgerte es mich allerdings, das die Hybriden mit 2-2-,5 Jahren Tod umgefallen sind.
Heute habe ich Rasse. Eine 5 Jahre alt , eine 4 und zwei sind 2 . Die zwei die Eier legen könnten gluckten jetzt schon das zweite mal und jetzt ist die Mauser dran. Also nüchte mit Eier.
Zum Jahres Anfang legte alle viere ordentlich Eier :prost und von dieser Erinnerung Zähre ich nun den Rest des Jahres :laugh
Die Spatzen fressen jetzt noch den Löwenanteil des Futters......aber was kostet die Welt. Ich habe jetzt was ich wollte.
Natürlich alternde Hühner
Ich denke das hängt immer davon ab, was man mit den Hühnern macht. Ob man die Eier verkauft, ob man den Stall beleuchtet / heizt, damit die Legeleistung steigt, welches Futter, ob Tierarzt oder schlachten ...
Meine Eier könnte ich teilweise vergolden. Mit einem Huhn war ich nach einem Habichtangriff beim Tierarzt, er hat es getackert und es läuft und legt wieder, als ob nichts gewesen wäre. Die Tierarztkosten betrugen 20 Euro.
Da ich selber nicht schlachte (schlachten darf - da braucht man in D meines Wissens einen Schein dazu), habe ich ein Huhn auch schon mal beim TA einschläfern lassen (14 Euro).
Wenn es zu kalt ist, bzw. viel regnet, bekommen die Hühnis bei mir auch mal eine große Portion Reis. Ansonsten steht ihnen immer Hühnerkörnerfutter im Futterspender zur Verfügung (ca. 12 Euro im Monat). Im Garten finden sie offensicihtlich ausreichend Futter.
Viele Grüße
Heidrun
Also meine Wachteln kosten ca. 20 Euro pro Monat.
Die Voilere hat 700 Euro gekostet (habe ich auf 10 Jahre gerechnet)
Ich habe sie seit 6. Mai diesen Jahres 10 Hennen und einen Hahn und seit einem Monat noch 5 weitere Hennen- die auch schon begonnen haben zu legen und sie haben mir bisher miteinander 781 Eier beschert. :)
Ich habe zwar noch kein einziges Ei verkauft, aber ich musste auch keine mehr zukaufen,...
Ausserdem hat man immer ein kleines Mitbringsel- bei mir ist noch kein Ei übriggeblieben,..
Ich hatte zwar vor den Wachtis keinen Eier Verbrauch von 20 Euro im Monat, aber sie sind wirklich tolle Tiere,...
Liebe Grüße, Bine
Hallo Ute,
ich habe meinen Stall aus einem ganz bestimmten Grund nicht mitgerechnet!
Ich hätte einen gehabt, der aber zum Einzug der Hühner noch von einem Kaninchen bewohnt war. Hühner und Kaninchen wollte ich nicht zusammen in einem Stall, da der Bock komplett freigelaufen ist.
Er ist kürzlich gestorben.
Wenn dieser Stall frei gewesen wäre, hätte ich keinen neuen gekauft, nur den alten etwas restauriert.
Und ursprünglich waren ja auch nur 5 Hühner geplant ( aber das kennt man ja)
Und wie ich schon sagte, die Hühner sind "billiger" in der Haltung, als meine Meeries und ich habe den nutzen der Eier, schlachten tu ich ja nicht.
Klar, wenn jemand sehr viele Hühner hat, rechnet sich das alles ganz anders. Oh Gott, ich will nie soviele Hühner wie ich Meeries habe :o
Dann bin ich arm und habe keinen Garten mehr :laugh
Hi,
Ich gebe für meine Hühner 20-30 Euro im Monat aus.Habe ja auch net so viele Hühner so 6 Stück.
Hallo,
hab das alles auch mal grob überschlagen.
Ich gebe im Monat ca. 240 Euro (und da ist der Rabatt schon mit eingerechnet) nur für Futter aus. (Geflügel)
Da sind aber notwendige Utensilien wie Zubehör (Tränken, Futterautomaten, Brüter - Desinfektion, Sägespäne usw.) und diverse andere Sachen wie Vitamine, Futterkalk, Grit usw. nicht mit dabei.
Schöne Grüße
Malaie ;)
greta444
21.08.2009, 08:44
Hallo!
Ich gebe so ca. 45 Euro im Monat für Futter aus (hatte 18 Hühner, jetzt sind es noch 14). Dafür habe ich am Anfang bestimmt 300v Euro in den Stall gesteckt und de Miete ist im Jahr nochmal 100 Euro die man mitrechnen muss. Da meine Hühner noch jung sind konnte ich leider keine Eier verkaufen bis jetzt.....
Aber wenn ich meine anderen Tiere (Hunde, Kaninchen, Katzen und Reütilien) mal mitrechne gebe ich locker 300 - 350 Euro im Monat für die Viecher aus :o
Nun, einen Stall hatte ich schon, dort habe ich mir aus Resten (Holz, Gitter, Nägel Scharniere) noch eine mardersichere Türe und die Sitzstange gebaut. Ich hebe mir so Plunder immer gerne auf, dadurch war der Bau quasi umsonst.
Zeit rechne ich generell nicht mit, ist ja ein Hobby.
Rein fressen tun aktuell 7 Exemplare auch nicht viel, vielleicht einen Sack Futter im Monat und sie bekommen ja auch so immer mal was. Auch die Nachbarn sammeln teilweise schon und werden ab und an durch Eiergaben motiviert. Die meisten Eier aber landen ohnehin bei uns und da gehören sie ja auch hin.
Also würde ich mal sagen: 10-20 Euro für Futter, Medizin oder TA brauchte ich bisher noch nicht ausser dem Milbenfrei für unsere lästigen Untermieter.
zwergfrosch
02.11.2009, 21:40
Ich hab nur noch 10 Hühner
dafür 14 Warzenenten
10 Laufenten
un seit Donnerstag letzter Woche 3 Zwergenten.
Brauche mit Leckerlies 20 Euro im Monat. Haben alles Getreide selbst un Streu usw auch.
VLG
bluejuice
02.11.2009, 21:57
moin,
also wir hatten das Glück, bestehende Hühnerställe übernehmen zu können.
Klar, die Anschaffung der Tränken, Näpfe, Einstreu, Hühner usw. war erstmal "kosteninvensiv".
Da wir aber "LECKEREIERKÄUFER" in der Nachbarschaft und bei den Arbeitskollegen haben, armortisiert sich die Hühnerhaltung.
Also:
Meine Hühnerhaltung kostet nix, ausser Arbeit.
Wir haben gute Eier (kostenlos).
Dankbare Abnehmer / die ihr Huhn auch mal mit Leckerlies verwöhnen durften.
Ein ganz tolles Feedback, wie lecker unsere Eier sind (kann ich mich ganz, ganz doll drüber feuen. Tolle Mädels).
Meine, mindestens 15 Hühnergeländegänge sind gesund für mich.
Fazit???? Unbezahlbar!
Tina
catrinbiastoch
02.11.2009, 22:19
Ich habe zu meinen sehr vielen alten Tieren noch jedes Jahr Findelkinder von Igeln unzähligen ausgesetzten Katzenkindern bis Hundewelpen . Zum Glück habe ich für TA Kosten einen guten Draht zum Tierschutz . Meine Zucht von Rassekatzen deckt die eigenen hauseigenen Unkosten . Über die Unkosten für die Geflügelten reden wir nicht , da genießen wir lieber die guten Eier ! Alles Gute für Euch und Eure Tiere wünscht Catrin
Saatkrähe
02.11.2009, 22:39
Die Frage lautet ja: Was kostet unser Hobby? Dazu muß ich dann auch den Bau des Stalls rechnen, Bau des Auslaufs, Bau des erweiterten Auslaufs, etc.pp. Z.B. die Überdrahtung der Ausläufe. Unser Stall ist gemauert und hat Betonböden, ein kleines Spitzdach, wo Stroh lagert. Diese Kosten müßte ich auf die Monate/Jahre umlegen. TA-Kosten, Impfungen, Wurmkuren...
Ich gebe ja schon an die 15 € für Streu im Monat aus - da bin ich pingelig. Aber die ist auch ein idealer Dünger und Kompostzusatz.
Plus Futterkosten und Futterzusatz - wenn ich das mal alles so auf 30 Jahre rechne, komme ich in etwa auf 40 bis 50 € im Monat.
Solange die Leute nicht bereit sind, für richtig gute Eier und geschlachtete Hähne einen würdigen Preis zu zahlen, essen wir alles selbst und/oder verschenken es an Freunde und Verwandte - Eier auch immer gern als Mitbringsel. Diese Preistreiberei nach unten, mache ich nicht mit. Ich bezahle schließlich auch gutes Geld für die Produkte anderer Leute.
BC.Rich-Ironbird
03.11.2009, 14:06
Bei mir kostets garnix!
Wir haben ein Bauernhaus gekauft,da waren ein paar Felder dabei!
Die verpachten wir KOSTENLOS an unsere netten Nachbarn,unter der Bedingung,das wir
alles an Korn,Stroh,Heu,etc bekommen!
Paktisch!
Lg
Ironbird
zwischenzeitlich mache ich mit den hühner sogar ein gutes + über das jahr gerechnet. der jungtierverkauf (incl eierverkauf) im spätsommer holt alle unkosten fürs futter und sonstige unkosten wieder rein.
aber anfangs waren das schon gewaltige ausgaben (stallbau, zäune, pfosten, tränken, lehrgeld, etc.).
grüße andi
Engelsburg
03.11.2009, 18:38
Interessant wäre der Futterpreis im einzelnen.
Ich habe mir heute ein paar Preise eingeholt.
Futterlieferant Raiffeisen:
Weizen 50 KG 11,45 €
Mais 50 KG 13,30 €
Geflügelkörnerfutter 25 KG 9,90 €
Legemehl 25 KG 12,45 €
Muschelgrit 25 KG 8,81 €
Beim Landwirt direkt:
Strohballen quader 15 € bis 18 € ( Nachteil, sind sau schwer, können nur mit dem Frontlader aufgeladen werden)
Das sind offizielle Preise ab Lager!!!
Gruß Matthias
zwergfrosch
03.11.2009, 18:55
Wir verkaufen auch Großpacken als Stroh od Heu, aber wenn es nicht vom Käufer abgeholt werden kann bringen wir es auch hin.
VLG
aladdina22
14.11.2009, 18:46
wir haben 5 legehennen, zur zeit haben wir pro tag 2-4 eier. zur zeit sind die eier für unseren eigenbedarf, ab und an verkaufen wir mal welche.
ab frühjahr 2010 wollen wir uns noch 2-3 hennen dazu holen. dann will mein sohn sich mit dem eierverkauf sein taschengeld aufpeppen.
mit einem 25kg sack futter (10€) kommen wir 6-8-wochen hin.
stoh und heu kaufen wir für je 2 euro pro ballen beim bauern im dorf.
damit kommen wir auch 2-3 monate hin mindestens.
lucstyle
25.01.2010, 19:12
im winter komme ich so auf 50 euro...
im sommer wenn sie viel selber finden auf 25-30 inkl streu
SusiSorglos2
25.01.2010, 19:55
Ich habe schon eine Menge Geld in die "Erstausstattung" investiert und will das nicht mitrechnen. Die Futterkosten sind im Moment etwas höher weil bei uns extremer Winter herscht und ich die Leckerlis konstant füttere.
Das Wohlbefinden der Hühner ist mir aber sehr wichtig und dann darf man auch nicht auf den € schauen.
Bei 16 Hühnern -Großteil Zwerge- habe ich so 20-30 € gerechnet. Ein Teil kommt ja durch den Verkauf von Eiern wieder rein.
Die Hühner machen soooo viel Freude, da kommt es doch auf den cent nicht an ;)
L.G. Susanne
Wir haben seit ca. 5 Jahren Hühner.
Die mittlerweile 25 Hühner verputzen Futter für 40-50 € in Monat.
Aber im Jahresschnitt haben wir die Futterkosten wieder raus.
Ein gutes Geschäfft für alle beteiligten. ;)
hühner philipp
01.04.2010, 19:47
hi,
im monat für meine 5 altsteirer ca. 1.25€. mal abgesehen von stall und zubehör, denn das ganze war bei mir ja schon vorhanden. 1.25 € sind nur die reinen futterkosten. im jahr benötige ich ca. 2 zentner. ein zentner kostet mich stolze 7.50 €. den rest suchen sie sich selber im wald und wiese.
gruss philipp
HerbertWolfgang
26.04.2010, 00:50
Hallo Tierfreunde.
Sorry,aber.... :(
Kommt mir seltsam vor, die Debatte hier… :-X
Ist doch klar, dass man mit den üblichen Eierpreisen/Fleischpreisen, bei wirklich artgerechter Tierhaltung niemals mithalten kann und erst ab einer großen Anzahl Hühnern kostendeckend halten kann oder gar auch Gewinne einfahren kann. Selbst wenn man Stallbau, Zäune und "Arbeitszeit" nicht mitrechnet.
Aber wenn man unsere lieben Hühner in zu großer Anzahl hält, gibt es keine Rangordnung mehr, unsere Hennen haben dann nur noch „Fremde“ und „vermeintliche Feinde“ um sich herum, was sicherlich nicht gut für das Wohlbefinden unserer gefiederten Freunde ist. Da hilft auch die „Neue Bodenhaltung“ nix. Die Putten können eben nicht 50 oder gar 500 Ihrer Artgenossen auseinander halten. Daher so Sachen wie übertriebenes Federpicken bis hin zu Kannabalismus.
Mir macht es nichts aus, das unsere paar wunderschönen, leckeren Maranseier, von 1,9 Tieren, wohl echt teuer sind. Was die Tiere uns an Freude (auch ohne Eier) geben, ist unbezahlbar.
Die wirklich übel stinkende, braune Masse, die, statt Eiern, aus unseren Katzen hinten rauskommt, ist auch bar jeder Kosten-Nutzen-Rechnung. Widerlich und garantiert absulut unverkäuflich. Taugt auch nicht als Mitbringsel. Und doch lieben wir die Dosenfuttertieger doch so sehr.
Ganz abgesehen davon, welchen positiven Einfluss der Umgang mit unseren Tieren (auch den Hühnern !!!) sicherlich auf unsere 10-jährigen Zwillingstöchter hat. Sie haben 3 unserer Hühner (die 3 waren wohl schon vom Wesen her schon so) ganz zahm und so zutraulich gemacht, wie unsere Katzen und Hunde. Die kommen sofort und fliegen Ihnen auf den Arm, auch wenn die Kinder gar kein Futter dabeihaben. Sie kuscheln sich an die Kinder, schlafen in deren Schoß ein, dass das Zusehen eine wahre Freude ist. Kunststückchen müssen die Hennen übrigens nicht erlernen, das Anschmiegen und Futter gierig aber behutsam aus den Kinderhänden reißen, ist schon mehr als genug, besser als jedes Kunststück.
Also ich finde die Debatte um Geld halt seltsam in einem Forum für Hobbyhalter und Züchter aus Leidenschaft.
Oder hab` ich da was falsch verstanden?
Unsere Tiere sind alle eine Bereicherung für uns.
UNBEZAHLBAR eben !!! ;)
Guten Abend
Ich habe mich gerade erst angemeldet und hoffe, das ihr mir ein paar Fragen beantworten könnt.
Vor einigen Jahren hatte ich schon einmal 5 Hühner und einen Hahn. Damals (vor ca. 20 Jahren)waren die Vorschriften noch nicht so streng.
Nun möchten wir uns ca. 10 Hühner anschaffen. Wir wohnen im Westerwald in Rhl.Pfalz und man hat uns vom Amt mitgeteilt welche Vorschriften wir bei einem Hühnerstall erfüllen müssen. Gibt es fertige Ställe zu kaufen und wo bekomme ich sie her? Welche Hühner sind für Anfänger geeignet?
Vielen dank für eure Hilfe
sissy
Erstmal Hallo an Sissy, willkommen im HüFo. ;)
Aller Anfang mag schwer sein, aber das ist nicht wirklich so. Schau Dich im Forum um, es sind schon so viele Fragen beantwortet worden... ;)
(Und falls Du Hühner mit Hahn halten möchtest, frag erstmal die Nachbarn, die Behörden müssen nicht Alles sofort wissen... :) )
Um zum Thema zurück zu kommen, über das Geld, was man fürs Hobby ausgibt, kann man lange diskutieren, könnte auch nach Kontrovers passen... ;)
Es kommt wohl drauf an, wieviel Aufwand man treibt und wieviele Nachbarn und Freunde letztendlich in die Eierkasse spenden...
Ein guter Nachbar hat letztes Jahr 20 Taler für einen Mixhahn gespendet, weil es ihm das wert war, er hat das Tier aufwachsen sehen und wusste, das es eine seltene Delikatesse ist...
Wenn man sich die Preise im Fachhandel für Bio-Freiland-Hähnchen ansieht, dann war das noch ein Schnäppchen...
Und dafür hatte die restliche Meute (~12 Hühner) wieder drei Monate Grundfutter verdient.
Ich finde, es kommt nicht wirklich darauf an, ob man bei seinem Hobby draufzahlt, wenn man Geld daran verdient, ist es kein Hobby mehr... ;)
HerbertWolfgang
26.04.2010, 21:27
:)Hallo,
ich würde 1,9 Marans-11-Wochen-Küken (also 1 Hahn, 9 Hennen) da
http://www.rassegefluegel-grossevollmer.de/index.html
kaufen. Bei mir kamen sie munter an.
Sind dann noch jung und werden zutraulich, legen etwa mit 21 Wochen Eier.
Guck mal hier Fotos und Kurzinfos über diese Rasse:
http://www.google.com/imgres?imgurl=http://www.rassegefluegel.com/bilder/marans5.jpg&imgrefurl=http://www.meiertanja.com/marans&h=703&w=669&sz=44&tbnid=0eKB7HlyMQwZcM:&tbnh=140&tbnw=133&prev=/images%3Fq%3DMarans&usg=__RvFPVeH4120v6RIQp6Ewm1IB0I8=&ei=IujVS8HHC4WoOOPtgdYN&sa=X&oi=image_result&resnum=5&ct=image&ved=0CBAQ9QEwBA
Also eine alte Rasse, mit besonderen schokobraunen Eiern, robust und auch gutes Fleisch bei 180 Eiern im Jahr.
kostet Dich mit Tiertransport ca. Euro 150.
Anmelden beim örtlichen Veterenärsamt ist Pflicht, kostet Nix.
Stall selberbauen oder viiiiiiel Geld anlegen. :o
Bei Ebay sind n paar witzige Fertigställe drin.
Bis dann mal.
Herbert
Philipp G.
26.04.2010, 21:33
Das Tier an sich ist ja das billigste überhaupt. Aber das Futter, der Strom, die Einstreu, die Ställe...
Ich bekomme am Freitag wieder Futter für 450€... vor dem Winter hab ich auch für 300€ Zuchtfutter gekauft...
und das ist jetzt alles weg! :o :neee:
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit euren Hühnern.
Philipp
vonWelsum
26.04.2010, 21:58
Na kommt ja nun mal drauf an, was wir hier meinen.
Wenn ich mir halt zum Selbstversorgen 5-6 Hühner im Garten halte, kostet das sicher nur 10-15 Euro im Monat.
Im Moment versorge ich ca. 150 Tiere, davon über 100 Kücken.
Da braucht man keine Schüsselchen mehr, die haben 2 Meter lange Futtertröge, da paßt eimerweiße Futter rein.... Das geht ins Geld :-)
Aber ist ja Hobby!
brahma-züchter
22.08.2012, 17:21
was für preisunterschiede...habe mir bei einer mühle (da bestellte ich schon länger) gerstenschrot gekauft, 50kg knapp 17 euro..ist ja relativ günstig. (schweinefutter) in einem landhandel hier in der nähe kostet ein 25kg sack schon 15 euro...und bei der genannten mühle kostet 25 kg normale gerste 9,50...bzw 50 kg 18.50 ..schrot ist billiger als das ganze korn komisch...für das futter geht meistens der halbe monatsgehalt druaf (azubi) allerding verdiene ich das geld mit den tieren auch wieder...vlt sogar teils etwas mehr..
Futterkosten und Einstreukosten sind bei mir gleich 0 da aus eigener Produktion.Wenn dann für Vitamine eventuell mal TA und Anschaffung neuer Tiere. Nichtma Entwurmung kostet mir etwas da ich nit Flubenol entwurme und das meine Schwägerin immer da hat da die eine Schweinezucht betreiben.
Im Herbst verkaufe ich am meisten die Nachzucht von den Flugenten & Gänsen da Ente & Gans eben ein richtiges Herbstessen ist.
Eier verkaufe ich gar keine die tausche ich mit befreundetet Züchtern als BE oder lass bei meinen Hennen zum ausbrüten.Die gelben ZwergSeidi´s gehn weg wie warme Semmeln zumeist schon im Ei reserviert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.