Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das ein Spreizbeinchen?
Hallo an alle Hühner-Profis!
Ich bin noch blutiger Anfänger im Hühner-Business :D und bin jetzt ziemlich unsicher, was mein(e) "Hinki" für ein Leiden hat. Es ist ein Brahma-Küken und am Samstag früh geschlüpft. Das Beinchen ist am Kniegelenk nach außen verdreht und dadurch rutscht das Kleine am Bauch und kann nicht aufstehen. Das Beinchen lässt sich aber (ohne Gewaltanwendung!) in die richtige Position bringen und es scheint ihm nichts auszumachen. Es ist ziemlich entspannt frisst und trinkt normal, man muss nur etwas helfen, da es nicht an die normale Tränke rankommt.
Die Pflasterstreifen am Oberschenkel sind mein erster Versuch das Beinchen zu schienen. Ich habe versucht die Beine am Ober- und Unterschenkel mit Leukoplast zu stabilisieren, d.h. ich habe oben und unten einen Ring geklebt und dann jeweils einen längeren Streifen als Verbindung angebracht. Hat auch gut geklappt - damit konnte es sogar stehen, da das Beinchen nicht mehr weggeklappt ist. Ich musste es nur für die Nacht abmachen, denn wenn das Kleine umfällt kann's alleine nicht mehr hoch. Ich hab eben nur die Oberschenkel beklebt gelassen, damit ich das Ärmste nicht so oft traktieren muss, obwohl es sich sehr kooperativ zeigt und sich (beinahe) alles gefallen lässt.
Bitte nicht erschrecken - auf dem Foto sieht es aus als wär' es tot - keine Bange der kleine Racker ist putzmunter, nur eben extrm entspannt und genießt die Sonderbehandlung maximal :P
Ich wollte jetz nur die Profis fragen, ob jemand Rat weiss. Kann man das Beinchen irgendwie schienen oder fixieren, denn so niedlich es auch ist ständig ein Hühnerbaby rumzuschleppen und zu tüdeln, letzlich sollte es ja doch auf eigenen Beinen stehen können - ich glaube nicht dass es sich als Couchhühnchen lange wohlfühlt....und auf Dauer wird es wahrscheinlich auch etwas mühsam ein ausgewachsenes Brahmahuhn in der Babytrage rumzuschleppen!
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
http://myfanwys-chickens.jimdo.com/galerie/
Hi
das Bild sehe ich leider nicht.
Nein, es ist sicher nicht das Ziel, ein Huhn /einen Hahn zum Tragling werden zu lassen;-)
Wenn Du Kükenringe um die Beinchen machst, kannst Du diese mit einem einfachen Gummi verbinden. Dieses Gummi knotet man in der Mitte, sodass ein 8 entsteht, die Enden dann in die Kükenringe einhängen. So klemmt und klebt nichts am Küken und die Verbindung kann wunschgemäss belassen oder ausgehängt werden. Ich würde wenigstens 1 Woche eine Korrekturstellung in normaler Gehhaltung belassen, um der Spreizung konsequent entgegenzuwirken. Tagsüber vorsichtiges Lauftraining
Gruß piaf
Hallo,
hatte auch so ein Hinkebein beim letzten Schlupf.
Versuch mal ein Handtuch unterzulegen,das Küki hat dann mehr Halt.Bei meinem konnte man nach ca.10 Tagen nichts mehr sehen.
LG
Helli
Hallo,
ich danke Dir, das ist ein guter Tip und weniger klebrig - das Kleine hat leider schon ein paar Federn lassen müssen - schluchz!
Es kann sein, dass die Bilder noch ein wenig dauern, ich hab die Seite gerade erst hochgeladen - beim Probedurchlauf hat's geklappt.
Wenn's nicht klappen sollte - wie stellt Ihr Eure Bilder ein? Ich bin offensichtlich zu blöd (wahrscheinlich einfach schon zu alt) dafür :o
Ich hab versucht die Bilder zu komprimieren, weil sie zu groß sind, aber irgenwie klappt's nicht, weil....siehe oben!
Falls keiner ein Bild öffnen kann, hier eine Kurzbeschreibung:
Das rechte Beinchen steht vom Kniegelenk im (ca.) 40° Winkel nach außen ab, läßt sich aber normal abbiegen. Es dürfte auch nicht wehtun, es läßt sich halt nur nicht belasten und drum rutscht der Kleine am Bauch und stößt sich mit dem guten Bein vorwärts und trägt das "böse" Beinchen wie einen Wimpel.
Sieht zwar irgenwie niedlich aus, tut einem Tierfreund trotzdem in der Seele weh mit anzusehen, wie es nicht mit der restlichen Bande mitkann :(
Hallo,
Handtuch hatte ich schon, war noch schlimmer. Da ist auch das rodeln nicht gegangen.
Ich werd' vielleicht erst mal die Ringe versuchen. Weiss jemand wo ich so kleine Dinger herbekomme? Die normalen Hühnerringe sind ja zu groß - oder gibt's Alternativen?
Liebe Grüße,
Myfanwy
odranoeL
27.07.2009, 19:05
Hallo myfan,
ich handhabe es so, dass man das Küken auf den Tisch stellt und schaut, wie die Beinstellung ist.
Bitte nimm Paketband und schneide eine große Länge davon ab.
DAnn mache eine Schleife und knote um das eine Bein so zu, dass es zwar Luft hat, aber dass die Schleife nicht runterrutschen kann und das küken das Band verliert.
STelle das Küken dann wieder auf den Tisch und mache den Abstand fest.
Dann binde um das andere Bein ebenfalls das Paketband mit ner Schleife fest und richtig knoten. Den REst vom Band dann abschneiden.
Es ist gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mit dieser Art Hilfe bessere Erfahrungen gesammelt.
Weder Klemmringe (ich habe das nicht so hingekriegt wie Piaf) noch die vom TA verornete Hilfe mit Klebeband helfen wirklich bei mir.
Ich habe damals Conny um Rat gefragt, und sie benutzt auch Paketband - mit wirklich gutem Erfolg.
WEnn Du später jedoch züchten willst, sind Tiere mit Spreizbeinen auszuschließen. Weil sie ebend die Veranlagung haben.
Denke bitte dran.
Das Paketband sollte innerhalb der ersten 1-3 Tage sofort angelegt werden. Späteres anlegen ist ungünstiger wegen des Muskelaufbaus.
Das Band sollte ca. 5-7 Tage belassen werden. Aber immer kontrollieren, ob das Band auch noch gut sitzt.
Weiters ist wichtig, dass die Küken einen Untergrund haben müssen, wo sie Halt haben. Daher auch der Vorschlag mit dem Handtuch hier.
Glatte Unterflächen sind in den ersten Tagen zu vermeiden.
So - viel Erfolg.
Und liebe Grüße
Christiane
p.s. kleine Ringe gibt es - die habe ich zwar noch - aber ich finde sie untauglich - sorry
Die speziellen Kükenringe bekommst Du im Fachhandel, wo Du auch die regulären Hühnerringe beziehst. Alternativen finden sich nur schwer, es soll ja nicht einschneiden, stauen etc. . Die Clipringe für (größere) Tauben sind fast noch besser, weil stabiler
Hier mal Bilder aus einem Shop, damit Du siehst was ich genau meine
http://www.keller-shop.de/shpSR.php?p1=403&p2=410
Gruß piaf
odranoeL
27.07.2009, 19:48
nabend,
so wie das rosefarbene z.B. - glaube das ist die richtige Größe.
Die hatte ich auch.
Schönen Abend noch
Christiane
Danke Ihr Lieben!
Das ist wirklich super nett - ich freu mich über jeden Tip!!!
Das mit dem Paketband liest sich so, wie ich das mit Leukoplast versucht habe. Praktisch Ober- und Unterschenkel verbunden mit soviel Abstand dazwischen, wie von der Natur vorgesehen.
Mein Problem ist nur, dass sich das Kleine dann überhaupt nicht fortbewegen kann. Wenn es auf den Rücken fällt, dann kann sich's nicht mehr umdrehen und wenn's am Bauch liegt, sind die Beinchen nach hinten weggestreckt und es kommt auch nicht mehr hoch. Und der Rest der Bande - immerhin 12 muntere Gesellen - sausen drüber weg. Das kann man sich einfach nicht anschauen, drum sind meine Tochter und ich im Wechsel damit beschäftigt den Patienten am Arm zu tragen und das Beinchen mit der Hand in der optimalen Position zu fixieren. Nur so wird eine Woche auch lang....
Sind Eure Küken auch umgefallen? Muss ich vielleicht länger zuwarten, ob es sich selbst aufrappelt. Ich kann mir das halt nur schwer vorstellen, mit fixierten Beinen und es piepst dann auch fürchterlich panisch, wenn es sich nicht mehr bewegen kann.
Keine Sorge auch, ich hab nicht vor das Hühnchen zur Zucht zu verwenden. Das wäre wirklich verantwortungslos!
Ich möchte halt nur, dass es wie die anderen die Chance auf ein angenehmes Leben hat. Professionelle Züchter legen solche Küken gerne mal "über die Kante" aber das steht außer Frage!
Liebe Grüße,
Myfanwy
Ich denke es hängt auch viel mit dem jeweiligen Grad der Spreizung zusammen.
Bei Küken mit beidseitiger Spreizung konnten wir sehr gute Erfolge mit der Gummibandvariante erzielen. Hier sind die Küken auch nicht umgefallen.
Es ist aber immer eine Fall zu Fall Situation, wie aktiv ist das jeweilige Tier, liegt es wirklich nur an der Spreizung oder ist auch eine weitere muskuläre Instabilität vorhanden etc..
Gruß piaf
odranoeL
27.07.2009, 22:56
Hallo myfanwy,
nein nein, nicht Oberschenkel und Unterschenkel - sondern das Band unten, wo die Zehen sind, nur binden. Schlaufe um linkes Beinchen - Abstand - Schlaufe um rechtes Beinchen und fertig.
so hält das Band die Beinchen zusammen - und trotzdem ist viel Flexibilität dabei - dass es erlauben kann - zu laufen.
Bei Kreppband oder Klebeband sind die küken gezwungen zu robben, weil sie nicht hoch kommen ;)
Wenn ich es nicht vernünftig erklärt habe, so frage bitte möglichst schnell Conny, so dass sie Dir vielleicht mal mit nem Erklär-Bild aushelfen kann.
Von Conny habe ich diese Methode, die ich einfach super genial finde, weil einfach und fast jedes küken ist auch damit geworden.
En Tragen des Kükens ist in meinen Augen nicht tiermäßig und macht nur Arbeit den Betreuern.
Übrigens habe ich nicht nur Spreizfüße bei mir im letzten Jahr behoben, sondern auch viele Brüche. In diesem Jahr habe ich bis dato GsD nur einen Bruch und keine Spreizfüße gehabt. Da ich jedes Jahr die Küken mit Spreizfüße ausmerze - heißt schlachte.
Ganz liebe Grüße
christiane
p.s. übrigens hat mein Vater die Zoo-Sendungen sich immer angesehen und meinte, im Zoo sind sie der Meinung, es könne auch u.U. Kalkmangel sein
Hallo nochmal,
ja, das kann sein, dass der Muskel auf der betroffenen Seite auch nicht sehr kräftig ist. Die Zehen sind zwar beweglich und es kann auch damit greifen, nur stehen geht gar nicht. Wenn ich das Kleine absetze liegt es sofort auf dem Bauch - genau so wie die normalen Küken, wenn sie schlafen. Wenn es versucht sich aufzurichten, kippt es auf die Seite mit dem schlechten Beinchen weg. Es kann also maximal hocken und das Beinchen einziehen, wenn die anderen versuchen, dran zu picken.
Ich werde morgen versuchen Ringe zu bekommen und erst die nicht klebrige Version zu versuchen.
@ Christiane
Wenn Du von Paketband schreibst, meinst Du das breite braune? Ich kann mir das schwer vorstellen, schneidest Du da dünne Streifen ab oder hab ich das jetzt mißverstanden und Du meintest Paketschnur, weil Du ja auch von Schleifen schreibst. Das Paketband, das ich kenne, würde das Küki komplett zukleistern, also denke ich, dass ich da was missverstehe - verzeih mir bitte - kann sein ich bin einfach zu blöd, aber es ist mein erstes Küken mit "orthopädischem Sonderbedarf" :-X
Liebe Grüße,
Myfanwy
Danke Christiane,
wir haben uns gekeuzt, Du bist mir zuvorgekommen, aber ich hab's glaub ich verstanden.
Ich werd's versuchen und dann berichten, wie's gelaufen ist.
Sag, schlachtest Du die Küken gleich nach dem Schlupf? Da bin ich leider zu tüdelig dafür.....
Möglich, dass Kalkmangel schuld ist - ich weiss es nur nicht, da ich die Bruteier gekauft habe und daher keine Ahnung habe, wie die Elterntiere gefüttert wurden.
Schönen Dank nochmal,
Liebe Grüße,
Myfanwy
odranoeL
27.07.2009, 23:22
Hallo Myfanwy,
manchmal ist das so, wenn man BE erhält. Du kannst nich in die Eier hineinschauen. Das macht aber nichts.
Bei der nächsten Brut nimmst Du halt nur die Tiere, die auch in Ordnung sind und keine Fehler haben. Nach und nach ziehst Du Dir so gesunde Tiere heran.
Das gilt auch für andere Gebrechen oder Weh-Wehchen.
Zum Thema schlachten:
nein ich lasse!!! schlachten - und nur dann- wenn die Tiere auch ein ordentliches GEwicht haben.
Aber das Gewicht ist schon Ansichtssache und gehört auch nicht hier in diesen Thread.
Wie Du richtig vermutest, nehme ich Paketschnur, und zwar so dick bzw. so dünn, dass man gut eine Schleife machen kann ums linke Bein, das Band aber nicht zu dick ist. Halt solch Paketschnur, wei man sie bei Paketen bei der Post verwendet. Genau diese Dicke nehme ich.
Und dann halt nur unten oberhalb der Zehen gerade - bloß nicht höher.
Abstand - und dann das rechte Benchen.
Durch das Paketband ist genügend Flexibilität vorhanden.
Mein TA hatte auch damals am Anfang dieses blöde Klebeband genommen. War furchtbar.
Sag mal Bescheid, wie es geklappt hat. Ich denke, Du wirst es schon hinkriegen.
Ganz liebe Grüße
Christiane
mein kleiner marcus, auch ein brahmaküken, hatte beide beinchen zur seite weggestreckt und konnte nur auf dem bauch liegen. habe ihm dann mit einer schnur die beine in der richtigen position zusammengebunden und ständig dran gelassen und ihm am ersten tag geholfen zu gehen. sicher war es für ihn mühsam weil er nur langsam gehen konnte. die schnur hat sich ja nicht gedehnt und so konnte er nicht rennen, hat es aber trotzdem probiert. vom zweiten bis vierten tag habe ich ihm fesseln aus feinstem ziegenleder genäht :D. diese mini-fesseln konnte ich über seine beine ziehen und die sind auch dran geblieben. nach vier tagen konnte er ohne fesseln laufen.
lg agnes
Ich hab ein Haargummi genommen, und zu einer Acht verzwirbelt.
Hat gut funktioniert! :)
Hallo Ihr Lieben,
ich danke Euch nochmal recht herzlich für alle Tips!
Ich habe versucht Ringe zu bekommen, aber bei uns in der Provinz gibt es die nur auf Bestellung und das dauert dann doch zu lange.
Ich habe jetzt die Idee von Christiane versucht und einen schicken 8er geknotet. Da mein Paketband etwas zu grob ist, hab ich einen weichen Wollfaden genommen.
Das Ergebnis ist momentan noch nicht so durchschlagend, weil der Kleine nicht laufen kann und sofort der Länge nach auf den Bauch fällt.
Ich habe versucht Bilder anzughängen - ich hoffe sie sind sichtbar. Die ersten beiden sind der "Davor"-Zustand und auf den anderen sieht man die zusammengebunden Beinchen und der Versuch sich fortzubewegen.
Hab ich die Schnur in der richtigen Länge angebracht, oder sollte es enger sein?
Ich hoffe es klappt und mein Hinki kann bald so stolz dastehen wie der kleine Marcus von Agnes.
Haargummi ist natürlich auch nicht schlecht, das ist vielleicht nicht so starr.
Ich werd' Euch auf dem Laufenden halten und berichten wie's "läuft" :-/
Ganz liebe Grüße,
Myfanwy
http://img9.imageshack.us/img9/3576/bild4599.jpg (http://img9.imageshack.us/i/bild4599.jpg/)
http://img198.imageshack.us/img198/6452/bild4587.jpg (http://img198.imageshack.us/i/bild4587.jpg/)
http://img12.imageshack.us/img12/8922/bild4605.jpg (http://img12.imageshack.us/i/bild4605.jpg/)
http://img13.imageshack.us/img13/3365/bild4602.jpg (http://img13.imageshack.us/i/bild4602.jpg/)
marbirga
28.07.2009, 18:40
Wenn es nicht besser werden sollte dann setz ihn in eine Tasse oder Glas.
Hatte bis jetzt schon mehrere Spreitzbeinchen, nach nem halben Tag in der Tasse liefen alle richtig super.Die Tasse Darf halt nicht zu groß sein.
ich glaube ich würde die beinchen noch ein bisschen enger zusammenbinden. kann er denn mit seinen fesseln wenigstens stehen?
lg agnes
marbirga
28.07.2009, 19:16
Wer es mit der Tasse nicht glaubt soll es mal ausprobieren.Ich finde das es besser als Klebeband und Schnur geht
Hallo!
Na ja, stehen ist so ein Ding - ich glaub 0,5 sec. dann kippt es nach vorne um, schlägt mit den Flügeln und streckt die Beinchen nach hinten weg. Das Ganze wird von herzerweichendem "Gebrüll" untermalt.
@ marbirga
Wie lange hattest Du Deinen McCafe denn so aufgestellt? :laugh Hast Du Ihn zum füttern und trinken rausgenommen und wie hat das Küken die Behandlung angenommen, bzw. wie haben sich die anderen Küken verhalten?
Haben sich in der Tasse dann nicht die Zehen verbogen und was habt Ihr mit Euren Patienten über Nacht gemacht? - Fragen über Fragen.....
Hinki ist mit seinen verbundenen Beinchen ziemlich unglücklich und zuppelt ständig am Faden rum, weil er sich jetzt halt gar nicht mehr fortbewegen kann. Ich hoffe er gewöhnt sich dran!
Ganz liebe Grüße,
Myfanwy
marbirga
29.07.2009, 00:57
Was soll ich dazu schreiben?Fragen über Fragen!!!
1. Die Tasse ist sehr schwer, die wirft kein Küken um!!!
2. Die Küken brauchen am ersten Tag kein Wasser bzw Futter.
3.Das Teil ist wirklich gut.
Probier es aus und es klappt!!!!!!!!
Hatte sie am Anfang nur ne Stunde drin,dann mal raus.
Danach immer wieder mal reingesetzt.
und man hat immer gemerkt das es besser ging.
Ich muß sagen Spreizbeinchen sind da gar kein Thema!!!!
Zum Schluß hatte ich ein Küken, das im Ei fast keinen Platz hatte, da sich die Eihaut gelöst hatte.Das Küken war in sich gedreht, konnte sich beim Umfallen auch nicht auf den Bauch drehen. Drei Tage lang hab ich an dem Küken diese Methode ausprobiert.Stundenweise rein und wieder raus.Der linke Flügel der am Anfang senkrecht stand ist jetzt wieder fast unten.Ich kann es nur nochmal sagen: Probiert es aus!!!!
Ich hab's ausprobiert, aber ich fürchte, diese Methode geht nur wenn am ersten Tag damit beginnt.
Wir haben jetzt seit Samstag 2 Tage geklebt und jetzt einen Tag gebunden und man merkt nicht wirklich eine Verbesserung, außer, dass das linke Bein kräftiger wird und das vorwärts "Hüpfrobben" immer ausgefeilter wird.
Inzwischen sind die Flügelchen schon so kräftig, dass er mir aus der Tasse flattert, wenn ich ihn nicht festhalte.
Ich glaube auch es ist nicht nur ein Spreizbeinchen, sonder der Fuß ist auch noch etwas verdreht. Also bei gebundenen Beinen oder wenn er in der Tasse steht - wir haben ein Glas benutzt, damit man es besser sehen kann - ist die Standfläche des Fußes nach außen gedreht. Es steht als praktisch am Innenrist.
Weiters hat er seine Technik verbessert, den lästigen Faden loszuwerden. So gut wir den Lauser auch verknoten, er schafft es innerhalb kürzester Zeit seine Beinfesseln loszuwerden. Also sind wir wieder ganz am Anfang und fixieren unseren "Tragling", wie piaf so treffend formuliert hat, stundenweise mit der Hand und den Rundumservice genießt er richtig.
Urteilt bitte nicht zu hart über mich, weil ich so tüdelig bin - ich hoffe halt es hilft trotzdem!
Liebe Grüße,
Myfanwy
odranoeL
29.07.2009, 14:49
Hallo Myfanwy,
hier be-urteilt keiner. Da es ein Forum ist, findet ein Austausch statt,
damit wir uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Wenn Du die Erfahrung so gemacht hast, wird sie wohl auch Dir so am besten gefallen.
Und gut ist.
Hauptsache, dem Wurm geht es gut und er macht Fortschritte.
Ich wünsche Dir viel Glück dabei und berichte mal, wenn es laufen kann.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Versuch dann doch das Haargummi...
Je früher, desto besser. Abstreifen geht da nicht.
Ann-Christin
29.07.2009, 18:13
hallo und willkomen noch mal von mir,
hoffe, es klappt bald besser!
wünsch euch beiden viel glück!
lg ann
Hallo Ihr Lieben!
Danke nochmal für alle guten Tips und Wünsche!
Haargummi haben wir auch bereits im Programm, da braucht er eine halbe Minute länger um es abzustreifen :neee:
Habt Ihr wirklich alle nur eine 8 geschlungen? Ich hab alle Größen an Gummis durch und bis auf den doppelten Seemannsknoten fast alle Knüpftechniken durch - ich meine aber es liegt doch am Beinchen auch, weil die Zehen ganz schmal bei einander sind und darum geht das abstreifen so easy.
Wenn dieses Küken irgenwann auf eigenen Beinen stehen kann - oder eine andere Art der Fortbewegung entwickelt, dann ist es reif für den Zirkus! Es ist auf jeden Fall das pfiffigste von allen - allein schon deshalb lohnt sich die Mühe.
Ich schreibe diese Zeilen im Übrigen einhändig , in der anderen sitzt - Beinchen fixiert - Hinki und schaut ganz interessiert zu. Vielleicht wird er mal Sekretär und hilft mir im Geschäft.... :D
Ich halte Euch auf dem Laufenden und geb Bescheid, wenn er selbst tippen kann - bis dahin wird abwechselnd getragen, mit Gummi und Band fixiert und gehofft. Tasse hat leider gar nicht geklappt da fliegt er einfach raus, obwohl wir alle Formen und Größen durchgegangen sind. Dabei wär das so nett gewesen, da hätte er bei mir am Schreibtisch stehen können....
Ganz liebe Grüße,
Myfanwy
Haargummi haben wir auch bereits im Programm, da braucht er eine halbe Minute länger um es abzustreifen
Iss das ein Feger :D
Also, wir hatten eins von der kleinsten Sorte, unser Küken hatte keine Chance.
Dann wickel in der Mitte von der Acht einfach ein anderes drum. Oder Klebeband. Es dürfen nur ganz kleine Ösen für die Beine übrig bleiben.
Zur Not mußt Du es eben durchschneiden, wenn Du es wieder abmachen willst.
Setz Dich durch, es wird immer später, und ich weiß nicht, ob es ab einem gewissen Alter überhaupt noch wirkt! :-[
Oweh... und gerade an so ein Küken gewöhnt man sich so....
viel Glück weiterhin! :)
odranoeL
31.07.2009, 13:07
Hallöle,
das Gummi oder Band oder auch ähnliches muss spätestens in den ersten drei Tagen drum und auch DRAN bleiben wegen des Muskelaufbaus. Alles nach einer Woche hat so gut wie keine Chance mehr - da zu spät.
Daher - so wie pyraja sagt - setz Dich durch und mach es sicher - sonst ist es AUS für das Küken - was Du ja nicht willst, oder?
LG
Christiane
Hallo!
Auweia, ich setz mich ja durch und der Kleine ist praktisch fast rund um die Uhr fixiert, es ist nur überhaupt kein Fortschritt erkennbar.
Wir haben jetzt eine Kombination aus Euren Vorschlägen in Verwendung. Da er aus der Tasse entfleucht und die Fesseln abwirft wie ein Houdini haben wir die Tasse mit der Ecke eines Küchentuchs ausgelegt und den gefesselten Hinki reingesetzt. Dann wird das überstehende Tuch zu Teil über den Vogel gelegt, so dass nur mehr das Köpfchen rausschaut. So sitzt er den meisten Teil des Tages bei mir am Schreibtisch und schaut mir bei der Arbeit zu. Ab und an darf er raus, fressen, trinken und sich erleichtern.
So gegen Mitternacht wird er entfesselt und hat bis ca. sechs Uhr morgens Ruhe. Gebunden kannn ich ihn nicht in den Käfig zu den anderen setzen, da er sofort umkippt und von den anderen Küken enorm belästigt wird.
Er kann, wenn überhaupt nur auf einem Bein stehen, das zweite baumelt einfach nur nutzlos rum. Drum habe ich jetzt angefangen zwischen den "therapeutischen Sitzungen" etwas Muskelaufbau-Training mit ihm zu machen. Lacht nicht...Du auch nicht! :laugh
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es kein normales Spreizbein ist, sondern eine komplette Deformation, schon von der Hüfte weg. Wenn ich den Kleinen in der hohlen Hand auf den Rücken lege und er sich entspannt, kann man deutlich erkennen, dass das Hinkebeinchen länger ist und eine Krümmung schon im Oberschenkel nach außen aufweist. Wenn ich das Beinchen in der normalen Stellung abbiege kommt die Hüfte raus und die Schulter runter. Der ganze Vogel ist dann krumm und schief und fällt um.
Wenn ich mir Eure Berichte durchlese, müsste jetzt nach fast einer Woche Fixierung wohl schon eine Besserung erkennbar sein. Leider ist nicht mal die Idee einer Verbesserung erkennbar, er wird nur besser darin, mit seiner Behinderung umzugehen.
Darum auch das Muskeltraining. Ich versuche in zu zwingen, beim Fressen das schlechte Beinchen zu belasten und mache auch Streck- und Beugeübungen. Vielleicht gelingt es mir so, dass er zumindestens mal humpeln kann.
Ich berichte weiter wie's läuft und nochmal danke für Eure hilfreichen Beiträge - ich freu mich wirklich sehr!
Guat's Nächtle,
Myfanwy
SetsukoAi
31.07.2009, 23:30
Das wird nix mehr, kann ich aus eigener Erfahrung berichten.
Ein typisches Spreizbein ist es auch nicht, scheint mir wie du sagst eine Deformierung zu sein.
Spreizbeine muss man am ersten Tag zusammen binden dann hat man eine Chance. Umso länger es dauert desto geringer sind die Chancen und dann schafft es nicht mal jedes Spreizbeinchen, manche Beine bleiben so.
Dein Küken wird nie laufen können, auch wenn es frisst wird es später immer schwächer werden. gerade Brahma haben lange Beine und jede Deformierung oder Unregelmäßigkeit wirkt sich negativ auf das Wachstum und das Laufen des Tieres aus.
Fall es mal laufen sollte wird es nicht alt da sich eine Arthrose im Gelenk bilden wird.
Lange rede kurzer Sinn, was ich damit sagen will: Du musst es leider erlösen (lassen).
Ja, ich weiss - es wird nicht zu umgehen sein. Es ist definitiv kein Spreizbein, darum hab ich auch sämtliche Heilbehelfe entfernt und lass den Kleinen in Ruhe. Ohne Gummi, Schnur und sonstigen Hilfestellungen, kann er mittlerweile sehr geschickt auf einen Bein hüpfen und behauptet sich zwischen den anderen ganz gut.
Ich werde jetzt erst mal noch etwas zuwarten und die Meute beobachten. So lange ich der Überzeugung bin, dass der Kleine ein angenehmes Leben hat, soll er es behalten. Er frisst, trinkt und hat gestern seine ersten Ameisen erbeutet und scheint sich (noch) seines Lebens zu freuen. Wenn ich merke, dass er leidet wird er erlöst - auch wenn's schwer fällt.
Aber wenn es auch nur ein paar Tage sind, die er (oder sie) einigermaßen fröhlich gelebt hat, so war's doch mehr als die meisten Küken in großen Brutstationen haben. Dort wird die Hälfte gleich nach dem Schlupf ausgemerzt, nur weil sie das falsche Geschlecht hat oder nicht schnell genug aus dem Ei war. Den Rest erwartet auch nicht gerade ein glückliches Leben, aber das ist eine andere Geschichte.....
So tröste ich mich mit dem Gedanken, dass unser Hinki wohl ein kurzes, aber dafür glückliches Hühnerleben haben wird.
Ich danke Euch allen nochmal für alle guten Tips und Wünsche, möge Euch auch immer so gut und mitfühlend geholfen werden! :danke
Ganz liebe Grüße,
Myfanwy
Was ist denn aus Hinki geworden?
Hallo!
Sorry für die Verspätung - ich hab's erst jetzt gelesen :-X
Also, unser Hinki hat für seine (eigentlich ihre) Verhältnisse ein langes und ich meine auch schönes Leben gehabt.
Ich bin täglich mindestens 5x - meistens öfter - in den Stall und hab "mit Hinki trinki" gemacht und für Unterhaltung gesorgt.
Die Süße konnte ja anfangs ganz gut auf einem Bein hüpfen, nur mit dem Stehen hat's gehapert. Sie hat sich dann meistens wo angelehnt, bzw. wenn ich bei ihr war, hab ich sie so gehalten, dass sie auf dem guten Bein bequem stehen konnte.
Sie war halt ein sehr verschmustes und mitteilsames Hühnchen und hat sich auch immer jemanden gefunden der sich zu Ihr gelegt hat.
Besonders gewitzt hat sie sich beim Sandbaden an die anderen rangerobbt und hat dann mitgemacht und "Sandgeduscht".
Wir haben ihr, trotz der Umstände, ihr Leben gelassen, solange wir der Überzeugung waren, dass sie sich wohlfühlt und unter ihrem Handicap nicht zu sehr leidet - wie gesagt, sie war bis zuletzt sehr fröhlich und geschwätzig und ist und entgegengehüpft.
Die richtigen Probleme fingen erst mit der Geschlechtsreife an - sie war eben ein Mädchen und eben eins das nicht weglaufen konnte - soll heissen, sie hatte die meiste Zeit einen halbstarken Gockel im Kreuz. Das konnten wir ihr dann doch nicht zumuten. Vor allem wollten wir ihr nicht antun auch noch legen zu müssen.
Somit haben wir sie - seeehr schweren Herzens - am 28.11. erlöst. Wir konnten es nicht selber machen, sie war einfach zuviel Schosshühnchen uns so haben wir sie von Freunden töten lassen. War, und ist noch immer nicht einfach für uns, war aber der einzig vertretbare Weg, da sie als Brahma ja leider auch sehr hochbeinig geworden ist und da war es mit einem Bein auch schon schwierig genug, auch ohne lästige Gockel......nur das erste Mal in den Stall gehen und auf ihrem Plätzchen die letzten Federn liegen sehen......heul...
Leider kein Happy-End für Hinki, aber ich denke - nein ich weiß - sie hatte ein schönes Leben und allemal länger und angenehmer als das Leben das täglich von tausenden Legemaschinen oder Mastvögeln in der Massenhaltung gefristet wird.
Nochmal danke an alle, die Rat und Mitgefühl gespendet haben - tat echt gut!!!
Liebe Grüße,
Karin
liebe karin,
es tut mir sehr leid um hinki. ich weiß nicht. ob ich hätte die entscheidung treffen könne. großen respekt dafür. ihr gehts jetzt sicher gut. glaub mir.
mein spreizbeinchen ist ein stattlicher brahma-hahn geworden. er ist wunderschön und absolut fit. bei ihm war die beinchen-geschichte allerdings nach 3 tagen vorbei und er hat gelernt normal zu laufen.
lg agnes
Hallo Agnes,
danke, das ist lieb von Dir! Ja die Entscheidung war hart, aber letzlich doch im Sinne des Tierchens. Wir haben's uns nicht leicht gemacht, weil sie ja wirklich so knuffig war. Es war ja auch fast ständig wer bei Ihr, immer mit dem Hintergedanken "wer weiß, wie lange sie noch da ist" und dadurch war sie dann nur noch anhänglicher...schluchz...
Es freut mich allerdings sehr, dass aus Deinem Sorgenkind ein gesunder Hahn geworden ist. Manchmal geht's halt doch gut und zu den anfänglichen Sorgenkindern hat man dann meistens auch eine besonders innige Beziehung...na ja, ich zumindestens....
Als kleinen Trost haben die restlichen Hennen aus diesem Schlupf, eine Woche danach angefangen Eier zu legen - vom ersten Ei weg perfekte Stücke! Das nur, damit ich hier nicht nur am jammern bin.
Und unsere restlichen Mädels und Jungs sind ja durch unsere ständige Stallpräsenz auch zu richtigen Schmusehühnern mutiert und so bin ich ohnehin gut beschäftigt, bis ich die Bande mehrmals täglich "durchgenudelt" habe :laugh
Klingt fürchterlich - ist aber so :neee:
LG, Karin
Hallo, oh das ist immer traurig, das stimmt leider. Wir hatten auch so Spreizbeinchen, Kümmerlinge, die man betütelt & versucht zu pflegen. Sinnlos, mein Mann hat das dann auch begriffen. Ich habe darüber auch hier im Forum viel gelesen & es bewahrheitet sich. Mir hat das auch leid getan, deshalb verstehe ich Dich auch. Es ist trotzdem bemerkenswert & eine liebevolle Entscheidung, das Tier zu pflegen & es zu erlösen. ;) Gut gemacht.
Liebe Grüße Katja
Hallo Katja,
ja das stimmt total, man müsste eigentlich sofort nach dem Schlupf erlösen. Wir dachten halt, es sei nur ein Spreizbein und in einer Woche erledigt.
Dann war die Woche rum und Hinki hat sich in unser Herz gestohlen und an Erlösung war nicht mehr zu denken......und dann nimmt man halt alles in Kauf. Bei uns gings, wir sind selbstständig und arbeiten von zu Hause aus. Denn wenn sie stundenlang allein gewesen wäre...na, das möchte ich mir gar nicht erst vorstellen.
Aber im Grunde, bin ich ganz Deiner Meinung - eine schnelle Erlösung gleich nach dem Schlupf ist sicher die bessere Lösung. Ich hoffe nur, dass wir nur mehr "eindeutige" Fälle haben - nein besser nur mehr gesunde Hühner!!!
Das wünsch ich im Übrigen allen Foris, denn ich glaube keinem fällt es leicht ein neues Leben auszulöschen - nicht wenn man vorher 3 Wochen nervös und gespannt drauf wartet....
LG, Karin
Brahma u. Cochin
27.03.2010, 14:30
Hallo! Also es hat sich um ein Brahmaküken gehandelt. Bei mir hatte ein Brahmaküken einen Tag nach dem Schlupf solch ein Problem, beim zweiten kam es dann ca. nach dem vierten Tag. Sie hinkten und der Fuß war ab der Hüfte nach ausen rotiert. Sie taumeln halt jetzt irgend wie hin u. her. Ich rufte vor ein bar tagen den Züchter an, von dem ich die Bruteier bezogen habe und schillderte ihn mein Problem. Er sagte: Das kommt leider bei diesen großen Rassen häufig vor, da sie so schnell wagsen und daher die sehne vom Gelenk springt oder reißt! Kommt auch häufiger vor, wenn die kleinen zu wenig Eiweis bekommen. Nichts kann und hätte weiter geholfen und mir bleibt auch nur eine Lösung übrig, die ich noch nicht übers Herz bring! Lg Ralph
Hallo Ralph,
auch wenns schwer fällt:
gib deinem Herzen einen Stoß.
Manchmal ist das der größte Liebesdienst,
den man seinen Tieren schenken kann.
Brahma u. Cochin
27.03.2010, 15:23
Hallo!
Danke für den Mutzuspruch, es wird wohl nichts daran vorbei führn. Ich werde es Morgen wohl machen müssen.
Danke
Lg Ralph
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.