PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hähne sterben



zwerghun
26.07.2009, 13:41
Hi!
Vor einem Monat hab ich einen Seidenhahn und ne Henne bekommen, for ca 2 Wochen ist der Hahn Plötzlich gestorben, ohnevoranzeichen... Dann haben Wir nen neuen Hahn geholt, ich dachte das es mal passieren Kann das ein Hahn stirbt... Heute lag der Neue Hahjn tot im Stall... :( Was könnte das gewesen sein? Ich hatte das Gefühl das er ein Bissvhen Schwachg war, aber echt nur ein Bisschen... Und als ich Heute morgen den Stall öffnen Wollte war er Tot... Bitte helft mir... ich will nicht nen neuen Hahn holen und der stirbt auch wieder... Was mache ich Falsch???

Danke!

LG Delia

vogthahn
26.07.2009, 14:53
Hallo!

Um die Ursache herauszufinden müßtest Du schon eine Obduktion machen lassen. SO kann man nur Rätsel raten...

MfG

zwerghun
26.07.2009, 15:13
Gibt es nicht ein Paar Krankheiten die möglich wären die ich vielleicht auch am Hahn oder am Stall sehen könnte?

Daanke!

piaf
26.07.2009, 17:07
Hi

undefinierbare Todesfälle kommen manchmal durch die rote Vogelmilbe.
Am Tier erkennt man ausser Blässe nur wenig. Untersuche mal Deinen Stall auf grauen oder rot-bräunlichen "Staub".

Gruß piaf

labschi
26.07.2009, 22:41
Hallo, Piaf!
Ich hätte da mal eine Frage zu. Ich habe auch grauen Staub im Stall, denke aber, daß das von dem Sand und dem Stroh kommt. Denn Parasiten habe ich bisher nicht entdecken können. Kann man die rote Vogelmilbe mit der normalen Milbe vergleichen? Also hält sich die rote Vogelmilbe tagsüber auch im Stall in den Ritzen auf und geht nur nachts auf das Huhn?

Mich macht das mit dem Staub stutzig. Aber ich gucke immer ganz genau und konnte bisher nichts entdecken.

LG
Labschi

vogthahn
26.07.2009, 23:19
die rote Milbe ist die, welche tagsüber im Stall sitzt, die nordische sitzt immer auf dem Huhn

labschi
27.07.2009, 00:02
Ach, sooooo....

Werde Morgen nochmal ganz genau inspizieren und wieder neue Grillasche von heute Abend in das Staubbad mischen.

Danke mal wieder!

LG
Labschi

piaf
27.07.2009, 01:47
Hi Labschi

ich habe im Stall auch ganz feinen grau-sandfarbenen Staub. Wenn man den zwischen den Fingern verreibt, ist er pudrig. Ich denke dass der von den Heuballen kommt, bei mir natürlich auch noch durch die Puderdunen der Tauben. Der "Milbenstaub" ist bei genauer Betrachtung grober und der bräunliche Staub aufgrund des Blutes auch schmierig, die Tiere sind als winzige Punkte erkennbar

Gruß piaf

labschi
27.07.2009, 23:35
Danke, Piaf! Dann ist es doch nur Staub von der Einstreu. Auch heute habe ich nichts kleines Krabbelndes entdeckt, auch keine Pukte!

Toi, toi, toi!

LG
Labschi

zwerghun
28.07.2009, 19:47
Ich hab Heute meine Henne untersucht und auf der Haube inseckten gefunden... es sind glaube ich Federlinge... könnte das etwas mit dem tot vom Hahn zu tun Haben?

piaf
28.07.2009, 20:04
nein, eigentlich nicht. Federlinge sind Lästlinge, aber keine Parasiten im eigentlichen Sinne. Bist Du sicher dass es Federlinge sind? Die finden sich vornehmlich unter den Flügeln, im Rückenbereich und an der Kloake. Du müsstest dann auch styroporartige Einester finden

Die rote Vogelmilbe ist tagsüber nicht am Körper, sondern in der Stallumgebung. Die nordische Vogelmilbe, die auch für Todesfälle in Frage kommt, könntest Du aber am Tier sehen, wie Vogthahn schon schrieb.

Gruß piaf

zwerghun
28.07.2009, 22:01
Ich bin Ziemlich sicher das die dinger auf der Haube ( ist eine Seidenhenne) Federlinge sind... Am körper sind auch wenige andere.... aber ich weiss nicht ob das Junge federlinge sind oder milben... Was soll ich tun? Beides Behandeln? Wie behandelt man es?
Daanke!
LG Delia

Brackenlady
29.07.2009, 08:13
Oder es war zufällig bei beiden Hähnen ein Herzfehler, dann haben sie oft einen bläulichen Kamm und können einfach so sterben.

sobi
19.09.2009, 16:14
Hallo,
ich habe heute morgen auch einen Junghahn tot unter der Stange gefunden.
Durch diesen Beitrag wurde ich hellhörig.
Ich wollte den Hahn erst nach dem Frühstück wegbringen, habe den Stall für die anderen einfach zugemacht und erst später nachgeschaut und da waren sie, ganz viele kleine Milben auf dem toten Hahn.
Dabei hatte ich beim Ausmisten genau geschaut und nichts entdeckt, außer eine Milbe war da nichts.
Also die fiesen Dinger verstecken sich tatsächlich zu Taussenden in allen Ritzen und sind tagsüber nicht oder kaum zu sehen.
Ich habe jetzt einmal den Holzstall gekalkt und mit Essig- Spüli Wasser gesprüht.
Hoffe, ich habe keine weiteren Opfer und bekomme die Milbenplage in den Griff.
Was ich eigentlich sagen wollte ein zweiter kritischer Blick in die Ritzen lohnt sich.
Ich habe schon mal doppelseitiges Klebeband um die Stange geklebt, ich habe gehört, dass das zumindest ein Test ist, ob noch Milben vorhanden sind und hoffe auch, dass sie da kleben bleiben.

xxkikixx
21.09.2009, 23:20
hatte letztes Jahr auch einen plötzlichen Todesfall bei einem jungen Seidenhahn.... bin abernds um 10 von der Arbeit gekommen und da war noch alles in Ordnung...morgens um 7 war er tot.Keine sichtbaren Verletzungen..kein Ungeziefer...hätte man sehen müssen, der Hahn war schneeeweiß.Ich habe dann nachgelesen, und gefunden das dies bei Seidenhähnen öfters vorkommt, das sind angebohrene Herzfehler.
Auffällig ist halt nur, das es bei dir gleich 2x hintereinander passiert ist ist.

gaby
22.09.2009, 05:29
Waren die vom selben Züchter?

Gegen die Parasiten musst Du vorgehen. Die vermehren sich schnell und je länger Du wartest desto schwieriger wird es sie los zu werden.

Gib in die Suchmaschine mal Federlinge und/oder Milben ein, da findest Du sehr viele Tipps.

gg

Günter Droste
22.09.2009, 07:25
Original von xxkikixx
................Ich habe dann nachgelesen, und gefunden das dies bei Seidenhähnen öfters vorkommt, das sind angebohrene Herzfehler.
.....

Kann ich da bitte einmal die Quelle erfahren ? - Nach fast 30 Jahren Seidenhuhnzucht halte ich diese Aussage gelinde gesagt für ......
und denke da eher an Haltungsfehler.

viele Grüße
Günter

xxkikixx
22.09.2009, 09:49
Hallo Günter....ich wollte das gestern nicht so schreiben..aber es gibt mittlerweile doch einige Menschen die gerade mit diesen Hühnern glauben auf Grund Ihrer niedlichen Optik Geld verdienen zu können.Die Zucht ist dann eben weniger seriös.Das ist etwas was ich dir natürlich nicht unterstellen will.
Das kommt natürlich auch bei anderen Rassen vor,( und auch bei anderen Tieren)aber das kann man eben so leicht nicht ändern.Genetisch bedingt sind besonders die Hähne betroffen.Je mehr Inzucht umso mehr wird dadurch der Fehler auch vererbt.
Ich habe da schon Haltungsbedingungen gesehen von denen möchte ich hier wirklich nicht schreiben....man wurde aber eingeladen sich die "süssen Kleinen" anzuschauen und zu kaufen.
lg kirsten