Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaubsunterbringung?!?
Hallo!
Ich hab mal wieder ein Problem. Wir fahren am Donnerstag in Urlaub, seit langer Zeit alle gleichzeitig und für ganze drei Wochen. Ich kann mich aber gar nicht richtig freuen, denn ich mache mir solche Sorgen vor allem um meine beiden Junghähne - eigentlich bekloppt, weil ich im Herbst wahrscheinlich wieder verzweifelt nach einem Zuhause für sie suchen muss, aber trotzdem, sie sind so klasse, ich möchte einfach nicht, dass sie umkommen weil ich weg bin.
Eigentlich lief es jetzt schon alles ganz gut, aber jetzt haben wir auch noch neue Nachbarn mit zwei Katzen (kastrierte Kater), mit denen haben die Kleinen noch gar keine Erfahrung - obwohl, die wollen die Katzen erstmal zur Eingewöhnung 2 Wochen nur im Haus lassen, (sind die so gewohnt)
Ich wollte die kleine Herde, die sich inzwischen einigermaßen zusammengerauft hat, eigentlich in unserem geschützten Garten weiterhin frei laufen lassen (Nachbarin lässt sie morgens raus und sperrt sie abends wieder ein.). Aber jetzt denke ich, vielleicht sollte ich die beiden kleinen Hähne doch in meinen alten Gluckenauslauf tun (Mini-Auslauf von 1.30 x 1.30m mit Kaninchenstall)
Habe da Skrupel, weil sie bestimmt kreuzunglücklich sein werden, besonders der "kleine Chef", der schon totales Hahngebaren an den Tag legt und bestimmt einen Rappel bekommt, wenn er nicht zu "seinen" Hennen" kann. Der würde sich wahrscheinlich auch todesmutig einer Katze entgegenstellen, ist aber gerade mal ein bischen größer als eine Amsel....
Ich schick euch mal ein Foto, sowohl von den kleinen Hähnen (sie geraten von der Größe her nach ihren Müttern, Holländischer Zwerg und Bantam. Meint ihr, das ist zumutbar, die drei Wochen in diesen kleinen Auslauf zu stopfen? Nachts ist dann ja auch nichts mit hochfliegen - auch sehr gegen die Natur dieser eher fliegefreudigen Kerlchen.
Was meint ihr?
Grüße!
Susaloh
orpingto
26.07.2009, 00:25
Wenn du an den Küken hängst, dann würde ich sagen JA!
Ich züchte Holländer und denke, die Katzen würden sich freuen.
Wenn die Holländer mal unten (abgeschlossen und sicher wegen anderm Getier) schlafen können die das ab!
P.S. Das erste auf dem Bild / Holländer?
Wird wenn es reinrassig ist eine Henne sein, da goldene Brust!
Die Hähne bekommen schon früher eine schwarze Brust!
Mir hilft das Schreiben hier immer beim Denken!
Diie kleinen Hähne im Gluckenauslauf hätten noch weitere Vorteile:
1) Die Nachbarin bräuchte nicht jeden Abend ein zusätzliches Mal kommen um die Hühner mit Futter in den Auslauf zu locken und einzuusperren. Das musste sein wegen des Gerangels beim In-den-Stallgehen - da neigt besonders der schwarze Hahn dazu die Geduld zu verlieren und im Gebüsch nächtigen zu wollen. Da ist er aber nicht sicher vor dem Marder und morgens früh auch nicht ganz allein im Garten.
2) das Platzproblem würde entschärft. Im Moment schlafen die drei Kleinen auf einer Stange im Eier-Lege-Department des Stalls, obwohl vorn genug Platz wäre, aber die Hennen lassen sie dort nicht. Da die Damen jetzt wieder Eier legen, bedeutet dies, dass ich im Moment jeden Abend das Nest aus dem hinteren Teil rausholen muss, damit es nicht vollgekackt wird, und dann muss es morgens wieder rein, damit die Damen ihre Eier legen kann - ziemlich nervig wäre das für die aufpassende Nachbarin.
Also, was meint ihr, ist es zumutbar, die da die drei Wochen reinzustecken?
Ach ja, das Ding steht auch noch auf dem Rasen, also kein Staubbad! Die Staubbaderei hat aber auch stark abgenommen, seit wir die Milben im Griff haben und die Kleinen sind da sowieso noch nicht so dabei.
Hallo Orpington,
nein, es ist wohl eindeutig ein Hahn, aber der Kleine ist nicht reinrassig - da ist neben der goldhalsigen Zw.HOll. Mutter vom Vater her noch New-Hampshire und Zw.Cochin drin. Der Vater ist bei dem Schwarzen übrigens derselbe. Bei dem sieht man den Zw-Cochin finde ich am Kopf.
Ich schicke mal noch ein Bild von dem braunen Hahn, wenn du Holländer züchtest, was hat der denn von seiner Mutter außer der Größe?
Ach ja, Orpington, wenn du die züchtest, noch eine Frage:
Wenn erwachsen, geht das dann mit Freilauf und generell mit Katzen?
Hallo, Susaloh!
Wenn die Hähne wirklich so klein sind (kenne mich mit dieser Rasse nicht aus, kenne nur meine Zwerg-Seidis), dann würde ich das mit dem Gluckenstall so machen.
1. Du kannst beruhigt in den Urlaub fahren, ohne ständig daran zu denken, ob die Katzen an die Hähne gehen, sobald sie Freigang haben, oder ihnen etwas anderes zustößt. Das wäre ja kein Urlaub für Dich, sondern die reinste Tortur. Ich bin da genauso wie Du und mache mir ständig Sorgen.
2. Die kleinen Hähnchen werden die 3 Wochen schon überleben. Zumal es immerhin besser für sie ist, eine kurze Zeit in ihrem Leben eingesperrt zu sein, als ihr junges Leben nicht mehr erleben zu können, weil ein Tier (egal ob Nachbarskatze oder was anderes) sie gerissen hat.
3. Kannst Du den Gluckenauslauf nicht noch etwas umgestalten, damit ihnen dort nicht allzu langweilig wird? Vielleicht ein paar kleine oder dünne Äste in einer Ecke anbringen? Knabberstangen für Exoten erhöht in den kleinen Auslauf hängen, z.B. an dem Kaninchendraht?
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Also, ich würde sie dort solange unterbringen. Das überleben sie mit Gewißheit, einen Katzenangriff...?
LG
Labschi
Hallo Labschi!
Ja, ich glaube auch, das ist das Beste. Die kleine Henne, die ist zwar sehr zierlich aber schon so groß wie die Zw-Cochin und wird von denen auch gut akzeptiert, bei der gehe ich das Risiko ein. Sie hält sich an die Hennen und ist äußerst vorsichtig, während die kleinen Hähne auch schon mal eigene Wege gehen. Vor allem der Schwarze meint, er müsse einsam auf der Wiese stehen und Wache halten! Und auf engem Raum würden die der Henne auch zu sehr zusetzen, die versuchen jetzt schon mit ihren 10 WOchen ständig sie zu treten.
Ja, mit dem Auslauf muss ich mir morgen was überlegen. Vor allem muss ich den irgendwie so stellen, dass eine Staubbad-/Scharrecke entsteht. Außerdem werde ich das Häuschen auf Backsteinen ein ganzes Stück höher stellen, sodass sie auch darunter können, damit ist dann schon viel mehr Auslauf. Das mit den Stöcken und den Knabberstangen ist eine Superidee, ich lass mir morgen mal was einfallen!
Vielen Dank und viele Grüße!
Susaloh
orpingto
26.07.2009, 00:56
Ja.... Also wenn ich ehrlich sein soll nicht viel, da kommt der Vater durch ;)
Mit Katzen habe ich kein großes Problem-ich habe einen Hund :P
Hier mal meine Holländer zum Vergleich ;)
Das ist auch eine gute Idee mit dem Häuschen höher stellen. Als ich jetzt drei Tage weg war und meine Nachbarin sich netterweise um meine Hühner gekümmert hat (sie ist absolut huhnunerfahren), habe ich zusätzlich noch so getrocknete Ähren in den Kükendraht meiner Voliere "gefädelt". Die kann man in der Zoohandlung kaufen. Das sind z.B. Haferstengel, ich glaube Rapsstengel, Weizen- und andere Ährenstengel oder Hirse. Da müsse die Huhnies ganz schön picken, bis sie an die Körnchen kommen und sind gut beschäftigt.
Vielleicht kannst Du ja sowas noch besorgen, bevor Du in den Urlaub fährst, die verderben ja auch nicht so schnell.
Jedenfalls wünsche ich Dir einen schönen Urlaub. Erhole Dich schön und versuche, nicht ständig an Deine beiden kleinen Hähnchen zu denken.
Ich weiß, ist leichter gesagt als getan.
Gute Nacht!
LG
Labschi
Oh, die sehen ja wirklich ganz anders aus. Aber ich habe ja noch ein Foto von der Mutter von diesem kleinen Hahn, von der hat er neben der Größe auch noch viel von der zierlichen Art, der Haltung, auch der kleine hübsche Kopf, meine ich. Das ist doch ein Zw-Holl. Henne, oder? Die Besitzerin wussten nichts über sie.
orpingto
26.07.2009, 01:05
Die müsste ich mal von der Seite sehen...
Deutsche Zwerge sehen ganz ähnlich aus, sind aber etwas größer als Holländer und haben einen längeren Schwanz ;)
Ich würde sagen Holländer oder deutsches Zwerghuhn, Farbschlag goldhalsig
Hallo Labschi,
ist ja witzig wie wir hier so hin- und herschreiben - als Nachteulen.....
Ich freue mich sehr auf den Urlaub - wir fliegen nach Kalifornien! Bin schon sehr sehr aufgeregt!
Hallo Orpington,
hab nur das eine Foto!
Dein Hahn ist ja mal eine Pracht!! Bin ja gespannt wie das weitergeht mit meinem, ein bischen wird er sicherlich noch so werden!. Kräht dein Hahn viel? Mein kleiner brauner Hahn hat noch nie gekräht (darf nicht, der wird von dem Schwarzen klein gehalten).
Gute Nacht erstmal
orpingto
26.07.2009, 01:15
Ja, ich tue mich immer schwer mit dem einschlafen :blume
Kalifornien wird bestimmt prima! Klar, das du da aufgeregt bist :)
Für mich fällt der Urlaub dieses Jahr flach, hab mir ein junges Pony gekauft, das hat jetzt erstmal Vorrang ;)
Ich wünsche dir zumindest einen schönen, erholsamen, Urlaub und alles gute für dein Federvieh, so ists auf jeden Fall am sichersten aufgehoben ;)
So nun versuche ichs mal mit dem schlafen, obwohl es wahrscheinlich wieder nicht klappt ;)
Lg und schlaf schön
P.S Die Holländer (zumindest meine) krähen nicht allzu oft
Hallo!
Heute haben meine beiden probegewohnt in dem frisch gescheuerten und dekorierten Gluckenstall - waren nicht begeistert, aber zumutbar ist es glaub ich allemal. Hier ein paar Bilder.
Hinter dem Häuschen wird übrigens auch noch ein schmaler Streifen Waldboden vom Auslauf mit erfasst, da können sie scharren.
Grüße!!
orpingto
27.07.2009, 20:23
Na das sieht doch super aus ;)
Da kann der Urlaub ja in Ruhe starten .... 8)
Ein Foto mit den Hähnen im Gluckenstall zu sehen, ist ganz gut, weil man da die Größenverhältnisse besser einschätzen kann. Also ich denke auch, daß sie 3 Wochen darin gut überstehen können.
Ich wünsche Dir einen schönen und erholsamen Urlaub!
LG
Labschi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.