Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Hühnerrassen und Katzen
Hallo!
Ich fahre Donnerstag in Urlaub (3 Wochen, weit weg) und heute sind unsere neuen Nachbarn eingezogen. Nette Leute aber: 2 Kater, kastriert, nicht mehr ganz jung, aus der Stadt, wurden im letzten halben jahr nur noch drinnen gehalten. Unser Hühnerstall ist nur 4 oder 5 Meter von deren Haus entfernt.
Wegen meiner 3 Zwerg-Cochin-Damen, da hab ich keine Sorge. Die habe ich schon früher sich furchtbar aufregen gesehen wegen Katzen, die kommen gar nicht mehr in den Garten inzwischen. Ein aufgeplustertes ZW-Cochin sieht ja auch viel gewichtiger aus als es eigentlich ist. Aber ich habe momentan ja auch drei 10-wöchige Küken. Die beiden Hähne sind sehr klein, geraten nach ihren Müttern (Holländ. Zwerg und Bantam). Die Leute meinten, bei ihrem einen Kater könnten die durchaus ins Beuteschema passen (haben aber keine Erfahrungen mit Hühnern).
Angeblich sollen die Katzen erstmal 2 Wochen drin bleiben, ich hoffe, die schaffen das auch wirklich. Dann wären die Küken 3 Monate alt. Die beiden kleinen Hähne sind schon jetzt sehr erwachsen (reifen kleinere Rassen früher?), der eine kleine Hahn spielt schon den Chef.
Meine Frage an euch,
Sind kleinere Hühnerrassen per se gefährdeter als größere, oder kommt es mehr auf das Alter an?
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit zugezogenen Katzen - sind die erstmal verschüchtert, weil es nicht ihr Revier ist? Oder legen die gleich die volle Raubtiernummer hin (ich weiß, kommt wahrscheinlich auf die Katze an - aber vielleicht kann ich trotzdem was von euch erfahren?
Bergmann
25.07.2009, 23:46
Ich habe auch ein Katzenproblem bei meinen Hühnern. Verschiedene Katzen jagen meine Hühner immer durch den Auslauf und manchmal fliegt dann eins raus und kommt dann aber nicht mehr rein. Wie kann man dieses Problem lösen. Habe eine KAtze schon mit einer Wasserpistole angegriffen, aber ist nicht der gewünschte Erfolg eingetreten.
Hallo!
Also, ich selbst habe zwei ältere Katzen, die zwar so nicht rauskommen, aber bei meinen jetzt 5 Wochen alten Zwerg-Seidi-Küken keinen Jagdtrieb zeigen, wenn sie mal auf die Terrasse gehen. In direkter Nachbarschaft links haben wir 2 freigehende Kater, die bisher nicht an meine Küken gegangen sind (obwohl diese beiden ab und an auch tabsüber durch unseren Garten spazieren). Sie schauen wohl mal, aber insgesamt ignorieren sie die Hühner und Küken.
Dann haben wir noch rechts hinten Nachbarn (im letzten Jahr zugezogen), die auch zwei Katzen haben. Diese beiden sind sehr scheu, und nur eine von ihnen geht ab und an durch unseren Garten. Das aber immer, wenn die Hühner schon drin sind.
Insgesamt habe ich also gute Erfahrungen gemacht. Aber ich glaube, daß ist wirklich ganz individuell von jeder einzelnen Katze abhängig.
Nun sind Deine, Susaloh, ja schon 10 Wochen alt. Wenn auch Zwerge, denke ich, ist das Risiko nicht mehr so groß. Allerdings weiß man bei Katzen nie so genau.
Du mußt also selbst abwägen, ob Du das Risiko eingehen willst. Du hast doch bestimmt während Deines Urlaubs jemanden, der sich um Deine Hühner kümmert. Kannst Du ihn nicht bitten, das Ganze mal zu beobachten, wenn die neuen Katzen dann Ausgang bekommen?
LG
Labschi
Hallo Labschi,
mein Hauptproblem ist, dass ich nicht da bin, um den Eingewöhnungsprozess der neuen Katzen mitzuerleben. Unserer Nachbarin kann ich das nicht wirklich zumuten, drei Wochen lang mehrmals am Tag zu uns rüber zu gehen ist ja an sich schon eine Anforderung.
Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr tendiere ich dazu, die beiden jungen Hähne während der Zeit doch in unseren alten kleinen Gluckenauslauf zu tun. So klein wie die sind, kann das doch keine ganz schlimme Tierquälerei sein. Das würde auch noch ein paar andere Probleme entzerren: Siehe mein Thread http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=37338. Vielleicht springst du mal dort rüber - Deine Meinung dazu würde mich auch sehr interessieren!
Grüße und vielen Dank
Susaloh
hallo :)
ich weiß nciht, wie bebaut die gegend ist, in der du wohnst. ABER für gewöhnlich gibt es überall katzen, die haben einen aktionsradius von 500-800 metern (kastriert), sonst mehr. ich bin also wirklich sehr sicher, dass es mehr als die 2 neuen nachbarskatzen gibt, um die du dich sorgen müsstest. meiner erfahrung nach gibt es katzen, die auf hühner gehen, aber es ist die ausnahme. es gibt ja auch katzen angeblich, die kaninchen anschleppen. bei uns gibt es zuhauf katzen, und die sitzen gerne auf dem zaun und beobachten die hühner, katzenkino halt, aber es ist noch nie was passiert. ne normale katze kann so ein huhn ja auch gar ncith greifen. bei uns gibt es einen einzigen kater, um den ich mir ernsthaft sorgen mache, dass ich ein sehr, sehr großer maine coon kater, der ist so groß wie ein mittelgroßer hund und wiegt bestimmt 10 kilo (aber nciht fett, einfach riesig). wenn der in der nähe ist, geben die hühner einen warnschrei ab, und alle glotzen ihn an, der hahn plustert sich auf.
aber sonst finden die katzen hier unsere hühner einfach spannend, die gackern so lustig, und erschrecken kann man die auch mal, aber das wars. da sind die mäuse im hühnerstall spannender ;)
also mach dir keinen kopf, gegen eine gewöhnliche 08-15 katze mit 4 kilo kann sich eine hühnerschar durchaus zur wehr setzen! eine amsel ist für eine katze schon eine große beute ;)
Sonnenkuss
26.07.2009, 12:13
Also ich habe zwei Australorps und zwei Krajenköppe, alle Vier sind Zwerge und ich habe einen alten Kater, der von der Spitzmaus bis zum Haselhuhn schon alles nach Hause gebracht hat.
Bei den Hühnern hat er am Anfang ein paar Mal versucht, so Scheinangriffe zu starten, nachdem die aber jedesmal aufgeregt hochgeflattert sind, hat ihn der Mut und die Lust verlassen. Man akzeptiert sich jetzt gegenseitig.
Hallo Lulamae,
ich glaube, du hast recht, ich wohne sehr ländlich in einem Dorf mit vielen Katzen, die bestimmt auch hier vorbei kommen. Allerdings habe ich im letzten halben Jahr die beiden, die immer regelmäßig durchs Grundstück wanderten, gar nicht mehr gesehen, ich arbeite aber auch inzwischen sehr viel und bin kaum da.
Ich glaube auch, dass es wahrscheinlich alles gut laufen würde, aber bin inzwischen doch entschlossen, die beiden kleinen Hähne während unserer Reise in den Gluckenauslauf zu sperren, das löst eine ganze Reihe von Komplikationen, die unsere nachbarliche Hühnerpflegerin sicherlich gar nicht lösen könnte. Ich habe ihn heute schon mal ganz hübsch hergerichtet und werde darüber noch berichten Urlaubsunterbringung?!? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=37338)
Nochmals Danke für die vielen Ideen und Meinungen!
Na toll.. jetzt mache ich mir Sorgen um meine vier Wochen alten Kücken. :(
Bei uns schleicht auch immer so eine schwarze Katze rum und beobachtet die Hühner. Sie ist schon allein durch ihre Farbe schwer zu sehen... in der Regel merke ich das erst wenn die Hühner aufgeregt gackern und ich daraufhin mal "die Pflanzen" mit dem Gartenschlauch wässere... :P Dann flitzt sie immer weg.
Ich frage mich nur ob die Glucke und der Hahn schnell genug reagieren könnten um die Kleinen zu schützen...
dehöhner
17.08.2009, 07:52
Ich habe 4 Katzen und jeder Nachbar hat Katzen, teils mehrere. Ich habe noch nie ein Huhn durch Katzen verloren, auch wurde nie eines verletzt. Aber die Küken laufen auch immer mit Glucke rum.
Deine sind ja schon nicht mehr so jung, auch wenn sie rassebedingt klein sind, ist es eher unwahrscheinlich. 100 % ausschliessen würde ich einen Katzenangriff nicht. Ich hätte da aber mehr Angst bei anderen Raubtieren.
Ich würde es auch davon abhängig machen, inweiweit die Hähne einen großen Auslauf gewohnt sind und wie sie sich verstehen.
dehöhner
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.