Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asche aus dem Kaminofen in das Sandbad?
bineohneie
25.07.2009, 20:36
Hallo
Viele hier scheinen die Asche vom Grillen in das Sandbad zu geben. Kann ich dafür auch die Asche aus dem Kamin nehmen. Da wir zu 50% mit Holz heizen gibt es davon reichlich. Zur Zeit bekommen die Hühner nur ab und zu was davon auch die Kohlestücke, die sie dann fressen. Schätze zur Mineralstoffaufnahme oder ähnliches.
gruss, bineohneie
vogthahn
25.07.2009, 20:40
ja, wenn es unbehandeltes Holz ist (anderes darf ja sowieso nicht verheizt werden), auch die Holzkohlestücken sind gut
Brackenlady
27.07.2009, 17:00
Ich nehme auch Kaminasche.
pumuckl17
28.07.2009, 09:29
für was ist die kaminasche bei den hühnern gut??!!hab nämlich im winter auch genug davon!! mfg
14mluther
28.07.2009, 10:32
Ich auch und etwas lehmigen boden dazu geben...
Also nicht nur Asche!!!!
HolsteinerJung
28.07.2009, 10:40
Aber ihr meint doch sicherlich nur Holzkohlenasche und nicht Kaminasche wo auch Steinkohlebriketts verfeuert wurden oder? Das mache ich nämlich und bisher schmeiße ich die Asche aus dem Kamin immer weg. Meine Hühner bekommen immer nur die reine Holzasche vom Oster bzw. Herbstfeuer.
bineohneie
28.07.2009, 18:00
Hallo
danke für die Antworten. Wie häufig leert ihr denn Euren Aschekasten ins Lehmbad? Unsere Bad ist der alte Entenauslauf, und im laufe des letzten Jahres haben die Hühner eine fast 30cm tiefe Kraterlandschaft gegraben. kann ich da jetzt einfach einen ganzen Aschekasten reinkippen? Es ist natürlich reine Holzasche von Buche, Eiche und Fichtenbrettern als Anzündholz.
Gruss, bineohneie
Hi,
was ist denn an Holzasche anders als an Brikettasche?
Klausemann
28.07.2009, 20:30
Na der Verbrennungsrückstand, Herr Student .
Das hat aber nicht mit Rohasche zu tun :laugh
Hi Klause,
a ne das ist mir schon klar. Ich meinte das jetzt in Bezug auf die Hühner. Ist das eine schädlich odre das andere besser? Tschuldigung das ich mich undeutlich ausgedrückt habe, Herr Oberlehrer!
Klausemann
28.07.2009, 20:51
Viel schlägt den Bauern auf den Magen
http://www.horb.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=666
Selbst die "unbehandelten" Bäume, die Jahrzehnte lang mit den Spitzen Schwermetalle "eingeatmet" haben , sind lange nicht so Schadstoffarm wie jeder gern glauben möchte .
vogthahn
28.07.2009, 22:17
auf alle Fälle enthält Kohlenasche mehr Schwermetalle als Holzasche, oftmals sind auch unverbrannte Stückchen mit drin, die den Hühnern auch nicht bekommen dürften, im Gegensatz zu Kolzkohle
Hallo
Bei unserer Holzzentralheizung wird nur unbehandeltes Holz verfeuert, keine Kohle oder sonstiges.
Die Asche mische ich mit Sand und etwas Kieselgur, das kommt in eine größere Kiste die im Stall steht.
Draußen unter der Tanne, wo sie ihr "Frei-Bad" haben, fülle ich die Löcher mit Erde/Asche/Sand-mischung auf.
Die evt. sich noch darin befindliche Holzkohle wird mit ausgestreut, da picken sie ab und zu daranherum.
Wenn man dann sieht, wie sie grau wieder aus dem "Bad" kommen sich schütteln, daß eine ganze Wolke Staub davonschwirrt, kann man nachvollziehen, wie das evt. Ungeziefer am Geflügel von der Henne "eingepudert" wurde :laugh
Gruß Quaki
PS: Klar können in der Asche trotzdem irgendwelche schädliche Stoffe drin sein, aber garantiert nicht so viel wie in einem Ungeziefervernichter.
vogthahn
29.07.2009, 00:17
wie das evt. Ungeziefer am Geflügel von der Henne "eingepudert" wurde Lachen
und wenn sie sich im Stall schütteln, wird der auch gleich noch mit eingepudert 8), und wenn der Stall nicht ständig "besenrein" ist, sondern auch mal staubig sein darf, dann haben es auch dort die Milben schwerer ;D
Das heisst, Asche in der Einstreu hilft auch gegen Ungeziefer im Stall?
Ist es sinnvoll, die Ecken und Stangen bzw. deren Auflagen zu *beaschen*?
Ich hab nämlich noch nicht rausgefunden, wie Kieselgur auf Französisch heissen könnte, in den Läden hier gibts nur Chemie *hochzehn* ...
vogthahn
29.07.2009, 17:27
Das heisst, Asche in der Einstreu hilft auch gegen Ungeziefer im Stall?
wenn die Hühner draußen baden und drinnen sich schütteln, dann wird ja der Inhalt des Staubbades auch im Stall von den Hühnern selbst verteilt ;)
ich miste jedenfalls nur aus und entferne den Kot, wo die Hühner laufen und sitzen, der restliche Stall sieht dann eben "staubig" aus, eine besonders gründliche Reinigung wird nur 1x im Jahr gemacht
wenn man natürlich dauernd den Stall kärchert oder mit dem Staubsauger säubert, dann muß man ständig "nachpudern" ;)
der Hühnerstaub setzt sich auch in die Ritzen und unter die Sitzstsangenauflagen, wenn ich die Milbenkontrolle mache, ist da immer etwas Staub, aber kein Milbe...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.