PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken erkältet, was tun?????



Mia
25.07.2009, 09:42
Hallo,

die letzten Tage war hier nur Regenwetter und meine Henne war trotzdem immer draußen mit den Küken. Meistens hatte sie sie unter sich sitzen. Ich habe mir da nicht so große Gedanken gemacht da alle Hühner raus gehen bei Regen. Vorgestern habe ich aber feststellen müssen das eines meiner Küken schwer atmet und ganz ruhig ist. Es war schon abends und ich habe die Henne mit den Küken in den Stall gebracht. Gestern morgen war das Küken aber leider tot.
Heute morgen habe ich festgestellt dass das nächste Küken schwer atmet und niest. Es läuft zwar noch mit den anderen mit aber ich merke schon die ersten Anzeichen von Schwäche. Ich habe es nun ins Haus geholt und unter eine warme Lampe gesetzt. Ist das richtig oder sollte ich es lieber bei der Henne lassen und stattdessen alle in den Stall sperren? Merkwürdig ist dass das tote und das kranke Küken Zwerg Cochins sind und die anderen gesunden Küken Seidenhühner. Das ist auch leider das letzte Cochin.

Was kann ich tun um es zu retten?

Gruß Mia

nelli
25.07.2009, 10:12
hallo

bin kein fachmann. kann nur sagen, wie ich es machen würde.
also, wenn das küki nicht zuviel nach mama schreit, würde ich es drin lassen. piepst es nur rum, ist vielleicht der trennungsstress sehr hoch, was es zusätzlich schwächt. die anderen würde ich auf jeden fall erst mal im trockenen stall lassen. gegen erkältung kannst du tee ( salbei oder oregano) anbieten. zusätzlich evt. vitaminpräparat für hühner über das futter oder in die tränke. es gibt auch ein mittel gegen schnupfen in der apotheke. es heißt viruvetsan. das sind alles nur maßnahmen, die dich über das wochenende retten sollen. wenn das küken so schwer atmet, würde ich spätestens am montag einen ta aufsuchen. hab jetzt gerade nicht drauf geachtet, wo du herkommst, aber die taubenklinik in essen hat samstags bis 12 sprechstunde.
gute besserung
lg nelli

Mia
25.07.2009, 10:45
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Das Küken schreit eigentlich gar nicht. es piepst nur mit jedem nieser und sitz und atmet schwer.
Unter der Lampe sind es momentan 30 grad. Wieviel wärme vertragen den Küken? Ich will ihm ja helfen und nicht schaden.
Ich habe jetzt einen Salbeitee gekocht und werde diesen dann abgekühlt hinein stellen. Oder wie dachtest Du soll ich ihm den Tee geben?
Ich wohne nicht in Deutschland sondern in Schweden. Ich werde wohl nicht zum Tierartz gehen. Das ist hie sehr teuer.

Gruß Mia

weisser-mops
25.07.2009, 10:53
#Huhu
ab damit zum TA, wir hatten das Küken damit wieder auf die Beine bekommen auch wenn es nicht gerade bilig ist das sollten Dir Deine Tiere wert sein, Auf jeden Fall separat halten
Gute Besserung dem Kleinen ;)

nelli
25.07.2009, 12:32
klar, salbeitee kochen und abgekühlt hinstellen. wie alt ist das kük denn? wegen der wärme. wenn es platz hat an kühlere stellen auszuweichen, müßte es eigentlich gehen. es sei denn, es ist zu schwach um sich wegzubewegen. dann aufgepasst daß es nicht zu heiß wird. frißt und trinkt es denn?
lg nelli

Mia
25.07.2009, 19:15
Das Küken ist einen Monat alt. Gefressen hat es und jetzt atmet es auch nicht mehr mit offenen Mund.
Niesen tut es allerdings noch sehr oft.
Sieht aus als hätte es sich etwas beruhigt. Ich versuche die Temperatur zwischen 25 und 30 Grad zu halten. Denke die Wärme tut ihm gut. Ich werde die Lampe über Nacht an lassen. Licht wird doch nicht stören oder? Habe Ihm ein kleines Versteck gebaut wo es schattig ist.
Mal sehen wie es ihm morgen geht.

Danke für die Tips und die Besserungswünsche. :)

Lg Mia

nelli
25.07.2009, 21:07
also. die benötigte temperatur ist abhängig vom alter. die genauen angaben hab ich nicht im kopf, aber solltest du im internet finden. konstante temperatur wär schon nicht schlecht. lampe? normale glühbirne? rotlicht, noch besser dunkelstrahler wär besser. hast du das nicht da, laß halt die lampe an. fehlende wärme ist sicherlich schlimmer als die nacht mit licht. das es frißt und trinkt ist doch schon mal gut. halt es auf jeden fall warm und trocken. vielleicht kannst du viruvetsan bei euch bekommen. ist die verdauung in ordnung? was machen die anderen?
daumen drück
lg nelli

Mia
25.07.2009, 22:58
Mein Nachbar hat eine Rotlichtlampe. Ich werde ihn morgen fragen ob ich sie borgen kann.
Das Küken schläft jetzt aber es hört sich nicht gerade gesund an. Jeder Atemzug ist ein kleiner Piepser und bei jedem fünften mal kommt ein Nieser dazu. Gegen Abend ist das Kleine sogar wieder etwas lebendiger geworden. Es hatte auch keinen Durchfall oder so.
Die anderen Küken scheinen gesund zu sein.


Lg Steffanie

Gallus
26.07.2009, 01:24
Siehe dazu:

Hühner halten in Portugal (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=397236#post397236)

Das kann auch bei Erkältung wirken.

Mia
26.07.2009, 23:21
Langsam verzweifle ich.
Das Küken sitzt und atmet schwer und piepst dabei. Im Sekundentakt ein kleines piepsen.
Vielleicht ist es doch besser bei seiner Mütter aufgehoben?????
Ich weiß langsam echt nicht mehr was ich machen soll.
Ich will es doch auch nicht quälen.

Hat denn noch niemand von Euch so etwas erlebt???

nelli
27.07.2009, 08:34
also ich glaube in dem zustand würde ich es nicht zur glucke setzen. vielleicht kannst du doch mal bei einem ta vorbeischauen, ob nicht ein antibiotikum angezeigt ist. vielleicht könntst du ein AB auch von einem geflügelzüchter/halter in eure gegend bekommen. obwohl eine AB-gabe ohne ärztliche untersuchung nicht das gelbe vom ei ist. mußt du selbst entscheiden. ich fürchte, mehr als naturheilmittel, warm und trocken halten und abwarten kannst du selber nicht tun.
lg nelli

MonaLisa
27.07.2009, 09:52
Schweden, hmm.
Also dann koch einen Tee aus Thymian und Salbei, evtl auch Soitzwegerich, halt so einen entzündungshemmenden und vor allem schleimlösenden Kräutertee. Gibt es zur Not auch fertig im Supermarkt oder Drogerie (in Schweden bestimmt auch, oder eher Apotheke?).
Falls es den Tee nicht selber trinkt, gib ihm mit der Spritze immer weider einen halben Milliliter oder mehr ein. Den anderen Küken und der Glucke gib den Tee als Tränke auch- zur Vorbeugung. Es scheint sich um einen ansteckenden Schnupfen zu handeln.
Gegen die Einsamkeit leg einen tickenden Wecker zu dem Küken rein und ein Kuscheltier oder eine Wärmflasche. Dann kann es sich ranlegen oder falls es ihm zu warm ist auch nur in die Nähe gehen.

Viel Erfolg
Petra