PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legehybride nach Tierarzt-Einsatz rettbar?



Eva-M.
23.07.2009, 08:24
Hallo,

ich bräuchte ganz dringend mal eure Meinung zu dem Fall meiner Legehybride.

Die Henne ist etwas über 3 Jahre alt, war immer putzmunter und hat zumindest in den letzten 2 Jahren stets ein ausgewogenes Futter mit allerlei Zusatzsachen (Kalk,Vitaminfutter, Quark etc.) bekommen.
In den letzten anderthalb Wochen war sie schon etwas ruhiger als sonst, was ich aber auf ihr Alter geschoben habe-> die anderen 3 Hybriden aus dem Kauf,die bei Bekannten untergebracht waren, sind schon vor spätestens einem Jahr einfach umgefallen/ gestorben.

Vor 3 Tagen hat meine Henne Durchfall bekommen (sehr wässrig, nicht gelb; keine Futterumstellung) und macht seitdem einen abgeschlagenen Eindruck. Sie läuft mit der ansonsten gesunden Herde mit , wird aber seitdem von der Chefin (hab`ne Hennenherde) regelrecht geleitet und bemuttert.

Gestern Mittag war ich mit ihr beim Tierarzt-> Kotprobe wird untersucht.
Die Ärztin hat keinerlei Legenot festgestellt und ihr in den leeren Kropf (anscheinend ist da sogar laut der Ärztin etwas Luft drin, weil die Henne dann so ein komisches Atemgeräusch machte) Antibiotika, Oregano-Extrakt und irgendein Aufbauzeugs gegeben.
Sie meinte allerdings,dass es fraglich wäre ob das Tier überhaupt den Tag überstehen würde.

Gestern Abend hat die Henne dann zumindest nach und nach eine kleine handvoll Mehlwürmer gefressen. Heute früh jedoch hat sie wieder die Futteraufnahme verweigert.

Gibt es irgendetwas was ich noch tun oder der Ärztin raten kann?
(Raten deshalb, weil die Ärztin das Huhn eigentlich garnicht behandeln wollte, weil sie sich mit Geflügel nicht so gut auskennt.)

LG,
Eva-M.

vespertilio
23.07.2009, 09:40
wirklich weiterhelfen kann ich dir leider nicht. guck nur, dass sie frisst und trinkt. gib ihr am besten legemehl und babybrei, verzichte auf quark etc., das kann die wirkung des ab beeinflussen.

drücke euch die daumen!

Eva-M.
23.07.2009, 12:34
War vorhin wieder bei meiner Tierärztin, die mir nach der Untersuchung (übrigens kostenlos, weil sie mir ja im Endeffekt nicht wirklich weiterhelfen konnte) den Tipp einer Taubenklinik in Essen gegeben hat-> meine Henne hat offensichtlich Schleim in den Atemwegen und bei dem wässrigen Kot sind zumindest schonmal mikroskopisch keine Wurmeier erkennbar. Die vorhin gemachten Röntgenaufnahmen brachten kein Ergebnis.

Mehlwürmer will die Henne zur Zeit nicht bzw. generell kein Futter. Getrunken hat sie gerade eben aber ganz normal-> lasse sie die Zeit bis zur Taubenklinik in der Transportbox, damit sie durch ein erneutes Packen nicht nochmal Stress bekommt. :(

In 2h beginnt die Sprechstunde in der Taubenklinik und dann werde ich da mit meinem Hühnchen auftauchen.
Wenn die da auch nichts mehr ausrichten können, habe ich wenigstens alles Mögliche getan.
Hoffentlicht gibts aber ein Happyend.

Eva-M.
23.07.2009, 22:16
Für alle die mitgelesen haben:

Laut der Tierärztin in der Essener Vogelklinik hat meine Henne eine Legedarmentzündung mit einer Wasseransammlung (?) im Bauchraum.
Das Punktieren des Bauchraumes zum Ablassen des Wassers hat leider nichts gebracht. :(
Die Henne hat dann noch eine Spritze mit Cortison und Antibiotika bekommen und ich muss ihr die nächsten 10 Tage Antibiotika-Kapseln (25mg Cleorobe, 1x täglich) verabreichen.
Wenn alles optimal verläuft, muss spätestens nach 3 Tagen eine sichtbare Besserung eingetreten sein, ansonsten bleibt mir nur noch für die Henne die Wahl zwischen einer Operation (was immer da dann auch genau geschieht) und dem Tod.

Anscheinend wirkt die Spritze bis jetzt aber super-> die Henne hat ihren Schwanz wieder aufgerichtet, geht langsam durch den Garten, durchpickt den Rasen nach Kerbtieren und hat sich eifrig über trockene Haferflocken hergemacht. Bin so froh das sie wieder was frisst. :)
Das Trinkwasser habe ich für alle Hühner mit etwas Schwarzkümmelöl und Oregano-Teewasser versetzt.
Hat jemand weitere Tipps, speziell bei so einem Krankheitsfall?

Hoffentlich geht es mit der Henne jetzt wieder bergauf, denn das Tier liegt mir echt am Herzen.

Tschühüß,
Eva-M.

PS: Hat schonmal jemand eins seiner Hühner mit dem AB "Cleorobe" behandeln müssen? Die Suchfunktion sowohl bei Google als auch hier im Forum zeigt für den Einsatz bei Hühnern nichts an.

piaf
24.07.2009, 02:03
Hi

der Wirkstoff von Cleorobe, Clindamycin, ist bei Geflügel häufiger im Einsatz, ich selber kenne es für Wassergeflügel und hatte es auch schon für den Hund.

Die Aszites --> Bauchwassersucht ist eine Folge von entzündlichen oder auch cancerogenen Prozessen, deswegen wird die Serkundärerkrankung vornehmlich behandelt. Manchmal wird auch punktiert, wenn die Wasseransammlung schon
fortgeschritten ist
Betreff Ernährung frag doch mal nach Nutrical, gibts beim Vet. lässt sich aber auch über Internet bestellen. Da ist eine Noternährung/Astronautenkost, 1/2-1 Teel. pro Tag genügt für ein mittelschweres Huhn bereits

Viel Glück

piaf

zodiakus
24.07.2009, 07:31
Guten Morgen,

ich kann Dir zwar nicht helfen, aber ich kann Dir bei appetitlosen und kranken Hühnern wärmstens UsneGano empfehlen. Ich habe vorher nicht so recht dran geglaubt, aber ich hatte letztens verschnupfte Küken. Sie wollten gar nichts futtern, und waren teilnahmslos. Nach einem halben Tag trinken von der Mischung, haben sie gefuttert wie die Weltmeister, und sind sehr schnell wieder fit geworden. Mit Tees hatte ich diesmal nicht viel erreicht. Gebe das Zeug jetzt ab und zu zur Vorbeugung.
https://hesse-tierpharma.de/de/roehnfried/arzneimittel_und_praeparate/produkte_fuer_die_immunitaet/usnegano

wünsche weiterhin Gute Besserung! :)

LG
Conny

Eva-M.
24.07.2009, 22:48
Hallo Conny, Hallo Piaf!

Vielen Dank für eure Tipps.
Der Henne geht es schon sehr viel besser-> gestern Abend wollte sie nur ein paar Haferflocken und ging langsam mit der Herde mit, heute früh jedoch rannte sie im Auslauf Mücken hinterher,pickte sich erstmal alle Mehlwürmer aus dem Haferflockenschälchen und läuft fast wieder topfit durch den Garten. :)
Genauso verfressen wie "in alten Zeiten" ist sie allerdings noch nicht, aber sie wird ja auch erst seit gestern medikamentös behandelt.

Es tut so gut zu sehen, dass sie sich scheinbar so schnell erholt.
Auch das Verabreichen der Cleorobe-Kapsel hat heute Nachmittag geklappt-> ihre Reflexe beim Ausweichen vor dem Hochnehmen sind kaum zu vergleichen mit denen am Donnerstagmorgen (vor Diagnose und Behandlung in der Vogelklinik). ;D

Mein speziell angemischtes Trinkwasser wird übrigens von ausnahmslos allen Hühnern bislang verschmäht.
@Conny: Wird UsneGano von deinen Küken gut aufgenommen?

@Piaf: "Bauchwassersucht ist eine Folge von entzündlichen oder auch cancerogenen Prozessen, deswegen wird die Sekundärerkrankung vornehmlich behandelt." <- Hört sich nicht nach einer Überlebensmöglichkeit für meine Henne an, wenn mit "cancerogenen Prozessen" Krebs gemeint sein könnte. Denn dann würde da Antibiotika ja langfristig nichts bewirken und ich hätte gerade nur so eine ARt Kurzzeiteffekt. :o
Auf meiner Klinikrechnung steht "Legedarmentzündung" und die Ärztin hatte beim Abstrich aus der Kloake entzündliche Zellen unterm Mikroskop entdeckt...würde man die auch bei Krebs entdecken können?
Kenn mich da überhaupt nicht mit aus.
Ich beruhige mich jetzt einfach mal mit der ersten Möglichkeit eines entzündlichen Prozesses, denn die Ärztin meinte ja, ich bräuchte mit der Henne nicht wiederkommen, wenn sich spätestens nach 3 Tagen schon eine Besserung einstellen würde.
Mh...

piaf
25.07.2009, 02:10
Hi

sorry, das war vielleicht unverständlich von mir formuliert, Aszites gibt es bei Tumoren aber auch bei alleinigen Entzündungen. Bei den Legehybriden sind Legedarmentzündungen eine Art Berufskrankheit, insoweit ist die Diagnose auch die naheliegendste. Sollte sich aber immer wieder Bauchwasser bilden, muss man auch an einen Tumor denken. Nach der Antibiotikumgabe wäre eine Zufütterung mit probiotischem Joghurt hilfreich

Gruß piaf

vespertilio
25.07.2009, 09:28
freue mich für euch. :)
letztendlich hat dir deine tierärztin mit dem tipp ja doch noch weitegeholfen.

Eva-M.
03.08.2009, 19:13
Gestern Morgen habe ich die Henne tot im Stall gefunden. :(
Obwohl die Tabletten erst super anzuschlagen schienen, war sie den Abend vor ihrem Tod plötzlich wieder etwas matter und ging auch viel früher als sonst auf ihren Schlafplatz.

Komisch, sie fehlt mir richtig und hinterlässt eine Lücke, obwohl ich noch andere Hühner habe. Aber so ein richtiges Lieblingshuhn gibts glaube ich selten. :(

anna.u
03.08.2009, 20:10
Hi, Eva-M.

das ist ja echt schade! Wo es doch erst so gut aussah!!!
Laß Dich in die Arme nehmen und drücken :troest :troest

Auch wenn es "nur" ein Huhn ist.... und viele das nicht nachvollziehen können (nicht hier im Forum!!!)
Ich kriege von unsrem Nachbarn, ein "Bauer von echtem Schrot und Korn" auch immer so "hilfreiche" Tips, wenn ich eine von den Hennen oder unseren Hahn mit seinen Krüppelzehen bemuttere! :o

Auch wenn es für Dich jetzt ganz traurig ist: aber selbst so eine Krankengeschichte ohne Happy End ist für manchen ier im Forum vielleicht doch lehrreich und man weiß wieder über etwas Bescheid!

Das die "normalen" Tierärzte bei Federvieh ziemlich überfordert sind, hab ich auch schon festgestellt! >:(

lg Anna