PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie lange halten sich die milben im haus , am hund naja ich hab nen vertrag mit dem wasserwerk



piep600
22.07.2009, 16:59
ich möchte ja nicht nerven nur mal so vorab , ich möchte gesunde hühner und hab bis jetzt - hab vor kurzem 10 legehennen dazugekauft - gut ausrede hatte mit meinen enten und gänsen genug zu tun

aber egal wo es herkommt was mich kratzt kratzt auch meinen hühnern

es ist schon viel über dieses thema geschrieben worden aber, vieleicht nicht so oft aber ich knudele meine hühner - nehm mal ab und zu eins hoch hört sich sicher nicht schick an aber mach ich
hab den "stall" recht groß

K1rin
22.07.2009, 17:49
Soweit ich weiß, gehen die Milben der Hühner nicht an menschliches Blut. Sie können lediglich auf dem Menschen herumkrabbeln und das sollte mit Wasser und Seife wieder in Ordnung gebracht werden können.

Bei den Enten und Gänsen sieht man einen Milbenbefall nicht so leicht wie bei Hühnern die ja auf der Stange schlafen. Milben "wohnen" meist in Ritzen und Rillen und gehen Nachts "auf die Tiere zum Essen".

Wenn Du irgendwelche Krabbeltiere auf den Hühnern tagsüber findest, müssen das nicht unbedingt Milben sein. Federlinge oder Hühnerflöhe wohnen auf den Tieren.

Hühnermamma
22.07.2009, 17:57
Original von piep600
... aber ich knudele meine hühner - nehm mal ab und zu eins hoch hört sich sicher nicht schick an aber mach ich

Ich auch und ich steh dazu. Meine Hedwig ist heute in meinen Armen gestorben. Ich hielt sie während der Spritze und so lange, bis sie aufhörte zu atmen.
Mein Ex-Gockel hatte ziemlich oft Federlinge, die beim Knuddeln automatisch auf mich übergingen. Zugegeben, es war eklig, wie es in der Badewanne wuselte, wenn ich mir die Haare ausbürstete, aber eine Runde duschen und das Problem war erledigt. Schade, dass es bei den Tieren nicht auch so einfach geht.

andi
22.07.2009, 18:08
Meine Hedwig ist heute in meinen Armen gestorben. Ich hielt sie während der Spritze und so lange, bis sie aufhörte zu atmen.

das tut mir leid für dich, weis ich doch wie arg du an ihr gehangen hast und wie du dich um deine tiere kümmerst :(

stäube deine huhnis und den stall doch kräftig mit kieselgur ein, dann habt ihr die plagegeister los. kannste gerne ne extraportion von mir haben wenn du momentan nichts daheim hast.

deine salzigen schnecken waren vom feinsten, auch das essen von ute war superlecker :P

grüße andi

piep600
22.07.2009, 18:18
vielen dank für die schnelle antwort K1rin aber ich gebe es zu ich habe meine hühner im letzten viertel jahr vernachläßigt

ich hab - allein - heut morgen um 7.00 30 hennen gebadet per hand im eimer in ganz doll verdünnter lösung und warmen wasser, hab ein mittel vom tierartzt zum verdünnen und einsprühen (hofentlich sind es morgen früh genausoviel aber im laufe des tages glaub ich daran)

4 waschmaschinen durch mit allem was ich die letzten tage berührt oder angehabtr habe, traue mich nicht jemandem die hand zu geben und alle belächeln mich!!

ich versuch nochmal die frage tiere die auf den hühner muß ich jetzt auch den hund desinifzieren - enten gößel die nehm ich mir den vor wenn ich mit den hühnervögeln fertig bin - und kücken fressen mit ihm aus einem napf
so geht jetzt neues stroh holen für meine mädels in die nester und als kotablage- nachdem ich meinen stall zum 2. mal desinf.und seit 16.00 lüfte viel luft
habe leider einen schuppen von 8mal4mal3 aus holz sollte mal geräteschuppen werden und nu ein teil für die hühner
also eigentlich könnt ich desinf. auf die wiese sprühen

und jetzt noch mal die frage bilde ich mir als mensch das krabbeln nur ein oder was muß ich noch in die waschmaschine stecken- ich paß nicht rein l :laugh

piep600
22.07.2009, 18:23
ich knudel dich mal aus der ferne

mir ist mal eine henne -kunstbrut- war schwach - im arm eingeschlafen aber ich glaub es war ein herzfehler - besondere farbe-

<-- läßt sich a ber nicht von irgendwelchen viechern ihre knudels wegnehmen

<- im kampf ist hört sich lustig an ist es nicht

carasophie
22.07.2009, 20:22
Naja, die Frage ist halt, was bei Dir da krabbelt! Hast Du es schon mit Kieselgur probiert?

piep600
24.07.2009, 09:19
nein bärbel hab noch nicht mit kieselgur probiert

ich hatte ja nie probleme und beschäftige mich erst "kurz"mit dem thema

was ich über kieselgur nachgelesen hab ja ins staubbad und staubbad draußen????sie haben sich viele grpße stellen gebuddelt ich glaube da baden behandele ich mehr die spatzen und den hersteller als meine hühner

aber meine hühner stauben draußen - wenns nicht regnet und wenns regnet sitzen sie unter den bäumen

sind also ab tag nie im stall wie sollen sie da staubbaden?

viele grüße marina
die jetzt ihre 17 kleinen enten suchen geht, es hat aufgehört zu piepen unterm fernster da muß ich losrenn

sil
24.07.2009, 09:48
Bei dem Wetter vermehren sich Milben und anderes Krabbelzeug wie irr.

Nur Hühner behandeln nutzt nix, die Viecher bevölkern vorzugsweise den Stall, vermehren sich dort und überfallen die Hühner (und den Halter) immer wieder in neuen Wellen..

Kieselgur ist gut, aber wenn die Witterung zu feucht ist, verliert es seine Wirkung. Ich sprühe im Sommer regelmäßig alle 8 - 14 Tage Nester und Sitzstangen mit einem Pyrethrum-Präparat ein. (Baywa und andere Landhandel haben so was im Angebot). Mach ich das nicht, kann ich drauf warten, dass auf mir was krabbelt. (Mich liebt alles, was sticht und beißt....) Außerdem gehören 2 -3 mal jährliche Putzorgien in meinem Hühnerstall zum Programm. Alles raus, alle Ritzen auskehren, Mit Seifenwasser und Essigreiniger alles abbürsten, stark verkotete Bretter und Stangen durch neue ersetzen)

Auf anderen Tieren halten sich Vogelparasiten eigentlich nicht lange. Wenn der Hund vermehrt kratzt, hat er sich vielleicht auch was eigenes gefangen.

Fies sind nicht nur die Milben, viel gemeiner find ich Hühnerflöhe, die erst mal noch eine Reihe Bisse setzen, ehe sie merken, dass sie am falschen Wirt sind.
Jedenfalls: Wenns nach dem Besuch im Hühnerstall juckt und krabbelt, sofort alle Klamotten in die Waschmaschine und selber ab unter die Dusche, damit sollte sich das eigene Problem mit dem Krabbelzeug ert mal erledigt haben.
Aber ganz dringend muß im Hühnerstall was getan werden, dass diese Viecher nicht derart überhand nehmen.

piep600
24.07.2009, 14:07
habdie sitzstangen im garten die haben garden und wasser gut überlebt,essig wasser und bürste auch (gut wer sich nie mit dem thema befaßt hat keine probleme) die tiere drauf, hab sie jetzt mit "wein"hab ich nicht schmeckend eigen produktion übergossen ,
weniger tiere !

aber mal versucht ernsthaft das problem kann doch nicht erst jetzt auftauchen?

ich verbrenn mir die finger

aber wo sind den bitte die züchter- seit jahren- die ihre tiere so ein bissel natürlich halten-- .....

sil
24.07.2009, 18:40
Ehrlich gesagt hab ich ein bißl Schwierigkeiten, deinen Ausführungen zu folgen...
Nein, das Problem ist wahrscheinlich nicht "plötzlich" aus dem Nichts gekommen. Da waren mit Sicherheit immer schon Milben und anderes Ungeziefer im Stall.
Man sieht es bloß nicht!!
ich glaube, außer Federlingen und Läusen wohnt nichts direkt auf dem Huhn, Milben und Flöhe z.B. bevölkern Ritzen und das Innere von Strohhalmen, oder Löcher und Risse im Holz. Sie nehmen nur ihre Mahlzeiten am Huhn ein und verkriechen sich dann wieder.
Wenn es, wie die letzten Wochen, warm ist, vermehrt sich das Getier allerdings rasend schnell. Gut vorstellbar, dass dann die Wirte, sprich Hühner, knapp werden und deswegen einfach alles, was lebt, auf Nahrhaftigkeit untersucht wird.
Hühner kann man meiner Meinung nach ihrer Natur entsprechend halten, aber nicht natürlich im Sinne von "wie in der Wildnis".
In der Regel übersteigt allein schon die Zahl der gehaltenen Hennen die "natürliche" Größe einer Hühnergemeinschaft, dazu kommt, dass die Zucht den Hennen eine viel zu große Eieranzahl aufzwingt, d.h. es muß entsprechend zugefüttert werden, weil das "natürliche" Futterangebot dafür nicht reicht. Zudem zwingen wir unseren Haustieren einen viel zu beschränkten Lebensraum auf, allein schon dadurch, dass wir sie nachts in einen Stall sperren. In der Wildnis würden sie ihren Schlafplatz öfter wechseln, um dem Parasitendruck zu entgehen. Im Stall können sie das nicht, deswegen sind wir in der Pflicht die Zahl der ungebetenen Mitbewohner klein zu halten.

piep600
25.07.2009, 06:03
sorry sil
tut mir leid ich vestehe das du meinen gestrigen ausführungen nicht folgen konntest ich hätte vieleicht den ganzen wein über die stangen kippen sollen ;)
ich hab doch noch nicht so lange hühner , und der stall ist eigentlich der schuppen meines mannes zwar aus holz aber neu gebaut vor den hühnern allerdings hab ich mir vor ca 4 wochen 10 legehennen dazugekauft davon hat eine nach 2 tagen tot morgens im stall gelegen

aber egal das hin und her rätzeln wo es herkommt hilft ja nicht und meinen scheißern erst recht nicht

werd heute erst mal alles brennholz - soweit wie geht aus dem stall umschichten, weiter desinfizieren, und hab meine viecher heut schon um 5 rausgelassen

hab mal ein schmunzelbild angehängt , denn viecher machen ja nicht nur äger :)

sil
25.07.2009, 22:31
Original von piep600
hab mal ein schmunzelbild angehängt , denn viecher machen ja nicht nur äger :)

:D :D