Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenaufzucht



Forchi
20.07.2009, 17:48
Hallo,

ich wollt mal fragen ob man bei küken eigentlich im sommer ne wärmelampe b.z.w. eine wärmeplatte braucht??? oder geht das auch ohne? ???

piep600
20.07.2009, 18:11
es kommt darauf an wenn sie aus der kunstbrut kommen ich hänge wärmelampe drüber du kannst sie ja höher hängen
kommt auch darauf an wie alt die kücken sind

kücken sind unheimlich schlau , wenn ihnen zu warm ist krabbeln sie in die ecke wo wenig wärme rankommt wenn ihnen kalt ist kuscheln sie und wenn sie viel piepen ist was nicht in ordnung

aber mir wäre das risiko zu groß ohne lampe nur die ersten tage, es sei die sonne scheint dann raus mit den kleinen unter aufsicht, ich finde es immer erstaunlich
was die kleinen bei der naturbrut manchmal aushalten müssen

viel spaß

Forchi
20.07.2009, 18:15
Braucht man eigentlich Kükenpapier oder geht da auch Küchenrolle oder Zeitungspappier? weil des kükenpapier is jetz auch ned grad billig....

legaspi96
20.07.2009, 19:05
Wenn Du eine Glucke hast, brauchst Du keine Lampe. Ansonsten würde ich sie sehr empfehlen, piep600 hat das schon genau beschrieben.
was bitte ist Kükenpapier?
Grüße
Monika

wynton
20.07.2009, 20:10
hierzu hätte ich auch eine Frage!


Welche Temp. ist ok


Habe im Aufzuchtsstall ebend eine Temperatur von etwa 34-30 °C würde das reichen oder noch wärmer? ( für Küken ohne Mutter)


Grüße

Forchi
20.07.2009, 22:00
Ja , 34-30°C ist ok. , man sollte aber dann wenn die küken größer sind also anfang junghenne jeden tag (können auch jeden 2. tag oder länger abständesein) :bravo die temperatur um 1°C senken bis hin zur zimmertemperatur damit sich das huhn langsam an die zimmertemperatur gewöhnt. :bravo

-Wuddy-
21.07.2009, 16:40
heyho
wir haben immer einen karton mit zeitungspapier ausgelegt und ne wärmelampe drüber. wenn die ersten am rand vom karton hocken, kommen sie in den nen kleinen stall im garten ohne wärmequelle und wenn sie dann komplett befiedert sind kommen sie in den stall zu den großen.


mfg wuddy

Sandy31
22.07.2009, 07:47
Hallo,

ich habe auch ne Frage ???

Seit vorgestern habe ich in meinem Kükenheim 17 Orpi´s aus meiner Kunstbrut, (die erste), gerade ist ja schönes Wetter!

Kann ich die Küken eigentlich mal raus tun oder ab wann kann man sie raustun! Würde sie abends natürlich wieder reintun!
Momentan habe ich im Kükenheim 35-36 grad, denn gestern ist noch ein Teil geschlüpft!
Soll ich kälter machen?
:P Danke schon mal!

LG

piep600
22.07.2009, 08:13
hallo sandy

wenn die sonne scheint und es draußen richtig warm ist kannst du die kleinen schon so ab dem dritten tag rausbringen mußt sie nur unter aufsicht halten den sie sind richtig mobli
ich hab meine kleinen meißt in einer großen ikea kiste und bei 30 grad von oben stell ich die kiste einfach raus und deck ein stück ab für schatten

die glucke rennt mit ihren kücken im sommer auch fast sofort raus und die kleinen müssen mit
deine kücken zeigen dir wenn es ihnen zu warm ist fangen sie an zu hecheln und legen sich weit auseinander
ist ihnen zu kalt krichen sie zusammen und das alles kurz nach der schlupf
ich hab auch das gefühl das sie ein neues wärmen wenn es frisch geschlüpft ist
manche manche kücken sind auch kleine "mistviecher"die die anderen ärgen
den viel spaß noch - gesunde kücken sind recht wiederstandfähig

mfg marina

Sandy31
22.07.2009, 08:30
Hallo,

vielen Dank für Deine rasche Antwort! :laugh
Da freu ich mich sehr! Denn ich finde das Kükenheim so bedrängend!

Nochmals vielen Dank!

LG Sandy ;D

piep600
22.07.2009, 08:47
:laughgern geschen dann geh mal ruhig nach draußen "aufpassen"

ich findes es super kücken aufzuziehen

ich hatte mal welche im frühjahr, wir haben recht niedrige fenster
da hab ich die kiste unters fensterbrett gestellt und du wirst merken die kleinen fangen sehr schnell an zu fliegen ich mach dann immer "Fliegengitter" rüber
na auf jedenfall alles saßen auf dem fensterbrett draußen war sonne aber kalt- aber überdacht
na nach zwei tagen haben wir ein brett mit leisten gebaut und dann siind die wirklich übers fensterbrett immer wieder in die kiste
mir war da durchs weit offene fenster kälter als ihnen

das sind übrigens die hennen die mich jeden tag in meinem vorgarten sitzen und sich überall unten durch und naja ausbruchshühner
piep <- geht wieder zu den viechern

Forchi
24.07.2009, 19:51
ich hät da noch ne frage...., sollte man wenn man ne glucke hat diese extra von den naderen hühner tun oder ned? ??? ??? ???

legaspi96
24.07.2009, 20:22
ich habe meine Glucken bisher immer einzeln gesetzt.
Dieses Jahr habe ich es den ersten Tag nicht so richtig geschnallt (war auch etwas früh zum Füttern und Klappe schließen), und das Huhn aus der Heuraufe der Schafe in den Hühnerstall gesetzt, damit es da weiterlegen kann.
Am nächsten Tag saß es wieder in der Heuraufe auf den Eiern und ich hab es mal sitzen lassen. Dieses Huhn kann scheinbar nichts erschüttern. Es brütet, also laß ich es sitzen. Tagsüber sperre ich die Stalltüre zu, damit die anderen Hühner nicht dazu legen. Jetzt habe ich noch eine 2. Glucke. Mal sehen, was ich morgen mit der mache. Die springt nämlich morgens sofort von den Eiern, wenn ich komme. Gestern und heute abend saß sie.
Jedenfalls, wenn Du die Glucke bei den anderen Hühnern läßt, solltest Du die ersten Eier markieren, also die, die dann ausgebrütet werden. Die folgenden Eier kannst Du dann immer wegnehmen. Dazu sollte die Glucke aber wirklich fest sitzen, ansonsten kann es sein, das sie sich nicht mehr auf die Eier setzt, wenn Du die neuen weggenommen hast.
Grüße
Monika

anna.u
24.07.2009, 20:58
Da ich ja eigentlich nicht vorhatte, selbst Glucken zu setzten, gab es bei mir auch wenig Möglichkeiten, die Glucken abzusondern von den anderen. Bei der ersten ging es noch, die hat das eigentliche "Legehäuschen" für sich gekriegt.

Als die zweite ernst machte mit Glucken :o mußte sie anfangs bei den anderen im Stall bleiben. Hab die Eier mit einem Edding bemalt, damit ich die "frisch nachgelegten" immer wegnehmen konnte. ;)
Die dämlichen Hennen (´tschuldigung, aber manchmal sind sie echt dusslig.... 8) ) sind natürlich immer zu der Glucke gekrochen zum Legen, statt in das andere Legenest zu gehen, das ich extra eingerichtet hatte...
Hab die Eier aussortiert und das Nest kontrolliert, wenn die Glucke zum Trinken und Fressen aufstand, da fühlte sie sich nicht gestört. :)

Als die Brütezeit dem Ende entgegenging, konnte ich sie zum Glück in den inzwischen frei gewordenen Legestall "umbetten", denn mit dem frisch geschlüpften Küken wollte ich sie nicht bei den anderen Hühnern lassen. (Zur Info: ich habe sie gleich zu Anfang in ein umgestaltetes Katzenklo als Brutgelegenheit gesetzt, damit war jegliches Transportproblem von Glucke mit Ei/Küken gelöst ;) )

Als die Küken zwei tage alt waren, sind sie mit den Glucken draußen im Auslauf in einem etwas abgetrennten Bereich gewesen, aber mit Sichtkontakt (einfaches Vogelschutznetz mit Stangen, ziemlich provisorisch... :( ) .Aber ab dem 6. Tag hab ich alle zusammen laufen lassen, das ging von Anfang an ohne Probleme. Die Glucken sind, wenn es ihnen zu nervig wurde, von selbst in ruhigere Bereiche gegangen.

lg Anna

Gizzy
24.07.2009, 21:11
Ich dachte man soll Eier nicht mit Edding beschriften, sondern mit Bleistift ???

anna.u
24.07.2009, 21:23
@gizzy
wußte ich nicht... :-[

die Bleistiftmalerei hatte die Glucke beim drehen und wenden abgeschabt, der Edding erschien mir haltbarer... :( ...außerdem bin ich ja bisher mit solchen Sachen völlig unbeleckt gewesen :-X

inzwischen - auch besonders durch das viele Stöbern hier im Forum ( bin schon eine echte "Forum-abhängige" inkl. Entzugserscheinungen nach 12 Std.... 8) ) - werde ich langsam doch schlauer....

Übrigen ist das Küken trotz Edding wohlauf, farblich habe ich noch keine Besonderheiten entdeckt.... :peace

lg Anna

Gizzy
24.07.2009, 22:22
Ich hab es ja selbst nur gelesen :)
Klar nach spätestens zwei Tagen sieht man nix mehr ;D
Schön, das es trotzdem geklappt hat :biggrin:

Ich habe mich dran gehalten, aber je dunkler die Eier, desto weniger sieht man davon.
Wenns funktioniert hat, würde ich mir keinen Kopf machen. Vielleicht nur für später merken und es nicht nochmal rausfordern.
Ich hab diesmal gar nix markiert, aber es kann auch niemand mehr dazulegen :)
allerdings zicken meine Damen jetzt! Böse Mädels!!

Forchi
25.07.2009, 06:41
Danke für eure Antworten.....ich werds wenn dann glaub ich auch extra tun weil dann kann die ungestört brüten und dann machen die anderen auch kein so ein gestell mit dem eierlegen. :danke

piep600
25.07.2009, 07:51
bei mirklappt es nicht mit glucken und hennen zusammen nichtdie machen sich nur äger

ich nehm die glucke hab große ikea plastikisten stroh rein glucke und dann die eier
lege einen bettbezug die ersten stunden rüber und stell die kiste iregendwohin schuppen extra bißchen höher
stelle ihr dann immer wasser oder kamilentee hin und ganz viel leckerlis als futter - damit sie weiß es geht ihr gut -
wenn ich im vorbeigehen das erste piepen höre kiste runter ins stroh umdrehen eier wieder rein so das die kücken rauskönnen

viel spaß

phemf
25.07.2009, 10:19
Hallo ,bin im April zur Hühnerbeitzerin geworden ,habe 7 Hühner ( 3 Sussex ,2 Ambrocks und 2 Hybriden ) sowie einen Hahn .Ende Juni fing eine Sussex an zu brüten erst wußte ich garnicht was los war ,aber diese Seite hat mir oft geholfen .Auch ich habe die 5 Eier mit einem Edding markiert ,da die anderen Hühner immer in das Nest gelegt haben ,obwohl viele ander Möglichkeiten da sind . Anfand der Woche sind dann 3 Küken geschlupft ,alle schwarz (wohl von den Ambrocks) die anderen beiden habe ich gesterrn ,nachdem ich die Henne und die Küken umgesetzt habe ,entfernt .Die henne gluckte nicht mehr ,sie stand nur noch im Nest und schubste auch ein Ei zur Seite .
Das alles hat sehr gut geklappt ,dafür das ich total unerfahren in dem Bereich bin .Sollte nochmals eine Henne brüten wollen , werde ich sie aber gleich von den anderen trennen ,so wie diese jetzt nach dem Schlüpfen .
Nun noch eine Frage .
Unsere Henne mit den 3 Kücken ist in einem 4 qm großen ehemaligen Pferdestall ,muß die Henne denn auch nach draußen oder reicht das aus wenn sie dort bleibt ,bis die Küken groß genug sind ???

Forchi
25.07.2009, 10:28
Ich denke es kommt darauf wie lange die küken die henne braauchen,
ich würde wenn die küken alleine zurecht kommen die henne wieder zu den anderen dazusetzen.

piep600
25.07.2009, 10:31
ich würde sie wenn du die möglichkeit hast mit den kleinen ruhig rauslassen,den draußen kann sie den kleinen am besten alles beibringen was sie so brauchen du wirst staunen was die schon alles anstellen

wenn sie will , wenn sie den stall nicht verlassen will lass sie ruhig
die glucken sind da alle unterschiedlich

ich hab eine die geht mit ihren kleinen so schnell ströppern da tun die mir schon leid

eine andere ist ein "kellerkind" da waren die kücken durch ein kleines loch schneller draußen als sie

phemf
25.07.2009, 10:45
War gerade bei ihnen ,der stall ist doch bestimmt 10 qm groß und mit Sägespäne und heu ausgelegt ,schon jetzt fangen die kleinen an zu scharren voll süß
werde in der kommenden Woche mal den Bereich vor der Stalltür zur Hühnereweide abtrennen und mit einem Nest bespannen ,dann kann die Henne ja raus wann sie will und die Küken auch ,wenn sie dann die Stufe hochhüpfen können
Auf jeden Fall ist das alles sehr interressant ,wor allem für die Kinder und alles pure Natur
Hoffe wir haben noch viel freude mit den Hühern

Forchi
25.07.2009, 10:47
Du könntest ja mal ein paar bilder von den kleinen und der henne reinstellen.

phemf
25.07.2009, 10:50
Das habe ich auch vor ,sobald ich mein Datenkabel in den noch über gebliebenen Kartons gefunden habe ,sind doch erst im Mai in unser riesiges Haus mit riesigem Garten gezogen und das ist doch alles sehr viel Arbeit ,aber die Bilder kommen bald ,bin ja auch richtig stolz das die Hühenr sich hier schon so wohl fühlen und gebrütet haben :D

legaspi96
25.07.2009, 19:16
:-X