PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sperber-Attacke - jetzt rechte Kopfhälfte verletzt



Melostylos
18.07.2009, 10:43
Hallo,
bei mir war gerade ein Sperberweibchen und hat wohl mehrere meiner Hennen attackiert. Eine Niederrheiner-Junghenne ist verletzt worden, die anderen sind - bis auf die Federn - alle heil geblieben.

Gesehen hab ich den Angriff nicht, konnte einige Minuten später aber den Greif abziehen sehn, nachdem meine geliebten Krähen ihn mir gezeigt und vertrieben haben.
Die haben ein Spektakel gemacht, so dass ich überhaupt erst mal hoch schauen war, was da los ist...

Meine Junghenne hat nun am Kopf die Haut weggerissen bekommen, die den Höreingang verdeckt und blutet dort auch etwas.

Was kann ich darauf tun, damit das schnell und ohne Komplikationen verheilt ?
Mercucrom ? Oder soll ich beim TA anfragen, ob ich dort nen anderen Spray bekomme oder einfach so heilen lassen ?

Macht das was, wenn das Gehör so freiliegt ? Hab irgendwie Bedenken, dass dadurch ja bei Regen dort Wasser eindringen kann...

piaf
18.07.2009, 11:48
Hi

Ich würde eher Braunol/Betaisodonna Lösung (nicht Salbe) nehmen, das fördert die Granulation im Bereich und wirkt antibakteriell.

Besser wäre es wohl, das Huhn erstmal im Haus zu lassen. Haus und nicht Stall deshalb, weil zum einen die anderen Hühner an der Wunde picken könnten und zum anderen Fliegen Eier in die Wunde legen. Das wird dann ganz pikant....

Hast Du vielleicht einen größeren Hasenkäfig oder ähnliches, in dem sie für 1-2 Wochen wohnen könnte?

Etwas rigoros der Weg, er verhindert aber die potenziellen weiteren Gefahren

Gruß piaf

Melostylos
18.07.2009, 11:58
Hallo Piaf,
Betaisodona hab ich, wäre also kein Problem, muss ich wohl auch verdünnen, gell ?
hab das zuletzt vor nem Jahr als Rachenspülung nehmen müssen.

Im Haus werd ich sie schlecht halten können, hab aber auch schon überlegt, sie oben bei den anderen in einen Käfig zu setzen.

Das Auge ist Gott sei Dank nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich hoffe, für die anderen ist das eine Lehre und sie passen in Zukunft noch besser auf.
Denke, dass es ohne Hahn nicht so glimpflich abgelaufen wäre.

Hab nicht mehr den Beipackzettel und außen steht nur: zur Anwendung in der Mundhöhle.
Muss ich verdünnen oder ?!

piaf
18.07.2009, 12:19
Betaisodonna Mund-Antiseptikum wird eigentlich unverdünnt aufgetragen.
Zumindest bei der Konzentration 75 Milligramm Povidon-Jod/je ml Lsg.

Ich weiss nicht was Du für ein Präparat hast....

Sei nur vorsichtig wegen der Fliegen, das ist ein wirkliches Problem im Stall!!!!!

Gruß piaf

Gizzy
18.07.2009, 12:57
Vielleicht sollte man in solchen Fällen ein Fliegennetz um den Käfig legen. Wir haben auch im Haus sehr viele Fliegen.
Scheint dieses Jahr ne echte Plage zu sein.
Und es kann soooo schnel ausarten, leider! Habe vor 2 Jahren ein Kaninchen durch Madenbefall verloren und es nicht mal gemerkt, was mit ihr los war! Sehr traurig, aber leider auch sehr gefährlich!
Würde auf jeden Fall sehr gut aufpassen das diese Biester nich rankommen! aber gefährlich sind nur die "grünschillernden" Fliegen, oder irre ich mich da jetzt???

piaf
18.07.2009, 13:13
seit ich im ganzen Haus Lavendel auf den Fensterbänken habe, sind kaum noch Fliegen im Haus. Am Anfang war es hier ganz schlimm, Nachbars Pferdestall ist sehr nahe und da kamen Fliegen in Scharen in Haus. Mit Lavendel hat sich das Problem aufgelöst

Gruß piaf

zodiakus
18.07.2009, 13:14
Hallo,

desinfizieren und dann Silberspray drauf. Hält Schmutz ab und mit Fliegen hatte ich bisher auch keine Probleme.

Wünsche gute Besserung!

LG
Conny

Gizzy
18.07.2009, 13:43
Mein Prob ist, das über den Winter die Meeries im Haus sind. Und schon sind die Fliegen da!
Selbst im total neu gemachten Stall sind die Scharen schon im Haus!
Kaum sind die Meeries draussen ist auch der grösste Teil der Fliegen weg. Ganz von selbst.
Merkwürdig!
Ich hab schon alles an Hausmitteln ausprobiert, nix hat geholfen!
Der grösste Fehler war, die Ställe ins Haus zu bauen.
wird nie mehr passieren.





1

Melostylos
18.07.2009, 16:04
Dann werd ich mal schaun, was ich gegen die Fliegen tun kann.
Der Kasten, den ich ins Auge gefasst hab, kann ich an der Vordertür schon ziemlich dicht machen. Ich muss aber sagen, dass diese blöden Mücken, seitdem ich das Hühnerhaus mit Schlagweiß gestrichen habe und Sägespähne als Einstreu nehme, nicht mehr so schlimm sind.

Wir haben außen an den Fenstern ein feinmaschiges Gitter (2 auf 2 mm), so dass da schon mal keine Mücken reinkommen können.

Bin am überlegen, ob ich nicht sowieso die Tiere alle noch einen Tag drinbehalte. Sperber wird wohl wiederkommen.

Meggy24
18.07.2009, 16:57
Eigentlich ist der Sperber zu klein, um ein Huhn zu reißen. Vermutlich hat sie Junge und verteidigt sie nur.

Aber ärgerlich ist es schon, wenn bei einem Huhn verletzungen dadurch verursacht werden.

Viel Glück mit Deinem Huhn, das es wieder gesund wird.

Melostylos
18.07.2009, 19:18
es war ein Sperberweibchen!
auf dem Bild sieht alles irgendwie etwas schlimmer aus. Habs mir angeguckt und hoffe, dass die das packt....wäre echt schade, sind sehr liebe und zutrauliche Hühner die Niederrheiner

Gizzy
18.07.2009, 20:15
Ohhh, das sieht aber übel aus!

Melostylos
18.07.2009, 20:30
wenns sauber wäre, würd es nicht ganz so schlimm aussehn. Trotzdem tut mir die Henne leid. Jetzt muss sie ihr ganzes Leben so verbringen...aber besser so, als mit dreieinhalb Monaten schon gefressen...

Gizzy
18.07.2009, 20:36
auf jeden Fall musst Du schauen, das da die Schmeissfliegen nicht rankommen. Die Wunde ist doch sehr gross!
Madenbefall ist was ganz schlimmes! Ich habe es ja leider selbst erlebt!
Am besten wöre es wirklich du könnz´test sie ins Haus nehmen oder wenigstens ganz speziell mit einem Netz schützen. #Eine einzigste Fliege kann schon ausreichen!

Ich wünsche Dir viel Erfolg!
LG
Tina

piaf
18.07.2009, 20:43
ich finde es auch nicht sooooooo fürchterlich, das Gesicht ist nur am Wundrand leicht geschwollen, aber nicht bis zum Auge.

Die Wunde muss unbedingt versäubert werden, das heisst am besten die blutigen Federn vorsichtig kurz schneiden. Wenn Federchen in die heilende Wunde hineinreichen, gibt es böse Narbenabszesse. Wichtig ist Desinfektion der Wunde und Förderung der Granulation. Nur darf jetzt wirklich weder Huhn noch Fliege an den Bereich und wenn Du ihr notfalls ein Kopftuch aufziehst.....

Gruß piaf

zodiakus
18.07.2009, 23:14
Auch wenn das Deiner Henne nicht gefallen wird, halte sie 2-3 Tage ziemlich eng, am besten in einem Karton, im Haus.

Und wenn sich das jetzt saublöd anhört. Reinige die Wunde, pack Mull der nicht fest kleben kann drauf, schneide eine Babysocke unten auf und zieh sie der Kleinen über. Den unteren Rand halb Socke, halb Federn mit weißem Plaster oder Isoband fixieren. Wenn ein paar Federn beim Entfernen gekürzt werden müssen macht das in diesem Notfall nichts aus.
Dann nochmal weißes Pflasterband o. Isoband längst auf die Socke kleben. Jetzt bekommt sie das Teil nicht ab, und kann auch nicht mit den Krallen in der Socke hängen bleiben wenn sie sich kratzen will.

LG
Conny

carasophie
18.07.2009, 23:28
Man könnte auch zusätzlich eine Filmdose mit abgeschnittenem Boden drüberziehen über den fertigen Verband, und damit den Kopf/Hals-Bereich stilllegen. Dann heilt es auch besser. Falls eine Filmdose locker genug sitzt. Oder was entsprechendes.

Gina2
19.07.2009, 11:25
Hallo, Melostylos!
Wie gehts denn deiner Henne?

Bergmann
19.07.2009, 11:39
Ja was macht denn die Henne? Meinem Hahn geht es noch nicht besser :(

Melostylos
23.07.2009, 10:42
hallo, danke der Nachfrage,

der Henne gehts prima, die Wunde hab ich mit Mercuchrom (ist auch Jod-Povidon wie Betaisodona - aber für äußere Wunden) und Wattestäbchen gesäubert/desinfiziert. Zweimal hab ich das gemacht, einmal mittags, einmal abends. Die Wunde hat überhaupt nicht genässt oder war auch nicht vereitert...gar nix. Morgens schon mehr oder weniger trocken. Hab die Henne dann einfach bei der Herde gelassen, aber noch einen Tag im Stall.
Jetzt rennt sie schon wieder rum , als wäre nix gewesen.

Werd mal noch ein Bild schießen, damit man sich das genauer angucken kann.

Melostylos
23.07.2009, 13:04
so, hier noch ein Bild.
Hoffe, dass sie sich genauso schnell schließt, wie sie getrocknet ist.

MonaLisa
23.07.2009, 13:22
Sieht doch schon recht gut aus. Vielleicht bleibt nur eine ganz kleine Narbe. Die Heilung ist bei Hühnern ja noch recht gut. Der Gehörgang sieht unverletzt aus, das ist doch prima.

Gruß Petra

Melostylos
23.07.2009, 13:43
ja, soweit bin ich auch zuversichtlich, ich hatte allerdings Angst, dass die Haut komplett vom Knochen weg ist, so dass der Schädel irgendwie freiliegt, der ist ja kaum bemuskelt ...
aber das scheint wohl nicht so zu sein.

Gina2
23.07.2009, 16:09
Klasse hingekriegt! :bravo