PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atemnot bei Kücken



Araminta Black
18.07.2009, 04:44
Hallo,
ich habe jetzt bisschen nachgeforscht aber leider keinen Thread gefunden, der mein Problem behandelt. Falls ich es doch übersehen haben sollte, entschuldige ich mich.

Es geht darum, das Küken, die aus dem Brutkasten kommen oft unter Atemnot leiden und später verenden. Während das bei Küken, die von der Henne ausgebrütet werden noch nie passiert ist.

Die kleinen bekommen Kükenfutter, dazu zerkleinerter Salat und Haferflocken. Nach ein bis zwei Wochen mische ich auch normales Körnerfutter darunter. Ich glaube zwar nicht, dass es an der Nahrung liegt, aber....

Ich bin mittlerweile völlig verzweifelt. Es geht zwar nicht um Rassehühner aber wenn man sich drei Wochen um den Brutkasten kümmert und die Süßen später auch noch unter seiner Obhut hat, geht einem das schon sehr nahe.

Ein Bekannter hat mich auf die Schwarzkopfkrankheit aufmerksam gemacht. Wäre das möglicht und ist das ansteckend?
Kann mir BITTE jemand helfen, ich bin dankbar um jede Antwort.

LG
Araminta

piaf
18.07.2009, 12:26
Hi

möglich ist hier vieles, wenn es aber allein den Brutkastenschlupf betrifft, würde ich hier zuerst ansetzen.

D.h. was hast Du für ein Gerät, welche Bruttenperatur etc. ?

Bei Fehlern der Kunstbrut kommt es unter Umständen zu Organmißbildungen, so auch die Atmung betreffend.

Es gab dieses ja so viele Glucken zu verkaufen, die sehnsüchtig auf Nachwuchs warteten. Vielleicht solltest Du grundlegend lieber diesen Weg der Naturbrut wählen, wenn Du selber keine Glucke hast.

Bei Atemproblemen würde ich aus medizinischer Sicht zuerst an ILT denken

Gruß piaf

MonaLisa
20.07.2009, 09:44
Hast du den Brutkasten gut desinfiziert? Pilzsporen sind gerade bei kleinen Küken sehr gefährlich. Leider hilft nicht jedes Mittel gegen Pilzsporen und du musst es auch lange einwirken lassen. Aspergillose führt zu Atemnot und Tod.
Andere Keime kommen auch in Frage.

Gruß Petra

Lotti
20.07.2009, 15:35
Könnte aber auch eine vergiftung sein, wenn man an normales Thermometer reinlegt un es kaputt gegangen ist, ist der ganze Kasten kontaminiert das bekommt man dann meist nimmer ausgebügelt und kann den Apperat wegwerfen !!! :( ??? Aber wie gesagt möglich ist vieles !

piep600
20.07.2009, 17:44
ich gebe meinen kücken wenn sie aus dem brüter kommen - ich weiß man soll nichts geben aber ich biete ihnen sofort verdünnten kamillentee an , dann bekommen sie gekochtes eiweiß, dann gekochtes ei, und dann fange ich mit allem an was mein mixer hergibt

ich habe das von einer äteren frau aus dem dorf und bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht , keinen totdessfall unter den kücken

auch nehm ich die kücken vorsichtig aus dem brüter wenn sie geschlüpft sind in kiste unter rotlicht nach dem dritten mal konnte ich das fußballspiel im polysterolkasten nicht ertragen und hatte dann auch eier die angepickt aber nach unten lagen

wenn sie japsen ist es meinen kücken zu warm

Araminta Black
21.07.2009, 00:41
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Den Brutkasten säubere und desinfiziere ich nätürlich schon immer so gründlich wie möglich.

Könnte es auch irgendwie damit zusammenhängen, dass die Küken im Brutkasten oft einige Tage zu früh schlüpfen?

Eine Naturbrut wäre mir sowieso lieber, aber leider hat das schon lange nicht mehr geklappt. Das letzte Huhn hat sich quasi zu Tode gebrütet....