PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Humpelndes Küken



deschenb
16.07.2009, 22:10
Hallo

Ich habe zum ersten Mal Wachtelküken ausgebrütet und am Sonntag vor einer Woche, also am 5. Juli sind aus 24 Eiern 19 Küken geschlüpft. Drei sind während oder kurz nach dem Schlupf gestorben. Den restlichen 16 ging es bis jetzt gut. Heute habe ich festgestellt, dass ein Küken nicht mehr gut laufen kann. Es scheint, als ob es nicht auf den Füssen stehen könnte und beim laufen wackelt es hin und her und stützt sich immer wieder mit den Flügeln ab. Ansonsten scheint es fit zu sein, frisst und trinkt.
Ich halte sie noch im Wohnzimmer mit einer Rotlichtlampe in zwei grossen miteinander verbundenen Kartons. Ein Karton ist eingestreut mit Hobelspänen, Rindenmulch und Heu, der andere ist mit Zeitungspapier ausgelegt. Dort ist auch Futter und Wasser. Das Futter erhielt ich von der Züchterin, leider kann ich nicht sagen, was genau darin enthalten ist. Zusätzlich kriegen sie Löwenzahn (was sie aber nicht fressen), Ei mit Quark und Mehlwürmer.

Weiss jemand, was die Ursache des Humpelns ist und was ich tun könnte?

Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüssen,
Daniela

Lix
17.07.2009, 15:05
Hallo,

dafür gibt es mehrere Ursachen.

1) Inzucht: Nach der dritten Generation enger oder engster Verpaarung von verwanten Tieren werden die Beingelenke schwach. Jedoch müssten dann aber wahrscheinlich mehrere Wachteln betroffen sein. Waren die Elterntiere blutsfremd ?

2) Krätschbeine: Sind die Beinchen der Küken normal, oder knicken sie beim Laufen nach aussen weg?
Das Zeitungspapier ist zu glatt und daher nicht optimal. Lieber etwas rauheres nehmen. Dies gleicht minimale Krätschbeine aus.

Gruß, heiko

Federzwerg
19.07.2009, 09:12
...und wie sieht es mit dem humpeln aus? Besser geworden?
berichte doch mal

Liebe Grüße und Daumen drück
Heike

deschenb
19.07.2009, 13:21
Hallo

Herzlichen Dank für die Antworten! Ob es genetisch ist, kann ich nicht sagen, es ist das einzige Küken, dass damit Probleme hat, den anderen geht es super. Ich habe das Zeitungspapier gegen gehäckseltes Stroh ausgetauscht.
Es humpelt immer noch, wir waren gestern mit dem Küken beim Tierarzt, der die Beinchen zusammengebunden hat. Ich musste sie jedoch wieder lösen, da es damit gar nicht mehr gehen konnte und ständig hinfiel und sich nicht selber wieder hinstellen konnte. So kam es auch nicht zu Futter und Wasser.
Ohne Bandage kann es recht gut laufen und sich mittlerweile auch gerade hinstellen, allerdings ist es noch immer sehr ungeschickt und fällt hin oder muss sich mit den Flügeln abstützen. Der Tierarzt meinte ich solle mit ihm gehen üben, also es leicht abstützen, ähnlich wie Physiotherapie bei Menschen. Dies mache ich jetzt ein paar mal täglich, mal sehen, was es bringt.
Solange es ansonsten fit wirkt und frisst und trinkt und von den anderen nicht gepickt wird, werde ich mal abwarten und mit ihm üben.

Liebe Grüsse,
Daniela

Federzwerg
19.07.2009, 14:05
Frag doch mal Deinen TA : ob evtl. ein Tapeverband mit einer Minischiene helfen könnte.

Drücke dem Mini und Dir die Daumen, daß alles wieder gut wird.

Ganz liebe Grüße
Heike