Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess am Fuß
Hallo!
Ich habe hier im Forum gelesen, wie finicat versucht hat, den Abszess von ihrer Henne loszuwerden:
http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=15847&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1
Meine Ente hat auch so einen Abszess und nach dem Antibiotika und Blauspray nicht gewirkt haben, wurde es operiert. Das hört sich jetzt kurz an, es war aber eine lange Geschichte... erst nach langer Zeit wurde der Erpel operiert.
Es wurde mal besser, dann wieder schlechter. Die OP ist jetzt bald 3 Wochen her und das Ding wächst schon wieder. Hier ist ein aktuelles Bild:
http://www.abload.de/thumb/p10000871boe.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10000871boe.jpg)
Wie gesagt, ich hab den Thread (mit Spannung ;) ) gelesen und bin gerade sehr verzweifelt. Erst jetzt kommt mir so ne Ahnung, was das sein kann...
Ich habe von verschiedenen Salben gelesen, Medis, Verbände machen,...
Aber bevor ich da jetzt anfange, möchte ich mir erst euren Rat einholen. Habt ihr sowas schon mal erlebt? Habt ihr sonst noch Tipps?
Ich bin im Moment etwas aufgewühlt und ich hoffe, dass ich nichts vergessen hab.
Viele Grüße!
zodiakus
16.07.2009, 22:47
Oh jeh, das sieht ja wirklich schlimm aus. :o
Wenn die Schulmedizin nicht greift, würde ich zusätzlich mal zu Globulis greifen. Ich weiß, das ist umstritten und nicht jeder hält was davon. Aber ich finde Homöopathie sehr wirksam. Wie in dem Thread beschrieben. Evtl. zusätzlich noch Zugsalbe. Wäge ab was auf Deine Ente am besten passt. Es gibt einige Globulis gegen so was.
Drücke alle Daumen und Zehen! Und wünsche
gute Besserung!
LG
Conny
also ich hab bei abszessen, egal wo, sehr gute erfahrungen mit effektiven mikroorganismen gemacht. mußt mal googlen. habe sie unverdünnt in die wunde gespritzt. da war ein loch und in dieses loch hab ich den plastikteil einer braunüle eingeführt und dann die mikroorganismen reingespritzt. der abszess war nach zweimaliger behandlung trocken und bis zum kompletten abheilen habe ich einen verband bei meiner brahmahenne am fuß angebracht. ein küken von mir hatte ein paar dicke abszesse am rücken weil ihm seine mama einige federn ausgerissen hat und sich da eben dicke eiterbeulen gebildet haben. ich habe die abszesse gesäubert, effektive mikroorganismen rein und am nächsten tag waren die abszesse trocken. also bei mir hats funktioniert.
lg agnes
Hallo!
Danke für eure Antworten! Ich würde am liebsten sofort anfangen, aber ich bin übers Wochenende weit weg. Sonst kann sich niemand richtig um die Wunde kümmern, ich hab ihnen nur gesagt, sie sollen das Seifenbad machen, weil gestern sah es danach gan gut und sauber aus.
Ich muss jetzt gehen und fange Dienstag dann auf jeden Fall an. Über weitere Antworten bin ich dankbar, nur nicht, dass ihr euch wundert wo ich bleibe...
Ich hätte da noch ne Frage: Kann ich den Salbenverband machen? Habt ihr schon mal einer Ente einen Verband an den Fuß gemacht? Irgendwie kann ich mir das nicht so vorstellen...
Ich hoffe, es wird nicht allzu schlimm! ;(
Viele Grüße!
Vermutlich hat der Abszess schon den Knochen infiziert, wenn nicht der Knochen schon sowieso der Erstursprung war. Hat der TA mit einem knochengängigen AB behandelt?
Mein Rat wäre, den Abszess mitsamt Zehenknochen, sollte eine baldmöglichste AB-Behandlung mit einem anderen Antibiotika nicht anschlagen, zu amputieren. Hört sich zwar brutal an, wird aber dem Erpel höchstwahrscheinlich eine komplette Fußamputation, bzw. schlimme Schmerzen ersparen.
Einen Salbverband kann man machen, indem man Ente oder Huhn in einen knapp bemessenen Karton setzt, solange wie ebend die Salbe am Fuß einziehen soll. Ich würde übrigens Rotöl und Ringelblumensalbe versuchen.
liebe Grüsslis... Lexx
Hallo!
Danke für die Antwort, ich werde das auch ausprobieren. Es steht halt, das der Verband 24h lang dran muss, so lange kann ich ihn da ja nicht rein tun. Die Amputation.. ich denke, ich werde jetzt mal Plan A probieren und wenn sich nichts bessert, dann werde ich mich da mal damit befassen. Oder meint ihr, ich soll es gleich machen?
Viele Grüße!
Hi
eine alleinige Zehenknochenamputation ist eigentlich nicht so schlimm und behindert das Tier nur wenig.Damit wäre einer fortschreitenden Knochenzerstörung aber Einhalt geboten.
Vorher könntest Du aber wie Lexx schon schreibt noch ein knochengängiges
Antibiotikum ausprobieren. Clindamycin ist meines Wissens passend und auch für Wassergeflügel verträglich, das sollte man aber nochmals genau abklären.
Als Verband kannst Du aus einer weichen Spülbeckeneinlage einen entengerechten Paddel schneiden, also auch mit den Einkerbungen zwischen den Zehen. Den echten Paddel mit einem Salbenmullpad stellst Du samt Ente ;-) auf diese Sohle und verklebst alles rundherum, also auch von unten zwischen den Zehen durch. Das gibt die schönsten Donald-Schuhe, sehr haltbar und trotzdem flexibel
Gruß piaf
Hallo!
Danke für die tolle Beschreibung! Ich habe heute noch keine andere Salbe bekommen, aber ich hab Zugsalbe gefunden (die ist noch fast neu und nicht abgelaufen), da steht auch drauf, dass es gegen Furunkeln ist und wie man es behandelt. Die hab ich jetzt mal hin gemacht.
Das mit dem Verband hab ich heute zu spät gelesen, ich hab die Mullbinde um den Fuß gemacht und gut verklebt. Er konnte super drin laufen und es geht nicht so leicht auf.
Ich hoffe es geht jetzt und ich bin schon ganz gespannt auf morgen :-[
Die TÄ war heute Nachmittag nicht da, morgen melde ich mich nochmal bei ihr.
Ich hoffe, dass wir es in den Griff bekommen :kein
Weitere Tips sind herzlich willkommen!!
lg
Hallo!
Die Verbände heben, die TÄ findet es gut, sie denkt aber eher an eine Hornhautwucherung. Also greift auch nichts den Knochen an. Trotzdem- die Zugsalbe kommt dran...
http://www.abload.de/thumb/p1010232shac.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1010232shac.jpg)
...und wir warten ab. Immerhin muss der Eiter raus. Antibiotika haben wir bekommen.
lg
oooooooooh, sein Bild spricht Bände....."wagt es nicht zu lachen, das ist in Entenhausen Trend"
Du hast den Verband super gemacht, steht ihm wirklich gut :laugh
Wie wäre es denn mit einem Versuch mit Waldbingelkrautsalbe (Weleda)?
Das soll ja die letzte Rettung sein, wenn sonst kein Mittel gegen ein Abszess hilft.
Nur eins macht mich etwas nachdenklich, einen Ausschluß des Knochenbefalls erreicht man nur über eine Röntgenaufnahme. Es sei denn die Wunde ist deutlich vom Zehenknochen entfernt
Gruß piaf
Huhu!
Danke, danke... ;) ... naja, ich hoffe, dass die Mullbinden- und Salbenpreise sich dann auch lohnen, und die vielen Kleberollen erst...
Ja, das mit dem "Nicht-Knochenbefall" finde ich auch.. hmm ich meine, es sieht um den Knochen einmal drumrum so dick aus, also ist der Knochen davon umgeben.. deshalb hätte ich es jetzt auch gedacht. Aber die TÄ meint ja, es sei eine Hornhautwucherung, was immer das auch ist.
Aber den Eiter kann ich ja sehen, da ist so ein gelber Fleck an der Seite, etwa 3mm Durchmesser, der sieht auch aus, als ob er noch in die Tiefe geht.
Im Moment bin ich ja echt ein bisschen ratlos, ob ich jetzt einfach mal weiter mache oder..
Die Salbe kann ich auch mal ausprobieren, das wollte ich eigentlich auch erst. Aber die Apotheke war zu und muss so was eh erst bestellen, die Zugsalbe hatten wir ja noch zu Hause.
Soo, jetzt wollte ich doch nur noch mal fragen, ob es schlimm ist, oder ob ich was tun soll:
Ihr kennt es bestimmt, wenn man sich nach 3 Tagen ein Pflaster vom Finger macht. Dann ist die Haut so ein bisschen "aufgequollen" und bleich und weich. Das ist bei Vigo auch so und der Verband kommt ja dann gleich wieder dran und es dauert bestimmt noch eine Weile. Ist das Okay?
Das war's, glaub ich ;)
Danke und viele Grüße!
im Abszessbereich soll die Haut ja aufweichen, das ist auch der Sinn der Zugsalben.
Am restlichen Fuß ist das natürlich nicht ganz so gut, Belüftung wäre schon besser. Versuche den Verband wenn irgendmöglich auf den Bereich zu reduzieren
Gruß piaf
Hallo!
Das geht leider nicht. Es bekommt den Verband sonst 100%ig ab, wir haben es schon ausprobiert. Aber es ist wieder besser.
Was den Abszess angeht, habe ich das Gefühl, dass es besser wird :jump, die Haut, wo sie so dick war, ist jetzt ein kleines bisschen faltiger geworden, also muss was draußen sein. Und das schwarze Ding hat neulich an einer Stelle ein bisschen geblutet und oben ist es irgendwie offen... und naja, ich mache nachher mal Fotos und vergleiche.
Auf jeden Fall wird es nicht größer, das ist doch schon mal gut. :)
lg
Löwenbraut
28.07.2009, 16:20
Ich finde das schon sehr heftig , und ich glaub ich hätte es entfernen lassen . Man kann aber auch mit einer Jod Ether mal versuchen die Wunde zu reinigen und dann gut verbinden .
Hallo!
Tschuldigung, ich wusste nicht, dass du geschrieben hast, deshalb die Verspätung.
Es wurde ja schon einmal entfernt, aber es ist wieder gekommen. Die Zugsalbe hilft, glaube ich. Die Schwellung ist schon um einiges zurückgegangen und das schwarze kommt raus, es wird eben größer. Unten löst es sich ein bisschen ab. Ich bin gespannt und mache weiter mit den Verbänden. Gestern hab ich noch mal den AB-Vorrat aufgefrischt :) es heißt übrigens "Baytril" oder wie man es schreibt.
Danke für deinen Tipp! Ich werde auf jeden Fall daran denken.
Viele Grüße!
Huhu!
Ich bin's mal wieder..
Nachdem der Fuß leicht abgeschwollen ist und das schwarze Ding etwas größer geworden ist und auch schon ein wenig abging, bin ich heute ein wenig erschrocken. :o
Einmal war der Verband ab >:(. Dann nehm ich den kleinen hoch und hab plötzlich blutverschmierte Hände.
Ich hab mir dasganze angeschaut-Das schwarze ist weg und an seiner Stelle ist...nichts. Da ist eben die dicke Schwellung und oben ist sie offen und blutig.
Ist das gut? Ist das Schlecht? Soll ich nu zum TA rennen? Mit Zugsalbe weitermachen?
Wir haben das ganze versucht, sauber zu machen. Dann haben wir nen Verband mit Betaisadona drauf gemacht.
Wie soll ich denn jetzt weitermachen??
Viele Grüße!!
Löwenbraut
11.08.2009, 19:08
Also Salbe in eine offene Wunde ist nicht wirklich gut . Kann man das denn irgendwie schliessen , ich glaube du musst zum TA.
warum sollte betaisadona-salbe nicht gut für offene wunden sein? dafür ist sie ja da. verheilt super schnell.
lg agnes
Löwenbraut
11.08.2009, 19:13
Naja ich glaube wir sprechen hier nicht von einer kleinen Wunde sondern schon von einem Loch was blutet , aber ohne Bilder kann man eh kaum beurteilen was besser wäre . Ich schreib auch nur was ich machen würde.
Betaisodonna wird auch für eine verbesserte Wundgranulation größerer Wundbereiche eingesetzt, z.B. in Verdünnungen als Bad. Eine Verlaufskontrolle zeigt aber letztendlich, ob es für den jeweiligen Fall wirklich gut ist oder möglicherweise nicht
Gruß piaf
erika&alfred
11.08.2009, 21:25
Ich verwende die "B 1" - das körperliche Notfallöl von Aura Soma für Wunden und alle anderen körperlichen Beschwerden bei Menschen und Tieren!!!! Dieses Öl kann man auch direkt auf die Wunde geben - und - es wirkt wirklich Wunder!
Adressen findest du im Internet!
Wünsche dir viel Glück! Erika
Danke!
Ich sehe die Ente morgen wahrscheinlich nicht, also kann ich da kein Foto machen. Wenn dann erst Donnerstag. Es ist kein Loch, sondern wirklich nur offen, als wäre die Haut ab-sie ist ja auch ab... Durchmesser ist etwa 1cm.
Ich frage morgen meine Freundin, wie es aussieht.
lg
hm, ich weiß nicht, ob das auch bei tieren wirkt, früher hat man zur schnelleren wundgranulation eine prise zucker in die wunde gestreut.
klingt komisch, funktioniert aber. ich habe es nach einer großen bauch-op und einem orangengroßen loch nach wundheilungsstörung selbst erfahren dürfen. die krankenschwester von der sozialstation, die jeden tag zum verbandswechsel kam, hat das bei mir immer gemacht und es hat gewirkt. meine hausärztin hat mir dann auch bestätigt, dass das funktioniert. hat man wohl früher immer so gemacht.
allerdings würde ich das erst tun, wenn ich sicher wäre, dass die wunde wirklich sauber ist und nicht mehr infiziert. also, wenn es rein um schnelle wundheilung geht.
Danke! das werd ich bestimmt mal ausprobieren. Nur mit dem Dreck ist das so ne Sache bei der Ente. Der hat zwar nen Verband dran, aber...
Und wie lange soll der Zucker einwirken? Oder wie macht man das?
lg
bei mir wurde die wunde immer mit octenisept gespült zur desinfektion und danach wurde eine miniprise eingestreut (ein paar körnchen nur), die auch in der wunde belassen wurden.
aber frag mal lieber vorher den tierarzt. nicht, dass ich dir hier nen rat gebe, der aus irgendeinem grund total kontraindiziert ist.
Hallo!
Okay, danke, dann weiß ich mal bescheid. Ich hab morgen sowieso nen TA-Termin, dann kann ich ihn ja gleich mit machen.
lg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.