Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nase läuft und hört nicht auf
vespertilio
16.07.2009, 10:49
ich hatte vor kurzem eine lachsdame mit schnupfen und war mit mir beim ta -> baytril.
nun hat mein kleiner zwergseidenhahn seit einigen tagen eine laufende nase. ta im urlaub, ich also erstmal isolation und baytril gegeben, da ich zuerst dachte er hätte sich angesteckt und hätte auch schnupfen.
nach 5 tagen baytril und vitaminen läuft die nase nach wie vor, ich bilde mir ein ein bischen weniger. aber nach 5 tagen sollte es doch schon quasi weg sein, oder?
es ist wie wasser, das da raus kommt, also kein schaum wie es ja eigentlich beim hühnerschnupfen ist. atembeschwerden oder schleim erkenne ich nicht. die augen sind klar, kot normal, appetit und bewegungslust nach wie vor vorhanden. quasi alles super, nur hört die nase nicht auf zu laufen.
was kann das sein bzw. was kann ich noch machen?
Hallo,
ist denn der Nasenausfluss überhaupt kein bisschen klebrig ???
Hi
nicht jeder Schnupfen ist bakteriellen Ursprungs, Virenbefall und Allergien sind ebenso möglich. Dann schwächt man mit einem Antibiotikum wie Baytril sogar noch das Immunsystem, denn der Besatz notwendiger Bakterien wird mit vernichtet.
Versuch es doch mal neben der Stärkung mit Vitaminen etc. mit einem Nasenspay auf Meersalzbasis (aber ohne ätherische Öle!).
Solche Produkte gibt es in der Drogerie und im Supermarkt, natürlich auch in der Apotheke.
Gruß piaf
vespertilio
16.07.2009, 20:39
er ist kaum klebrig, aber ziemlich wässrig.
wie gesagt, ich dachte erst, er hätte sich angesteckt und er hätte das gleiche :( geschwächt ist er aber eigentlich nicht.
hab auch schon überlegt ihm minzöltropfen zu geben, nur wirkt es gar nicht verschleimt, daher weiß ich gar nicht ob es das bringen würde. aber schaden würde es ja auch nicht.
vitamine bekommt er bereits.
Wie lange hat er denn nun den Schnupfen schon genau und
wann hast Du mit dem Baytril angefangen - sofort ???
Minzöl ist gut wenn man es auf die Sitzstangen abend im Stall tropft.
Das habe ich auch schon gemacht.
ich glaube nicht, dass ätherische Öle hier sehr sinnvoll sind, da sie die Schleimhäute noch mehr reizen
Gruß piaf
Original von piaf
ich glaube nicht, dass ätherische Öle hier sehr sinnvoll sind, da sie die Schleimhäute noch mehr reizen
Gruß piaf
Naja es kommt ja auch nochmal darauf an in welcher Stärke ich das ganze auf die Stangen träufel bzw. in welcher Nähe der Hühner.
Wenn das berücksichtigt wird reizt es auch nicht. :neee:
Ob es in dem Fall was bringt bezweifel ich auch. Denn die Nase läuft ja so fest. Bei meinen war das nicht so der Fall.
Ich hatte auch mal nen sehr hartnäckigen Fall. Eine junge Henne ca 3 monate alt hatte fürchterlichen Schnupfen. Allerdings lief es sehr klebrig aus der Nase. Ich hab sie 2 Wochen 2xtgl mit Baytril behandelt bis sie richtig gesund war. Aber dann war alles bestens. Leider hab ich keinen besseren Rat - viel Erfolg bei der Behandlung.
vespertilio
20.07.2009, 19:00
wollte mich kurz rückmelden:
die nase lief weiterhin, dazu kamen hickser und ein 2. hahn, bei dem ich erst dachte, er hätte ein futterstück im auge. ich mit beiden zum ta: habe mir wohl durch einen zukauf schnupfen eingefangen. mit einer lachsdame war ich kürzlich schon bei der ärztin. der hat sich durch die feucht-warmen temperaturen wohl gut verschleppt. soll die beiden noch eine woche getrennt halten und habe zur behandlung chloramphen.-tabletten bekommen (baytril ist beim seidi nicht angeschlagen). beide sind zwar am kränkeln, fressen und trinken aber und sind soweit fit.
nochmal danke für eure antworten.
Na das klingt ja mal nicht so schlecht, dann weiterhin alles gute für die Huhnis.
Hi
ich tue mich ja ein wenig schwer damit, ein Antibiotikum nach dem anderen auszuprobieren....
Sind es Viren, hat das Tier doppelt gelitten
Chloramphenicol ist aufgrund seiner Nebenwirkungen nicht das Mittel der Wahl und ohne Antibiogramm sowieso nicht
Man muss sich nicht wundern, wenn bald nichts mehr wirkt
Viel Glück Deinen Huhnis
Gruß piaf
vespertilio
20.07.2009, 21:57
erstmal danke.
naja, mir bleibt nichts anderes übrig, als der tierärztin zu vertrauen. sie hat selbst hühner und ich denke mal, dass sie weiß was sie tut.
gone_bush
07.01.2010, 13:28
Hallo Piaf,
unsere TA hat uns Chrloamphenicol gegen den Schnupfen gegeben, was allerdings leider nicht zur gewünschten Besserung geführt hat. (7 Tage lang über das Wasser gegenen) Erstaunlicherweise legen die Mädels noch und ich würde gerne wissen, wie lange wir warten sollten, (heute 10.Tag) bevor wir die Eier wieder essen dürfen. Unsere TA konnte keine genauen Angaben machen. Vielen Dank.
Ute
Hi Ute
es finden sich auch keine weiteren Angaben zu diesem Medikament, da es bei Tieren die der Lebensmittelgewinnung dienen nicht mehr eingesetzt werden darf. Grund ist, dass auch Spuren dieses AB massive allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen können, wenn denn jemand diese Allergiebereitschaft aufweist.
Du wirst also nirgends einen Hinweis lesen können. Aus dem Stand kann ich Dir leider nichts über den Abbau von Chloramphenicol im Körper sagen, ich werde aber mal auf die Suche gehen....
Gruß piaf
gone_bush
08.01.2010, 08:54
Danke Piaf,
da habe ich ja mal Glück gehabt, da die Mädels das Medikament wenigstens vertragen zu haben scheinen (auch wenn es nicht viel Besserung gebracht hat). Ich werde nochmal mit der Tierärztin sprechen und hören, was sie sagt- wenigstens als ungefähre Angabe.
Gruß
Ute
Kamillentee
08.01.2010, 15:52
Hast du vielleicht vor kurzem den Stall irgendwie behandelt (gegen Parasiten),
bzw. mit irgendwas gestrichen oder verputzt?
gone_bush
09.01.2010, 13:37
Hallo,
die letzte Behandlung unseres Stalles hatte ich im Juli letzten Jahres durchgeführt (Staubmilben!!)Dabei kam aber vor allem eine Dampfente und ein Heißluftfön zum Einsatz. Im August 09 sind die Mädels aber in "Urlaub" gegangen und verbrachten die nächsten 4 Monate auf einem Hühnerhof mit 40 anderen Hühnern........ Seit dem Abholen haben wir Probleme mit Schnupfen, Bronchitis und Husten. Gott sei Dank ist es aber nur 1 Huhn, das "röchelt", bei den anderen hat sich der Gesundheitszustand wenigstens nicht verschlechtert, sprich sie haben sich nicht weiter infiziert. Sie genießen die Pflege und legen nach wie vor, was ich rührend finde. Habe jetzt angefangen ihnen zum Futter auch geriebene Möhren mit Knoblauch, Zwiebeln und etwas Öl zu geben, was sie gerne zu fressen scheinen. Hoffentlich hilft dies den Anwehrkräften.
Gruß
Ute
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.