Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarze Beläge auf Kamm, Kopf u. Kehllappen
Guten Morgen,
seit ca. 14 Tagen haben meine Vorwerkhühnchen schwärzliche Beläge am Kamm, Kopf, den Kehllappen; sie sehen irgendwie schmutzig aus.
Ansonsten sind sie putzmunter, laufen, picken, fressen, sandbaden, benehmen sich völlig normal. Letzte Woche haben wir daraufhin entwurmt u. der Hahn hat ein Mittel gegen Parasiten auf die Haut bekommen-keine Veränderung. Im Forum habe ich einen Hinweis auf Blausäurevergiftung durch Kirschkerne gefunden, das könnte passen! Außerdem hatten sie Himbeeren u. ständig alles an Grünzeug, was man in einem naturnahen Garten und Pferdeweiden findet. Frage nun, wenn es diese Vergiftung ist, kann oder muß man was dagegen tun, oder könnte es etwas anderes sein(Pilz)? Sind die Eier dann auch belastet etc. Das (einzig übriggebliebene) Zwerg-Vorwerk hat auch 2-3 kleine kahle Stellen oben am Kopf. :(
Vielen Dank für Eure Hilfe
liebe Grüße PercyBC
vogthahn
14.07.2009, 09:35
Hallo!
Fotos wären hilfreich.
Die Blausäure in Beeren und Kirschen ist in den Kernen und wird normalerweise nicht vom Körper aufgenommen, sondern mit den Kernen wieder ausgeschieden.
MfG
Henrietta
14.07.2009, 12:43
Schwarze Beläge hört sich seltsam an. Wenn es dunkelrote
oder violette wären, würde ich auf Beerensaft tippen.
Meine Hühner sehen zur Kirschenzeit an Kamm, Kopf
und Kehllappen teilweise auch recht abenteuerlich aus.
Aber vogthahn hat recht, Photos wären von Vorteil.
Viele Grüße,
Henrietta
Hallo und vielen Dank für die Antworten!
Nachdem ich meine Frage geschrieben hatte, habe ich noch weiter im Forum geforscht und auf Seite 2 den Beitrag/Fragen u. Antworten zu "Schwarze Verfärbungen" gefunden. Dort wird auch von Kirschen gesprochen, den Beitrag mit der Blausäure habe ich aber nicht wiedergefunden. Es sind auch Fotos eingestellt, sieht ähnlich wie bei meinen aus, ich werde aber versuchen, noch Fotos zu machen.
Inzwischen sind die Kirschen alle weg und heute morgen schien es mir, das Schwarze ist weniger geworden. Da sie nach wie vor munter und vergnügt sind, hoffe ich sehr, es geht so wieder weg. Mein TA will mir noch eine Mineralstoffmischung geben, vielleicht ist es eine Stoffwechselstörung!?
Ich habe hier schon viele gute Beiträge und Tipps gelesen, aber manchmal wird einem Angst u. Bange, was den armen Hühnchen so alles passieren kann.... :(
Liebe Grüße PercyBC
dehöhner
15.07.2009, 07:31
Bei mir habe auch zur Zeit 3 Hühner einen schwarzen Belag im Gesicht.
Am schlimmsten ebtroffen ist eine Friesenhenne. Ich dachte zuerst, es ist Schmutz, aber nach einigen Tagen war der Belag immer noch zu sehen. Die betroffenen Hühner haben aber keinerlei Krankeitszeichen oder Auffälligkeiten. Der schwarze Belag läßt sich nicht einfach wegwischen. Wir haben übrigens 2 große Kirschhochstämme, die zur Zeit gut Kirschen tragen.
Komisch finde ich das Aussehen der Hühner, aber große Sorgen mache ich mir nicht. Die Friesenhenne ist vital und lebensfroh, daher kann es eigentlich nichts Schlimmes sein.
@Percy
hast du noch den Link von der Internetseite mit dem Foto ?
dehöhner
dehöhner
15.07.2009, 12:20
So sieht meine Henne aus. Oder kann es von der Felsenbirne kommen ?
dehöhner
hajo.falk
15.07.2009, 12:38
@dehöhner,
meine hatten das auch, meinte sogar den hühner etwas gutes zu tun und habe kirschkerne mit durch den wolf gejagt. zuviel blausäure. hatte ich zu spät gelesen.
kann zu der felsenbirne nicht sagen, ob die säure haben.
Hallo,
ich habe noch ein paar Fotos gemacht; ich habe immer gedacht, es wären erhabene Flecken, aber auf den Bildern sehen sie eher aus wie "eingebrannt". Inzwischen sind sie aber fast weg, den Hühnchen geht es gut, und leider habe ich ein viel größeres Problem mit meiner kleinen Katze, die sich verletzt nach Hause geschleppt hat.
Am 17.07. hat Madamsen abschließend zum Thema "Schwarze Verfärbungen" nochmal die Vermutung des übermäßigen Kirschgenusses geäußert, der ich mich hier anschließen möchte.
Dort sind auch alle Beiträge und die Fotos nochmal aufgelistet.
Nächstes Jahr vielleicht selber mehr Kirschen und Birnen ernten ;)
LG PercyBC
Leider sind meine Fotos (noch) zu groß.
dehöhner
19.07.2009, 10:45
Ich vermute auch die Kirschen als Ursache. Felsenbirnen- Früchte beinhalten aber auch Blausäure.
Aber was will ich machen ? Ich habe 2 große Bäume voller Kirschen auf dem Auslauf. Und dann noch Hochstämme, die Kirschen lassen sich nicht so einfach ernten. Die Schafe sind aber auch fleißig am Kirschen fessen. Die Schafe fressen sie dann auf jeden Fall mit Kernen und dies macht richtige Knackgeräusche beim fressen.- Aber es scheint den Schafen zu bekommen.
Wir haben ja jetzt mittig auf dem Grundstück einen Zaun gezogen,
damit die Schafe uns nicht alles kahl fressen. Die Hühner können dort über das Tor (1 Meter) mit Leichtigkeit fliegen. Sie nutzen also beide Seiten. Sonst könnte ich sie von den Kirschbäumen fernhalten. Aber vieleicht weden wir mal die Holztore erhöhen.
Ich frage mich auch, inwieweit das den Hühnern überhaupt schadet. Gut kann es ja nicht sein, wenn sie Verfärbungen im Gesicht bekommen.
@Hajo
sind eine Hühner vom Kirschen fressen auch mal krank geworden ? Oder haben sie diese Kirschvöllerei unbeschadet überstanden ?
dehöhner
hajo.falk
19.07.2009, 11:33
hallo Sabine,
nein überhaupt nicht, sie fraßen auch die angepickten kirschen unter dem baum, allerdings blieben die kerne liegen. an die guten kamen sie nicht, die waren alsbald von mir gepflückt.
nur wie schon beschrieben, bekamen sie ins naßfutter, die kirschkerne oder eingesammelte Kirschen als durchgedrehte masse.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.