Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner sterben
Hallo,
ich hatte schon mal einen Beitrag geschrieben, das die Hühner meines
Vaters keine Eier mehr legten, weil ein missgünstiger Nachbar ihnen
heimlich über Futterköder irgendwelche chemische Mischungen
zu fügte. Von einem Zeugen wissen wir, das der Nachbar Futterkörder
auf unser Grundstück wirft.
Die Hühner leben zwischenzeitlich nicht mehr. Sind ohne erkennbaren
Grund eingegangen.
Nun hatte sich mein Vater neue Hennen gekauft. Auch diese
Hennen legen zur Zeit nicht mehr.
Mein Vater ist verzweifelt. Ist hier jemandem bekannt um welche
Mittel es sich handeln kkönnte und wie man dem entgegenwirken
kann?
LG
Annchen :(
Hi Annchen
im Prinzip ist eine Zuordnung ohne einen solchen Köder oder eine Untersuchung eines durch einen Wirkstoff gestorbenen Huhnes unmöglich.
Verdachtsmomente bringen Dich da nicht weiter, es gibt zu viele Varianten.
Seit wann hat Dein Vater die neuen Tiere, wie alt sind diese und haben sie zunächst gelegt oder nicht? Ein Umzug lässt die Tiere ebenso über einen gewissen Zeitraum die Legetätigkeit einstellen. Das muss also nicht zwingend irgendeine Fremdeinwirkung sein. Auch mausern jetzt viele Hühner, ein weiterer Grund für eine Legepause.
Gibt es keine Möglichkeit, dem Nachbarn einen Kontakt zu den Hühnern zu verwehren?
Gruß piaf
Hallo Piaf,
die Hennen stammen aus einem Legebetrieb. Dort hatten sie Freilauf und waren ca. 1 Jahr im Betrieb. Dann hat mein Vater sie gekauft
und sie legten auch. Die letzte Henne hat vor 3 Wochen das Legen aufgegeben.
Mein Vater meinte, vielleicht sind die Hennen auch durch den Legebetrieb ausgepauert. Sie sind jetzt ca. 1 3/4 Jahr. Kann vielleicht auch sein oder? Fangen Sie dann später wieder an zu legen?
Der Nachbar kann der Kontakt nicht verwehrt werden, da wir
in einer Siedlung wohnen und die Grundstücke mit 700 qm
relativ klein sind. So einen Wurfköder kann er mit Leichtigkeit
absetzen.
Hallo Annchen,
habt Ihr vielleicht schon mal daran gedacht, das es vielleicht auch die Futterumstellung ist. Bzw. die Hennen in dem Legebetrieb ganz anders zugefüttert wurden. Man weis ja nie was die alles füttern. Das könnte der Henne ja auch ordentlich zusetzen. ???
Um wie viele Hennen geht´s eigentlich?
Wie viel und was für Auslauf haben sie?
Was wird gefüttert?
Brackenlady
17.07.2009, 08:44
Sie brauchen unbedingt Legemehl! Mit 2 oder 2,5 Jahren sind Hybriden ausgepowert, unsere legen dann aber dünnschalige Eier und nicht so häufig, hören aber nicht plötzlich ganz auf.
Hallo,
es sind jetzt noch 4 Hennen. Sie haben ein Schlafhaus von
ca. 2,50 m x 1 m mit mehreren Sitzbrettern und Legeplätzen.
Dann ein Aussengehege mit Dach (wegen der Vogelgrippe)
Größe ca. 2 m x 2 m. Am späten Nachmittag werden sie in
der Garten gelassen. Dort bleiben Sie dann bis zur Schlafenszeit.
Gefüttert wird Hennenmehl von der Firma Fleming & Wendeln,
Körnerfutter L2000 APC und Essensreste, Salate.
Gestern hat eine Henne ein Ei mit verkrüppelter Schale gelegt.
Hurra :)
hühnerling
21.07.2009, 11:40
Hallo Annchen,
bei der Futteraufzählung vermisse ich u.a. Muschelgrit (oder auch ein flüssigen Calciumzusatz für die Tränke) und Bierhefe. Anstelle des Salats besser geriebene Möhren mit Zwiebeln und etwas Maiskeimöl füttern, so daß die Tiere die Vitamine auch verwerten können.
Ich empfinde das Außengehege mit 2 x 2 m für die Tiere als viel zu klein, da sie ja bis zum späten Nachmittag dort ausharren müssen.
LG Hühnerling
Hallo,
es kann auch sein, dass das Aussen-Gehege etwas größer ist, da
ich es nicht nach gemessen habe.
Die Vier verteilen sich eigentlich ganz gut, da sie auch tagsüber
in ihr "Schlafzimmer" können.
Wieviel m² brauchen den vier Hennen?
Gruß
Annchen
Melostylos
23.07.2009, 13:57
Ein leidiges Thema - vor allem im Sommer - sind Milben...
unbedingt mal im Dunkeln oder spät abends die Sitzstangen der Hühner untersuchen (mit einem weißen oder sehr hellen Tuch drüberreiben...dann sieht man schon, ob Milben da sind).
Das könnte auch eine mögliche Ursache für den Tod der anderen Hühner gewesen sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.