Anna-Jo
12.07.2009, 21:58
Hallo :)
Da ich (und meine Hühner) dieses Jahr erste Erfahrungen mit dem Fuchs gemacht haben, ist ein zweiter Auslauf beschlossene Sache. Dann haben sie zwei Wechselausläufe und dürfen jeden Tag ein Stündchen frei herumlaufen, ich verfolge sie dann auf Schritt und Tritt ;-) Ich glaube, die denken jetzt schon dass ich bescheuert bin :laugh
Naja, habe hier schon ein bisschen gesucht aber noch nichts zu meiner Frage gefunden. Also, da wir einen Teil vom Zaun von unserem großen Grundstück erneuern habe ich gleich die Chance genutzt und erreichen können, dass mein neuer Hühnerauslauf gleich mitgebaut wird. Geplant ist ein 1,50 m hoher Holzlattenzaun, so wie auf dem Bild.
Der Abstand zwischen zwei Latten wird nicht so groß sein, er wird etwa 4,5 cm betragen. Oben kommt ein Netz drüber. Nun ist ja unter dem Zaun immer ein wenig Platz, da der sonst ja nicht grade verläuft. Wie kann ich das fuchssicher machen? Und wie sind eure Erfahrungen allgemein mit solchen Holzzäunen? Ich dachte an Kükendraht im unteren Bereich, sollte ich den dann eingraben?
Danke schonmal für eure Antworten und noch einen schönen Abend,
Anna
Da ich (und meine Hühner) dieses Jahr erste Erfahrungen mit dem Fuchs gemacht haben, ist ein zweiter Auslauf beschlossene Sache. Dann haben sie zwei Wechselausläufe und dürfen jeden Tag ein Stündchen frei herumlaufen, ich verfolge sie dann auf Schritt und Tritt ;-) Ich glaube, die denken jetzt schon dass ich bescheuert bin :laugh
Naja, habe hier schon ein bisschen gesucht aber noch nichts zu meiner Frage gefunden. Also, da wir einen Teil vom Zaun von unserem großen Grundstück erneuern habe ich gleich die Chance genutzt und erreichen können, dass mein neuer Hühnerauslauf gleich mitgebaut wird. Geplant ist ein 1,50 m hoher Holzlattenzaun, so wie auf dem Bild.
Der Abstand zwischen zwei Latten wird nicht so groß sein, er wird etwa 4,5 cm betragen. Oben kommt ein Netz drüber. Nun ist ja unter dem Zaun immer ein wenig Platz, da der sonst ja nicht grade verläuft. Wie kann ich das fuchssicher machen? Und wie sind eure Erfahrungen allgemein mit solchen Holzzäunen? Ich dachte an Kükendraht im unteren Bereich, sollte ich den dann eingraben?
Danke schonmal für eure Antworten und noch einen schönen Abend,
Anna