PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall und Auslauf, Volieren



Jackylie
12.07.2009, 17:58
Hallo,
da wir heute einen kleinen Hahn durch den Habicht verloren haben, habe ich die Schnauze voll. Unsere Hühner kommen nur raus, wenn wir da sind. Wir waren 10m vom TAtort entfernt, als der Habicht auf meinem kleinen Zwergkämpfer landete. Sind sofort schreiend rausgerannt, da ist der Habicht aufgeflogen, hat aber meinen Hahn vor meinen Augen lebendig mitgenommen und ich konnte nicht hinterher. Einfach grausam...

Jetzt wollen wir unseren Hühnern Volieren bauen.
Wie groß müssen die für einen ganztägigen Aufenthalt sein?
1. Für 6 Zwergkämpfer,
2. Für 5 Brahmas
3. Für 10 Bresse Gauloise

Platz haben wir genug ;)

LG Melanie

dehöhner
12.07.2009, 18:42
Hast du nicht die MezK , das ist ja schade um den Hahn :( Aber die Modernen englischen Zwergkämpfer werden bevorzugt vom Greifvogel geholt. Sie sind ja sehr leicht. Ich spreche da aus Erfahrung.
Ich würde ein mindestens 150 m² Gehege bauen. Jedoch wirst du dann wahrscheinlich schon wenig Grasnarbe haben, mehr wäre besser. Sehr vorteilhaft sind zwei Gehege als Wechselauslauf. Dann kann sich der Boden erholen und der Parasitendruck wird stark reduziert.

dehöhner

dehöhner
12.07.2009, 18:46
Bei mir geht der Habicht übrigens nicht an die mittelgroßen Hühnerrassen. Hast du denn schon große Hühner durch den Habicht verloren ? Da scheinen die Forumsmitglieder verschiedene Erfahrungen gemacht zu haben, auf jeden Fall sind die kleinen gefährdeter. Denn ggf brauchst du ja nur die kleinen schützen.

dehöhner

Jackylie
12.07.2009, 18:59
Hallo,
ich weiss ja, das wir Habichtgefährdet sind, daher kommen unsere Hühner nur raus wenn wir da sind. Heute waren wir aber nur 10m vom Unfallort entfernt. Das hat mich so geärgert, weil ich eigentlich immer gut aufpasse, das jemand bei den Hühnern ist.

Es war allerdings nicht mein Blau-Silber Hahn, sondern der kleine Silberhalsige, der viel zahmer war.

Bei uns macht der Habicht keinen Unterschied zwischen Groß und klein. Er hat mir an einem Tag letzen Sommer 3 ausgewachsene Brahmahennen geholt. Und sonst geht er hier auch an ALLES Geflügel bis auf meine Höckergänse.

Wenns nach mir ginge, würde ich die ganzen 1500m² übernetzen, aber das ist fast unmöglich, da Hanglage, absolut uneben und jede Menge Bäume dazwischen. Und im Winter der Schnee, der am Netz haftet, der zieht das ganze Teil zu Boden, wenn man nicht tausende von Stützen aufstellt.

Daher jetzt die Volieren. Wollte auch für jede Rasse eine eigene haben, da ich im nächsten Jahr gerne nachziehen möchte. Nachher habe ich Brahma-MEZK Mixe :roll

Ich hatte es mir so überlegt: 3 Volieren, ein größerer Auslauf. Und abwechselnd alle 3 Tage eine andere Gruppe in den Auslauf lassen. Die Volieren selber müssen keinen Grasboden haben. Reichen da 2m² Voliere plus Stall pro Huhn?

LG Melanie

dehöhner
13.07.2009, 07:29
Ich finde 2 m² Fläche pro Huhn viel zu wenig. Aber da mag es unterschiedliche Ansichten geben. Bei Züchtern habe ich schon öfter so kleine Volieren gesehen.

dehöhner