PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben



Torti
11.07.2009, 14:30
hallo,
ich habe gerade an der Decke und den Wänden des Hühnerstalls kleine schwarze Milben endeckt. Was sind das für Milben und würde da Essigwasser helfen? Vielleicht kann man das Vieh auf dem Foto ja erkennen. >:(

Gina2
11.07.2009, 16:43
Drück die Tierchen mal mit dem Messer breit. Wenn sich alles rot verfärbt, dann sind es rote Vogelmilben. Ich glaub nicht, das Essigwasser helfen würde, die meisten von denen sitzen in den Ritzen,wo du mit dem Essigwasser nicht hinkommst.Wühl dich doch mal hier durchs Forum, zu dem Thema gibts doch schon viele gute Beiträge!
Viel Glück bei der Bekämpfung!

atombender
24.07.2009, 23:32
Ich habe heute meinen Hahn entwurmt und habe festegestelllt dass er voll kleiner Viecher ist, hellbraun, ca. 3 mm lang, längliche Form. Die laufen über seine Haut und sehen aber nicht so aus wie auf Torti´s Foto. Ich habe sofort den Stall komplett geleert, aber da ist keine Spur von den Tierchen. Die Hühner scheinen auch befallen zu sein, aber abgesehen von einem Sussex nicht so heftig.

Was können das für Tiere sein? Haben mich stark an Flöhe erinnert, wie bei Katzen, aber sie sind nicht schwarz sondern eben hellbraun, so ähnlich wie die braun-roten Ameisen.
Und wie werde ich die wieder los?
MFG.

vogthahn
24.07.2009, 23:49
das dürften Federlinge sein, die sind nicht so gefährlich wie Milben, weil sie kein Blut saugen; sie beunruhigen aber die Hühner, weil sie Juckreiz auslösen
gib mal Federlinge in die Suchfunktion ein

atombender
25.07.2009, 01:51
"und an einigen Federkielen waren linsengroße, auf den ersten Blick wie Betonklumpen aussehende Ummantelungen am Kielansatz, wo die Feder aus der Haut kommt.."


Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, und das habe ich u.a. gefunden, diese Klumpen habe ich auch gesehen, werden also diese Federlinge sein. Ich hatte von den Katzen noch Frontline (Spray) im Schrank, habe den Hahn mal damit behandelt, gut, ist jetzt nicht für Hühner gemacht, aber der auf dem Kerl sind Hundertschaften dieser Parasiten rumgelaufen.

Mal sehen wie es morgen ausieht, der arme Hahn hat viel abgenommen, das Krähen verlernt und pennt den ganzen Tag. Kann aber auch mit eventuellen Würmen zu tun haben, aber die Wurmkur habe ich gestern gestartet, wir werden sehen.

Turbinchen
25.07.2009, 10:44
Hühnervögel - Ebenfalls als sehr empfindlich gelten Hühnervögel. Die Anwendung von Fipronil (Frontline) ist bei dieser Spezies kontraindiziert
Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00012006/8373__F.htm

Bei Federlingen (wohnen ausschließlich auf dem Tier) helfen gut Verminex oder andere ölhaltige Bio-Insekt-Sprays, v.a. die Nissen ("Betonklumpen") gut damit behandeln! Aber bitte nicht die Tiere wahllos mit Insektiziden einsprühen!
Dein Hahn scheint ziemlich entkräftet zu sein, hier im Forum gibt es etliche Tipps zum Aufpäppeln ;)

Forchi
25.07.2009, 11:02
An deiner Stelle würde ich den Stall mit Kalk einscmieren und die hühner mit einem spray einsprühen, aber ruf doch einfach einen landtierartzt an , was der dazu sagt und der weiß dann schon was du machen solltest.

atombender
26.07.2009, 00:14
Frontline bringt es, auf jedenfall gegen diese Federlinge, alle weg heute. Und dem Hahn geht es auch wieder besser, der hat heute wieder zaghaft gekräht.
Ich habe aber jetzt bei der Federling Kontrolle gesehen, dass aus seinen Ohrscheiben weisser Dreck rauskommt, als wenn die wegen dem Zeug verstopft wären. Sieht eher trocken aus, krümelartig... Ich habe jetzt mal was machbar war entfernt und schaue dann morgen mal ob es besser ist.
Was kann das sein?

Forchi
26.07.2009, 06:34
Was das ist weiß ich auch nicht aber frag doch einfach mal beim tierartzt nach der weiß das bestimmt.

Knubel
26.07.2009, 12:04
Frontline hier mal lesen

Untermieter (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=33832)

atombender
26.07.2009, 23:52
Ja, wird wohl nicht empfohlen, ich schau dann mal nach diesem Verminex.
Dem Hahn hat es aber nicht geschadet, im Gegenteil, der scheint wieder aufzublühen.

atombender
26.07.2009, 23:53
Original von Forchi
Was das ist weiß ich auch nicht aber frag doch einfach mal beim tierartzt nach der weiß das bestimmt.


Der wusste nicht mal ob ich die Eier nach der Wurmkur mit Fenbedazol verwenden kann...

Forchi
27.07.2009, 20:56
Zu uns wurde gesagt das man eier während der zeit in der die tiere medikamente oder sonstiges die eier nicht zu essen.

atombender
05.08.2009, 12:11
Ich habe das Zeug 3 Tage ins Trinkwasser gegeben, wie lange muss ich denn auf Eier verzichten? Ich denke mal eine Woche ist vernünftig.

Forchi
05.08.2009, 12:36
Ja , das müsste reichen ...

MonaLisa
05.08.2009, 13:54
Da Fenbendazol nicht für legende Hühner zugelassen ist, gibt es auch keine offiziellen Wartezeiten. Daher wird die allgemeine Wartezeit von 28 Tagen in solchen Fällen empfohlen. ! Woche ist auf jeden Fall zu wenig, wenigstens 2 sollten es schon sein.

Gruß Petra