Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Tipps fuer Wachtelhaltung!!
Hallo Leute....
Ich halte jetzt schon seit 5 Jahren Hühner. Neuerdings habe ich einen neuen Hühnerstall gebaut nur aus dem Geld das ich eingenohmmen habe von dem Eierverkauf. Nunja der Stall ist recht groß und ich habe noch eine gute Ecke frei für ein paar Wachteln.
Im Innenraum habe ich etwas mehr als 1qm, jedoch im Aussenbereich um die 4qm (also 2m*2m). Das heist ich hätte im Stall ein oder zwei Legenester dann dazu eine Tränke und eine Futterstelle. Zum Aussenbereich wollte ich noch sagen das es wie ein Voliere ist. Rund herum habe ich ein Holzgestell mit kleinmaschrigen Hasenzaun darum.
also im vorab ich habe noch keine Wachteln, würde jedoch gerne wissen wie viele man denn dort halten kann und in welchem Verhältnis von weiblich und mänlich sollte es sein? ???
Ausserdem wollte ich gerne erfahren wie denn die Ausmaße der Tür vom innnenbereich zum Außenbereich sind??!!
Ich denke das war es für nun erstmal...Ich freue mich schon sehr auf eine Antwort....
mfg
noreply
Das entspricht in etwa meinem Stall und Voliere. Ich habe dort 2 Hähne und 10 Hennen drin. Ich würde dort bis zu 20 Wachteln halten.
Achja: als Eingang zum Stall habe ich nur ein kleines Loch. Auf diesem Bild kann man es Rechts sehen:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/wachteln/wachteln_14_05_2009_19_15_24_23.jpg
Dadurch gehen sie in die Voliere, die in etwa auch 2 x 2 m ist - hier grad frisch mit Streu:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/wachteln/wachteln_28_02_2009_15_14_18.jpg
Du eminst also das ich in meinem Gehege 20 Wachteln unterbringen kann??
Das ist aber schon eine ganze Menge oder?
Original von noreply
Zum Aussenbereich wollte ich noch sagen das es wie ein Voliere ist. Rund herum habe ich ein Holzgestell mit kleinmaschrigen Hasenzaun darum.
Hi noreply
ist der Außenberiech fuchs- und mardersicher? Auch gegen Durchgraben?
Viele grüße
Damaris
Also von oben und allen seiten herum ist er abgesichert....
Von unten jedoch ist noch keine sicherheit. Ich war am überlegen ob ich das ganze holzgestell auf ein Funderment mache was in der selben form ist um das darunterbuddeln zu verhindern, sei es der marder oder auch die Wachteln.
Weiss aber nicht wircklich ob es nötig wäre!!
mfg
Am besten ist: du buddelst ein Loch - legst dieses mit Marderdraht aus - und dann schmeißt du die Erde wieder drauf. Dann kannst du Pflanzen reinsetzen und die Wachteln können schön buddeln. Den Marderdraht verbindest du dann mit der Voliere (Tackern oder Nageln).
Wenn es in meiner Voliere mal feucht wurde, dann habe ich Raps- oder Holzstreu rein getan. Inzwischen ist sie aber so überdacht, dass es nicht mehr rein regnet - dafür muss ich den Bambus nun halt ab und zu mal gießen.
Ich habe bei meiner Voliere nun auch innen an den Rändern noch Steine gelegt - die Wachteln buddeln da sonst immer rum...
ok Danke denke das werde ich dann genauso machen!!
nochmal die frage mit wie vielen Wachteln. sind dann 10 Wachteln ok fuer das gelände? 2 Haehne und 8 Hennen?
mfg
noreply
Ja - 2+ 8 ist ziemlich perfekt. Wenn du nicht brüten willst, kannst du auch 2 + 10 (wie bei mir) oder 2 + 12 nehmen.
jetzt habe ich das aussengehege fertig gebaut....
muss jetzt nur noch wissen wie groß das Loch sein muss aus dem Stall heraus.
Ich habe leider noch keine vorstellung wie groß oder wie klein die Tiere sind daher wäre es super wenn mir einer die genauen maße sagen kann die er verwendet....!!!
Freue michs chon auf eine Antwort....
mfg
noreply
Meines ist etwa so groß wie als eine CD-Packung ;)
Original von noreply
Ich habe leider noch keine vorstellung wie groß oder wie klein die Tiere sind
Hi Noreply
ausgewachsene Wachteln der Zweinutzungsline (die mittelschweren), sind etwa so groß wie eine Mango ... nur viel süßer ;)
Gönn den Tieren ruhig viele Verstecke in der Voliere, dann geht es ihnen dort sicher gut.
Und halt uns mit Fotos auf dem Laufenden :)
Bachstelze
14.07.2009, 14:47
Hallo Noreply,
denk aber auch daran, dass jedes Versteck mit Eiern belegt werden kann. Also müssen täglich alle Verstecke abgesucht werden. Also zwar viel (?) Verstecke, aber übersichtlich. Viele bevorzugen gar keine Verstecke mit übersichtlicher Voliere, wenn sie nicht auf Naturbrut aus sind. Den Wachteln ist es egal, wiederum, wenn sie nicht brüten sollen.
Gruß Bachstelze
Brahmaner
15.07.2009, 10:42
Original von Bachstelze
Den Wachteln ist es egal, wiederum, wenn sie nicht brüten sollen.
Aber nur weil sie es nicht anders kennen ;)
Aber sonst geb ich dir recht, man sollte auch an die Eier kommen können ohne jedesmal die Voliere umzubauen.
Gruß Volkmar
Ich wollte mich schonmal bedanken für all eure ratschläge und tipps...werde demnächst hier dann auch ein paar Bilder reinstellen von dem was ich gerade am bauen bin!!
Danke nochmal bis bald!!!
lg
noreply
Ich möchte für meine Fragen kein extra Thema eröffnen und hoffe, dass das okay ist, wenn ich meine Fragen hier stelle!?
Also. Ich bin auch interessiert an der Wachtelhaltung. Ich habe momentan 8 Hühner. Bin also geflügelmäßig kein völliger Anfänger. Trotzdem denke ich, dass sich die Wachtelhaltung ja wahrscheinlich schon von der Hühnerhaltung unterscheiden wird!?
1.Ich hab jetzt immer mal Fotos von so Kästen gesehen, habe aber keine Größenvorstellung davon!
2."normale" oder Zwergwachteln? Welche haben den besseren Charakter, oder nehmen sie sich da nichts?
3.Werden sie zahm, wenn man sich vom Kükenalter an viel mit ihnen mit ihnen beschäftigt(so war das bei unseren Hühnern immer...)?
4.Was passiert im Winter? Draußen lassen? Rein holen? Isolieren vom Käfig?
5. Wie alt werden sie auf natürlichem Weg?
Das wars glaub ich für's erste!
Ich freue mich über Antworten!
Liebe Grüße
Hi Orgi
1.Ich hab jetzt immer mal Fotos von so Kästen gesehen, habe aber keine Größenvorstellung davon!
Der Käfig im angehängen Bild ist 120cm breit, ca. 60 cm hoch und ca. 60 (Hauptteil) cm tief. Ich halte darin 4 jap. Legewachtelhennen.
2."normale" oder Zwergwachteln? Welche haben den besseren Charakter, oder nehmen sie sich da nichts?
Wofür möchtest du sie halten? Zwegwachteln kannst du nur Paarweise halten, bei jap. Legewachteln gibt es Gruppenhaltung.
3.Werden sie zahm, wenn man sich vom Kükenalter an viel mit ihnen mit ihnen beschäftigt(so war das bei unseren Hühnern immer...)?
Mit Mehlwürmern besticht man noch jede Wachtel ;) Kuscheltiere werden sie aber nie.
4.Was passiert im Winter? Draußen lassen? Rein holen? Isolieren vom Käfig?
Jap. Legewachteln sind winterhart, wenn sie einen zugluftfreien, trockenen Stall haben und sich langsam an die Kälte gewöhnen können.
Zu 5. kann ich aus erigener Erfahrung nix sagen.
Viele Grüße
Damaris
[Edit: Vergessliches Hirn ...]
ich wollte nochmal schnell fragen wie hoch denn eine Voliere sein muss um wachteln zu halten????
Ich fuerchte naemlich das meine zu niedrig ist!!!
Brahmaner
19.08.2009, 23:03
Da Wachteln sehr schreckhaft sind und sich beim Auffliegen das Genick brechen können, sollte die Voliere entweder nicht höher als 40cm oder aber höher als 1,5m sein.
Gruß Volkmar
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.