Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anzahl Eier?
Meine Wachteln legen im Moment wie verrückt - weiß einer, woran das liegt?
Im letzten Jahr hatte ich eher wenig Eier (eher 6-8 pro Tag bei 10 Hennen) - aber nun? Ich habe 10 Hennen (4 Mast-/ 6 Legehennen) + 2 Hähne. Inzwischen immer 8-12 Eier am Tag - heute waren es sogar 14! :o
Liegt es an den Mehlwürmern? Sie bekommen fast jeden Tag ein paar davon. Entweder aus der Hand - wenn ich Zeit und Lust habe. Oder ich schmeiße sie einfach in die Voliere. Das finden sie super klasse. In meiner Voliere ist Naturboden und darauf etwas Rapsstreu. Die Würmer verkriechen sich natürlich ruck zuck im Streu und die Wachteln sind dann irre lange beschäftigt :P
Oder liegt es am Wetter? Oder ist das normal?
Oder liegt es an den gutem Genen von Malaies Wachteln ;)
(die vom letzten Jahr waren von einem anderen Züchter)
Federzwerg
09.07.2009, 07:07
Hallo miradae,
habe eher die Vermutung, dass es an den Mehlwürmern liegt.
Denn seit dem ich Mehlwürmer sehr oft gebe habe ich auch den Wachtelei-Wahnsinn ;)
Gestern hat jede Henne 2 Eier gelegt und das ohne Legemehlfütterung.
Davor die Tage waren es auch merklich mehr.
Meine Henne stammen von einem anderen Züchter :P
"Meine Geier" sind so schnell da ist nicht wirklich Zeit zum verkriechen für die Mehlwürmer :roll
Finde es vorallem interessant, da es ja heißt: Zuviel Eiweiß würde die Legetätigkeit negativ beeinträchtigen oder sogar zum erliegen bringen.
Denke eher, es liegt an der Art des Eiweiß, zB nur pflanzlich statt tierisch. Also Eiweiß minderer Qualität/Wertigkeit/Verwertbarkeit.
Liebe Grüße
Heike
Ja - dann wird es wohl wirklich an den Würmlies liegen... im letzten Jahr hatte ich noch keine. Ich habe nun nur Angst, dass die Wachteln sich "auspowern" und dann nicht so lange leben. :-[
Schön zu lesen, dass du die gleiche Erfahrung machst :)
Hi !
Ich hatte auch vor ein paar Tagen 11 Eier von 10 Hennen- und sonst meist 10!!!
Es kommt nur hin und wieder vor, daß sie 8 oder 9 legen,... :spieg
Ich glaube es hängt auch a bissl mit dem Wetter zusammen- obwohl ich auch von der Theorie überzeugt bin, daß die Leckerchen zu dem guten Ergebnis beitragen. :jaaaa:
Bei mir bekommen sie jeden Tag etwas - entweder Mehlwürmer oder Maden und wenn ich mal nix lebendiges zu Hause hab, dann gibts Gammarus !!
Sie werden auch ganz nervös, wenn meine Kinder beim Himbeerstrauch sind- die lieben sie!!! :laugh
Ich musste schon meine Kinder bremsen, die fast den ganzen Strauch leer gemacht haben, weil sie so einen Spaß daran hatten, die Beeren zu verfüttern!! :roll
Liebe Grüße, Bine
Nordstern
09.07.2009, 16:24
Hallo,
Meine bekommen ab und an Regenwürmer - aber eigentlich mehr
zufällig, da sie auf Naturboden sind und wir da ab und an nach Würmern zum angeln buddeln - und ich habe auch schon festgestellt das die nächsten 2/3 Tage deutlich mehr Eier gelegt werden...
Deshalb werde ich jetzt wohl auch anfagen Gammarus zu füttern ;D,warte gespannt auf das Resultat...
Federzwerg
10.07.2009, 07:52
@Nordstern:
Bei Gammarus hatte ich nicht so ein Ergebnis ;)
@miradea:
Hatte auch erst Angst wg. dem auspowern denke aber auch, in der Natur rationiert ihnen keiner etwas und sie würden mehr Eiweiß an "Krabbeltieren" zu sich nehmen als wir ihnen an Mehlwürmern gönnen.
Werde es mal beobachten und mal vergleiche mit der Fütterung anderer Insekten/Würmer.
Werde nochmal einen anderen Wachtelstall/Auslauf bauen (auf Naturboden, versetzbar)-mal schauen wie da dann die Ergebnisse sind.
Aber erst einmal muß jetzt die Renovierung am Haus abgeschlossen sein.
Liebe Grüße
Heike
Bachstelze
10.07.2009, 09:22
Hallo,
an dem Auspowern ist schon was dran. Wenn eine Legewachtelhenne 8 bis 10 Monate eine sehr gute Legeleistung gebracht hat, ist sie ausgepowert, wie das hier so schön genannt wird. Gönnt man ihr dagegen eine Legepause im Winter und treibt sie auch nicht zu sehr im Sommer, dann legt sie drei Legeperioden, lebt also 3 Jahre. iDie Gesamtanzahl der gelegten Eier ist dann etwa die gleiche. Das Letztere ist aber das Tiergerechtere und Natürlichere.
Gruß Bachstelze
Hallo zusammen,
Margrit, mir hast Du doch mal geschrieben dass es auf gar keinen Fall möglich ist, dass die Wachteln "durch Mehlwürmer" mehr Eier legen!?
Ich hatte das ja vehement bejaaat und Dir widersprochen!
Ich habe es nun inzwischen selbst getestet, und bin eindeutig zu dem Ergebnis gekommen, dass die Tiere bei besonders gehaltvoller Eiweißzufuhr in Form von Insekten und Mehlwürmern, doch mehr, oder eher Eier legen, als ohne.
Jedoch ist davon abzuraten den Wachteln aus diesem Grund mehr Mehlwürmer oder Insekten zu geben! Denn wie auch bei Grünfutter, können sie zu Durchfall und Magenproblemen führen, da besonders bei den Mehlwürmern der Chitin - Panzer nur schwer, oder "gar nicht" verdaut wird.
Ich habe das auch mit Grünfutter getestet, konnte aber mit dem Grünfutter kein Unterschied feststellen. Die Eieranzahl hatte sich nicht verändert.
Das alles habe ich über 4 x 2 Wochen ausprobiert.
@miradea
Natürlich liegt es auch an der Auslese der Zuchttiere, da ist schon auch etwas dran. Nicht jede Wachtel legt auch viele, oder eher gesagt jeden Tag ein Ei. Solche werden natürlich nicht in der Weiterzucht verwedet, daher ist das gar nicht so falsch.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Federzwerg
10.07.2009, 10:47
@malaie:
wegen mehr Eiern bekommen sie, sie ja nicht ;) es ist mir halt nur aufgefallen seit dem ich Mehlwürmer verfüttere.
Werde nun weniger Mehlwürmer füttern und ihnen mitteilen das ICH daran KEINE :engel Schuld habe sondern der Malaie :P :pfeif :teuf1
Denke daran die "Rache der Wachteln" ist die Deine :yau
Es grüßt
die liebe Heike *lach*
Hallo Heike,
war ja auch nicht so gemeint! ;)
Hab das nur erwähnt dass nun keiner auf die Idee kommt aus diesem Grund mehr zu geben.
Ps. Bin im Büro und gleich wieder unterwegs, hab Dir ne PN geschickt.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Federzwerg
11.07.2009, 07:58
@malaie
...so ein...wir haben uns wieder verpasst :( aber wir schaffen das noch ;)
Liebe Grüße
Heike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.