PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gleichgewichtsstörung bei Küken



TrulyMadlyDeeply
08.07.2009, 15:04
Nach langen Recherchen im Internet und Gesprächen mit kundigen Bekannten leider ohne gewinnbringende Lösung habe ich mich entschlossen hier zu posten.

Wir besitzen seit >30 Jahren Hühnern und bisher kenne ich diese Symptomatik nicht.
Unsere Glucke hat 7 Küken ausgebrütet, die jetzt ca. 5 Wochen alt sind. Es handelt sich um Vorwerkhühner.

Folgendes Problem:
2 der Küken haben plötzlich Gleichgewichtsstörungen, die sich nicht bessern. Ein Sitzen auf er "Stange" ist nicht möglich, da sie immer runterkippen. Aufrechtes, ruhiges Stehen geht nicht. Fliegen mit Bauchlandung schon. Sie stehen sehr breitbeinig. Sie laufen jedoch herum und haben dabei keine Probleme.

Wir füttern Kükenkorn B, die Hühner sind den ganzen Tag im Garten und suchen sich dort Futter. Weizen und Mais stehen zur Verfügung - für die 3 Hennen auch noch Legefutter.

Wir füttern den 2 Patienten jetzt Ei + Leber + Hefe und heute auch Vit B Komplexe. Leider ist bisher keine Besserung eingetreten.

Leider deckt sich keine beschriebene Symptomatik im Netz mit der unsrigen. Am ehesten tippe ich auf eine Mangelerscheinung; Marek ist unwahrscheinlich. Kokzidien - hm. Kot in Ordnung.

Wer hat Tipps für mich und meine 2 Patienten?
Sie sind mittlerweile separiert und wackeln dort vor sich hin.

Wenn's ein Vitaminmangel ist, wie lange dauert es, bis sich die Symptome bessern?

Any ideas?

DANKE !

MonaLisa
08.07.2009, 17:39
In Frage kommen zB:
Ansteckende Gehirn-Rückenmark-Entzündung (Aviäre Encephalomyelitis, AE) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18588)
oder Vitamin E-Mangel oder Vitamin B12-Mangel (angeboren oder erworben durch Würmer oder schlechtes Futter)

Bei Mangelerscheinungen dauert es ein paar Tage bis zur Besserung.

Gruß Petra

TrulyMadlyDeeply
10.07.2009, 08:42
Danke für die Info.
Ich hoffe, ich bin nicht zu ungeduldig, jedoch kann ich keine Besserung feststellen. Die 2 "wackeln" immer noch ziemlich und das kleinere sitzt mittlerweile auch lieber rum. Ei mit Leber haben sie heute nur ganz wenig angerührt.

Ich habe nun Videos gemacht und online gestellt.
Schaut mal ...
http://www.youtube.com/watch?v=EgTX2AUKEVY
http://www.youtube.com/watch?v=WZ-FWJu2cSY
http://www.youtube.com/watch?v=6myiVnjXYgg


Habt ihr Erfahrungen mit bestimmten Vitaminpräparaten?
Könnt ihr mir Markennamen nennen?
Derzeit habe ich nur "humane" zur Verfügung.

Auf eine ansteckende Krankheit tippe ich nicht, da die anderen 5 weiterhin wohlauf sind. Getrennt haben wir sie anfänglich - jetzt nicht mehr, da das Gezetter sehr groß war ;)

Ich freue mich auf Euer Feedback.
Danke.
TMD + Küken

TrulyMadlyDeeply
11.07.2009, 07:35
Der heutige Tagesbericht:
Die 2 wackeln weiterhin.
Wir haben nun Trigantol von Bayer für's Trinkwasser als Vitaminpräparat besorgt.
Der kleinere Zwerg stolpert und kippt teilweise zur Seite. Der große frisst brav, ist aber weiterhin wackelig unterwegs.

Freu' mich über Tipps und Ideen.
Danke
TrulyMadlyDeeply & die 2 "Wackeligen"

gaby
11.07.2009, 07:46
vllt mal eine Blutuntersuchung beim TA? Wäre ja auch sinnvoll um auszuschließen das es was ansteckendes ist, dass evtl hinterher noch ausgeschieden werden kann (nicht auffällige Überträger).

gg

Gallus
11.07.2009, 18:54
Vor drei Tagen sind fünf Küken aus einem Gelege geschlüpft, das eine Henne in einer Mauerhöhlung an der Veranda hatte. Eines davon zeigte Gleichgewichtsstörungen, bzw. kam nicht richtig auf die Beine. Ich hatte es schon abgeschrieben, aber verabreichte ihm Silberwasser. Als die Glucke mit ihrem Nachwuchs herumzulaufen begann, brachte ich die Schar wegen der Katzen in den Kükenauslauf. Beim Nachschauen fand ich besagtes Küken auf dem Rücken liegend und mit den Beinchen strampelnd. Ich tunkte meinen Finger ins Wasser (Trinkwasser) und führte den Tropfen an den Schnabel. Tatsächlich nahm das Kleine das Dargereichte begehrlich auf. Über die Ursache des Lahmens kann ich nichts sagen. Mangelernährung kann es nicht sein, da es gleich nach dem Schlüpfen auftrat. Ich hätte nicht gedacht, daß das Küken überlebt, zumal wir derzeit eine wahre Gluthitze haben, die selbst den gesunden Hühnern zu schaffen macht.
Die Behandlung mit Silberwasser hat sich unserer Erfahrung nach in verschiedensten Fällen bei verschiedensten Tieren bewährt. Freilich behaupte ich nicht, es handelte sich um ein Allheil- oder gar ein Wundermittel. Nichtsdestotrotz sitzt der Steinkauz, den wir vorgestern mit einer schweren Augenverletzung links (stark angeschwollen, verschlossen und blutig verklebt) und sozusagen halbtot am Straßenrand gefunden hatten, nach oraler Injektion von Silberwasser und Abtupfen des Auges, der verlebten Nickhaut, mit diesem, jetzt deutlich erholt nebenan in der Küche auf der Spüle. Und gerade jetzt werde ich gerufen, da der Kauz erstmals kleine Stückchen von Hühnerinnereien aus der Hand nimmt und frißt. Das heißt, er scheint über den Berg zu sein, denn der Punkt der Nahrungsaufnahme ist gerade bei Wildtieren, zumal bei verletzten, ja ganz entscheidend.
Um Mißverständnissen vorzubeugen, betone ich noch einmal, daß ich Silberwasser nicht als Wundermittel betrachte, schon gar nicht bei schwerwiegenden organischen Erkrankungen wie etwa Aviäre Encephalomyelitis; bei allgemeiner konstitutioneller Schwäche wie bei Entzündungen und bakteriellen Infektionen innerer wie äußerer Art hat sich Silberwasser meiner Erfahrung nach bei Mensch und Tier immer wieder bewährt.

2Rosen
14.07.2009, 17:04
Heyho,
was bitte ist "Silberwasser"?
Hab ich leider noch nie von gehört :-[

TrulyMadlyDeeply
26.07.2009, 19:53
Dear all,

Silberwasser ist mir auch unbekannt.
Wird das selber gemischt? Wird das von TÄ eingesetzt?

Unsere 2 wackelnden Kücken habe ich auf die Veterinärmedizinische Universität in Wien gebracht. Die Experten vor Ort hatten ein derartiges Krankheitsbild bisher auch noch nicht gesehen. Die Gabe von Antibiotika (Venfloxacin), Vitaminen und Calcium über 1 Woche vor Ort brachte weder Besserung noch Verschlechterung. Auf Grund der fehlenden Lebensqualität haben wir uns entschlossen, die Tiere zu erlösen.

Die anderen 5 sind übrigens wohl auf und gedeihen prächtig.
Der kleine Hahn legt sich sogar fallweise mit unseren Wildenten an ;o)

Liebe Grüße
Angelika

PS: Sollte jemand bei seinen Hühnern ähnliches erleben, sind weitere Einträge herzlich willkommen. Man lernt ja schließlich nie aus!

Gallus
27.07.2009, 21:57
Wegen Silberwasser

schau mal hier nach:

http://silberwasser.de:

und hier:

kolloidales silber (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=36204)

kükentanja
01.08.2018, 16:24
Ich verzweifel langsam! Egal was ich lese, alle erlösen ihre Küken aber keiner hat eine Diagnose gestellt bekommen!? Habe akut das gleiche Problem..... Mein kleines hab ich letzte Woche vom Rest getrennt und ins Haus geholt! Am Anfang eher matt, schwach, schläfrig, traurig..... Dann langsam besser mit vitamin b gabe und wurmkur..... Seit gestern torkelt sie und kann sich schwer auf den Beinen halten! Frisst gut und ist lustig und aufgeweckt..... Aber ich habe Angst! Keiner hat ne Lösung..... Nur mutmaßen..... Hab keinen Tierarzt der sich auskennt.... Traurig

hasenkaninchen
03.08.2018, 19:23
Hat sich irgendwas getan kükentanja?

kükentanja
04.08.2018, 01:20
Nachdem vorgestern eine torkelige ausfallerscheinung dazu kam, war ich gestern in einer tierklinik.... Natürlich kennt sich wieder niemand aus.... Sie meinten Tupfer Probe schicken,,,,, ähm,,, nein,,,, sofort was machen.... Bis das Ergebnis da wäre, wäre sie bestimmt tot gewesen..... Jetzt hat sie vitamin adek gespritzt bekommen und eine imunaufbau Infusion! Es geht ihr zwar nicht besser, aber zumindest auch nicht schlechter! Ich gebe weiter vitamin b komplex und bierhefe! Am Montag habe ich den nächsten Termin.... Falls sie es schaffen sollte!