Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur allein reicht doch nicht!!



susaloh
06.07.2009, 21:16
Zu früh gefreut, fürchte ich. Vielleicht liegts am Wetter, aber die Biester vermehren sich schon wieder wie verrückt. Wenn ich nicht jeden Tag alles frisch mit Kieselgur einstäube, werden es deutlich wieder mehr, morgens liegen viele tot im Kieselgur, aber viel zu viele ziehen sich dick voll Blut zurück.

Außerdem bekomme ich langsam Zweifel, ob in meinem winzigen Stall (ist ja eher eine Art Kiste) nicht die Staubentwicklung den Tieren schadet - die putzen sich ja die ganze Nacht und sitzen dann in einer dicken Staubwolke. Das kann auf die Dauer nicht gut sein!!!

Gestern habe ich den Stall erneut gründlichst sauber gemacht und stramm ausgespritzt. Danach habe ich ihn von innen gekalkt - aber ich sage euch, das war eine Schweinerei ! Ich musste von unten reinkrabbeln (nach Herausnehmen der Schubladen und stieß natürlich dauernd überall an und saute mich ein und nachher war ich total voller Milben! Mir waren wohl auch die Rausgespülten von unten durch die Sandalen an den Beinen hoch geklettert. Und das Ganze bei dieser schwülen Hitze! Und es sieht auch kein bischen schön aus, ein Schmierkram, teilweise auch auf den roten Aussenwänden....

Abends konnte ich dann die Milben auf den gekalkten Wänden herumkrabbeln sehen.... Also wieder alle Hühner schön mit Kieselgur eingerieben, den Stall aber nicht, war zu spät. Heute morgen sah man trotzdem viele Vollgesaugte Milben zurück krabbeln. Daraus schließe ich, dass das im Stall verstreute Kieselgur doch den größten Teil umbringt.

Heute nun bin ich gedankenlos in meine Sandalen geschlüpft, halbe Stunde später juckt es überall, da saßen noch 20-30 allein auf meinen Füßen! Ich bin inzwischen total zerbissen überall und sage euch, es reicht!!!

Morgen werde ich doch mal beim Landhandel nach chemischen Mitteln suchen, trotz allem, was ich hier so lese. Aber ich muss eine dauerhaftere Lösung finden, denn wenn wir Ende Juli für 3 Wochen in Urlaub fahren, kann sich niemand mehr pro Tag ne Stunde dem Milbenkampf widmen.

Es ist ätzend - gleich geht´s wieder raus, Kieselgurbehandlung - ich habe schon eine richtige Abneigung dagegen, trotz Gummihandschuhen, dicker Jacke und allem.

Ich stelle mir ein Mittel vor, dass ich mit nem Tuschkastenpinsel vorsichtig in die Ritzen einbringen kann. Diese Nut-und Feder-Löcher an den Enden der Bretter, da kommen sie raus, sie ziehen sich tagsüber in die Wände zurück, die aus zwei Schichten bestehen. Da käme man selbst mit so einem Abflammer nicht ran. Ich würde es nirgendswo einbringen, wo es mit den Hühnern in Berührung kommt. Es müsste allerdings was sein, was nicht so in die Luft dünstet. Ich will ja gar keine Sterilität, meine Hühner können den ganzen Tag staubbaden, aber diese Massenvermehrung muss gestoppt werden.

Ich schick euch mal ein paar Bilder von meinem Stall - vielleicht habt ihr ja noch Ideen!

Etwas frustriert...
Susaloh

miradea
06.07.2009, 21:52
Der Stall ist ja nun wirklich "überschaubar" - da müsste man die Milben doch weg bekommen. Hol dir aus der Apotheke mal PetVital-Spray (http://www.ecch.de/cgi-bin/shop/canina/shop.cgi?ARTIKEL=PETVITAL+Bio-Insect-Shocker&HG=&UG=&S=40&KEY=petvital) (PETVITAL Bio-Insect-Shocker )und sprühe damit in die Ritzen und das Nest aus - natürlich vorher alles Streu rausnehmen und nachher frisches rein. Das ist natürlich, ungefährlich (ÖKO-TEST Urteil SEHR GUT) und absolut wirksam. Damit kannst du auch das neue Streu leicht einsprühen. Und die Hühner kannst du dann zusätzlich mit Verminex (http://www.ecch.de/cgi-bin/shop/canina/shop.cgi?ARTIKEL=PETVITAL+Verminex&HG=&UG=&S=0&KEY=verminex)behandeln. Einfach ein paar Tropfen in Nacken, auf Rücken, unter Flügel und am Bauch verteilen. Das müsste helfen. Bei mir habe ich damit sogar die Federlinge sofort komplett eliminiert!

Am schnellsten und einfachsten bekommst du beides in der Apotheke. Wenn sie es nicht da haben, dann können sie es bestellen und es ist spätestens am nächsten Morgen da. Oder du schaust im Futterhaus/Fressnapf oder ähnlichem danach. Ich habe in der Apotheke den gleichen Preis bezahlt, wie auch auf der Website angegeben.

Wünsche dir viel Erfolg!

hühnerling
06.07.2009, 22:06
Hallo Susaloh,

wenn ich so die vorhandene Bauart und Stallgröße sehe, kommt mir gleich folgender Gedanke:

Bau Dir am besten gleich einen neuen Stall, und zwar mit Waggonplatten. Wir haben gleich zwei davon und auf Rädern montiert als mobile Glucken- und Kükenheime im Einsatz. Die Platten kosten zwar etwas mehr, sind aber vollkommen glatt (beschichtet) und da kann nix zwischen die Ritzen krabbeln, wenn Du die Verbindungsnuten mit Silikon o.ä. verschmierst. Oben mit reichlich überkragendem Klappdeckel (als Vordach) ausstatten, dann kannst Du prima von oben aufklappen und reinigen (aussaugen, abflammen etc.). Nester am besten außen dranhängen, dann haben die Hühner drinnen mehr Platz.

Du sparst so jede Menge Geld, was Du ansonsten in mehr oder weniger wirksame Gifte aller Art investieren würdest und erhälst Dir und auch den Hühnern die Gesundheit...

EDIT: Doppelseitiges Klebeband auf die Unterseite der Sitzstangen hält die Biester auch von den Hühnern fern bzw. verhindert das Verstecken in den Ritzen nach der Blutmahlzeit. Kieselgur braucht man nicht täglich anzuwenden, es dauert auch einige Tage, bis die Wirkung sich voll entfaltet.


LG Hühnerling

hühnerling
06.07.2009, 22:14
Ansonsten funktioniert dies hier auch ganz hervorragend und völlig ungiftig:

welches mittel (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=361507)

Viel Erfolg!

Hühnerling

Turbinchen
07.07.2009, 20:53
Ich stelle mir ein Mittel vor, dass ich mit nem Tuschkastenpinsel vorsichtig in die Ritzen einbringen kann. Diese Nut-und Feder-Löcher an den Enden der Bretter, da kommen sie raus, sie ziehen sich tagsüber in die Wände zurück, die aus zwei Schichten bestehen. Da käme man selbst mit so einem Abflammer nicht ran. Ich würde es nirgendswo einbringen, wo es mit den Hühnern in Berührung kommt. Es müsste allerdings was sein, was nicht so in die Luft dünstet. Ich will ja gar keine Sterilität, meine Hühner können den ganzen Tag staubbaden, aber diese Massenvermehrung muss gestoppt werden.

Genau das ist das Problem, gedämmt aus zwei Schalen bestehende Ställe können wahre Milbenbrutstätten sein, weil in den Zwischenräumen man die Milben nicht sieht, sie nicht bekämpfen kann und eben deswegen viel zu spät bemerkt - ich würde sagen die Innenverkleidung muss ab!
Milben in Isolierung=Milbenparadies ? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=10243)

Haben deine Hühner denn ein Staubbad?

susaloh
08.07.2009, 22:54
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Vorschläge und Tipps!

Bevor ich sie lesen konnte, hatte ich allerdings schon eine (recht kleine) Sprühflasche mit Contra-Insect gekauft, das ist ein Kontaktgift, was vor allem für Ameisen, Schaben etc, auch im Haus benutzt wird. Es ließ sich genauso anbringen, wie ich es mir erhofft hatte - gezielt in die Löcher und Ritzen spritzen. Es riecht nach nichts und ich habe es so gemacht, dass kein Huhn damit in Berührung kommt. Heute Abend ist zum ersten Mal Ruhe im Stall!

Natürlich habt Ihr Recht mit dem Stall, den Doppelwänden und so. Aber ich werde dieses ansonsten wunderschöne, bei den Hühnern auch sehr beliebte und vor allem liebevoll und aufwändig getischlerte Häuschen natürlich nicht abreißen. Dass es erst so schlimm gekommen ist, lag auch an meiner Doofheit, ich war gar nicht auf die Idee gekommen, dass es sowas geben könnte und so habe ich den Schaden viel zu spät bemerkt.

In Zukunft werde ich aufpassen und dann gleich handeln bzw. weitere biologische Mittel ausprobieren. Ich bin bei sowas sehr hartnäckig, ich habe es früher mal geschafft ein Haus in Amerika, dass wir gehütet haben in einem Jahr von einer Schabenplage zu sanieren, mit der die Besitzer jahrelang nicht fertig geworden waren, und das rein mechanisch. Ich hab die Biester regelrecht verfolgt und gejagt und habe das Haus nach einem Jahr "schabenfrei" übergeben!

Allerdings war das auch nur möglich, nachdem der Kammerjäger zunächst schon mal 90% erledigt hatte.

Jedenfalls nochmals vielen Dank!
Susaloh

vogthahn
08.07.2009, 23:21
beste Vorbeugung ist ein "vorschriftsmäßiges" Staubbad, das erspart viel Mühe, weil die Hühner die ganze Arbeit haben, sich um die Milbenbekämpfung zu kümmern ;)

susaloh
09.07.2009, 06:55
Hallo,
meine Hühner aalen sich den ganzen Tag im Staub: Sie haben sich dazu verschiedene Plätze auf unsererm Grundstück (1100 qm) ausgesucht, die je nach Wetterlage und Sonneneinstrahlung bevorzugt werden. Auf den Hühnern sind abends auch immer nur sehr wenige Milben zu finden.

Ich glaube, man muss bedenken, dass es bei allen Tieren und auch bei Insekten / Spinnen starke Schwankungen in der Populationsdichte gibt: So hat man in dem einen Jahr 1000 schwarze Nacktschnecken, dann sieht man wieder 2 Jahre lang gar keine. Oder man hat mal eine schreckliche Blattlausplage, oder es gibt überall diese Rapskäfer oder Mücken. Juni/Juli sind besonders gute Monate für solche Plagen. Dies Jahr nun vermehren sich die Milben explosionsartig. Das heißt aber ja nicht, dass ich dies Problem immer in dem Ausmaß haben werde! Aber in solch einer Situation reicht das Staubbad eher nicht als einzige Maßnahme.

güggel
09.07.2009, 09:52
HÜHNERLING !
Bitte stell doch mal Bilder von deinen Ställen hier ein !
LG Güggel

vogthahn
09.07.2009, 10:18
Aber in solch einer Situation reicht das Staubbad eher nicht als einzige Maßnahme.

natürlich ist eine kontinuierliche Kontrolle (Sitzstangen usw.) auch hilfreich,
allerdings haben meine Hühner seit Jahren (bis auf vereinzelte Exemplare, die ich gleich gekillt habe mit der Bürste) keine Milben gehabt, egal welches Wetter war
ich führe das auf die Staubbäder zurück, irgendwelche Chemie habe ich jedenfalls nicht benutzt und auch kein Kieselgur
wenn natürlich z.B. bei wochenlangem Regen das selbstgegrabene Staubbad zu feucht ist, muß man ein überdachtes zur Verfügung stellen

Dieselheimer
09.07.2009, 11:24
Hallo.

So, da jetzt alle Glucken durch sind (6 dieses Jahr) habe ich den Stall und die Nester abgeflammt. Bis auf einige Ameisen kein weiters Ungeziefer. Die gleiche Aktion noch einmal zum Winteranfang. Neues Stroh mit Wurmfarn in die Legenester und Wurmfarn in Büscheln im Stall aufgehangen. In unserer Sippe wird Farn schon seit ewigen Zeiten angewendet. Die ätherischen Oele sorgen neben der Vorbeugung gegen Ungeziefer auch für einen frischen Geruch im Stall.

Obwohl der Stall seine Ritzen hat, gab es noch nie erkennbaren Milbenbefall. Falls doch mal der Fall eintreten sollte, würde ich die Variante Abriss wählen.

Biozide etc. sind im weiteren Kreislauf nicht kalkulierbar.

GFG

hühnerling
09.07.2009, 13:58
Original von güggel
HÜHNERLING !
Bitte stell doch mal Bilder von deinen Ställen hier ein !
LG Güggel

Mach ich demnächst - mal sehen, ob am Wochende etwas Zeit dafür bleibt (und die Kamera funktionsfähig ist :roll)

LG Hühnerling

seicento02
19.07.2009, 13:06
Hallo zusammen,

habe ebenfalls vor einigen Tagen die grausame Entdeckung gemacht. MILBEN.... :o Habe sofort den ganzen Stall leergeräumt, alles raus, ausgesaugt und dann Pet Vital Bio Insekt Shocker und Kieselgur ohne Ende. Die Hühner jeden abend erst Verminex Tropfen und dann Bio Insekt Shocker für Vogel.

Mein Stall ist auch doppelwandig mit Glaswolle. Habe die ersten abende waren immer noch einzelne Viecher zu sehen. Gestern abend war nichts zu sehen. Habe auch noch den Hühner in die Feder geleuchtet bis auf die Haut. Konnte aber nichts sehen.

Was mich allerdings beunruhig ist die Tatsache, daß die Hühner sich noch ständig jucken. Tagsüber wenn sie draußen sind und sie baden sehr viel. Was ja auch gut ist. Habe in deren Hauptsandbad auch noch jede Menge Kieselgur getan. Mich juckt es auch überall, selbst jetzt wo ich hier am Rechner sitze. Habe auch einige Stiche. Viecher gefunden habe ich aber keine.....???? :-X

Gibt es jemanden hier im Forum, der einen Holzstall hat und noch nie Probleme mit Milben hatte?

Bei mir sind auch Unmengen von Spatzen und ich denke, daß diese auch zu dem ganzen Übel beitragen.

In 2 Wochen habe ich Urlaub und den werde ich mit Hilfe meines Vaters einen neuen Stall mauern. Hoffe, daß ich die Sache dann in den Griff bekomme.

So, mußte das einfach mal loswerden. Das ist echt frustrierend. Und ich will doch nur, daß es meinen Huhnis gut geht. Falls noch jemand den ultimativen Tip hat, her damit. Bin für alle guten Tips dankbar.

Viele Grüße, Seicento02

hühnerling
19.07.2009, 13:29
Original von güggel
HÜHNERLING !
Bitte stell doch mal Bilder von deinen Ställen hier ein !
LG Güggel

Hier erstmal ein Bild von einem der Glucken-/Kükenhäuschen...

Zu Anfang kann man mithilfe einer inneren Trennwand ein Doppelhaus für zwei Glucken mit Kükenfamilie (je Glucke so 10-12 Küken für ca. 6 Wochen) daraus machen. Wenn man die Trennwand herauszieht und die Sitzstangen einhängt, ist es ein prima Jugendhaus.
Die Türklappen haben die Scharniere unten und dienen somit gleichzeitig als Treppen. Der Gitterdraht in den Türrahmen sorgt für reichlich frische Luft, gibt den nötigen Halt beim Hochlaufen und reinigt die Füße ;)
Der Deckel mit reichlich Dachüberstand ist klappbar, das zusätzliche Vordach wird in zwei Ösen eigehängt und mit einer Schraubstange mittels Mutter auf (verstellbare) Neigung gebracht.
Da die Kisten auf Rädern stehen, kann man problemlos damit durch den gesamten Garten wandern und hat so stets frischen Untergrund für die Kleinen. Nur die Übernetzung ist beim "Mitwandern" halt etwas tüdeliger in der Wiederbefestigung... :roll

LG Hühnerling

Gizzy
19.07.2009, 13:44
Also, ich weiss nicht. Ich kann in meinem Holzstall keine Milben entdecken und auch an den Tieren keine Federlinge oder ähnliches. Aber sie jucken sich auch recht häufig und Paula hat immer weniger Federn. Mit Verminex hab ich schon behandelt. Den Stall auch schon gegen Milben.
Nur Kieselgur hab ich noch nicht. Die Lieferung ist fehlgeschlagen. Es kam nicht an, dank meines Zustellers! Wir haben Garagenlieferung und der Depp hat mal wieder ne Karte eingeschmissen! Die zweite Anlieferung erfolgt auch nicht! Habe mich mit Krausland in Verbindung gestzt und die schicken nächste Woche die Ware nochmal erneut raus. Hoffentlich kommt es dann auch an :)

Brackenlady
19.07.2009, 14:59
Wir haben auch wieder Milben im Stall, trotz schönem Asche-Staubbad, und ich pudere mit Kiselgur- das hat letztes Mal gut geholfen.

dehöhner
23.07.2009, 08:52
Ihr habt ja den alten thread von mir gelesen. Ich halte nichts von Isolierungen und halte sie auch nicht für notwendig. Ich habe die gesamte Innenverkleidung rausgenommen und habe seitdem keine Probleme mehr mit Milben. Aber ich sprühe aber auch Chemie (U5) an milbenfreundliche Stellen im Stall - dort wo die Sizstangen aufliegen und wo das Kotbrett aufliegt. Das sind sehr wenige eingegrenzte Flächen und es ist nicht notwendig den ganzen Stall (Sitzstangen, Wände etc.) einzusprühen.
Zudem verwende ich Holzasche im Sandbad, wenig Kieselgur und achte darauf, daß viel Sonne in den Stall kommt.

dehöhner

seicento02
23.07.2009, 18:15
Hallo zusammen,

bin jetzt auch am überlegen, was ich mit meinem Stall anstelle oder ob ich eventuell einen neuen gemauerten errichte. Meint Ihr, daß es reicht, wenn ich die komplette Vekleidung im Stall entferne und dann anstatt Nut-und Feder Brettern auf OSB-Platten umsteige?

Ich weiss nur nicht, wie ich die Geschichte mit den Spatzen in den Griff bekommen soll. Ich habe unendlich viele im Garten und sie sind auch ständig im Hühnerstall. Haben mir an 1 1/2 Tagen den kompletten Futterautomaten leergefressen. Das wird auf Dauer ganz schön teuer.

Übrigens mein Milbenproblem im Stall ist erstmal weitestgehend im Griff. Habe aber das Gefühl, als wenn auch tagsüber welche auf den Hühnern sitzen. Irgenwie jucken sie sich die ganze Zeit. Habe sie mir schon mehrfach geschnappt. Aber so richtig was entdecken, kann ich eigentlich nicht. Bin noch ständig am puder und sprühen.

Irgenwie ist das doch alles ganz schön schwierig mit der Hühnerhaltung. Also falls jemand noch nen guten Tip gegen die Spatzen hat......

Viele Grüße von der leicht frustrierten Hühnertante

Seicento02

MonaLisa
23.07.2009, 18:33
Ich füttere nur aus dem Futterautomaten. Der geht erst auf, wenn das Huhn drauftritt. Spatzen und Ratten haben keine Chance mehr.

Ich finde gerade den Lieferanten nicht mehr. Gib in die Suche einfach Futterautomat ein, dann müsste dazu einiges kommen.

Gruß Petra

vogthahn
23.07.2009, 20:23
Luftgewehr?

seicento02
26.07.2009, 12:34
Hallo zusammen,

habe wegen meines Milbenproblems gestern die kompletten Wände (Holzverkleidung außen und innen + Glaswolle) entfernt und habe den Stall neu verkleidet. Einwandig. In der nächsten Woche werde ich mir dann Kalk besorgen und die ganze Kiste von innen kalken.

Weiss jemand, welchen Kalk man dafür verwendet. Bekommt man sowas beim Raiffeisen oder eher beim Baustoffhändler?

Hier noch ein paar Fotos von den neuen Stallwänden und von meiner Fine (Finchen). Das mikrigste Huhn was ich habe, aber sie brütet. :laugh Ist mein absoluter Leibling, auch wenn sie nicht die Schönste ist. War halt immer das Sorgenkind....

LG, Seicento02

Paultschi
26.07.2009, 13:43
seicento02@ schön groß ist dein Stall! :) ;) Ist Lady Gaga nun wirklich ein Hahn? Habe ähnliche Probleme in meinem Stall,habe vor kurzem den ganzen Stall ausgeräumt und mit Milbenex( ein Mittel was mit Wasser verdünnt, ausgespritzt)die Viecher krabbelten sogar schon auf mir rum, aber nun sehe ich kaum noch Viecher , drückt mir die Daumen!

Dieselheimer@ : Farn habe ich auch schon öfter mal in den Nestern gehabt, weil ich das mal von einem Bekannten gehört hatte! Dann scheint es ja wirklich was zu bringen, werde gleich wieder welchen in den Nestern verteilen :) ;)

seicento02
26.07.2009, 16:36
Hallo Paultschi,

ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen. Weiß jetzt auch wie ekelig die Dinger sind. Ich bin auch noch nicht alle los. Aber habe gestern nur noch zwei/drei lebendige gesehen (und sofort zerdrückt). Die Nester in Nut und Feder waren scheinbar alle abgetötet. Hat sich nichts mehr bewegt. Habe zuvor heftigst mit Bio Insekt Shocker und Kieselgur behandelt. Ich selber bin auch von den Biestern gebissen worden. Und das juckt wie die Pest.

Zu Lady Gagga: juhu, sie ist ein Mädel. Eines Sonntags legte sie ein Ei.... :laugh Habe mich wirklich sehr gefreut.

Wünsche Dir noch viel Erfolgt beim Kampf jeden die Plagegeister.

Ach so, hast Du eigentlich Dein Hummelchen noch?

Gruß, Seicento02

dehöhner
26.07.2009, 17:18
Hi, ihr habt ja witzige Namen ihr für die Hühner, Lady Gaga und Hummelchen :laugh
Hoffe, ihr werdet die Milben schnell los. Mich krabbelt es schon überall.
Habe schon meinen Stall kontrolliert und zum Glück keine Milben gesehen.

dehöhner

seicento02
26.07.2009, 17:24
Hey,

hab hier nochmal ein aktuelle Foto von Gagga bei Regen. Ist zwar etwas unscharf.... :P

Paultschi
26.07.2009, 21:08
Lady Gaga ist ja wunderschön geworden :-* wusste doch das es eine Henne ist :) ;) Hummel habe ich noch und wenn alles klappt, bleibt er auch als Zweithahn, momentan verstehen sich die beiden ziemlich gut...!
das Ausspritzen vom Stall hat wohl doch was bewirgt, sehe bis jetzt kaum noch Viecher! :)

dehöhner
26.07.2009, 22:11
Ich finde das Foto interessant von Lady Gagga :)
Seicento, einen schönen Stall hast du.

@paultschi

da dein Hummel(chen) ja bei dir aufgewachsen ist, ist die Chance ja gar nicht so schlecht, daß sie sich dauerhaft verstehen. Ich wünsche es dir.

dehöhner

seicento02
27.07.2009, 07:54
@Paultschi

Hey Paultschi, das freut mich, dass Du dein Hummelchen behalten kannst. Der ist so knuffig... :love

@dehoehner

Danke fuer das Lob. Ja, die Gagga ist schon ein lustiges Huhn. Ich sag immer, das "bekloppte Huhn" ist wieder da. :laugh Irgendwie ist sie voll crazy. Und durch die krasse Frisur sieht sie wohl manchmal nicht alles und rennt auch gerne mal gegen die Tuer. :wall

Viele Gruesse

Seicento02

EuliX
09.08.2009, 11:18
Original von Gizzy
Nur Kieselgur hab ich noch nicht. Die Lieferung ist fehlgeschlagen. Es kam nicht an …

Wozu denn bestellen? das bekommst du doch in jeder Apotheke, wenn der/die ApothekerIn klever genug ist zu bemerken dass Kiselgur und Kieselerde das selbe ist.
Ich verwende "Flügge Kieselerde Pulver" (Flügge ist der Hersteller) das als Packung zu 200g angeboten wird und eigentlich jede Apotheke vorrätig hat oder zumindest kurzfristig besorgen kann.


Viele Grüße

Ulrich