PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dringend! vergiftung oder schnupfen?



kaisers liebste
27.06.2009, 09:26
bitte um rasche antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

gestern haben wir unsere hühner mit fedpick eingesprüht..an den schwanzfedern während des schlafes...heute sind zwei hühner sehr schlecht beisammen...rasselnde atemgeräusche und taumelnder gang......der vereinskollege von dem wir vor 5 tagen unsere marans geholt haben schwört das es nicht vom fedpick ist sondern sicher ein schnupfen auf grund des anhaltenden regens....sie sind immer im freien auch im tiefen schnee.....ich halte es für eine vergiftung (sprühnebel vom fedpick?)
tierarzt ist angerufen wir warten auf termin heute....

es sind unsere ersten kinder grad mal 18 wochen alt..natürlich hennen ......

tränen rinnen......

Rotschopf80
27.06.2009, 10:35
Ich würde das auch für eine Vergiftung halten so auf Anhieb und frage mich gerade warum man sowas auf seine Tiere sprüht? Bei artgerechter Haltung mit genügend Platz und ausgewogenem Futter benötigt man sowas nicht. Leider finde ich keine genaue Inhaltsangabe was in diesem "Wunderzeug" drin ist.
LG Dani

vogthahn
27.06.2009, 11:37
Ich sehe das auch so wie Rotschopf. Möglich wäre auch noch eine Kombination beider Ursachen: leichte Reizung der Atemwege durch schlechtes Wetter und dann den Sprühnebel eingeatmet, der dann leichter von den Schleimhäuten ins Blut übergehen kann.

piaf
27.06.2009, 11:54
Hi

ich kenne das Mittel schon lange, es riecht furchtbar aber wenn es sachgemäss eingesetzt wird, führt das auch zu keinen Reizungen. Ein kurzer Sprühstrahl auf bevorzugte Bereiche und gut ists

Bei dieser Federpickerei sind nicht immer die aktuellen Haltungsbedingungen die Ursache, es lässt sich aber mit solchen Hilfsmitteln kurzfristig eine Brücke bauen, bevor ein dauerhaftes Fehlverhalten einreisst.

Gruß piaf

Dieselheimer
27.06.2009, 12:03
Hallo.

Immer rauf mit der Chemie. Die Tiere können es ja ab.

Traurig.

GFG

Dieselheimer
27.06.2009, 12:08
Original von Rotschopf80
Ich würde das auch für eine Vergiftung halten so auf Anhieb und frage mich gerade warum man sowas auf seine Tiere sprüht? Bei artgerechter Haltung mit genügend Platz und ausgewogenem Futter benötigt man sowas nicht. Leider finde ich keine genaue Inhaltsangabe was in diesem "Wunderzeug" drin ist.
LG Dani

Hallo.

http://images.raiffeisen.com/Raicom/sdb/346/nekrotan_kannibalspray.pdf

GFG

Rotschopf80
27.06.2009, 12:11
Danke!
Ist das das gleiche immer, weil der Name ja ein anderer ist? Naja egal, ich würde es jedenffalls nicht anwenden, die Zusammensetzung und die Gefahrenhinweise klingen gruselig.
LG Dani

piaf
27.06.2009, 12:25
Hier geht es nicht um wüsten Einsatz von Chemie weil jemand sonst nichts tun möchte.

Ich habe Kannibalismus und Federpicken in kommerzieller wie auch Hobbyhaltung lange untersucht. Manchmal ist ein kurzfristiger Einsatz durchaus gerechtfertig. Das entbindet niemanden von der Pflicht der nachhaltig angemessenen Unterbringung.

Gruß piaf

Dieselheimer
27.06.2009, 12:26
Hallo.

Ein Hersteller, diverse Vertreiber mit anderen Namen auf der Flasche. Im Lebensmittelbereich ist das ja auch üblich.

Vielleicht gibt dieser Thread ja ein wenig zu denken, daß man nicht einfach ungeprüft irgendwelche Mittel auf seine Tiere/Stall bringt.

Warten wir mal auf die weiteren Berichte aus Österreich.

GFG

kaisers liebste
27.06.2009, 18:28
Original von piaf
Hier geht es nicht um wüsten Einsatz von Chemie weil jemand sonst nichts tun möchte.

Ich habe Kannibalismus und Federpicken in kommerzieller wie auch Hobbyhaltung lange untersucht. Manchmal ist ein kurzfristiger Einsatz durchaus gerechtfertig. Das entbindet niemanden von der Pflicht der nachhaltig angemessenen Unterbringung.

Gruß piaf

danke piaf!

zur allgemeinen info..es ist hühnerschnupfen.....laut tierarzt(selber geflügelhalter!!!) ...auf grund der extremen wetterschwankungen in den letzten tagen/wochen...... geht eine schnupfenwelle durch tirol..es hat rein gar nix mit fedpick zutun!!!!!

mittlerweile liegt fast der gesamte bestand.....sie kriegen antibiotika...aber möglicherweise verlieren wir sie alle....

die federfresshühner (nochmal optisch noch nicht erkennbares rupfen,voll durchgefiedert) haben wir am mittwoch bekommen.......

WIR HABEN 450 m`AUSLAUF!!!!!!! REINE FREILANDHALTUNG!!!!!!!!!! WIR SIND KEINE !!!!!!!!!!!!!!!! GEDANKENLOSEN VERMEHRER!! SONDERN LIEBEN JEDES UNSERER HÜHNIS!!!

ich musste jetzt meinen zorn loswerden über die gedankenlosen schreiber die uns an den pranger stellen..

wir haben uns hier eigentlich hilfe und rat erwartet nicht vorwürfe, von mitgliedern die ohne nachdenken oder nachfragen einfach losschreiben....

chemische keulen...JA!!!!....wir werden sicher nicht fünf 16 wochen alte hühner sofort schlachten wenn die möglichkeit besteht den anfang von federfressen im keim zu ersticken.......!federfressen das nicht durch unsere freilandhaltung entstanden ist! sonder leider schon da war....

wir werden nie mehr hühner kaufen..nur mehr aus BE´s selber ziehen.....so wie bisher....

danke an piaf und diejenigen die uns nicht als volltrotteln darstellen....

Rotschopf80
27.06.2009, 18:37
Also wenn das jetzt auch an mich ging, ich habe niemanden als Volltrottel dargestellt sonder wollte lediglich die Hintergründe erfahren, warum ihr das eingesetzt habt.
Bitte mit natürlichen Antibiotika die Tiere noch unterstützen, Knobi, Oregano, Zwiebel mit Zitronensaft und falls du ein Schüssler Salz geben möchtest nimm Natrium Chloratum(Nr.8).
Ich drücke die Daumen, dass deine Tiere es schaffen!
LG Dani

Oggy
27.06.2009, 18:39
Original von kaisers liebste
mittlerweile liegt fast der gesamte bestand.....sie kriegen antibiotika...aber möglicherweise verlieren wir sie alle....

Moin,

sollte das AB nicht anschlagen (war bei mir voriges Jahr der Fall) dann besorge dir ganz schnell PROPOLIS. Am besten du fragst mal Austria der kann dir wahrscheinlich am ehesten sagen wo du das bei euch herbekommst. Ich das kann nur aus eigener erfahrung empfehlen.

lg Thomas

kaisers liebste
27.06.2009, 18:41
sorry es ist nicht meine art so auszuzucken..aber ich bin seit heut morgen in einem ausnahmezustand.........nur mehr am heulen...und jetzt ist unser hahn betroffen.......sein kamm ist dunkelblau...allles liegt nur mehr herum und niest......ich kann mir nicht mehr helfen....wages kaum zu meinen "babys" zu schauen..und bin doch nur am laufen ..... suchen.... wo liegt wer....

und wer macht den anfang..zu gehen...

kaisers liebste
27.06.2009, 18:42
Original von Oggy

Original von kaisers liebste
mittlerweile liegt fast der gesamte bestand.....sie kriegen antibiotika...aber möglicherweise verlieren wir sie alle....

Moin,

sollte das AB nicht anschlagen (war bei mir voriges Jahr der Fall) dann besorge dir ganz schnell PROPOLIS. Am besten du fragst mal Austria der kann dir wahrscheinlich am ehesten sagen wo du das bei euch herbekommst. Ich das kann nur aus eigener erfahrung empfehlen.

lg Thomas

ach thomas...... heut ist samstag abend..woher nehmen.....

Oggy
27.06.2009, 18:47
Moin,

nicht verzweifeln, durch das AB kann schon morgen alles anders aussehen.
Think positive!
Schreib aber trotzdem mal Austria ne PN, er ist ich glaube selbst Imker und hat vllt. was für dich, weiß jetzt allerdings nicht ob er weiter weg von euch wohnt. Aber Fragen kost nix. Ich drück dir die Daumen, bei mir wars auch schlimm, hat sich über Wochen gezogen, hatte auch 3 Todesfälle aber der Rest ist seit der Propolis-Behandlung fit und munter. :troest

lg Thomas

Kamillentee
27.06.2009, 19:19
Hallo,
niemand will dich an den Pranger stellen!

Aber ich glaube auch dass du es nicht ausschliessen solltest, dass es von dem Mittel kommt.
Und Tierärzte wissen auch nicht alles. Und wollen auch eher nicht zugeben, dass Tiere von so was eingehen können...

Na ja, ich hoffe jedenfalls, dass es deinen Tieren bald besser geht. Wenns der Hühnerschnupfen ist, müssten die Antibiotika doch helfen.

Lg

kaisers liebste
28.06.2009, 08:10
wunderschönen wunderbaren guten morgen

alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! sind am leben .................die drei die es am schlimmsten erwischt hat (und die tierztin hatte eine sehr schlechte prognose gestellt..) sitzen in der krankenstation bei uns im wohnzimmer..sie sind gut beisammen....leichtes röchel aber fressen und trinken und sind klar....

die anderen die gestern wie nach einem gasangriff herumgelegen sind habe ich um 22 uhr einzeln von den stangen gefischt und AB eingeflösst....(mann war arbeiten..war schwerstarbeit..wer hat schon wer will noch..)...sausen durch den garten und fangen mücken...keiner röchelt und niest mehr..

kaiser robert kräht das es eine freude ist..kein blauer kamm mehr...

also sind wir vorsichtig optimistisch das wir kein kind verlieren...

glücklich aber am heulen vor stress nachlass :laola

Rotschopf80
28.06.2009, 08:54
Super! Ich freu mich mit dir und drücke die Daumen, dass alle ganz schnell wieder topfit sind!
LG Dani

dehöhner
28.06.2009, 09:31
Gut, daß das AB anschlägt und es ihnen besser geht :)
Wenn die Tiere so schlecht dran sind, würde ich persönlich nicht mehr nur mit natürlichen Mitteln arbeiten. Dann ist mir ein AB sicherer, ich injeziere dann das Medikament.

dehöhner

Rotschopf80
28.06.2009, 09:38
Ging das grade an mich? Wenn ja, bitte richtig lesen:

Bitte mit natürlichen Antibiotika die Tiere noch unterstützen...
Die Propolis Geschichte ist mir etwas zu einseitig, ich bin skeptisch bei derlei Wundermitteln, die für alles gut sein sollen, bzw. alle Krankheiten besiegen können. Unterstützend ja, da gehe ich mit aber allein halte ich für bedenklich.
LG Dani

Oggy
28.06.2009, 09:59
Moin,

tja Dani was sollich sagen. Nach der Gabe von 3 versch. AB's, die immer nur kurzzeitige Besserung mit nachträglicher Verschlimmerung brachten, bin ich Gott sei dank auf diesen Beitrag gestosen:http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=26877&hilight=propolis

Besonders nach Austria's Beitrag vom 19.08.08 habe ich mir mal ein Fläschchen Tinktur besorgt, und genauso wie er angewendet. Und siehe da, nach 2 Wochen waren meine Hühner schnupfenfrei. Ich kann es also 1000%ig weiterempfehlen, und ich glaube jeder der es versucht hatt, wird mir Zustimmen.

@kaisers liebste
Siehste, alles halb so wild. ;)

lg Thomas

Rotschopf80
28.06.2009, 10:01
Guten Morgen Thomas,
Super, dass es bei dir so gut gewirkt hat, ich werde es bei Gelegenheit mal testen. Dennoch wirst du verstehen, dass ich skeptisch bin, oder?
LG Dani

Oggy
28.06.2009, 10:40
Moin,

das kann ich verstehen, ich bin ja hauptberuflich "Skeptiker" :laugh, aber nachdem ich mich mal über die Wirkung von Propolis im Bienenstock schlau gemacht habe bin ich eigentlich davon überzeugt. Sogar mein TA hat mir hinter vorgehaltener Hand gesagt: "Nimm's, es gibt nichts besseres...". Ausserdem ist es ja auch ein reines Naturprodukt.
Ich hatte ja auch gar keine Wahl, danach wäre nur noch die Schlachtung des ganzen Bestandes gekommen. :o

lg Thomas

dehöhner
28.06.2009, 11:22
Original von Rotschopf80
Ging das grade an mich? Wenn ja, bitte richtig lesen:

Bitte mit natürlichen Antibiotika die Tiere noch unterstützen...
LG Dani

Nein, daß ging nicht an dich, sondern sollte als eine allgemeine Aussage verstanden werden. Ich weiß ja, daß viele einen schlimmen Schnupfen nur mit Hausmitteln angehen. Ich verwende Kräuter nur unterstützend. Es sei denn, es handelt sich um einen wenig ausgeprägten Schnupfen mit "ab und zu" niessen.
Aber da muß auch jeder selber wissen, wie er behandelt.
Ich bin bei diesen Allheilmitteln auch skeptisch.

dehöhner