PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Extreme Fettablagerung - tot



dgaffre
25.06.2009, 09:43
Hallo,

da ich zu folgendem Krankheitsbild nichts finden konnte, versuche ich es hier im Forum.

Kurze Infos vorweg: Wir leben in Mittelitalien auf dem Lande und sind relative Hühnerneulinge (haben seit ca. 1 1/2 Jahre Legehühner). Unsere Legehühner sind eine lokal bevorzugte Kreuzung aus 3 verschiedenen Rassen, die widerstandsfähiger sein sollen. Unsere (inzwischen nur noch 15) Hühner haben freien Auslauf, so viel sie wollen (ca. 2-3000 qm), bekommen neben dem, was sie sich selbst suchen, gemischtes Körnerfutter, das hier von den Bauern bei reiner Käfighaltung gegeben wird.

Ein ca. einjähriges gutes Legehuhn haben wir gestern notgeschlachtet.
Die Obduktion ergab eine abnormale Fettsammlung im Abdomen (ca.
1/2 kg reine Fettmasse). Ansonsten auch sehr viel Fett im Untergewebe
und die Leber völlig verfettet. Das Tier war so schwer im hinteren Teil,
das es dort beim Laufen den Boden berührte, die Federn abgescheuert hatte und auch großflächig die Haut verletzt/entzündet war.

Wie gesagt, viel Auslauf (dieses Huhn ist auch immer viel gerlaufen) und "normales" Futter.

Hier ein Foto im aufgeschnittenen Zustand (nicht schön anzusehen, also wer zartbeseitet ist, vielleicht nicht anklicken). Zu sehen ist dort auch noch die gelbliche, fettdurchsetzte Leber.

Wir wären sehr dankbar für Rat, denn hier konnte uns von den Nachbarn keiner weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter

piaf
25.06.2009, 12:43
Hi

das kam früher häufig vor, dieses sogenannte Fettlebersyndrom. Man hat in der Nutztierhaltung aber gezielt über die Futterzusammensetzung gegengesteuert.
Hauptfaktor bleibt hier die Ernährung, begünstigt wird es manchmal durch Darmerkrankungen. Verdauungsstörungen kann man mit Quarzsand ausbremsen. Beim Futter wurden in den neuen Produkten die niederkettigen Fettsäuren reduziert

Gruß piaf

MonaLisa
25.06.2009, 17:47
Falls sie das Körnerfutter zur freien Verfügung haben, kann das schon mal vorkommen, dass sich ein Huhn mehr als andere bedient. Diese Gefahr ist bei Legepellets nicht so gegeben.
Eine falsche Zusammensetzung der Inhaltsstoffe kann auch dazu führen, wie Piaf schon schrieb.

Wenn du sie per Hand fütterst, solltest du die Ration kürzen bzw anderes Futter geben. Taste die anderen Hennen am Hinter mal nach Fettpolstern ab.

Gruß Petra