Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie entwurme ich 1 Woche alte Küken?
Hallo!
Ich weiß, daß Thema war schon oft. Aber speziell zu Küken und Flubenol habe ich nichts gefunden.
Meine Küken sind jetzt 8 Tage alt und meine TÄin hat heute in der Sammelkotprobe Wurmeier gefunden. Sie bot mir Konkurat an, konnte mir wegen einer Wartezeit auf Eier (sie legen ja lange noch nicht) oder Fleisch nur sagen, was auf dem Beipackzettel steht. Nämlich, daß Konkurat bei Nutztieren nicht angesagt ist. Flubenol kannte sie nicht, sagte aber, wenn es nicht mehr zugelassen sei, dürfe sie da sowieso keinen Rat zu geben.
Wie mache ich das nun? Genauso dosieren, wie bei den Großen? Und nur über das Körnerfutter (Kükenstarter)? Im Moment bekommen sie täglich neben gehacktem Ei feine Haferflocken, Unkrautsamen und Kükenstarter untergemischt sowie ein bißchen gehackten Feldsalat.
Dann kann ich den Kleinen ja wohl nur das Körnerfutter geben und muß auf die Gabe von Ei usw. verzichten.
Wie macht Ihr das denn?
Über Antworten freue ich mich sehr.
LG
Labschi
Weiß denn keiner Rat? ???
Ich würde gerne heute Abend noch das Futter zusammenmischen, damit ich gleich Morgen früh vor der Arbeit mit dem Entwurmen anfangen kann. Lt. Tierärztin handelt es sich um einen mittelgradigen Befall. Und ich möchte nicht, daß es meinen Küken schlechter geht. Momentan sind sie noch putzmunter!
???
O.k., wenn keiner was zu Flubenol sagen mag, dann vielleicht zu Konkurat. Soll ich mir das von der Tierärztin geben lassen? Kann man die Eier dann später, wenn sie mal legen sollten, trotzdem essen?
???
Wenn es auch nervt, wäre eine Antwort wirklich hilfreich für mich!
Hallöchen,
ich wende das Flubenol für die Kükis (wenn es denn sein muß) genau so wie bei den Großen an. Du kannst das Flubenol ganz normal unter den Kükenstarter mischen.
Ansonsten kannst Du Deine Küken genau so weiter füttern wie bisher.
Liebe Grüße
Nicole
Danke, Nicole! Bei allem was Du in letzter Zeit durchmachen mußtest mit dem Fuchs, kann man trotzdem auf Dich zählen. Das rechne ich Dir hoch an. Werde gleich die erste Mischung für Morgen früh fertig machen.
Dir alles Gute!
LG
Labschi
vogthahn
23.06.2009, 23:56
bist Du sicher, das die Würmer von den Küken stammen?
vielleicht hat die Glucke welche, 1 Woche alte Küken dürften noch keine ausscheiden und eine Entwurmung in diesem Alter halte ich für sehr bedenklich, bei Katzenbabys soll man die z.B. auch erst machen, wenn sie mindestens 6 Wochen alt sind
ich wäre da skeptisch ???
Hallo, Vogthahn!
Ich habe in den Stall extra ein Handtuch gelegt, worauf das Futter stand, damit ich die kleinen Köttelchen finden kann. Kot von der Glucke war eigentlich nicht dabei. Die Tierärztin meinte, sie hätte zwar keine Kokzidien gefunden, aber Wurmeier - also anscheinend noch keine fertigen Würmer!
Als ich meine Hühner das letzte Mal entwurmte, habe ich die Glucke ausgelassen, weil sie während der Entwurmung zu brüten anfing.
Meinst Du wirklich, ich soll das mit dem Flubenol lieber lassen? Und was mache ich jetzt? Ich dachte, Flubenol ist am schonendsten. Hab´ ja keine Ahnung und bin auf Tipps und Ratschläge echt angewiesen. Meine Tierärztin hat nicht einmal gefragt, wie alt die Küken sind, und hat auch nicht viel Ahnung von Geflügel.
Soll ich das Flubenol absetzen und warten, bis sie größer sind? Und was ist dann mit den Würmern? Die können den Küken doch auch ganz schön zusetzen!
Hilfe... ???
vogthahn
24.06.2009, 21:19
naja, wenn wirklich Wurmeier im Kot der Küken sind, müssen ja geschlechtsreife Würmer in den Küken sein
ich würde da vielleicht erstmal noch 1-2 Wochen warten, die Küken täglich wiegen, ob sie weiter zunehmen und dann entwurmen
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das 1 Woche alte Küken schon ausgewachsene Würmer haben sollen :-[
aber da bin ich kein Experte, da müßten andere Foris mehr Ahnung haben
Vielen Dank für Deine Meinung, Vogthahn! Jetzt bin ich natürlich verunsichert und hoffe, noch andere Tipps zu bekommen.
Mit dem Wiegen ist das so eine Sache, weil ich nur eine Haushaltwaage habe. Allerdings wiegt sie in 1-Gramm-Schritten. Ich werde das Morgen mal ausprobieren mit dem Wiegen.
Vielleicht mache ich das so, wie Du meintest, und warte noch eine Woche, bis die Kleinen kräftiger sind.
Hoffentlich geht das gut - egal ob mit Flubenol oder ohne.
LG
Labschi
Hallöchen,
wenn Du Dich sicherer fühlst, dann warte lieber noch 1 - 2 Wochen. Allerdings kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß ich auch schon Küken in dem Alter ohne Probleme entwurmt habe. Aber dennoch, wenn sie keinen Durchfall haben, dann laß ihnen noch ein wenig Zeit.
Sollte allerdings eines anfangen Durchfall zu zeigen, würde ich nicht länger zögern. Vielleicht hilft Dir das noch ein wenig weiter bei Deiner Entscheidung.
Liebe Grüße
Nicole
Danke, liebe Nicole! Das hilft mir sehr wohl weiter! Denn Durchfall hatten sie bisher nicht. Also warte ich noch ein bis zwei Wochen, außer sie bekommen eben Durchfall.
Das mit dem Wiegen werde ich dann auch machen und mal schauen, ob ich nicht eine geeignete Waage kriegen kann. Denn ich vermute mal ganz stark, daß das nicht meine letzten Küken sein werden bei diesem dickköpfigen Huhn und dann ist so eine Waage ja doch nützlich!
LG
Labschi
Rotschopf80
24.06.2009, 21:56
Naja Flubenol rutscht ja quasi durch und geht nicht in den Organismus über, ich würde bei eindeutigem Befall nicht abwarten, da es bei ersten Symptomen zu spät sein kann.
Entwurme jetzt und dann gibt´s künftig vorbeugend geriebene Möhren mit Knobi und Chili gegen die Würmer und du dürftest dann kein Wurmproblem mehr haben.
LG Dani
Hallo!
Also ich habe die Entwurmung mit Flubenol bei den Küken nun doch gemacht und heute wieder eine Kotprobe zum Tierarzt gebracht. Würmer sind weg, aber nun haben sie Kokzidien!
Ich soll mir Morgen Nachmittag ein Medikament dagegen holen. Könnt Ihr mir sagen, was da am besten ist?
Und was kann ich noch für die Kleinen tun, um sie ein bißchen zu unterstützen? Sie sind jetzt genau 3 Wochen alt und der Kokzidienbefall soll mittelgradig sein (was immer das auch bedeuten soll).
Für Eure Unterstützung wäre ich echt dankbar!
LG
Labschi
Rotschopf80
06.07.2009, 21:15
Gegen Kokzidien wirkt am Schonendsten Oregano z.B. in Form von Ropadiar Solution.
LG Dani
Hallo, Dani!
Oregano bekommen meine Küken täglich ins Feuchtfutter. Und da der Befall schon mittelgradig ist (also nicht nur leicht), brauche ich wohl etwas stärkeres!
Aber gut, ich werde halt nehmen, was mir meine Tierärztin gibt. Sie kennt sich zwar mit Geflügel kaum aus, ist aber ansonsten eine ganz gute Tierärztin nach meinen persönlichen Erfahrungen.
LG
Labschi
Rotschopf80
06.07.2009, 21:56
Dann schreib mal, was sie dir verschreibt. Im übrigen gehört ein gewisser Anteil Kokzidien zum normalen Darmmilieu von Geflügel, hat sie das berücksichtigt?
LG Dani
Ja, hat sie berücksichtigt! Bei meinen ersten Küken im Januar hat sie auch Kokzidien gefunden. Sie meinte, die Anzahl sei gering, so daß das Immunsystem der Tiere damit klar kommen würde.
Danke für Deine Antwort, werde Morgen berichten!
LG
Labschi
Rotschopf80
06.07.2009, 22:30
Danke! Ich drücke die Daumen!
LG Dani
MonaLisa
07.07.2009, 10:48
Bei starkem Kokzidienbefall reicht es als Frischfutter manchmal nicht mehr aus, da sie davon dann zu wenig fressen. Deshalb gebe ich es auch immer als schön starken Tee, zusammen mit Salbei gekocht, 10-20 Min ziehen lassen und unverdünnt bei Durchfall bzw verdünnt zur Vorbeugung.
Obwohl ich Futter ohne Kokzidiostatika füttere, sind meine inzwischen 5 Wochen alten Küken putzmunter und ohne Durchfall bisher.
Gruß Petra
So, nachdem
ich heute über eine Stunde bei meiner TÄ im Warteraum saß, bin ich ohne ein Medikament wieder abgezogen, da sie es erst auf das Gewicht der Küken abgestimmt anmischen muß. Sie meinte, daß würde aber etwas dauern und (es war 1/2 Stunde vor Praxisschließung) sie noch 45 Tauben impfen müßte, würde sie das machen, wenn mehr Zeit ist und mir das dann schicken.
Als ich zu Hause war, rief die Tierarzthelferin noch mal an und sagte, sie hätten die Mischung des Medikaments heute nicht mehr fertig bekommen.
Morgen ist Mittwoch und ich muß vormittags arbeiten. Nachmittags ist die Praxis dicht. Was mache ich nun? Ich kriege jetzt echt Angst, daß der Kokzidienbefall stärker wird in der Zwischenzeit. Noch sind sie ganz munter und flitzen durch den Garten.
Wieviel Oregano auf wieviel Liter Wasser soll ich denn nehmen? Gibt es da eine Mengenangabe. Ich wäre sehr traurig, wenn ich das nicht in den Griff kriege, bis ich von der Tierärztin was bekomme.
Ich bin auch ein bißchen enttäuscht, daß ich da heute eine Stunde umsonst gesessen bin, weil ich da schon seit 10 Jahren mit meinen Tieren hingehe und bisher keine Kosten gescheut.
Danke für Eure Hilfe!
LG
Labschi
Rotschopf80
07.07.2009, 23:09
Hast du frischen Oregano? Den immer reichlich ins futter rein erstmal und einen Tee mit 2 EL Oregano auf 300ml oder wahlweise Petras Version 1EL Salbei 1 EL Oregano. Musst halt mal schaun, wieviel du brauchst, da ich gerade nicht weiss wieviele Küken du hast.
LG Dani
Hallo, Dani!
Bin Dir echt dankbar für Deine Antwort. Ja, habe frischen Oregano im Haus. Salbei kann ich Morgen (auch frisch) kaufen. Das Kräuterangebot in unseren umliegenden Supermärkten ist hier ganz gut.
Ich habe drei Küken und hoffe, daß ich damit erst einmal überbrücken kann!
Das macht mich ganz verrückt, weil ich an den Kleinen echt hänge. Wenn ich sie auch nicht behalten kann, wäre ich echt supertraurig, wenn ich sie verlieren würde.
Vielen, lieben Dank nochmal!
LG
Labschi
dehöhner
08.07.2009, 07:25
Ich gebe bei einem höherem Kokzidien Befall Baycox oder Appertex.
Dies habe ich auch schon bei Küken gemacht, aber ich hatte noch keine 8 Tage alten Küken mit Wurm- ud Kokzidienbefall. Oregano gebe ich auch regelmäßig.
Appertex bekommst du auch rezeptfrei in der Apotheke. Wenn deine Küken noch fitt sind und keinen blutigen Kot haben, wirst du die Zeit überbrücken können.
dehöhner
MonaLisa
08.07.2009, 10:08
Selbst bei blutigem Kot habe ich mit dem Oregano/Salbei-Tee bisher alle Küken/Junghennen wieder fit bekommen, wenn sie bei der Umstallung ins große Gehege Probleme bekamen.
Einen Versuch lohnt sich deshalb immer.
Gruß Petra
Hallo!
Mein Mann hatte heute Vormittag frei und war so lieb, mir das Medikament von der Tierärztin zu holen.
Auf den Tüten steht "Kokzidiol SD". Das bekommen sie 3 Tage über das Trinkwasser, dann 2 Tage Pause, dann nochmal 3 Tage das Medikament.
Außerdem soll ich den Stall und alle Trink- und Futtergefäße mit Sagrotan desinfizieren und täglich den Kot aufsammeln, was ich sowieso von Anfang an mehrmals täglich tue.
Dann ist mir eingefallen, daß ich von einem unserer Nachbarn ca. 1 x wöchentlich Rasenschnitt bekomme. Dieser hat ein größeres Grundstück als wir mit Teich, wo ab und an auch mal Enten sind, Tauben und andere Wildvögel. Die Tauben gehen bei uns ja sogar bis in die Voliere und Spatzen kommen hier neuerdings auch.
Die Tierärztin meinte, es könnte von den Wildvögeln kommen. Ich werde jetzt keinen Rasenschnitt mehr verwenden (unser Rasen hat sich ja auch erholt), um das Risiko zu minimieren.
Ich hoffe, das Medikament schlägt an. Oregano kann ich ja wohl ruhig weiter füttern, oder?
Danke für Eure liebe Hilfe!
LG
Labschi
sonnemond74
08.07.2009, 23:12
hallo,
habe momentan exakt dasselbe Problem - das Küken ist jetzt fast 8 Tage alt, ich habe gestern eine Kotprobe zum TA gebracht, da rote Flecken enthalten waren, ab und zu war der Kot auch leicht breiig und hat total eklig gestunken;
bin heute früh hin und bekam die Mitteilung : Kokzidien haben sie keine gefunden, aber Würmer; ich sollte Conkurat nehmen - zerbrach mir heute schon den ganzen Tag, wie ich das bei einem solchen Winzling von etwa 70g (Haushaltswaage mit "Zeiger" - was anderes hab ich leider nicht) dosieren soll...hab aber gelesen, dass man Conkurat nicht bei Küken anwenden soll - zudem soll Flubeno schonender sein...
Zu Anfang des Threads hieß es, Flubenol sei nicht mehr zugelassen - wie ist denn nun der Stand der Dinge ? Oder gibts ne gute Alternative ?
Auf jeden Fall mach ich wohl nochmal ne Futtermischung mit Oregano und Knobi fertig...ist Chili nicht zu scharf für die Kleinen ?... :o
Hallo, Sonnenmond!
Ich habe eine Küken (da waren sie gerade eine Woche alt) mit Flubenol entwurmt. Dabei habe ich sie genau beobachtet und kann nur sagen, daß sie es gut vertragen haben und die Würmer auch weg sind.
Also nach meiner Erfahrung kannst Du Flubenol bei Deinem Küken Flubenol anwenden. Es scheint Küken wirklich nicht allzu stark zu belasten. Besser so, als wenn das Küken jetzt durch evtl. noch was anderes geschwächt wird. Bei mir sind es ja nun nach den Würmern Kokzidien.
Viel Glück!
LG
Labschi
MonaLisa
09.07.2009, 09:20
Das Medi Flubenol ist für Hühner zum Selbermischen nicht mehr zugelassen. Den Inhaltsstoff gibt es jetzt unter dem Namen Solubenol für das Trinkwasser. Es ist damit auch leichter zu dosieren.
Concurat ist für Nutzgeflügel nicht mehr zugelassen.
Gruß Petra
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie die Wartezeit auf die Eier bei "Kokzidiol SD"? Beim Fleisch sind es 14 Tage, sagte meine Tierärztin. Bei den Eiern habe ich keine konkrete Antwort bekommen. Sie meinte, daß Medikament geht in die Eierstöcke und ist dann halt da. Aber für den Eigenbedarf kann ich davon ausgehen, daß das Medikament in so geringen Dosen in den Tieren ist, daß ich das für mich selbst entscheiden kann?
Was meint Ihr? Wie handhabt Ihr das denn?
LG
Labschi
Rotschopf80
09.07.2009, 17:31
Hallo Labschi,
hier mal ein Link zum Selberlesen:
http://209.85.135.132/search?q=cache:U-4zzHqcw7IJ:www.agraria-pharma.de/pdfs/kokzidiol_SD.pdf+kokzidiol+wartezeit+eier&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de
Wie lange du die Eier nicht essen darfst steht da zwar nicht aber es staht dass du sie nicht essen darfst.
Im Übrigen würde ich bei den Nebenwirkungen doch versuchen das Ganze mit Oregano in den Griff zu bekommen.
LG Dani
Hallo, Dani!
Kann die Links leider nicht öffnen. Was hast Du denn in Google eingegeben? Ich kann ja auch selbst mal schauen. Heute bin ich etwas eher hier am PC und habe ein bißchen mehr Zeit.
Leider habe ich auch schon mit der Behandlung heute Morgen angefangen.
LG
Labschi
Rotschopf80
09.07.2009, 20:53
Hier nochmal der Link:
http://209.85.135.132/search?q=cache:U-4zzHqcw7IJ:www.agraria-pharma.de/pdfs/kokzidiol_SD....e&ct=clnk&gl=de
LG Dani
Ja, jetzt konnte ich es lesen. Bedeutet das, daß ich die Eier von den Küken, wenn sie dann später anfangen zu legen, nie werde essen dürfen? Außerdem kann ich sie aus Platzmangel nicht behalten. Wenn ich dann ein neues Zuhause für sie finde, dann muß ich ja wohl auch darauf hinweisen, daß sie mal dieses Medikament bekommen haben. Wenn dem so ist, glaube ich nicht, daß ich ein neues Zuhause für sie finden werde.
Und die Eier von meinen Hennen kann ich auch nie mehr essen? Das kann doch nicht wahr sein!
Oh, man. Was mache ich denn jetzt? Sie haben heute das 1. Mal eine Dosis über das Trinkwasser bekommen. Soll ich das lieber wieder absetzen?
Warum hat mir die Tierärztin das nicht sofort gesagt? Die kann sich doch denken, daß man die Eier seiner Hühner essen möchte.
Rotschopf80
09.07.2009, 21:29
Bleib mal ruhig. Ich würde einfach mal einen Monat auf die Eier verzichten, wobei quatsch das sind doch noch Küken, die legen doch noch garnicht, oder hast du die Alttiere mit behandelt? Das Zeug wird schon auch wieder abgebaut aber das dauert halt 14 tage bis 4 Wochen.
Du hast nun angefangen, nun zieh´s auch durch, nicht dass du Resistenzen züchtest.
LG Dani
Meine Hennen muß ich leider mitbehandeln, weil ich hier nicht die Möglichkeit zum Separieren habe.
Bei meiner Tierärztin klang das so, daß das Mittel in die Eierstöcke gelangt und dann ist das halt dort. Aber das muß doch irgendwann auch wieder ausgeschieden werden. Das kann doch gar nicht sein.
Sie meinte, ich als Hobbyhalterin kann für mich selbst entscheiden, ob ich die Eier essen möchte oder nicht. Ist halt ein Antibiotikum, aber in ganz geringer Dosis. Es sei eben gesetzlich so bei wirtschaftlicher Haltung.
Ich bin jetzt total verunsichert.
Aber aus Fehlern wird man klug. Sollte ich dieses Problem wieder haben, werde ich es auch erst nur mit Oregano und Salbei versuchen. Ich hatte bei den Küken nur Angst deswegen, weil sie noch so klein sind.
Wie ist es denn bei Leuten, die Kükenstarter füttern, in dem schon was gegen Kokzidien ist? Die hätten ja dann wohl das gleiche Problem, oder?
dehöhner
10.07.2009, 08:09
Hast du denn nicht die Möglichkeit für die Glucke und Küken ein provisorisches Gehege (z. B Maschendraht udn Tomatenstäbe)zu bauen und sie zu separieren ?
Es ist doch eigentlich unsinnig allen das Medikament zu geben.
Ich finde es eigentlich für jeden Hühnerhalter sinnvoll ein kleines Gehege von ca 1-2 m² zu haben für kranke oder verletzte Tiere, zum Entglucken etc. Sowas benötigt man immer wieder mal.
dehöhner
Hallo, Dehöhner!
Das hast Du wohl Recht. Ich hatte so ein Meerschweinchenauslauf, sogar mit einem kleinen Unterschlupf integriert. Leider hat mein Mann diesen auf den Sperrmüll getan. Als ich das merkte, war es schon zu spät!
Außerdem hatte ich mit der Behandlung schon begonnen, bevor ich genaueres über dieses Medikament wußte.
Leider bin ich immer viel zu vertrauensseelig und komme immer erst später drauf, mal nachzuhaken.
Trotzdem Danke für Deinen Tipp! So ein "Extra-Gehege" sollte man wirklcih immer parat haben. Ich schaffe mir das jetzt auch an!
LG
Labschi
dehöhner
11.07.2009, 09:06
Ich habe ja auch 2 kleine Ställe mit Gehege für die Küken, kranke Tiere etc. Die Gehege sind 2 m² groß und ich habe ein Gehege teilweise mit durchsichtiger Folie versehen. Das hat den Vorteil, daß ich dort auch mal Hühner unterbringen kann bei sehr schlechtem Wetter. Denn es ist durch die Folie windgeschützt und hält oben den Regen ab.
Diese Folie gibt es preiswert im Baumarkt.
dehöhner
sonnemond74
11.07.2009, 11:31
...ich habe vom Tierarzt Flubenol bekommen - das ist aber eigentlich für Katzen und Hunde...
kann ich das - natürlich entsprechend runterdosiert - für das Küken anwenden? - es wiegt mittlerweile etwa 90 g, ist jetzt 10 Tage alt und soweit fit, frisst immer noch gut;
habe die letzten Tage trotzdem Oregano (reicht das aus der Gewürzmühle bzw. wilder Dost aus dem Garten überhaupt ?) und frischen Thymian, sowie Salbeitee aus Salbeiblättern ausm Garten mit zum selbst gemanschten Futter fürs Küken gegeben...
alternativ, sagte mir der TA, müsste man Flubenol als Pulver zum anmischen bestellen - das gibts wohl aber nur in großer Dose, die wohl über 30 EUR kostet...
Hab von meinen Alttieren ebenfalls mal ne Mischkotprobe untersuchen lassen, da dort ebenfalls rote schleimige Partikel enthalten waren - die Kotprobe war aber in Ordnung -keine Würmer, Kokzidien etc. enthalten...war ich froh...
hab nämlich grad ne Henne mit Entzündung im Bauch-/Darmbereich - die bekommt seit 2 Tagen Baytril...Würmer wären da bestimmt nicht auch noch gut gewesen...
sonnemond74
20.07.2009, 17:05
weiß denn keiner Bescheid wegen dem Flubenol für Katzen/Hunde ?
Ich bitte um eine Antwort...oder in welchen Mengen bekommt Ihr Flubenol vom Tierarzt ? die große Dose ? *seufz*...
das Küken wiegt mittlerweile etwa 160 g, entwickelt sich gut, frist und trinkt auch gut...nur das Beinchen eben....fahre morgen doch mal zur Tiermedizinischen Hochschule...wäre so schade drum...
MonaLisa
20.07.2009, 17:42
http://www-vetpharm.uzh.ch/wir/00003143/0156__F.htm
Schau da mal rein.
Verdünnung je nach Gehalt in deiner Paste.
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.