PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stalldesinfektion höchstvorsorglich?



orpi
22.06.2009, 22:48
Hallo zusammen,

ich hab ja immer Sorge, daß ich mir mit gebrauchten Gegenständen möglicherweise in meinen Bestand irgendetwas reinhole, daß mir meine Tiere sich anstecken und ggf. eingehen.

Nun hab ich mal wieder einen Bauwagen erstanden (5m x 2,5m), in dem vorher vor ein paar Jahren (nehme ich an, nachdem ich die neuen Ställe gesehen habe) Gänse und evtl. auch Masthähnchen gehalten wurden. Nun hab ich das Einstreu natürlich entsorgt ebenso wie die Legenester (die sind für meine Hühner definitiv zu groß, denn da waren Tolouser, Warzenenten, ... drin. Nun wür ich gerne, auch aus kosmetischer Sicht, den Holzboden und die Wände gerne desinfizieren oder zumindest bestmöglich reinigen, ohen daßdanach der ganze Bauwagen z.B. bei einer Rinigung mit Hochdruckreiniger, dann hinterher wasserdurchtränkt, .... ist. Dampfstrahler hab ich nicht.
Nun hab ich mich an die Möglichkeit erinnert, alsfrüher noch die Kuh-/Schweine-/....Ställe mit Kalkmilch gestrichen wurden.

Gehe ich da richtig in der Annahme, daß dafür ungelöschter, gemahlener Branntkalk mit Wasser in einer Mörtelwanne aufgelöst und abgelöscht wird und danach diese Kalkmilch (auch wegen des extremen ph-Werts) dann an die Wände gespritz bzw. mit einem Malerquast aufgetragen wird.

Hat jemand damit Erfahrungen??

MfG

orpi :-[

Dieselheimer
22.06.2009, 23:42
Hallo.

Genau.

Du kannst zusätzlich noch Pflanzenoel für eine bessere Haftung beimischen, ein Freund nimmt dafür auch Quark. In dem Quark ist ein Stoff (Name hab ich nicht Kopf), der sich mit einem Teil des Kalks verbindet und für eine wischfeste Schicht auf dem Anstrich sorgt.

GFG

acer
23.06.2009, 00:12
Original von Dieselheimer
........ In dem Quark ist ein Stoff (Name hab ich nicht Kopf), der sich mit einem Teil des Kalks verbindet und für eine wischfeste Schicht auf dem Anstrich sorgt.

GFG
Kasein ;)

orpi
23.06.2009, 08:04
Hallo zusammen,

könnt ihr mir auch noch Angaben über das Mischungsverhältnis machen??? Wie viel Wasser auf wieviel Kalk + ??? Quark.

Das wäre prima. Danke

Dieselheimer
23.06.2009, 22:57
Hallo.

5 kg Kalk auf 15 Liter Wasser. Bei Zugabe von Oel= 1 Liter oder Quark= 1 kg auf 25 kg Kalk.

GFG

Acer=Wickipedia ;)

orpi
24.06.2009, 08:16
Prima, danke,

das hat mir sehr weitergeholfen.

acer
24.06.2009, 14:01
Original von Dieselheimer
.........................
Acer=Wickipedia ;)
:neee: Allgemeinbildung