PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Mischung ist möglich?



toucata
21.06.2009, 14:01
Hallo an alle Hühnerfreunde,

vor einigen Monaten ist bei uns der Wunsch nach Hühnern aufgekommen. Nach einigem "hin-und her Überlegen" haben wir uns dann "pro Hühner" entschieden. (sämtliche Anschaffungen von Lebewesen werden bei uns sehr gut überlegt, da wir auf keinen Fall möchten, das Tiere unter spontaten Anschaffungsideen - wie man sie von vielen Berichten kennt- leiden müssen. Das hat kein Lebewesen verdiehnt!). Nachdem wir uns durchs "www" gelesen haben, Bücher angeschafft und verschlungen haben, haben wir mit dem Stall- und Zaunbau begonnen. Der Stall wurde gebaut, angestrichen und durfte über Wochen auslüften. Das Gehege ist eingezäunt (auch von oben), neben sonnigen Grasabschnitten sind auch schattige Plätze vorhanden, da auch Bäume im Gehege vorhanden sind. Die Stalleinrichtung ist auch fertig, Nester gebaut, Sitzstangen angebracht usw. Jetzt ist so langsam der Zeitpunkt gekommen, wo die ersten Hühner kommen dürfen. Allerdings haben wir nicht die meißten Angaben zu Arten gefunden, die man als "bunten Hühnerhaufen" zusammen halten kann. Nun meine Frage an Euch: Welche Mischung ist machbar.Wir haben wunderschöne Arten auf der Wunschliste. Als Mädels hätten wir gerne 4-5 Tiere bestehend aus Seidenhühnern, Haubenhühnern und "normalen Legehennen" Ist als Hahn ein Riesenbrahma zu groß für die genannten Mädels? Es sollten insgesamt nicht mehr als 6 Tiere sein. Vertragen sich diese Arten untereinander und auch mit einem Herdenoberhaupt als Riesenbrahma????

Sorry für die vielen Fragen, aber:
Ich bitte um Eure Meinung, da meinem Mann und mir sehr wichtig ist, das sich die Tiere wohlfühlen und zueinander passen!

Danke im voraus für Eure Antworten



Toucata

miradea
21.06.2009, 14:12
Glückwunsch zu eurer Entscheidung und die tolle Vorbereitung! Das ist leider eher selten - normal kommen erst Hühner und dann die Frage: und nun?

Einen Brahmahahn und Seidenhenne stelle ich mir - äh - kompliziert vor. Allerdings hatte ich auch meinen Thorsten (http://dieimwaldlebt.myredlib.de/2008/04/06/thorsten-schmidt.html) zusammen mit Zwerghühnern laufen und es hat prima geklappt - sogar mit dem Nachwuchs.

Wenn ihr lieber einen jungen Hahn möchtet und es nicht unbedingt ein Rassehahn sein soll - ich hätte da noch 2 Jungs abzugeben ;)

Die sind relativ zahm und werden sicherlich mal Prachthähne. Der eine - mein Kalle - ist ein Mix aus Marans und Grünleger - seine Töchter werden sicherlich mal sehr schöne Eier legen.

Ansonsten: bei mir läuft auch alles durcheinander. Rassehühner, Mixe, kleine, große... das ist kein Problem. Könnt ja gern mal auf meine Website schauen.

Die beiden sind noch zu vergeben - Kalle (2te von Links) und Max (beide jeweils aus einem grünen Ei)

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/glucke/kueken/7wochen/kueken-7w18-06-2009_19-22_38-79.jpg

Max:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/glucke/kueken/7wochen/kueken-7w18-06-2009_19-27_02-43.jpg

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/glucke/kueken/7wochen/kueken-7w18-06-2009_19-26_28-50.jpg

HolsteinerJung
21.06.2009, 14:14
Hallo Toucata

Da solltet ihr lieber einen Zwerg-Brahma Hahn nehmen.
Ein großer Brahmahahn wiegt mal eben so 5 Kg und eine Seidenhenne liegt bei etwa 1 Kg.
Das passt eher weniger. Ein Zwerg-Brahma hat glaube ich so 1,5 Kg.

Gruß

Greger

oswald
21.06.2009, 14:22
Ich würde dir auch nur einen Zwerg-Brahmahahn empfehlen.

toucata
21.06.2009, 14:39
Danke für die schnellen Antworten, wir werden uns die Zwegbrahmas mal genauer anschauen!!! Wir haben einen riesigen stattlichen Brahmahahn auf einem Geflügelhof gesehen und waren sofort hin und weg. http://www.huehner-info.de/huefo/images/smilies/shocked.gif
Allerdings ist der Größenunterschied ja wirklich beachtlich, daher kam ja auch meine Frage ob es passen könnte. Will mir gar nicht vorstellen wie das aussieht, so eine zierliche Henne und dann so ein Brocken...http://www.huehner-info.de/huefo/images/smilies/more/laugh_2.gif
Die Zwergbrahmas sehen ja quasi genau so aus nur halt kleiner. Und wenn das dann für unsere Hühnerbande von Vorteil ist - umso besser. Krähen die Zwergbrahmas denn auch so ähnlich wie die großen? (Wir haben das tiefe Krähen des Riesen als angenehm empfunden und nicht als extrem schrill und quietschig, wie das von anderen Rassen) Unsere Nachbarn sind zwar super tolerant, freuen sich auch alle mit uns auf die kommende Hühnerschar, dennoch möchten wir keinen mit einem zu "extremen" Hahn verärgern. Gerne bin ich auch für Beispiele von weniger krähfreuigen Kerlen offen!


P.S. irgendwie kann ich seit kurzem werdende Mütter verstehen...http://www.huehner-info.de/huefo/images/smilies/tongue.gif

toucata
21.06.2009, 14:40
uups, hat wohl nicht so geklappt mit den smilies..... :D

Murmeltier
21.06.2009, 20:54
Zwerg Orpington! :idee

Schau mal hier (http://www.youtube.com/watch?v=YwXt1YAnR5A&feature=related)

acer
21.06.2009, 22:56
Original von Murmeltier
Zwerg Orpington! :idee

Schau mal hier (http://www.youtube.com/watch?v=YwXt1YAnR5A&feature=related)
Kann ich auch sehr empfehlen.

Drachenreiter
21.06.2009, 23:12
Original von toucata
Hallo an alle Hühnerfreunde,

Als Mädels hätten wir gerne 4-5 Tiere bestehend aus Seidenhühnern, Haubenhühnern und "normalen Legehennen" Ist als Hahn ein Riesenbrahma zu groß für die genannten Mädels? Es sollten insgesamt nicht mehr als 6 Tiere sein. Vertragen sich diese Arten untereinander und auch mit einem Herdenoberhaupt als Riesenbrahma????
Toucata


Hallo,

also bei Seidis ist ein Brahmahahn in Groß nur bedingt gut. Aber ich habe schon mal Fotos von Mischlingen gesehen, wo war das hier gleich wieder. ??? :grueb


Jetzt würde mich aber mal interessieren was du mit Hauben Hühnern meinst - solche mit Vollhaube und Protuberanz (Aufwölbung im Schädel) oder nur solche wie die Altsteirer, Brabanter..... mit einer kleinen Haube ohne Schädelaufwölbung.

Wenn du Paduaner, Holl. Weißhauben oder Sultanhühner meinst, geht ein Brahma auch nicht und die Hybriden können eventuell auch ein Problem darstellen, wegen der Schädelaufwölbung wenn die Tiere jung sind und die Hühnis auf die einhacken!!!!!!

Aber es gibt auch größere Vollhaubenhühner.

Aber ich würde dazu raten einen Hahn von den Haubenhühnern dazu zu tun! Das würde am besten sein.