PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenaufzucht / Naturbrut mit Glucke...



Mandy2008
21.06.2009, 03:00
Hallo, zusammen !

Wahrscheinlich haben schon 1000 andere Leute die gleichen Fragen gestellt wie ich...
Ich brauch mal ein paar Tipps von erfahrenen Leuten in der Kükenaufzucht???

Aber ich bin neu hier im Froum und muß mich hier echt etwas zurecht finden - also habt bitte etwas Nachsicht mit mir ;)

Also: Wir haben einen richtigen, kleinen "Hühnerhof" mit Hahn und 10 Hennen.
"Herbert" ist ein Vorwerkhahn, dann gibt es 2 Vorwerkhennen, 2 Marans (schwarzkupfer), 3 Welsumer (rot-rebhuhn) und 3 Zwerghennen vom Tierschutz - schön bunt das Ganze :)

Vor 4 Wochen ging es dann los - die Zwerghennen und eine der Vorwerk waren brütig. Die Vorwerk ist unsere Chef-Henne, "Inge".

Die "Inge" haben wir dann gelassen. Sie hatte sich bereits im beliebtesten Legenest "gesetzt" und hatte 6 Vorwerkeier unter sich... Umquartieren soll man ja nicht... Abgesehen davon, dass 4 Hennen in dieser Zeit kaum noch gelegt haben... 8)

Als Stichtag für den Schlupf hatten wir den 13./14. Juni ausgerechnet. Zwei kräftige Vorwerkküken sind da auch geschlüpft, ein dirttes kam 12 Std. später. Dieses hat aber nur 24 Std. gelebt. Die restlichen 3 Eier waren sehr weit entwickelt, aber die Föten waren leider abgestorben.

- Bei etwa 20 Grad Raumtemperatur habe ich Glucke und Küken in einem etwa 1,5 qm großen Gehege in unserer 9 qm großen Hühnerschoppe untergebracht/abgeteilt.
Es gibt einem geräumigen, isolierten Pappkarton, ausgefüttert mit viel Stroh und Heu, die Glucke hat Platz für ein Sandbad (die Einstreu besteht aus Silber-Sand), Tränke und Futternapf sind kükengerecht aufgestellt.

- Wenn die Raumtemperatur unter 20 Grad geht, habe ich die Möglichkeit geschaffen, eine Rotlicht-Wärmelampe einzuschalten die mittig über dem Kükenheim hängt.

- als Anfänger und erstmaliger "Küken-Oma" fällt mir auf, dass die mittlerweile 5 Tage alten Küken sehr mobil sind und kaum unter das Gefieder der Glucke schlupfen - ob das an der eingeschalteten Wärmelampe (minimale Stufe) liegt ? Jedenfalls sitzen sie immer vor oder neben der Glucke, wenn ich in den Stall komme... Die Glucke sitzt dabei im Nest.
Lasse ich die Wärmelampe über Nacht an, sind sie außerdem fast "nachtaktiv", also habe ich die Lampe vorhin für die Nacht ausgeschaltet.

- die Glucke bevorzugt das ihr bekannte Körnerfutter (Zentrakorn von Golddott), die Kükenpellets werden den Küken nicht so wirklich als DAS geeignete Futter angezeigt.
Ich gebe aber mittlerweile klein gehaktes Ei, Quark und Dickmilch mit Weizenkleie und gemahlenen Kükenpellets als Zusatzfutter 1 x täglich dazu und heute haben sie zum ersten Mal Grünfutter (Brennesseln, Gras und Löwenzahn) bekommen.

Mache ich soweit alles richtig ???????????? Wenn schon nur 2 Küken, dann wollen wir sie auch groß kriegen...

Reichen 20 Grad Raumtemperatur ggf. aus, auch wenn ein Küken nicht sofort unterschlupfen darf (sieht manchmal danach aus) ???
Welche Impfungen muß ich in diesem Alrer beachten ???
Ab wann kann ich die Küken ungefährdet im Hühnerhof mit laufen lassen - hat da jemand Erfahrungen ??? Unsere restlichen Hennen beobachten und belauschen die Küken schon sehr interessiert, der Hahn reagiert kaum erkennbar. Aber die Küken wachsen quasi "inmitten" der Hühner-Schar heran.

Wer keine Lust hat, dezidiert zu antworten => gebt mir bitte den entsprechenden link ;)

Viele Grüße und schon Mal im voraus herzlichen Dank an alle !!!

Mandy

Drachenreiter
21.06.2009, 08:26
Hi,

also Wärmelampe brauchst du eigentlich nicht - die Glucke kann die Küken selber wärmen.

Außerdem kannst du mal probieren die kleinen samt Glucke mit der Herde laufen zu lassen. Wenn die anderen Hennen leicht auf die kleinen hacken dann würde ich die Glucke mit Küken extra lassen, wenn nicht - mit der Herde laufen lassen.

Bei mir laufen die Küken samt Glucke zwar etwas abseits von der Herde vermischen sich aber auch und die Alttiere tun den kleinen nichts.

Der Gockel zeigt den Kleinen schon mal Leckerbissen und auch die eine oder andere der Tanten hilft den kleinen.

Seit neustem bilden sich Gluckenverbände, das habe ich auch noch nie gesehen, das sich zwei Glucken während der Nacht gemeinsam samt Küken in ein Schlafabteil begeben.

dobra49
21.06.2009, 10:26
Original von Drachenreiter

Seit neustem bilden sich Gluckenverbände, das habe ich auch noch nie gesehen, das sich zwei Glucken während der Nacht gemeinsam samt Küken in ein Schlafabteil begeben.


Das war wochenlang so - erst jetzt gehen die meisten auf die Stange - sogar die Seidis !

Mandy2008
21.06.2009, 18:16
Hallo !

@Drachenreiter, vielen Dank für die schnelle Antwort :) Damit ist mir schon geholfen !
Bei uns im Münsterland ist das Wetter momentan eine echte "Schafskälte" und ziemlich nass, deshalb wollte ich noch etwas warten bevor die Küken mit der Herde mitlaufen lasse.

Außerdem bin ich mir bei den beiden Marans nicht ganz sicher... Und das eine oder andere Loch im Zaun muß ich vorher wohl auch noch zuflicken, so lütt wie die beiden noch sind.

Ich lese, Du züchtest auch Maran ? Auch die schwarz-kupfernen ? Ich hätte im kommenden Herbst evtl. gern noch eine Henne - weißt Du zufällig gute Züchter-Adressen im PLZ-Bereich 4, wo ich Jungtiere bekommen kann ? Der Züchter, von dem ich meine beiden derzeitigen Hennen habe, hatte Probleme mit seiner Nachzucht und konnte gar keine abgeben. Aber sie legen gut und haben sehr schöne, dunkelbraun gesprenkelte Eier.

LG Mandy