Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchweizenschalen als Einstreu - ausprobieren oder lieber nicht?



AlexL
20.06.2009, 11:33
hallo,

ich weiß, ich habe diesen thread schon mal bei den hühnern gepostet und so gut wie keine antwort bekommen.
unsere nachbarin betreibt eine mühle und mahlt buchweizen. von dort könnte ich die schalen als einstreu geschenkt bekommen.
ich wusste, ich hatte mal irgendwo etwas gelesen über die giftigkeit des buchweizens und seiner hülse, deshalb war ich skeptisch.
jetzt habe ich es wiedergefunden. buchweizen ist für pferde und esel giftig. zu vögeln habe ich nix gefunden, außer, dass sie den samen fressen. allerdings stand dabei, dass sie ja eben nur diesen fressen.
jetzt frage ich mich, ob die schale als eintreu für die gänse taugt, oder ob das zu riskant ist. (gänse knabbern ja gerne an allem herum.)
was denkt ihr? lieber nicht ausprobieren oder doch?

edit: diesen text habe ich noch gefunden:
Buchweizen (Fagopyrum esculentum)
...gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Somit handelt es sich um ein Pseudogetreide (Diese Pflanzen gehören nicht zu den Gräsern). Der Name Buchweizen leitet sich von seinen kastanienbraunen dreikantigen Früchten ab, die eine ähnliche Form wie Bucheckern haben.
Die größten Anbauländer sind China, Russland und die Ukraine. In Deutschland wird er kaum angebaut, was jedoch möglich ist. Saatzeit ist Mitte Mai, die Ernte ist nach etwa 10 Wochen möglich. Vor allem junge Blüten und Samenschalen sind für Säugetiere giftig. Sie führen zu Dermatitis, Lipomen, Sonnenempfindlichkeit. Dafür verantwortlich ist der rote Farbstoff Fagopyrin in den Samenschalen. Ob dies auch für Vögel zutrifft, können wir leider nicht mit Sicherheit sagen. In getrockneter Form ist Buchweizen aber definitiv ungiftig.
quelle: http://www.nymphensittichseite.de/ernaehrung/saatenkunde.html

greenhorn
20.06.2009, 12:31
Original von AlexL
Vor allem junge Blüten und Samenschalen sind für Säugetiere giftig. Sie führen zu Dermatitis, Lipomen, Sonnenempfindlichkeit. Dafür verantwortlich ist der rote Farbstoff Fagopyrin in den Samenschalen. Ob dies auch für Vögel zutrifft, können wir leider nicht mit Sicherheit sagen.
quelle: http://www.nymphensittichseite.de/ernaehrung/saatenkunde.html[/quote]

also mir wäre es zu riskant... vor allem da es noch genug günstige Alternativen gibt......

mfg Patrick

Drachenreiter
20.06.2009, 13:11
Hi,

Buchweizen ist ein Bestandteil von Futtermittel für Hühner.
Ist auch ein ausgezeichneter Lysinlieferant mit 580 mg/100g

Aber wie es mit der Schale aussieht - das ist ne gute Frage?

Obwohl BE auch ein Nahrungsmittel für Menschen ist.

vogthahn
20.06.2009, 13:19
wenn er getrocknet definitiv nicht giftig ist, dürften die Schalen doch auch nicht giftig sein, die Mühle wird ihn doch nur getrocknet verarbeiten
ich würde die Schalen mal in kleineren Mengen mit in die Einstreu mischen und sehen, ob sie was fressen (glaube ich aber nicht, dran rum knabbern ist was anderes als fressen)

Murmeltier
20.06.2009, 15:05
In dem Futter für Ziervögel ist Buchweizen ungeschält erhalten.
Papageien fressen es gern, aber nur Kerne ohne Schale und es hat noch keiner sich vergiftet. :neee:

AlexL
20.06.2009, 20:28
Original von Murmeltier
In dem Futter für Ziervögel ist Buchweizen ungeschält erhalten.
Papageien fressen es gern, aber nur Kerne ohne Schale und es hat noch keiner sich vergiftet. :neee:

du meinst echt diese harte hülle, die ähnlich wie ne minikastanienschale ausschaut? (nur in schwarz)

na dann wäre es ja gar kein problem. dann würde ich es echt mal ausprobieren. ich kriegs ja geschenkt, das wäre natürlich auf dauer eine kostenersparnis. (habe nämlich heute leinstroh bei raiffeisen gekauft, 20 kg für 10,49 €, habe aber keine ahnung, wie lange man damit hinkommt). aber natürlich bleibt erst einmal die frage, wie saugfähig diese schalen überhaupt sind. aber das finde ich schnell heraus. :)

Murmeltier
20.06.2009, 20:31
Original von AlexL

Original von Murmeltier
In dem Futter für Ziervögel ist Buchweizen ungeschält erhalten.
Papageien fressen es gern, aber nur Kerne ohne Schale und es hat noch keiner sich vergiftet. :neee:

du meinst echt diese harte hülle, die ähnlich wie ne minikastanienschale ausschaut? (nur in schwarz)

Ja, die Hülle meine ich.

AlexL
20.06.2009, 21:56
dann sollte es wohl kein problem sein, denke ich.
vielen dank!